Bei Opitzel im Garten

Hostas sind sowieso tolle Pflanzen und in Deinen Bildern setzt Du sie erst recht noch super in Szene, Opitzel.
icon14.png

Meine sind erst zaghaft am Blüten-Schieben.:rolleyes:
Überwinterst Du die in Töpfen Stehenden draußen?

Wie Eva würd ich Dein Bierkrug-Projekt dann auch gern mal sehen - falls Du es nicht geheim halten willst.:o
 
  • Toll deine Hostas!
    Du hast sie ja in allen Variationen!


    Wie Eva würd ich Dein Bierkrug-Projekt dann auch gern mal sehen - falls Du es nicht geheim halten willst.:o


    Jaaaaa - ich auch!
    ...... und geheim halten gilt eh nicht! :grins:


    Ich lasse meine Topfhostas im Winter auch draußen, Orangina.
    Soviel ich weiß, macht es Erik auch so.
    Die ziehen sowieso komplett ein - das macht denen nix.



    LG Katzenfee
     
    Ich besuche dich doch regelmäßig auch wenn ich eher durch Euren Garten schleiche, als dass ich mich bemerkbar mache. Aber eine Frage, hattes Du nicht im vergangenen Jahr eine oder waren es zwei :confused: Ghislaine de Feligonde gepflanzt. Wie haben die sich eigentlich entwickelt?
     
  • Dass Du Dich daran erinnerst, Eva- Maria!!
    Ja, ich hatte dort ein kleines Blaues Mausohr platziert.
    Leider wurde es im Winter von dem Setter meines Freundes ausgegraben und offenbar in der Entwicklung gestört. Eine Blüte hat es mir noch nicht gezeigt, jedoch erfreulicherweise umstockt. Ich werde es heuer in einen Topf mit besserer Erde pflanzen, bevor ich es wieder am alten Platz im Wännchen versenke.


    20170711_173542.jpg
     
  • Katzenfee hat es richtig beobachtet, Orangina.
    Es gibt wohl nur wenige Arten Funkien, die frostempfindlich sind, und davon besitze ich offensichtlich kaum eine. Die Kübel werden bei strengem Frost an die Hauswand gerückt, nicht eingepackt und auch nicht abgedeckt. Letzten Winter habe ich trotz 6 Wochen Dauerfrost nur eine Pflanze von 24 verloren, und zwar im Beet. Und ich weiß nicht wann, möglicherweise aber durch den Spätfrost. Der hat auch weitere Pflanzen beim Austrieb geschädigt, jedoch nicht umgebracht.
     
    Hallöchen mit ö-chen, Beate.
    Du erinnerst Dich richtig, ich hatte zur optischen Unterstützung unserer schwächelnden und ziemlich radikal zurück geschnittenen Magnolie zwei Ghislaine de Feligonde gepflanzt.
    Während sich unsere "Patientin" gut berappelt hat, wirken die Rosen ausgesprochen zart.
    Mittlerweile haben 4 Triebe meine Höhe erreicht, und ich muss mit Sorgfalt darauf achten, sie im Gezweig fortlaufend nach oben zu binden.
    Sie blüht willig, auch an den jüngeren Trieben (abgeblüht auf dem einen Foto), die Blüten sind klein und unspektakulär. Da ich sie als Rambler gekauft hatte, bin ich ein Bisschen enttäuscht, auch weil ich die prachtvollen Beetrosen an einem unserer Parkplätze im Kopfkino hatte.
    Die alte Magnolie braucht keine optische Unterstützung mehr und ich muss eher sorgen, dass die Rose sichtbar bleibt.:D

    20170711_175402.jpg

    20170711_175300.jpg

    20170711_175209.jpg
    7
     
  • Hab jetzt mal ne blöde Frage, Funkie und Hosta sehen total gleich aus, woran erkennt man den Unterschied?
     
    Moin Erik,
    vielleicht solltest Du Dir für die beiden Rambler einen anderen Standort suchen,
    ich kenne die Ghislaine eigentlich nur als Wachs- und Blühwunder.
    Vielleicht am anderen Ort ordentlich Erdaustausch machen, echte Rosenerde
    in das Pflanzloch, paar Bananenschalen, Hornspäne und einige andere 'Köstlichkeiten' an die Fööt, dann klappt das ja vielleicht besser.

    Stupsi, Hosta = Funkie (Hosta ist der wissenschaftliche Name)
    Manchmal hilft Wikipedia gut weiter :D
     
    Mit Blindheit geschlagen!!
    Eva-Maria, und ich kleiner bunter Schmetterling suche krampfhaft eine (bzw. Zwei) Partnerin für die einsam blühende Rote ganz oben im Obergarten!!!!
    Bei der Magnolie sind sie ohnehin nicht von Nöten, sondern wachsen eher zu!
    Wenn sich die zweite Rose nicht berappelt, wird sie gegen die Ghislaine ausgetauscht.
    Ich kann auch keine Farbschranke erkennen, da fast komplementär.
    Danke, Eva- Maria, für das "Mit der Nase darauf Stoßen".:D
     
    Hab jetzt mal ne blöde Frage, Funkie und Hosta sehen total gleich aus, woran erkennt man den Unterschied?


    Stupsi, mir fällt direkt der Uraltwitz ein:

    "Was ist der Unterschied zwischen einer Krähe?"

    "Hä? Zwischen einer Krähe und was?"

    "Nix und was. Der Unterschied zwischen einer Krähe."

    " ... ??"

    "Hähä, gibt kein' Unterschied! Beide Beine sind gleich lang, besonders das rechte"!


    Genau so ist das auch mit Funkien und Hosta. ;)
     
  • :D..... der Witz war gut, sag ich doch, war ne dumme Frage , hatte es schon im Urin das da wieder so was rauskam.... :grins:

    Funkie ist doof der Name, die funkt gar nicht :orr:
    Hosta passt besser!
     
  • Mit W E M habe ich es denn hier zu tun?
    Es hat sich unter den Storchschnäbeln am Beetrand angesiedelt, hat ca. 3 cm große eiförmige Blätter, ist 40 - 5 cm hoch. Auf der näheren Aufnahme sind die Blätter recht gut zu sehen.
    Kennt jemand mein hübsches Findelkind?

    20170720_195031.jpg

    20170720_195348.jpg
     
    Bingo! Ja, das ist's, Katzenfee!
    Deinem Beispiel folgend, wird der Dost auch zunächst in einen kleinen Kübel wandern.
    Wenn ich ihn vervielfältigen kann, stärkt er die Mannschaft vor dem Insektenhotel. Da bin ich in Folge der Robotervorbereitung derzeit etwas im Hintertreffen.
    Freut mich!
     
  • Zurück
    Oben Unten