Bei Opitzel im Garten

In Verona hatte ich das grottigste Hotelzimmer meines Lebens und deshalb endloses Gelächter, wenn wieder mal ein Placken Putz runterfiel ... das kommt davon, wenn man nie nichts bucht, sondern einfach frei Schnauze losfährt, die einzige Art zu Reisen, die ich kenne und mag. :DNämlich am Tag zuvor war die letzte "Aida", am Tag danach schon Eros Ramazotti, die Stadt ging aus den Fugen und unser 'Hotelier' war ein durch und durch überfordertes, liebenswürdiges, unaufhörlich Bettwäsche durchs Haus schleppendes Gespenst, dem ich schließlich beim Wäscheverteilen ein bisschen zur Hand ging. :D

Also ich komme mit auf die "Aida", Erik! Ich mach auch 2 Hochbeete!
 
  • Hallo Opitzel,
    waren mal vor Jahren für ein paar Tage in Dresden und sind natürlich auch über das Blaue Wunder. Tolles Wetter, warm, Urlaub, Zeit usw. Beim "eine Weile auf der Brücke Verweilen" :grins:und ins Wasser Schauen, lag unterhalb so ein Flusskreuzfahrt-Schiff.
    Die Kreuzfahrer ganz entspannt an Deck auf Liegestühlen die Sonne genießend. Da hatte ich den Wunsch, sowas will ich auch mal machen. Hab's leider bis heute nicht geschafft. Mein Garten fordert mich ganz schön und erholen kann ich mich auf der Schaukel auch. Ich kann voll verstehen, wenn man auf Reisen selbst bestimmen will, wann man wo was sehen möchte. Ich bin auch kein Fan vom Teutonen-Grill oder anderen touristisch überlaufenen Zielen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
    Ich hoffe, Ihr könnt die Reise zu einem späteren Zeitpunkt antreten und für die Augen-OP alles Gute. Ich halt die Daumen.
    LG
     
  • Voller Beifall für Orangina und ihre treffsichere Lageeinschätzung.
    So machen wir das!!
    So sehr die Hochbeete auf der Aida auch locken könnten, Rosavelverde , Franz!:grins: fester Boden unter den Füßen und ein Spaten in der Hand sind eher mein Metier.
    9 Jahre nur noch, Karl??:D
    Zum Glück hält Dein Steingarten auch mal ohne Dich durch, wenn Du "mal wech" bist.
    Händeschüttel!
    Euer Opitzel
     
  • Nach drei Jahren ist es mir gelungen, unsere "verzogene" Amaryllis wieder an den Regelablauf eines normalen Amaryllisdaseins heranzu führen.
    Sie ist jetzt wieder ein Winterblüher.:D
    Die letzten Jahre hatte sie mehrmals geblüht - aber im Sommer. Dabei hatte ich die "Regeln" eingehalten, aber sie "war so frei".


    20170126_004544.jpg
     
    Ich sehe das nicht so eng, Erik.
    Meine blühen meistens zu einer Zeit, in der sie nicht sollten.
    Ist mir aber egal - Hauptsache sie blühen.
    Ich muß aber gestehen, daß sie bei mir ganzjährig auf der Fensterbank
    stehen und nie ganz einziehen.
    ....... und das schon viele, viele Jahre .......



    LG Katzenfee
     
  • Ich mache eigentlich gar nichts, Tina - außer gießen natürlich; so
    etwa alle eineinhalb Wochen bekommen sie Wasser.
    Sie stehen das ganze Jahr über im WZ und in der Küche auf der
    Fensterbank. Haben`s also im auch im Winter sehr warm (du weißt ja,
    daß ich nicht frieren mag!).
    Ich mach auch keine Gießpause.


    LG Katzenfee
     
  • Zur Düngung kann ich dir leider nichts sagen, da ich das meist vergesse.
    Wenn, dann mach ich es nur sporadisch, wenn`s mir eben gerade einfällt.
    Meine bekommen etwa so alle 5 Jahre mal einen neuen Topf mit frischer Erde.
    Das war`s .......


    LG Katzenfee
     
    Ich hatte es mit einer Ungebärdigen zu tun. Trotz Einhaltung der in der Literatur empfohlenen Vegetationsetappen blühte sie, wann es ihr danach war, und wenn das 3X im Sommer 2014 war!!
    Es war bei mir nicht der Ehrgeiz, sie zu "bekehren", sondern der Wunsch, möglichst in der Weihnachtszeit eine blühende Amaryllis zu haben, dass ich versuchte, sie in den "vorschriftsmäßigen Zeitrahmen" umzugewöhnen.
    Erst heuer zeigte sie Wirkung. Nicht ganz pünktlich.
    Das sei ihr verziehen, denn ich bin es auch nicht.:grins:
    Amaryllisblüten sind in der dunkelsten Jahreszeit eben etwas Besonderes!
     
    Die machen bei mir was sie wollen. Eine sehr dicke Zwiebel bekam Frau zu Weihnachten 2015 geschenkt. Sie erblüht gerade wieder. Das ist schon die dritte Blüte seit Dezember 2015. Im Moment hat sie zwei Stiele. Nebendran steht ein kleineres Exemplar, das hat auch zuerst Blätter und dann zwei Blütenstiele getrieben. Wollte sie schon wegtun, jetzt kommt noch einmal ein Blütenstiel nach. Es gab aber auch Exemplare, die wollten nicht so wie ich, die sind jetzt im Kompost.

    Höhe ca. 100 cm

    DSCN4754.jpg

    die zweite bringt es gerade mal auf 35 cm


    DSCN4755.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin ganz stolz auf mich, dass ich sie endlich "hingebogen" habe.
    Es war aber auch ihre "letzte Chance". Danach hatte ich ihr nämlich "Kompostikum wegwerfum" angesagt.:D
     
    Damit es mit den Amaryllis so halbwegs klappt -

    Februar - die verwelkten Blüten schneidet man ab, der Rest bleibt stehen

    März April - die Wachstumsphase, man gießt häufiger, die Pflanze steht wärmer..

    Mai - Juli, alle zwei Wochen Flüssigdünger ins Gießwasser und raus an einen schattigen Platz stellen, eine gute Versorgung mit Tageslicht Wasser und Nährstoffen ist wichtig, da in der Zwiebel bereits die neuen Blüten angelegt werden.

    August - gießen einstellen, die Ruhephase beginnt..

    September - Oktober, vertrocknete Blätter abschneiden, die Zwiebel steht jetzt trocken und dunkel, im Keller z.B.

    November - die Zwiebel kommt in frische Blumenerde und sollte zur Hälfte aus der Erde rausschauen.

    Dezember - zu gießen beginnen und die Zwiebel hell und Zimmerwarm stellen, sobald sich der Blütenschaft hochschiebt, wird regelmäßig gegossen.

    So in etwa die Pflegeanleitung für Amaryllis.

    Bei mir werden sie halt oft vergessen im Garten draußen....:schimpf:
    Dann ist es schwer, eine Blüte im Dezember hinzu kriegen.....
     
    Danke, liebe Moni,
    für die Mühe, das komplette Erfolgsrezept aufzuschreiben.
    Glaub mir, das alles habe ich der "Dame" angeboten. Aber zickig wie sie war, hat sie es mir nicht abgenommen.
    Franz hat es klar formuliert: Wenn man mit dem Kompost droht, werden ihnen anscheinend doch "die Knie weich"!!:D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten