Bei Opitzel im Garten

Die Forstdienstleister waren da.


Oje Erik!
Glaube die gern, daß dies einem nicht leicht fällt!
Es wird wohl schon eine Weile dauern bis du dich daran gewöhnt hast.

Wie ist das nun eigentlich?
Weißt du genau wo die "Leitbahnen" für deinen Roboter sind?
Wenn du irgendetwas pflanzen möchtest, mußt du doch wissen, wo du
buddeln darfst und wo nicht.



LG Katzenfee
 
  • Du wolltest es so dann musst du auch etwas leiden, so, bin da knallhart :-P :grins:

    Konnte man die Bäume nicht verschenken?
    Echt schade drum.... :(
     
    Jetzt habe ich etwas Abstand gewonnen, ja, und freilich hat Stupsi Recht: Ich wollte es ja so.
    Aber es blutet einem das Herz, denn es sind ja nicht nur Bäume, von einer ganzen Gartenphilosophie habe ich mich verabschiedet.
    Was erhalten werden kann, bleibt begrenzt und in einem anderen Rahmen.
    Schauen wir mal, wie meine Kraft noch reicht und was ich daraus machen kann.
    An den Anfang stelle ich ein Bild vom August, als die Welt in meinem Obergarten noch heil war.

    20160701_133310_resized_1.jpg


    Mein "Wäldchen", meine ausgewachsene "lose" Hecke an der Westseite, fällt.

    161028 Wäldchen fällt.jpg 161028 Ende des Wäldchens.jpg

    161028  Achims Kiefer.jpg 161028 Großkampfplatz Lärche.jpg

    Am Stumpf meiner großen Lärche biss sich die Fräse fast ihre Zähne aus.

    161028 Reste der Latschen.jpg 161028 Bild der Verwüstung.jpg

    Zurück blieb ein Bild der Verwüstung.

    161028 Bild der Verwüstung.jpg 161028 Das blieb übrig West.jpg

    161028 Ende im Shredder.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für Eure verständnisvollen Worte, Ihr Lieben. Aber ich sah für meinen Garten nur diese Perspektive, damit ich ihn mir noch weiter erhalten kann.
    Und was nach mir kommt?
    Vielleicht hat ein "pflegeleichter Garten" mehr Chancen, von den nachfolgenden Generationen übernommen und weitergeführt zu werden.
    Gartenverständnis und Gartenliebe wachsen heutzutage leider auf einem mageren Acker.
    Die Bäume verschenken? Keine Chance, denn ich habe keine Zufahrt auf das Grundstück. Das Holz nutzen geht auch nicht, wir verfeuern Putins Brennstoff. Alles ging durch den Shredder!!
    Ja, Katzenfee,
    der Installateur der Führungskabel für den Roboter, die in die Erde verlegt werden, erhält von mir eine detaillierte Zeichnung, wo genau sie zu liegen haben.
    Reformationstag in Thüringen hin oder her, den letzten verbliebenen nicht gesamtdeutschen Feiertag Thüringens, nutze ich morgen für den Wettlauf mit dem Winter und mit der Augenchirurgin. Ich will heuer noch Gras säen auf den verwüsteten Flächen und umgebauten Beeten.
    Alles wird gut, versichert mir mein wackerer "Schwiegerenkel".
     
  • Also weißt du was? Dein Bild 9 mit dem, "was übrigblieb", find ich gar nicht übel. Es gefällt mir sogar ziemlich gut! Denn im Gegensatz zu dir sehe ich, was da ist, während du wohl hauptsächlich siehst, was fehlt. Wenn man das nicht so genau weiß, ist das immer noch das Bild eines schönen Gartens.

    Klar, wenn ich lese, dass unter den Opfern eine alte Lärche war, find ich's schon traurig ... ich mag Lärchen sehr und hätte gern eine hier im Garten! :(

    Im Frühjahr wirst du dich sicher leichter an den neuen Zustand gewöhnen ... ;)
     
    Ich muß mich Rosabel anschließen, Erik.
    So schlimm sieht es doch gar nicht aus!
    Anhand deiner Beschreibung hatte ich stellenweisen totalen
    Kahlschlag vor Augen.
    Neeee, es ist immer noch ein schöner Garten!
    Sicher siehst du es anders, weil dir die Veränderungen mehr auffallen als uns
    und du live dabei warst.
    Aber ...... es ist wie bei einem Umzug.
    Man braucht eben eine Zeit, sich um- und einzugewöhnen.



