Bei Opitzel im Garten

  • Bei dem ganzen Drum und Dran hatte ich vergessen, die Fotos von den Meisenkoben wie angekündigt nachzureichen.
    Das sind die gedrechselten Wohnungen.
    Wie kräftig die Sonne trotz Dauerfrostes leckt, sieht man an meinem Obergarten.
    Unten liegen nur noch Harrsch- Reste.
    Das gibt in den nächsten Tagen Barfrost vom Feinsten. Letzte Nacht hatten wir bereits -13°C.

    20180225_141153.jpg

    20180225_141005.jpg
     
  • Erik in welcher Höhe hängen die Häuschen?
    Kann man auf dem Bild nicht genau abschätzen.
    Vielleicht etwa 4m?

    Wie geht es dir?
    Kannst du dich schon wieder schmerzfrei bewegen??


    LG Katzenfee
     
  • Das Häuschen scheint mir sehr nah an den Menschen zu stehen - wird das dort tatsächlich angenommen? Ich dachte, die brauchen einiges an Abstand.
     
    Gut geschätzt, Katzenfee.
    Habe jetzt (auch für mich selbst) nachgemessen: :grins:
    Fluglochhöhen 3 m bis 3,40 m über dem Boden. Sie werden - vornehmlich von Blaumeisen - relativ gut angenommen, im Durchschnitt zwei Koben je Brutzeit. Andere "Mieter" waren schon Wespen und mehrmals sogar Hornissen.
    Ansonsten: Herzlichen Dank, geht jetzt wieder.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Erik!
    Dann habe ich jetzt so ungefähr eine Ahnung
    wie hoch die evtl. auch in den Bäumen sein sollten.

    Daß Wespen oder Hornissen die Häuschen beschlagnahmen,
    kann ich mir schon vorstellen.
    Bei uns haben die Feldwespen seit Jahren die Polsterbox belegt.
    Was soll`s - man nimmt, was man kriegen kann! ;)


    LG Katzenfee
     
    Ganz offensichtlich nicht, Knofilinchen.
    Das Häuschen dient erst seinen ersten Winter. Davor hatte ich an der Stange eines alten Schaukelgestells eine ganzere Batterie kleiner Futterspender hängen, und diese Stange war noch näher am Haus.
    Jetzt dient das Schaukelgestell wieder unserem Urenkelchen zu seinem ursprünglichen Zweck.
    D.h. momentan trägt es aufgrund des Kälteeinbruchs doch wieder Kokosnussschalen gefüllt mit rapsölgetränkten derben Haferflocken.
    Haferflocken und Rapsöl haben bei mir schon vielen Generationen Meisen verschiedener Arten über strenge Winter geholfen.
    Abstand des Ständerhäuschens vom Haus: 4,5 m.
    Es hängt noch ein Häuschen unter dem Rand des Wäschedachs in größerer Entfernung, das nicht so gut frequentiert wird. Dorthin fliegt aber gern der Kleiber.
     
    Ich habe Wespen gern im Garten. Nach meiner Erfahrung sind sie die intensivsten Blattlausjäger. Ich habe vor Jahren beobachtet, wie sie einen Sauerkirschbaum, der dick voll mit schwarzen Läusen war, innerhalb weniger Stunden "abgeräumt" war.
    Sie waren auch meine Hoffnung gegen die Rhodo- Zikaden, aber die gehören wohl nicht zu ihrem Beuteschema.:grins:
     
    Wespen haben wir hier auch viele.
    Hab auch schon Kugeln im wilden Wein entdeckt
    oder ein Jahr bauten sie im GWH.
    Sind aber alle friedlich.

    Auch die Hornissen hier machen keine Probleme.
    Konnte sie schon oft beobachten.
    Selbst als welche mal auf mir landeten, blieben die ganz ruhig.
    Man wird nur genau inspiziert und dann fliegen sie weiter.


