Bei Opitzel im Garten

Na, das ist ja eine Pracht und eine wahre Freude. Klang so pessimistisch und nun zeigen sie, wie toll sie blühen können und wie lange. Himmlisch!
 
  • @scheinfeld. Hallo, Siggi, ich habe sie jetzt täglich zur Hand.
    Ich mag keine Beton- oder steinerne Beetabgrenzungen gegen die Wiese und arbeite die Beetränder immer mal nach. Auf diese Weise habe ich diese mir "erzogen", dass mittlerweile ein Nacharbeiten 2-3 mal im Jahr ausreicht.
    Um nicht auf dem Boden herumkrebsen zu müssen, ist diese RUWI- Harke für mich unbezahlbar. Die scharfen Schneiden und v.a. der lange Stiel tun mir gut
    Da ist auch ganz schnell mal eine Fläche von auflaufendem Unkraut befreit und geglättet: RUWI durchgezogen, wenn die Harke es nicht allein schafft, mit dem Drahtbesen noch mal drüber, fertig.
    Da hat tatsächlich ein erfahrener Kleingärtner ein ziemlich universelles Gerät erfunden, das ich immer mitführe, wenn ich durch den Garten gehe, und noch nie blieb es unbenutzt.
    Ich habe es jetzt auch wieder im Angebot gesehen für etwa 20 €.
    Ja, Siggi, das lohnt sich auf jeden Fall.:paar:
     
  • Moin Erik,
    Dunnerkiel, Deine Magnolien schauen klasse aus!
    Unsere sind noch nicht so weit..... die Kälte in der letzten Woche hat sie
    wohl noch davon abgehalten zu blühen..... müsste aber in den nächsten Tagen
    auch hier losgehen! Schönes Osterfest!
     
  • Dafür habe ich jetzt extremen "Schneefall", Eva- Maria.
    Aber es ist ein angenehmeres Gefühl, abgeblühte weiße Blütenblätter aufzurechen als weggefrorene braune Fetzen. Sicher trägt das dazu bei, dass SIE sich weiter stabilisiert
     
    Danke-überzeugt.
    Dienstag hole ich eine

    Sigi
    @scheinfeld Gib mir mal einen Tipp wo es sie im Angebot gibt.

    @Opitzel, auch wir hatten einigermaßen Glück mit unserer Magnolie, der Nachtfrost (bis -6°C) hat nur die Blüten im oberen Bereich geschädigt, auf Augenhöhe blüht sie wunderschön, aber nach den heißen Tagen ist es jatzt fast vorbei.
     
    Ja, nicht der Frost, die Wärme der Ostertage hat auch hier alle Pracht dahingerafft.
    Gut, dass ich heute wieder den "Pusterich" einsetzen kann. Drei Magnolien mit dem Rasenbesen zu bedienen, geht ganz schön über's Kreuz.
    Sei es wie es sei: Meine Wetterprognose von Kachelmann verspricht frostfreies Wetter in Richtung der traditionellen "Eisheiligen" ....
     
  • :grinsend:Der Robby hat den Wiesengrund im Griff, aber über die Blütenblätter rollt er hinweg.
    Mein guter alter Honda- Benziner wird auch als "Staubsauger fungieren und Klar Schiff machen.
     
    Geht heute sehr Rücksicht nehmend mit mir um:
    Ich habe gerade die neue "Rasenpracht" meines guten Nachbarn in Augenschein genommen!!!
    ER: Ingenieur, Perfektionist, beruflich, sowie durch Pflegefälle auch privat stark eingespannt.
    Der RASEN: Seit heute Morgen in "überzeugendem" fleckenlosen Grün KUNSTRASEN.
    Außer Ausbleichen des Grüns duch die Sonnenstrahlung kann nichts mehr passieren.
    Entschuldigt,
    ich bin noch nicht wieder Herr meines Schockzustandes.
     
    Es sind runde 300 qmtr. Und sieht fleckenlos schön aus.
    Dabei ist das eine sehr nette Familie, die mir schon wichtige Nachbarschaftsdienste geleistet hat. Ich mache mir statt Frust daher lieber Gedanken, wie ich auf meinem Grundstücke noch zT. einen Ausgleich schaffen könnte.
    Und nein, Lycell, ich muss "DAS" nicht zwangsläufig sehen. "DAS" sehe ich nur, wenn ich aus dem Fenster unserer kleinen Frühstücksküche im Obergeschoss schaue.:sick::sick:
     
    Was ist das denn für ein Quatsch? Da drückt man einem Schüler oder Studenten mal einen Schein in die Hand, dann mäht er ihn, und ab und an mal bewässern, das kann man doch quasi automatisieren. *kopfschüttel*

    Und dann an das Tor zur zubetonierten Einfahrt ein "Rettet die Bienen"-Schild hängen...
     
    Tut mir auch weh, Knofilinchen.
    Am meisten bekümmert mich, dass es ausgesprochen freundliche, ehrliche und hilfsbereite Nachbarn sind.
    Da ich von der Absicht nichts wusste, hatte ich auch keine Möglichkeit des Abwendens. Und wenn der Beschluss bereits gefasst war, erst Recht nicht. Charaktereigenschaft, Leitungspersonal in der Wirtschaft.
    Umso mehr freut es mich, dass mein Insektenhotel, dessen Rekonstruktion ich nicht ganz geschafft habe, trotzdem summt und brummt.
     
  • Zurück
    Oben Unten