Bei Opitzel im Garten

  • Dabei ist mir gar nicht wie Galopp!!
    Ich hatte von Verwandten einen jungen vielseitigen Handwerker empfohlen bekommen, der mir unseren Schuppen technisch und optisch auf Vordermann gebracht hat. Das bringt auch zusätzliche Bewegung in den Alltag eines alten Stoppelhopsers.
    Aber es war hohe Zeit, und ich bin ziemlich erleichtert, denn "unser Wirtschaftsgebäude" ist uns ans Herz gewachsen.
    Sieht doch schon ganz gut aus, nicht??

    170817 Renovierung.jpg

    Aber ohne die Nistkoben und die Fledermaushäuser sieht es noch irgendwie nackt aus.
     
  • Nur blöd, dass ich immer noch nicht weiß, wo die schönen großen Brummer ihr Domizil aufgeschlagen haben. Da diese Völker nur sehr klein sind, kann man sie nicht am "Flugverkehr" aufspüren, und als Uropa im Galopp eine Holzbiene verfolgen, ist auch keine gute Idee.:D


    Musst du denn genau wissen, wo sie wohnen? Freu dich, dass sie da sind und lass ihnen genug Möglichkeiten, dass die bleiben mögen. Mehr kannst du eh nicht tun. ;)
     
  • Alles neu, macht der Mai .... ähm .... August ....
    Reimt sich nur leider nicht.
    Schick sieht euer Gartenhaus wieder aus!


    LG Katzenfee
     
    Danke, Ihr Lieben, für Eure freundliche Teilhabe!!
    Wir freuen uns über das offensichtlich gelingende Werk, denn es wird wegen Regeneinlagen erst morgen fertig.
    Du hast ja Recht, Pyro, man kann muss es den Brummern überlassen, wo sie sich wohlfühlen.
    Aber wenn ich wüsste, wo sie hausen, könnte ich gezielt derartige Bedingungen schaffen und wäre weniger auf unsichere eigene und fremde Mutmaßungen von Tante Googles "Experten" angewiesen.
     
    Entschuldigung! Die zunehmende Digitalisierung hat mich schon wieder digitalisch lahm gelegt.
    Ich melde mich, wenn ich wieder im Internet bin.
     
  • Hurra, ich bin wieder da!
    Mein unbezahlbarer Schwiegerenkel verhalf mir nach 3 Tagen Abstinenz wieder zu Internet und Festnetztelefonie.
    Ich glaube aber, ich bin süchtig!!
     
  • Danke, Ihr Lieben, für Eure freundliche Teilhabe!!
    Wir freuen uns über das offensichtlich gelingende Werk, denn es wird wegen Regeneinlagen erst morgen fertig.
    Du hast ja Recht, Pyro, man kann muss es den Brummern überlassen, wo sie sich wohlfühlen.
    Aber wenn ich wüsste, wo sie hausen, könnte ich gezielt derartige Bedingungen schaffen und wäre weniger auf unsichere eigene und fremde Mutmaßungen von Tante Googles "Experten" angewiesen.

    So viel ich weiß bohren sich die Holzbienen fingerstarke Löcher in totem Holz,
    wenn viel Totholz ist und Sonne, dann könnten sie sich dort niederlassen.
    Sind aber auch Ortsgebunden.
     
    Hurra, ich bin wieder da!
    Mein unbezahlbarer Schwiegerenkel verhalf mir nach 3 Tagen Abstinenz wieder zu Internet und Festnetztelefonie.
    Ich glaube aber, ich bin süchtig!!


    Ach was süchtig, Opitzel, du hast uns bloß vermisst. Find ich völlig normal. Ich würde uns auch vermissen.
    (;):grins:)

    Schön, dass du wieder da bist! Zum alten internet- oder gar telefonlosen Leben mag man halt doch nicht zurückkehren, gell? ;)



    wenn viel Totholz ist und Sonne, dann könnten sie sich dort niederlassen.


    Oh, die wollen Totholz und Sonne? Gut dass du das sagst, Franz, dann muss ich umplanen und meinen Totholzstapel woanders anlegen, das wird jetzt nicht ganz einfach. Aber wenn an meiner geplanten kühlen Schattenstelle keiner was davon hat, wär's ja Unsinn.
     
    Lycell, Du findest immer wieder die trostreichen Worte!!
    Denn mein Totholzstapel (-haufen) befindet sich auch im schattigen "toten Winkel" zwischen Wassertank und Thermokomposter.
    Franz vermutet, dort sind sie nicht.
    Also suche ich weiter, um ihnen ein Wunschplätzchen zu bieten.
     
    Also mein Miniinsektenhotel was aus einem angebohrten Holzklotz besteht wurde in praller Mittagssonne auch nicht mehr angenommen, hatte es besonders gut gemeint.
    Ich glaube denen ist deshalb die Ost- oder Westlage am liebsten mit etwas Morgen oder Abendsonne.


    Für die ist wichtig trocken, Regengeschützt.
     
    Ich habe mir vor drei Jahren die Insektenhotels von Hofer gekauft (wie Aldi bei Euch in D) und die wurden da auch nicht angenommen. Ich hab sie im Jahr darauf dann unter die Pergola gehängt, wo es schattig und trocken ist und seitdem ist da ziemlich Betrieb.
     
    http://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/bienen/blaue-holzbiene/

    So Opitzel hier kannst du alles über Holzbienen durchlesen,
    da findest du auch das Totholz in der Sonne liegen sollte,
    weil sie diese Plätze bevorzugen.
    Vielleicht findest du ja noch Hinweise, die deiner Suche hilfreich sind.
    Finde sie ja auch schön, aber bis in diese Region sind sie wohl noch nicht vorgedrungen.
    Vielleicht findest du sie jetzt ja, würde mich freuen.
     
  • Zurück
    Oben Unten