    LG Katzenfee
     
  • Sie machem schon was her, ihr tiefes Brummen wirkt bedrohlich, und wie Du schon sagst, sind sie dabei sehr friedlich.
    Gern gesehene Nachbarn!!
     
  • Alles klar, Knofilinchen, wir haben es von "Nistkästen" vor.:grins:
    Aber ich verachte neben den "Federbälgen" auch die Hautflügler nicht, wenn sie Wohnung suchen.
    In einem "normalen" Februar besichtigen ja die Meisen bereits die ersten Wohnungen!
    Es dauert nicht mehr lang!!!:D
     
    Mein Blut kocht - unser guter BGH mal wieder :mad:
    - so viel zu den "harten und gerechten" Raser-Urteilen! :mad:
    http://www.spiegel.de/panorama/justiz/berlin-raser-mordurteil-vom-bgh-gekippt-a-1196026.html
    Die Todesfahrer können nun auf "deutlich mildere Haftstrafen" hoffen. :mad:

    Bitte verzeih fürs OT, lieber Opitzel - doch da der Fall hier erwähnt worden war, wollte ich es als Ergänzung posten. (Eine traurige Ergänzung, die mich als ex-Jurastudentin nicht überrascht, aber als Menschen dennoch enttäuscht und erzürnt. :mad:)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Katzenfee, musst nur in Google eingeben "Raser BGH Urteil aufgehoben", dann findest du die neueste Schande unserer Rechtsprechung auf allen offiziellen Kanälen. :(
    edit - habe versucht, den Link noch einmal neu einzugeben, aber es funktioniert wieder nicht.
    Wen es interessiert... einfach obiges googeln... die Informationen finden sich ja auf allen Kanälen - von ARD bis NDR etc. pp.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Immerhin wurde die Haftstrafe generell für Raser auf 10 Jahre erhöht. Nicht viel, aber wenigstens etwas. Sie sollte dann nur auch vergeben werden. :- /
     
    Bei mir öffnete sich der Link, Lauren, und vorinformiert war ich auch. Obwohl ich nun schon fast 30 Jahre Bundesbürger bin, habe ich immer noch meine Probleme mit der Philosophie der Rechtsprechung. Ich war es Jahrzehnte lang gewohnt, dass eine Straftat im Suff härter bestraft wurde. (Drogeneinfluss hatte zu DDR- Zeiten keine Bedeutung) Der Straftäter wurde zusätzlich bestraft, weil er sich in einen solch aggressiven Zustand gesoffen hatte. Ich musste erst lernen, dass Saufen und Kiffen jetzt strafmildernd gewertet werden.
    Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit wurden besonders hart bestraft und es wurde rigoros gegen Sexualdelikte sowie pädophile Vergehen geurteilt.
    Verbrechen, die die Ordnung und Sicherheit der Gesellschaft und breiter Bevölkerungskreise beeinträchtigen, und das trifft auf die so oft beklagten illegalen Rennen zu, fanden garantiert keine milden Richter.
    Ich fand damals die Konsequenz der Richter zu ihrem Mordurteil ehrenwert und empfinde die Revision durch den Bundesgerichtshof bedauerlich und kontraproduktiv.
    Jetzt ereifere ich mich schon wieder in Sachen Strafverfolgung und Rechtsprechung, und ich gelobe Besserung.:grins:
    ("vorerst")
     
    Opitzel, ich kann dir nur aus vollstem Herzen zustimmen...
    Und "Besserung" sollte in meinen Augen lieber die Justiz geloben... aber diese Hoffnung ist zwecklos: Selbst in Fachkreisen unter Fachleuten weigert man sich, die Stimmen der Vernunft zu hören. Dort stehen leider andere Interessen im Vordergrund. (Ich glaube den exzellenten Juraprofessoren die ich hatte, ich habe keinen Grund, an ihren Worten zu zweifeln.)
     
  • Similar threads

    Oben Unten