Bei Opitzel im Garten

"Schneeweißchen und Rosenrot" kann sehr schön aussehen.
Ich finde den Farbkontrast wunderschön und viel klarer, als eine rote und eine rosa Rose nebeneinander - da kann sich schnell mal der Farbton beißen.

Opitzel, falls Dir Rot-Weiß ein zu großer Kontrat ist, könntest Du vielleicht mal eine New Dawn in's Auge fassen. Ich glaube, die hab ich, ist eine sehr betagte Dame und ich erinnere mich an meine Kindheit, da stand sie schon im Garten. Ich kann aber nicht mit Gewißheit sagen, ob es wirklich die Sorte ist, kann meinen Vater leider nicht mehr fragen.
Was wäre gut daran? Sie ist sehr starkwüchsig (aber auch sehr stachelig:rolleyes:), robust, im Aufblühen zartrosa, die volle Blüte zeigt dann ein weiches Weiß und sie bildet Blütenbüschel aus, erzeugt also ständig neue. Und sie hat einen überaus lieblichen zarten Duft!
Du findest paar Fotos von ihren Blüten in "meinem Garten" (glaube bei den vor-vorletzten Bilder-Posts).
Lange Rede - kurzer Sinn - der Rot-Weiß-Kontrast wäre da, aber nicht so hart. Einen richtigen Rosaton zu Rot würde ich, wie Pyromella schon begründete, nicht dazusetzen.
Aber natürlich ist es Deine Entscheidung und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten...:grins:
 
  • Ja, in dieser Richtung kommt Freude auf, Orangina!
    Allzu hart sollte der Kontrast wohl nicht sein. Gleich daneben steht ja das rustikale Insektenhotel.
    Die Vorstellungen sind nun also konkretisiert, mal sehen, ob mein "Kümmerling" nicht doch noch einen Trumpf im Ärmel hat. :grins:
     
    Opitzel, ich erlaube mir mal.....

    Die (vermutete) New Dawn mit älterer und jüngerer Blüte - nur, damit Du vom Farbton eine Vorstellung bekommst.

    100_4303.JPG

    Vielleicht kommt Dein Kümmerling ja doch noch in die Gänge. Totgesagte leben länger - damit kennen wir gelernten DDR-Bürger uns ja bestens aus.:grins:

    Übrigens, welche Farbe hat der denn eigentlich?
     
  • Danke, Orangina,
    die ist wirklich apart, und könnte mir echt gefallen.
    Wie hoch wird sie denn in etwa? Und die Stacheln schrecken mich nicht.
    Der Kümmerling sollte angeblich auch dunkelrot sein. Ich habe in den 3 Jahren noch keine Blüte gesehen.
    Wie gesagt, eine Chance hat er noch!!
     
  • Oh, Opitzel, die klettert schon hoch. Bei uns hat sie die Schuppenwand und auch über das Dach hinaus erklommen. Unten hatte sie kinderarmdicke "Stämme". Später hat sich leider keiner mehr um sie gekümmert und sie blühte auch nicht mehr. Vor zwei Jahren hab ich sie ganz runtergeschnitten, weil ich keine Ahnung hatte; dachte, da kommt nix mehr. Ich lernte, das war genau das, was sie brauchte - die trieb zu meiner großen Freude wieder aus.:DHab mich dann im Netz bissel schlau gemacht und jetzt bekommt sie ihre Streicheleinheiten und sie dankt es mit schon recht üppiger Blüte. Ich hatte sie im Frühjahr wieder geschnitten und so 2,5 m ist sie bestimmt schon hoch. Die Triebe sind teilweise überhängend.
    Musst mal bei der Baumschule Horstmann gucken, da findest Du weitere Informationen. Das trifft alles auf meine zu, deswegen glaube ich ja, dass es eine New Dawn ist...
     
    Danke, Orangina, ich hatte sie noch nicht begooglet.
    Aber das werde ich heute Abend unbedingt noch tun. Hoffentlich ist sie von Natur aus nicht so eine Rieson, wie Du sie beschrieben hast. Mein Obelisk ist ja nur reichlich 2 m hoch, d.h. mehr Rose als 2,5 m kriege ich da nicht rein.:grins:
     
  • Hoffentlich ist sie von Natur aus nicht so eine Rieson, wie Du sie beschrieben hast.

    Ich glaub, dann ist sie nicht die Richtige für Deinen Standort. Die wird größer und ausladender.
    Oder Du musst zwei Obelisken übereinander stapeln oder noch besser vier über-und nebeneinander...:grins:
    Es gibt ja tausende Rosensorten. Bestimmt wirst Du eine passende finden; red' doch noch mal mit Deinem Kümmerling und droh ihm an, dass er weichen muss, wenn er sich nicht anstrengt!;)
     
    Den Psychoterror habe ich dem Kümmerling schon angekündigt, Orangina.
    Meine GdT wendet ihn erfolgreich bei ihren Orchideen an.
    Vielleicht sollte ich mich auch mal unter hochwachsenden Strauchrosen umsehen. Da verwischen sich manchmal die Grenzen zu den Kletterrosen, so bei 1,80 m. Und die könnten auch die hässliche Wand verdecken.
     