    LG katzenfee
     
  • moin Erik,
    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen....
    es schaut immer noch gut aus in Deinem Garten.
    Und wo 'mehr Luft' ist, kann es auch wieder besser wachsen,
    also warte mal auf's Frühjahr.... da geht's dann ruckzuck!
    Dies kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, da wir
    regelmäßig die Ostseite unseres Gartens, 2 Bäume,
    4 Rhodis, 2 große Rispenhortensien, 2 Sommerflieder
    im Frühjahr rückschneiden. Im ersten Moment ist es ein
    regelrechter Schock... 14 Tage später 'schießt alles los'
    und macht uns diese 'Radikalkuren' vergessen.
     
    Vielleicht findest du ja jemanden der froh ist sich ein paar Euros zu verdienen und dir in Zukunft bei den schweren Sachen etwas hilft?
    Wäre ja auch ne Lösung.....

    Ich finde ja Bäume machen die wenigste Arbeit (Ausnahme man hat einen der sehr viel Laub wirft), die meiste Arbeit machen doch Blumenbeete, Unkraut rupfen, Hecke schneiden etc...

    Nun hast du viel Platz für Neues :)

    Geht's deine GG besser??? Ich hoffe!!!
     
    Sicher schaut der jetzige Zustand des Gartens im meinen Augen schlechter aus als auf den ersten Blick.
    Das liegt offensichtlich daran, dass ich mein bisheriges Konzept stark verändern bzw. teilweise
    Über den Haufen werfen musste. Und ja, trotz der Verwüstung sehe ich wieder "Land" und bin überzeugt, dass ich es schaffen kann.
    Rosabelverde, um die Lärche muss ich nicht mehr trauern, sie wurde schon vor 2 Jahren abgetragen, als sie bei mehreren starken Stürmen beängstigende Hexentänze über Nachbars Garage aufführte. Aber ihr massiver und superharter Stumpf löste unter den Forstspezialisten Verzweiflung aus.
    Katzenfee, mein jetziges Konzept steht. Ich muss nur darauf achten, nur das aktuell anzufangen, was ich heuer noch schaffen kann.
    Stupsi, wir haben einen wirtschaftlich starken Landkreis und unsere Stadt ist gut industrialisiert. Zuverlässige Arbeitskräfte, auch für eine Tätigkeit im privaten Bereich, werden gesucht wie die berühmte Stecknadel. Ich bin schon auf der Suche, aber ehe ich mich mit jemandem Unzuverlässigen belasten sollte, mache das lieber selbst. Bei schweren Sachen hilft mir mein allerdings auch sehr stark eingespannter Schwiegerenkel.
    Darum ja auch der ganze Gartenumbau und der vorbereitete Robotereinsatz.
    Für mich selbst sollen nur solche Arbeiten verbleiben, die ich körperlich bewältigen kann, und nur soviel, wie sie dem Uropa verträglich sind.
    Der kann eben nicht mehr lange hinter seinem famosen "Honda" herrennen.:grins:
     
    Höchste Zeit, dass endlich der volldigitale Unkrautjäter erfunden wird. Dem tippt man die Namen der 20 oder so Unkräuter ein, die man im Garten hat, und der fährt los und entfernt die selbständig. Falls man die Namen nicht alle weiß, kann man auch ein Foto reingeben, das erkennt der mühelos.

    Du sitzt mit Fellschluffen an im warmen Haus am Monitor und schaust ihm bei der Arbeit zu.
     
  • Auch gut! Dann kannst du auch, während der rastlos jätet, direkt kleine Erdklumpen nach ihm werfen, um mal zu sehen, was der so aushält und wann er die Geduld verliert.


