Bei Opitzel im Garten

Wir halten durch!!
20171212_152000.jpg

20171212_152038.jpg
 
  • Die massige rundliche Latschenkiefer hat sie vor dem Tiefschnee bewahrt, der bis vorgestern lag. Die 40 cm Schnee hätten sie sonst platt gemacht.
    Der Schnee ist seltsam schnell im Boden versickert, im Werratal ist relativ wenig gelandet.:)
     
  • Das erlebe ich auch zum ersten Mal, Rosabelverde.
    Eine spärliche herbstliche Nachblüte gibt es ja fast jedes Jahr, aber nie so reich und so lange !!
    Ich habe sie auf dem Standort mit eigenen Samen vermehrt, sie scheinen ihn zu mögen, trotz der sauer wirkenden Kiefernadeln.
     
  • Hab gerade nach Bergkiefern (Latschenkiefern) gegoogelt, wachsen die wirklich so langsam?
    Liebäugle da schon so lange mit, find die sooooo schön und es gibt sie wohl auch in Zwergformat aber wenn die eh langsam wachsen könnte ich ja auch mal nach ner normalen Ausschau halten.
     
    [FONT=Tahoma,Helvetica]Neue "Kleine Eiszeit" und ein "arschkalter Winter" 2017/2018?

    Der britische Geowissenschaftler Madden hat aus den Veränderungen der Sonnenaktivität und der Meeresströmungen das Herannahen der fünften Eiszeit für unseren Planeten abgeleitet und wurde angeblich auch von russischen Geowissenschaftlern sekundiert.
    [/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]Heute Abend fand ich dazu eine beruhigende Stellungnahme.
    Daraus folgender Ausschnitt:
    [/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]"Der Leiter des Situationszentrums beim russischen hydrometeorologischen Zentrum, Juri Warakin, machte seinerseits eine klarere Prognose: „Unser Zentrum erwartet keinen sehr kalten Winter 2017/2018.“ Nach seinen Worten finden sich jedes Jahr vereinzelt Spezialisten, die überraschende Prognosen machen.:grins: Aber normalerweise gehen solche Prognosen nicht in Erfüllung. Übrigens haben Maddens Vorhersage weder britische noch deutsche, chinesische oder französische Kollegen kommentiert.[/FONT]
     
    Latschenkiefern wachsen tatsächlich langsam, Stupsi.
    Vielleicht hast Du auf Fotos aus meinem Garten das stattliche rundgeformte Exemplar im Obergarten gesehen. Die hatte allerdings 25-30 Jahre Zeit, um diese Größe zu erreichen. In meinem Wännchen auf der Hofterrasse stehen zwei Mini- Exemplare, die nun auch schon zwei Jahre dort eingepflanzt sind und beim Pflanzen wenigstens 3 Jahre alt waren.
     
    [FONT=Tahoma,Helvetica]
    [/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica].... Juri Warakin, machte seinerseits eine klarere Prognose: „Unser Zentrum erwartet keinen sehr kalten Winter 2017/2018. [/FONT]


    Zum Glück!
    Hoffentlich hat der Mann Recht!

    Ich mag den Winter eh schon nicht .....
    .... und einen a....kalten gleich zweimal nicht!
    Und eine Eiszeit will ich schon gleich 3x nicht haben!!!!!


    LG Katzenfee
     
  • Wie geht es denn Deinem Kleinen, Katzenfee?
    Wie hast Du ihm die Medizin verabreicht, und hilft sie ihm?
    Ich habe heute die letzte vorbereitete Portion für unseren stacheligen Gast verabreicht, und er hatte sein Schälchen wieder fein säuberlich ausgeleckt.
    Wenn wir heute wieder zu unserem "Selbstvermarkter" fahren, muss ich noch für Nachschub sorgen.
    Ich hatte den Zugang zum Igelbau mit einem Holzklotz so eng zugestellt, dass wahrlich keine Katze als "Mitesser" infrage kommt .....
    Ihn/sie selbst habe ich ja seit mehreren Wochen nicht zu Gesicht bekommen. Er ist ein echter "Dunkelmann", Du kennst Deine Kleinen wenigstens von Angesicht!!:d
     
    Ich hoffe, bald wieder gut, Erik!
    Momentan kann man noch nicht viel sagen.
    Er frißt wieder kleine Häppchen, aber ich denke,
    es wird schon noch eine Weile dauern, bis man
    sieht, ob er wirklich auf dem Weg der
    Besserung ist.
    Die Medizin gebe ich ihm ins Futter, da ich
    keine Chance habe in das kleine Mäulchen
    rein zu kommen.
    Bin etwa so alle Stunde mal am Nachgucken,
    ob er gefressen hat; wenn ja gibt`s gleich wieder
    Nachschub.

    Der große Gartenigel hat gestern sein Tellerchen zum ersten
    mal unberührt gelassen. Dachte mir, nun geht er doch schlafen.
    Pustekuchen - heute Nacht hat er wieder was gefuttert.
    Zwar nicht besonders viel, aber immerhin .....
    Wird bestimmt damit zusammen hängen, daß wir momentan
    keinen Frost haben.


    LG Katzenfee
     
    Bei uns wird auch noch fleißig gefuttert und Napf beleckt, Katzenfee.
    Ich hatte den Eingang mittels eines kantigen Holzstücks locker verengt. Es wurde von innen herausgestoßen, und die Futterspuren im Wassernapf zeigten an, dass es mein stachliger Gast war, der seinen Durst löschen wollte.
    Also, die Natur will sich offensichtlich nur an "richtigen" Witterungsmerkmalen orientieren, und nicht an halbherzigem Hin und Her.:grins:
     
    Offensichtlich, Knofilinchen,
    nimmt der stachliche Geselle das jetzige Wetter als Winter noch nicht für voll. Ich muss doch mal googlen, ob eine Mindestruhezeit für das Wohlbefinden wichtig ist.
    Wenn nicht, füttern wir ihn halt durch.:D
     
    Dieses Wetter kann man ja auch nicht für voll nehmen, als Igel nicht und als Mensch auch nicht. Dieses unentschlossene Herumplätschern zwischen Herbst, Winter und Frühling bringt den dicksten Igel um den Verstand. Ich weiß ja selbst nicht mehr, ob raus oder rein! :rolleyes:


    (Doch, ich muss morgen wieder raus. Vor 3 Tagen war es so windig = faststürmisch, dass mir die Deckel zweier Komposter weggeflogen sind. Einen hab ich gefunden, den anderen noch nicht. Der Plastikhocker, der dafür in meinem Garten gelandet ist, ist auch noch immer nicht bei seinem unbekannten Besitzer. Wie doof sieht das wohl aus: mit nem weißen Plastikhocker in der Hand bei den Nachbarn klingelnd vor der Haustür zu stehen "gehört der euch?" - ? :grins:)

    Vorhin kam die beste Katze der Welt nach Hause und sprang mir, nass wie sie war, laut schnurrend auf meine Jeans, die Rückenhaare wie ne nasse Gipfelkette! :dDass die nicht zuhaus bleiben will? Bei 5 ° scheint es ihr trotz Regen im Freien zu gefallen. Aber wehe es schneit!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn nicht, füttern wir ihn halt durch.:D


    Ich füttere auch noch, Erik.
    An einem Tag bzw. in der Nacht frißt er,
    dann wieder ein- oder zweimal nicht
    und dann plötzlich wieder schon ....... usw.
    Also unser Gartenigel weiß auch nicht, was er tun soll.


    Wie doof sieht das wohl aus: mit nem weißen Plastikhocker in der Hand bei den Nachbarn klingelnd vor der Haustür zu stehen "gehört der euch?" - ? :grins:)


    Ich finde das lustig! :grins:


    Vorhin kam die beste Katze der Welt nach Hause und sprang mir, nass wie sie war, laut schnurrend auf meine Jeans, die Rückenhaare wie ne nasse Gipfelkette! :d


    Oje - nasses Katz`!
    Nasses Hund ist schlimmer - der schüttelt nämlich! :grins:

    Mieze wollte dir doch nur den aktuellen Wetterbericht
    nach Hause bringen!
    Die weiß, daß man sich auf die Vorhersagen
    der Wetterfrösche nicht verlassen kann! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Nach unserem Entschluss, den "stählernen" Weihnachtsbaumersatz heuer nicht wieder "aufzurüsten",
    haben wir den Strauß aus Barbarazweigen etwas illuminiert und ihm die Würde unseres privaten Festtagssymbols zugesprochen.

    20171221_141005.jpg

    Wir hatten uns heuer für Zweige von Magnolie und Zierquitte entschieden und hoffen, dass sich die Blüten zu Weihnachten noch öffnen.
    Da sich kurz vor dem Fest immer die Ereignisse überstürzen, wünschen
    Opitzel und seine GdT
    allen Foristinnen und Foristen jetzt schon ein harmonisches besinnliches Weihnachtsfest und ein vor allem gesundes und friedvolles und möglichst sorgenfreies 2018.
     
  • Zurück
    Oben Unten