    I wo! Es geht den "Menschen wie den Leuten", bzw. den Rosen.
    Und ehrlich, ich habe so viele Einschnitte in meinen Garten verkraften müssen um des Gartens Willen, dass ich für uns beide hier in Anspruch nehme, die letzten Gartenjahre auf Freude und Erfolg "zu trimmen". Drei Jahre sind genug gewartet.:orr:
     
  • Bücken geht nur bedingt, aber auf den Knieen bin ich bärenstark und arbeite mich Beet für Beet durch die Korrektur der Beetränder nach den Arbeitsmöglichkeiten des Robby.
    In der Nachbarschaft spöttelt man schon über den "Gartenanbeter", weil ich dabei meist kniee.
    Sollen sie, ich halte dann elegant die Kaffeetasse,
    wenn zwischen die Leistungsfähigkeit des Roboters und meine "Beetpolitik" kein Blatt Papier mehr passt.
    So wollte ich das haben, und ich kriege das hin, denn ich verstehe die "Sprache" des Roboters inzwischen viel besser!!
    Heute stellte ich die "Insel" des Begrenzungskabels um die große Latschenkiefer neu her, jätete eine Wanne Wildwuchs aus und befreite die selbstausgesäten Himmelsschlüsselchen aus der Umklammerung. Nach dem Kabelverlauf bemerkte ich, der Robby kann ja noch viel weiter und hat sich nur durch den Widerstand des hochgestauten Wildwuchses "zurückweisen lassen". Ein Stückchen Optimismus!
    Und "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", aber das Ziel des "Roboter gestützten Gartens" wird noch dieses Jahr erreicht.
    Ja, und wie ist das dann mit der Kaffeetasse und ihrer eleganten Positionierung???:grins:
     
  • So wollte ich das haben, und ich kriege das hin, denn ich verstehe die "Sprache" des Roboters inzwischen viel besser!!
    Ein Stückchen Optimismus!
    Und "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", aber das Ziel des "Roboter gestützten Gartens" wird noch dieses Jahr erreicht.
    Ja, und wie ist das dann mit der Kaffeetasse und ihrer eleganten Positionierung???:grins:


    Das klingt wirklich sehr optimistisch, Opitzel. Da freu ich mich mit Dir!:pa:
    Wir wissen ja, der Weg ist das Ziel.
    Aber wenn das Ziel schließlich erreicht ist, ist das tolle Gefühl, mit der Kaffeetasse entspannt und elegant oder ganz lässig dazusitzen, auch nicht zu verachten. Und wenn man dann noch der neidvollen Blicke der Spötter gewiss sein kann, erst recht.
    icon6.png


    Hast Du vor, eventuell mal Vorher-Nachher-Fotos zu zeigen? (Neugier, lass ab von mir!)
     
    In der Nachbarschaft spöttelt man schon über den "Gartenanbeter", weil ich dabei meist kniee.


    Laß sie ruhig spötteln Erik!
    Dafür kannst du dann spötteln, wenn die Nachbarn mähen müssen,
    während es du dir auf dem Liegestuhl bequem machst!
    ..... ob mit Kaffeetasse oder Bierglas spielt dann keine Rolle mehr!


    LG Katzenfee
     
    O je, Orangina.
    Mit Vorher- Nachher- Serien hat es was! Da kommt Ihr mir ja auf die Schliche, wie lange ich an bestimmten Vorhaben herumkaue.:grins:
    Aber offenherzig wie ich bin, berichte ich natürlich und hoffe, Ihr seht es mir nach, dass das nicht Schlag auf Schlag funktioniert.:)
    Aber eines habe ich mir bereits angeeignet:
    Ich habe gelernt, in den Dimensionen, Voraussetzungen und Konsequenzen des Robotereinsatzes zu ..... denken (??), und ich bekomme es besser ins Gefühl, was er kann und wo seine Grenzen sind. Doch, das hilft mir jetzt schon sehr beim Feinschliff der Beete.:grins:
     
    Katzenfee, ich habe meist gute und hilfsbereite Nachbarn,
    und so hat das erwähnte Spötteln gutmütigen und keinen missgünstigen Charakter.
    Mein linker Nachbar, der als kraftstrotzender Mitfünfziger immer das doppelte Tempo drauf hat als ich, mäht eben mal so den 70 -cm- Streifen auf meiner Seite der immer noch funktionslosen Zaunpfähle mit, wenn er hinter seinem Mulchmäher hersprintet. "Mach kein Aufhebens damit, das sind doch nur 5 Minuten!"
    Da der Streifen für eine neue "lose" Hecke mit dem Richtwert 2,xx m Höhe vorgesehen und der Robby dort nicht eingeplant ist, bin ich über die freundliche Nachbarschaftshilfe recht glücklich.
    Noch glücklicher bin ich über das gute nachbarschaftliche Verhältnis über Jahrzehnte ohne Gift und Galle, echt zum beiderseitigen Nutzen.
     