    :grins:
     
    Der volldigitale Unkrautjäter arbeitet .......
    ....... und Opitzel sitzt im Garten und freut sich! :grins:
    ..... und dann den Ärmsten auch noch ärgern .....
    Tzz, tzz, tzz !

    Ja, Ihr habt Ideen!
    Schön wär`s schon!

    So einen würde ich auch gern haben wollen ......



    LG Katzenfee
     
    Opitzel, klar tut es weh, wenn Bäume fallen. Aber dafür hast du gute Chancen, noch einige Jahre deinen Garten selber bewältigen zu können - und das ist viel Wert. Ich seh doch, wie mein Vater, der ein Jahr älter ist als du, mit seinen beiden Gärten kämpft. Ich bin zu selten da, um viel mehr als moralische Unterstützung zu bieten. Mein Bruder kommt, entfernungsbedingt, noch seltener vorbei. Gut, dass im Bekanntenkreis ein junger Berufsgärtner ist, der auch mal mit maschineller Kraft bei den gröberen Arbeiten hilft und der oberen den Garten auch liebt, so wild, wie er ist. Den unteren Garten hat noch meine Mutter so genial mit Stauden gestalltet, dass er mit nicht gar so viel Arbeit zu händeln ist.
     
    Katzenfee, nächstes Jahr habe ich auch gelernt, mit dem smartphone aufgenommene Videos hier einzustellen.
    Denn ich will Euch vorführen, wie mein Blechgärtner mir die Gräserchen niederhält.
    Mich könnt Ihr dann nur bewundern, wie ich den Rest mit Langstiel- Geräten pflege.
    Das Herumkrauchen auf dem Boden wird radikal reduziert.
    Aber das Sitzen im Garten ist nicht Meins, viel lieber habe ich das Herumwuseln und Hand Anlegen.
    Übrigens ist heute bei uns ein Feiertag, der mit einer Flasche guten Sekts gekrönt wird:
    Meine GdT ist heute von unserer Frauenklinik über das Ergebnis ihrer Biopsie unterrichtet worden: Negativ!
    Diese schlimme Ungewissheit und Angst liegen hinter uns
    Auch wenn sie jetzt noch einen schweren Weg vor sich hat, gehen wir ihn jetzt mit Optimismus.
    Wir möchten an dieser Stelle noch einmal Dank sagen für das Daumendrücken, die ermutigenden Worte und das große Maß an Herzenswärme, das Ihr für uns gespendet habt.
    :o Erik und Erika
     
    Lieber Erik und auch unbekannterweise liebe Erika ,
    ich freue mich mit Euch, und es ist doch absolut positiv, daß etwas
    negatives so viel Freude verbreiten kann .
    Ich freue mich wirklich von Herzen mit Euch , und wünsche Euch auch weiterhin
    gute Gesundheit .
     
    Übrigens ist heute bei uns ein Feiertag, der mit einer Flasche guten Sekts gekrönt wird:
    Meine GdT ist heute von unserer Frauenklinik über das Ergebnis ihrer Biopsie unterrichtet worden: Negativ!


    Das ist eine wunderbare Nachricht, Erik!
    Ich freu mich für euch!
    Auch von mir die besten Wünsche für euch!



    LG Katzenfee
     
    Mannomann, das ist direkt mehrere Fläschchen Sekt wert! :grins:

    Ich freu mich mächtig für euch beide. :pa::pa:Hoffentlich geht weiter alles so gut. Ganz liebe Grüße an Erika ausrichten, bitte!
     
    Danke, ja! Nach der nun monatelangen Anspannung sind wir jetzt erst mal richtig "abgeschlafft".
    :) Heute war bei uns purer April, bloß sehr viel kälter!
    Da vergeht einem schon mal die Gartenlust, und ich war ganz froh, dass dringliche Wege zu erledigen waren. Morgen soll es wenigstens nicht regnen, da will ich die letzte oder vorletzte Fuhre an Grün( bzw. Braun-) masse zum Bauhof bringen.
    Dann will ich versuchen, die neuen Grasflächen noch anzusäen, bevor die Beete neu ausgeformt werden und die letzten Umpflanzungen erfolgen.
    Langweilig wird mir nicht werden.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten