Bei Opitzel im Garten

  • Team Pyromella!

    Nee, nee, nee Erik, kein Herbst .....
    ...... jetzt nicht und gefälligst auch noch nicht so bald!

    Ich finde auch, bei dir sieht`s wunderbar nach Sommer aus!
    Und wie Lycell hoffe ich, daß er noch eine ganze Weile bleibt!



    LG Katzenfee
     
  • Wenn in meinem Garten die Stockrosen "die oberen Etagen" beziehen, die Blauen Kugeldisteln Perücken tragen, und - neuerdings - der Muskatellersalbei in die Samen geht, und die Himmelsschlüsselchen ihre Herbstblüten zeigen, dann ist wohl - rein regional - der Zenit erreicht.
    Dass ganz unauffällig der Sommer langsam und ohne viel Höhepunkte schwindet, ist leider wohl der ungewöhnlichen Gesamtwettersituation geschuldet. Danke Euch für die aufmunternden Worte!!
    Ich wünsche uns als Entschädigung einen richtig goldenen Herbst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, das ist eine Begonie, Roabelverde.
    Eine, die mir trotz für Begonien idealen Standortbedingungen nach massivem wetterbedingtem Grauschimmelangriff geblieben ist.
    Mein alter Freund, selbst gelernter Gärtner, der mir drei Pflanzen schenkte, meinte auch, dass die Pflanzen den Grauschimmel bereits aus der Gärtnerei mitgebracht haben. Seine eigenen Begonien kümmerten von Anfang an.
    Mittels eines nicht mehr im Handel vertretenen Kupferpräparats konnte ich zwei Pflanzen retten.
     
    Ich bin allgemein gar nicht so der Begonienfan, aber deine wunderschöne Pflanze überzeugt mich, Opitzel, die wünsch ich mir sofort hierher und werde sie für mein neues halbschattiges Beet nächstes Jahr einplanen. (Halbschatten für Begonien stimmt doch, oder nicht?)

    Muss mich doch wohl mal genauer mit Begonien auseinandersetzen. Es soll ja jetzt auch duftende geben, das wär natürlich ein Traum! Ich bin halt eine Schnuppernase, und wenn Augen und Nase gleichzeitig begeistert sind, ist man schon auf dem Weg zum Paradies!
     
  • Ja, Begonien sind herrliche Pflanzen, und ich möchte sie vor allem wegen ihrer "tiefen" Farben nicht missen. Voriges Jahr war ein Begonienjahr, das klingt auch heuer noch nach.
    Und an diesem Standort an der Hofterrasse, auf den 3 Holzklötzen werden sie wohl stets ihren Stammplatz behalten.
    Auf anderen Standorten wechsle ich auch gern einmal mit den herrlichen großblumigen Fuchsienneuzüchtungen. Die, Rosabelverde, sind meine weiteren Lieblinge im Halbschatten.:grins:
     
    Sieh da, die Fuchsien sind die anderen Pflanzen, mit denen ich nicht so gut auskomme. Meine Mutter hatte an der Ostseite wahre Fuchsienorgien in Töpfen, es gibt Fotos davon, ich hab das gleiche versucht, aber mich mochten die Fuchsien nie, bei mir mickerten die immer nur. (Wovon es natürlich keine Fotos gibt. :rolleyes:)

    Jetzt hab ich an der Ostseite ein neues Beet, und darin testweise 2 Korallenfuchsien, nicht im Topf, sondern eingepflanzt, und plötzlich lieben sie mich und wachsen und blühen unglaublich! Da hab ich meinen Grant gegen diese Pflanzen doch glatt vergessen.;)

    Die möchte ich unbedingt über den Winter bringen und nächstes Jahr wiedersehen. Jetzt bin ich auch offen für andere Sorten, zB was du mit den großblumigen Neuzüchtungen meinst wüsste ich gern, wie sehen die aus?

    Opitzel, du bist gerade dabei, mich mit bisher nur wenig geliebten Halbschattengewächsen zu versöhnen! :grins:
     
    Schau Dir mal bei B....r oder GP die Neuzüchtungen an! Die Blüten sind wirklich so groß.
    Von ersterem hatte ich voriges Jahr Pflanzen mit Blüten so groß wie ein Kinderhändchen.
    Heuer hapert es ein Bisschen.
    Ich habe Dir mal zwei aktuelle Bilder von verschiedenen halbschattigen Standorten beigefügt.
    Der dritte Topf pausiert gerade bei bester Gesundheit.

    20170810_095112.jpg

    20170810_095432.jpg
     
    Deine rote Begonie sieht wirklich toll aus!

    Mit Neuzüchtungen kenne ich mich nun ja gar nicht aus.
    Ich habe nur eine "normale" weiße Begonie,
    die ich frostfrei und hell überwintere.
    Genauso wie die Eisbegonien, die aber sogar volle Sonne vertragen.


    BILD7364.JPG BILD7905.JPG



    LG Katzenfee
     
  • Für Begonien kann ich mich nicht begeistern, keine Ahnung wieso, die blühen ja schön aber ich mag die trotzdem irgendwie nicht.

    Fuchsien dagegen sind toll, was für dicke Blüten Opitzel.
     
  • Deine Weiße ist aber ein Prachtexemplar, so gesund und makellos sie dasteht, Katzenfee!
    ich hatte insgesamt 3 Rote in zwei Sorten, aber zwei hat mir der Grauschimmel gefressen.
    Derzeit trockne ich Mohnsamen vom Puschelmohn (Päonienmohn). Wenn Du nächste Woche ein Raschelbriefchen bekommst, stecken nicht die Terroristen dahinter.:D
     
    Mir ging es wie Dir, Stupsi.
    Fuchsien waren auch nicht so meins. Aber als ich zum ersten Mal diese Großblumigen hatte, war ich high!!!
    Seitdem gehen sie mir nicht aus.
    Das heißt, ich habe keine Möglichkeiten zum hell und frostfrei Überwintern, und so beziehe ich sie jährlich neu. Das aber gönne ich mir!
     
    Ich habe meine Fuchsien immer dunkel überwintert. Dafür entfernt man alle Blätter und kann sie dann im dunklen Keller(ca.8°) überwintern. Eine weitere Möglichkeit besteht auch darin sie total in einer Erdgrube zu versenken, also ein zu graben. Habe ich aber noch nie probiert.
    bin jetzt aber auf winterharte Fuchsien umgestiegen.
     
    Mir ging es wie Dir, Stupsi.
    Fuchsien waren auch nicht so meins. Aber als ich zum ersten Mal diese Großblumigen hatte, war ich high!!!
    Seitdem gehen sie mir nicht aus.
    Das heißt, ich habe keine Möglichkeiten zum hell und frostfrei Überwintern, und so beziehe ich sie jährlich neu. Das aber gönne ich mir!

    Du hast doch diese Gartenhütte, stell sie doch da rein, selbst die normalen halten doch bis -5 Grad aus und viel kälter dürfte es darinnen doch nicht werden oder Steckling machen.
    Bei einer so schönen Sorte würde ich das probieren.

    So einfache Geranien kaufe ich auch neu aber wenn ich was besonderes bekomme an Farbe oder so versuche ich immer die zu erhalten.
    Man weiß ja nicht ob man die wieder bekommt.... :grins:

    Außerdem werden Fuchsien wie Geranien dann richtig große und super schöne Büsche.
     
    Das ist zweifellos richtig, Stupsi.
    Aber letzten Winter hatten wir 6 Wochen Dauerfrost mit Extremwerten von weit unter -20°!
    Da ist mir meine dunkle, in den Hang eingeschobene Garage sicherer.
     
    Ich hab mir dieses Jahr auch solch eine großblütige Fuchsie geleistet, mein Keller ist, so fürchte ich, jedoch zu warm (10-13°C) für die Überwinterung, aber auf die Garage bin ich noch nicht gekommen, wobei ich jetzt nicht weiß, wie kalt es dort in sibirisch Brandenburg wird, aber sie wird ja regelmäßig "geheizt", wenn GG das Auto dort abstellt, aber ich werde trotzdem auch die Sicherheit mit den Stecklingen probieren.
     
    Ich habe meine damals im Treppenhaus auch bei 10-15 Grad überwintert, die verlor da nicht alle Blätter und man musste mal einen Schluck Wasser geben wegen der wärmeren Temperatur trocknen die Pötte halt schneller aus.
    Hat gut geklappt weil wie gesagt bis -5 Grad können die ab, also kann man spät einräumen und früh wieder raussetzten.
     
  • Zurück
    Oben Unten