    Eine gute und hilfsbereite Nachbarschaft ist viel wert, ob Paketannahme bei Abwesenheit, Blumen während des Urlaubs gießen bzw. den Briefkasten leeren oder mal eben ein Stück Rasen mitmähen. Schade immer, wenn es so extrem anonym ist in manchen Wohngegenden. Da kannst du dich wirklich glücklich schätzen.
     
    Na, dass Umplanungen nicht Schlag auf Schlag gehen, sondern viel Zeit brauchen - auch zum Nachdenken -, das ist doch klar. Und der Feinschliff nun dauert auch,ist aber vermutlich weniger anstrengend.

    Gute Nachbarschaft ist, glaub ich,mit eine Grundlage dafür, dass man in Frieden leben und gärteln kann. Da müssen alle mit zu beitragen und ich finde es toll, dass das bei euch seit Jahrzehnten so gut klappt.
     
    O je, Orangina.
    Mit Vorher- Nachher- Serien hat es was! Da kommt Ihr mir ja auf die Schliche, wie lange ich an bestimmten Vorhaben herumkaue.:grins:
    Aber offenherzig wie ich bin, berichte ich natürlich und hoffe, Ihr seht es mir nach, dass das nicht Schlag auf Schlag funktioniert.:)

    Lieber Opitzel, ich wollte Dich nicht unter Druck setzen, tut mir leid.:(Es ist auch schön, von den Fortschritten in Deinem Garten zu lesen und alles braucht seine Zeit.
    Ich dachte nur, manchmal macht man Fotos von bestimmten Gegebenheiten und freut sich später über die gelungenen Veränderungen. Mir geht's so, wenn ich wirklich mal an ein Vorher-Foto gedacht habe. Meist vergesse ich das aber und lege los. :rolleyes:Dann bleibt nur die Erinnerung.
    Besonders interessant finde ich Veränderungen, wenn man noch ganz alte Fotos in die Finger bekommt und feststellen kann, wie z.B. die Vegetation (zu)gewachsen ist oder Bäume noch standen.

    Eine gute Nachbarschaft ist wirklich Gold wert. Jeder Ärger und Streit ist nicht gut für's Wohlbefinden und die Gesundheit.:mad:Deswegen ist es toll, wenn verträgliche Menschen im Umfeld wohnen und keine Streithammel...:cool:
     
    .... und so hat das erwähnte Spötteln gutmütigen und keinen missgünstigen Charakter.


    Hab ich auch so aufgefasst, Erik.
    Man kann ja auch auf witzige Art und Weise ein wenig spötteln;
    im Sinne von frozeln, so nach dem Motto: ...... ätsch ......

    Gute Nachbarn sind wirklich heutzutage Gold wert!
    Keiner braucht den Nervenkrieg, den man sich mit so manch
    ekelhaftem Mitbürger einhandeln kann!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Opitzel !

    Also ich würde Dir von der New Dawn abraten. Tut mir leid, Orangia, daß ich Dir wiederspreche. Aber ich habe Erfahrungswerte damit. Sie wächst viel zu sparrig. Du bräuchtest einen weichen Rambler, der sich gut ziehen lässt. Du kannst auch eine weiße Bodendeckerrose kaufen und am Obelisken hochbinden. Das funktioniert und ist nicht zu glauben, aber wahr. Dann mußt Du unbedingt einen großen Erdaustausch machen, mindestens 1 Schubkarre voll, sonst schwächelt die neue Rose auch wieder. Ich zeige Dir Bilder von einer Bodendeckerrose, an meinem Rosentempel dran. Sie heißt Meidiland Alba. Dann könnte ich Dir noch die Unschuld empfehlen, sie ist vom Rosenzüchter Wänninger. Sie ist auch an dem Rosentempel dran an der Südseite. Die Bodendeckerrose habe ich Cilli-Rose genannt, weil ich sie von einer Cilli bekommen habe und sie den Namen nicht kannte. Aber Rosenspezialisten haben das jetzt rausgefunden, das sie von Meidiland ist und albe heißt. Die hat weiche Triebe, damit kannst sie gut binden am Obelisken. Oder Du setzt eine weiße Strauchrose dran, das würde ich an Deiner Stelle machen und dann so lose fest binden, da sieht auch gut aus. Das 1.u.2.Bild ist diese Bodendeckerrose, das letzte ist die Unschuld, die duftet sogar. Beide blühen den ganzen Sommer. Aber Du sieht,die brauchen Platz. Deshalb würde ich für den Obelisken eine hohe Strauchrose nehmen, mit der kommst Du besser zurecht.

    lg elis

    Rosenlaube0115.jpgRose Cilli-Rose0516.jpgRose Unschuld0116.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten