Himmelfahrt hatte aber auch positive Effekte.
Meine Tomaten sind gepflanzt bis auf die 8 "Spielzeugtomaten", die zum Bewurzeln in Getränkebechern untergebracht wurden. Für sie muss ich im Frühblüherbeet vor der roten Magnolie erst noch Platz machen. (Fünf Geschwisterchen wanderte aus der Anzuchtschale direkt dorthin und befinden sich wohl)
Das sind die Glücklichen, die ein Plätzchen unter Dach bekamen.
Die anderen müssen mit der Härte der Wirklichkeit zurechtkommen.
Privilegiert sind auch die Kübeltomaten, die im Schutz und der Strahlungswärme der hohen Hauswand residieren können.
Die übrigen haben als Erleichterung höchstens die Gruppierung um zwei Obelisken, an welchen die quaddeligen Tomaten- Wendelstäbe mittels Kabelbindern befestigt werden.
Die restlichen stehen nur an Wendelstäben in ihren Pflanz"lücken", die ich wegen der Verspätung der Frühlingsblüher teilweise erst frei machen musste.
Aber ihre Vorgänger haben es schließlich auch überlebt.
Bleibt nur noch zu hoffen, dass der alte Petrus endlich seine Senilität überwindet.
