Bei Opitzel im Garten

Familientreff war bei Opitzel angesagt,
und das Wetter bis Freitag sah so optimistisch aus, dass - natürlich - der Rost wieder glühen sollte.
(Grillsaison ist im Thüringer Wald schließlich vom 1. Januar, 0 Uhr bis 31. Dezember, 23:59 Uhr.)
Das Adventswochenende indes bot Grill- Bedingungen ausschließlich für die härtesten der Harten. Und die Harten verabredeten: Muss noch in diesem Jahr wiederholt werden!! Ohne Schnee!!
Ich indes behielt für mich, dass ich am Abend in den Sommerfotos blätterte ..... und den Sommergartenduft förmlich roch .
Allen eine angenehmere erste Adventswoche:eek:
 
  • Hallo Opitzel.
    Bei uns gab es früher auch eine Unmenge von Spatzen. Als die Raubvögel Krähen und Elstern geschützt wurden, sind sie stark zurückgegangen. Mit den ganzen Giften, die in der Landschaft eingesetzt wurde, gab man ihnen wohl den Rest. Nun freut man sich, wenn man überhaupt mal einen sieht.
    Eine schöne Adventszeit wünsche ich Euch.
     
    Hi, Franz,
    jetzt wollte ich Dir ein wundervolles Sperberfoto schicken, bekam aber dann doch Schiss wegen der Urheberrechte.
    Im KLEINEN hat er im letzten Jahrzehnt bei mir das natürliche Gleichgewicht reguliert.
    Jetzt gibt es da nichts mehr zu regulieren, aber er kommt regelmäßig vorbei:
    Es ist halt sein Revier.
    Abgenommen haben in DIESEM Jahr bei mir vor allem die Feldsperlinge, obwohl sie physisch total den pummeligen Haussperlingen überlegen sind.
    Aber dabei ich will gar nicht trennen:
    Die letzte alte Scheune in unserer Nähe wurde für den Abriss beräumt, sie ist die letzte der kleinen "Nebenerwerbswirtschaften". Der Käufer hat einen idealen Bauplatz für ein schickes modernes Zweifamilienhaus.
    In der Vielfalt sehe ich aber vor allem die Ursache für das Aussterben der Spatzen.
    Bei mir wohnen sie in einer Dachgaube, unter dem Giebel einer Krüppelwalme und im Dachbödchen meines Schuppens. Und ich werde nicht zögern, eine zusätzliche "Spatzenvilla" am Schuppen anzubringen, wenn ich "Wohnraummangel" feststelle.:grins:
    Stimmungsvolle erste Adventswoche wünsche ich!
     
  • Bei uns gab es früher auch eine Unmenge von Spatzen. Nun freut man sich, wenn man überhaupt mal einen sieht.


    Bei uns gibt es immer noch viele Spatzen (Feldsperlinge).
    Dem Gezwitscher und Geschnatter nach zu urteilen, müssen es Hunderte sein! :grins:
    Hier finden sie aber noch auf vielen Anwesen Nebengebäude.
    Bei uns brüten sie im Dachgebälk oder im Schlingknöterich, der trotzdem, daß er mich manchmal nervt, für die Vögelchen bleiben darf!



    LG Katzenfee
     
  • Der Winter ist erst einmal vorbei, und selbst im Thüringer Wald steigen die Temperaturen weit über die 10°- Marke.
    Herrlich, die Wahrscheinlichkeit, dass es sich "einwintert", sinkt immer weiter ab.
    Ohne dies, so sagen auch unsere lokalen Wetterfrösche, ist ein späterer "strenger" Winter nur schwerlich zu erwarten.
    Uns beiden Rentnern kommt es zu Gute, dass wir täglich "unsere Strecke" laufen können. Nein, nicht laufen, sondern rüstig gehen!!!
    Augenzwinkern, Katzenfee!!;)
    Ich hoffe auf einen Winter, wie die letzten beiden! Wer weiß schon, wieviele Gartensommer mir noch geschenkt sind, und alles, was vom Winter abgeht, ist MEINE Zeit!!!
    LG aus dem Spätherbst in Opitzels :eek:Garten
     
    Wenn es heuer bei mir "Winterschäden" geben würde, dann bisher nur durch Starkregen und die neumodischen ekligen bodennahen Sturmböen, die neuerdings selbst zähe Pflanzen wie die Purpurglöckchen einfach über dem Kübel abdrehen, wenn der für sie zu schwer ist.
    Schönen Dank für die Ermutigung, Katzenfee und Wölkchen!
    Übrigens grüßte mich heute früh die Kletterrose Ghislaine de Feligonde mit frischen, wenn auch kleinen, Blütchen.
     
  • Jetzt wollen alle einen milden Winter und im Sommer schimpft ihr wieder über das Ungeziefer.
    Nix kann man euch recht machen :p :grins:

    Ich möchte immer noch Weihnachten Schnee, dick Schnee , gaaaanz viel, die 3 Tage könnt ihr ja wohl mal zu Hause bleiben und Kekse futtern :D
     
    Machen wir, Stupsi,
    aber NUR DIR zu Liebe!:D:D
    Übrigens wissen inzwischen alle Forstleute, dass Verpilzungen in milden Wintern der Brut der Borkenkäfer mehr zusetzen als starke Fröste. Diese überwinden die spielend, sonst wären die Spechte seit Tausenden Jahren aus Nahrungsmangel ausgestorben.
    Aber mehr als drei Tage Frist bekommst Du von uns nicht!!!!:grins:
    Ganz liebe Grüße aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Ich hab einen Balkon und keinen Wald, was interessieren mich die Borkenkäfer :p :D

    Ach das gibt eh kein Schnee zu Weihnachten, frühstens ab Januar, ist viel zu mild draußen.
     
    Als Entschädigung für den fehlenden Schnee, Stupsi,
    spendiere ich Dir die definitiv letzten Blüten, die mein Garten heuer hervorgebracht hat.

    2015-12-05 14.37.34.jpg 2015-12-06 16.07.07.jpg


    Auf unserem "Herrscheklas"- Markt läuft der Glühwein wie in normaler Winterszeit, begünstigt dadurch, dass der hiesige Nikolaus, der "herrische Klaus" traditionell schon seit dem ersten Mittwoch nach dem 1. Advent, also heuer seit dem 3. Dezember, residiert.
    Unser zweiter, der traditionelle mittelalterliche Weihnachtsmarkt in den Kellern, der riesigen Küche und im Hof des Schlosses Wilhelmsburg hatte sogar neuen Besucherrekord, weil bei den Schwertkämpfen und der abendlichen Feuershow die Füße nicht so kalt wurden.
    Meine GdT hat zu Hause die Schneeflocken an die Fenster geklebt - wir spüren keinen Mangel.
    Ach Stupsi, brauchst Du wirklich Schnee??
    LG :eek: Erik
     
  • Du willst mich mit Blumen bestechen, nööö zieht nicht ich will Schnee :p :D

    Es sieht immer so schön sauber aus wenn alles weiß ist, komischerweise mag ich ansonsten die Farbe weiß gar nicht aber wenn es abends so leicht schneit und keiner mehr Salz streut und alles liegt so unter einer weißen Schneedecke dann geh ich soooo gerne spazieren, die Luft reicht so frisch und klar und der Glühwein anschließend schmeckt dann richtig gut :)

    Nur ein paar Tage über Weihnachten, diesmal haben wir doch ein gaaaaaanz langes Weihnachtswochenende, da muss nicht mal eine Verkäuferin arbeiten, das wäre doch schön wenn es da mal schneit :)
     
  • Naja, Stupsi, ein paar Tage gestehe ich Dir zu.
    Meine GdT argumentiert nun ähnlich mit "weißer Pracht" und dem weiß verdeckten Dreck und so ..... da seid Ihr schon zwei gegen mich!
    Aber mir ist auch sonst die Luft frisch genug, obwohl sie im Sommer sehr viel besser riecht.:grins:Und: Auch meine bessere Hälfte ist sehr froh darüber, ohne Glätte "spazieren" gehen zu können. Und das möglichst straff. Die alten Knochen sollen nicht steif werden, das ist uns lebenswichtig. Wir nutzen das "altersgerechte Wetter" täglich, außer heute: Da brachten wir unseren 17 Jahre alten Audi zum Tüff. Der muss noch viel leisten, bis "der Tüff uns scheidet".:D
    Gibt es das mit heutigen Fahrzeugen überhaupt noch????
    Er hat uns in den 17 Jahren nicht ein einziges Mal im Stich gelassen!!! Dabei waren wir - auch im Urlaub nur auf eigenen Reifen - großräumig unterwegs, bis nach Venedig und in die Toscana.
    Heute entscheidet bei einem Oldtimer wie mich halt darüber die "Tagesform". Das konnten wir uns BISHER leisten, wenn ich pausieren wollte. Schaun wir mal, was uns diese Politik fürderhin anbietet!!!
    LG aus dem Grünen Thüringer Wald:eek:
    Erik und Erika
     
    Ach Erik, es kann ja hier schneien und bei euch trocken und sonnig sein,ist doch eh immer unterschiedlich in den einzelnen Bundesländern, einigen wir uns darauf? :pa:

    Möchte natürlich nicht das dir was passiert!!!
     
    Ach Stupsi,
    ich will ja nur nicht so einen langen Winter. So ein Bisschen, wie Du es gerne hättest, mach ich doch gerne mit, schon Dir zu Liebe.:D
    Gestern und heute hatten wir herrliches Spätherbstwetter hatten, bei dem wir freudig die Beine geschwenkt haben.
    Mittlerweile muss ich im "Winterlager" in meiner zweiten Garage lüften und wässen, denn die Außentemperaturen sind zu hoch. Ich habe echte Bedenken, dass die Kübelrosen vorzeitig austreiben.
    LG aus dem herbstlichen Südthüringen:eek:
    Erik
     
    Allen Usern, die bei mir vorbeischauen,
    wünsche ich einen durch die Weihnachtsmärkte spannend ablaufenden und geselligen 3. Advent.


    GB Pics Online

    Liebe Grüße aus dem GsD immer noch schneefreien Südthüringen:eek:
    Erik
     
    Trotz täglichen Lüftens treiben in meiner frostsicheren Garage die Kübelrosen aus, und die "Chamäleonpflanze" steht schon 4 cm hoch.
    Das angekündigte Weihnachtswetter (tut mir Leid, Stupsi!! :grins:) ist wohl auch nicht geeignet, Abhilfe zu schaffen.
    Anfang der Woche wandern bei mir einige Kübel wieder die "Himmelsleiter" empor,
    um ins Freie entlassen zu werden.
    Klimawandel?? Wenn schon - denn schon!!!
    Danke für die Grüße vom Braunschweiger Weihnachtsmarkt, Jolantha.
    Auf unserem hiesigen hatte ich gestern Gelegenheit, mit freundlichen Käseherstellern/-händlern aus unserer südfranzösischen Partnerstadt zu radebrechen. Sie mussten in ihrem Stand im "rauen" Thüringen jedenfalls nicht frieren.:grins:
    Wer hat denn Erfahrungen mit Steckreisern??
    kann man die jetzt überhaupt schon schneiden bei diesen Temperaturen??
    LG vom Thüringer:eek:Opitzel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deine Gebete sind erhört worden, Mittwoch bis 15 Grad :d

    Aber ich ess ab heute meinen Teller nicht mehr leer, denn meine Mama hat immer gesagt wenn du den Teller leer ist gibt's schönes Wetter :p
     
    Ach Stupsi,
    D A S wird selbst mir langsam unheimlich.
    Die geschützt in meiner frostfreien, aber stockdunklen Garage untergebrachten Pflanzen "brechen aus". Zu hohe Temperaturen UND Dunkelheit vertragen sich halt nicht.
    Ich lüfte schon täglich, aber die "Chamäleonpflanze" schiebt schon 4 cm hohe Neuaustriebe und auch die Kübelrosen regen sich. Der Oleander verlangt nachdrücklich nach Wasser ....
    Ich war schon in Versuchung, alle schon wieder über meine 20-stufige "Himmelsleiter" nach oben zu schaffen, aber 15°C wie im Freien wird es in der Garage, die in den Hang eingeschoben ist, ganz bestimmt nicht.
    "Weiße Weihnachten", diese paar Tage, hätte ich Dir doch wirklich gern gegönnt,
    aber jetzt gibt es wohl sogar Temperaturnotstand!!!!
    Zum Glück ist alles vergänglich, selbst lebenslänglich.:grins:
     
    Laß sie lieber da wo sie sind, wenn du die jetzt raus stellst und dann kommt Frost ist alles hin, darin sind die Neuaustriebe wenigstens etwas geschützt.

    Hier treibt auch alles draußen und drinnen, die Johannisbeeren etc. ich fürchte ich muss einiges abdecken wenn Kahlfröste kommen, da wäre Schnee besser da er darunter wärmt.

    Wir hatte das schon mal und ab Silvester wurde es dann bitter kalt bis in den April, ich glaub noch nicht das das so mild bleibt.
     
    Dein Ratschlag wurde durch meine Thermometer unterstrichen, Stupsi:
    Mittagstemperatur in der Garage: + 7°C
    im Freien: + 10°C, und das soll ja noch toller werden.
    Ja, ich lasse sie dort, wo sie sind. Und wenn es wieder kühler wird, versuche ich es weiter mit Lüften.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir hatte das schon mal und ab Silvester wurde es dann bitter kalt bis in den April, ich glaub noch nicht das das so mild bleibt.


    Ich glaube, an das Jahr erinnere ich mich. Wir haben zu Heiligabend noch Pfifferlinge im Wald gefunden und meine Mutter verkündete, der Winter falle aus. Silvester fiel die Temperatur auf -10 Grad und so starker Schnee fiel, dass wir nur noch zu Fuß in die Stadt runter kamen. Mein Elternhaus steht auf halber Hanghöhe.
     
    Ja, dieser Umschwung war derart markant in ganz Deutschland,
    das er sich so wohl nicht wiederholte.
    Wir waren über Weihnachten/Neujahr in Mecklenburg, an der Müritz.
    Unser jüngerer Sohn war gerade in dem Alter, dass er NOCH als "Abgeklärter" bereit war, die Kinderweihnachtsfeier im großen Saal zu besuchen.
    Tagsüber hatten wir bei sonnigem Spätherbstwetter noch eine sehr weite Wanderung bis zum Damerower Werder gemacht und die dort freilebende Herde wilder Wisente besucht.
    Auf dem Heimweg überfiel uns der Winter, und die Eiskristalle wuchsen aus den Wänden der Chausseegräben.
    Es schneite unaufhörlich und selbst an der riesigen Wassermasse der Müritz - Deutschlands größtem Binnensee - in kurzer Zeit 30 cm.
    Wir schleppten uns bis nach der Stadt Waren, aber da überall bereits der Heiligabend regierte, war kein Taxi zu bekommen.
    Wenige km vor dem wunderschönen großen Ferienheim direkt am See las uns ein Taxi auf, das Kirchgänger aus Waren zurück brachte. Selbst wir als trainierte Wanderer waren total erschöpft, ganz zu schweigen von den Jungs. Sie fielen in die Betten und überließen den Eltern den Rest des Heiligabends bei einer außerordentlichen Flasche Wein.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    "Ab Thomastag wächst jeder Tag um einen Hahnenschritt!", weiß der Volksmund.
    Und wie zur Bestätigung, dass "es jetzt wieder aufwärts geht", hatten wir gestern und heute endlich wieder Sonne, wurden die dicken Nebel aus dem Werratal zurück gedrängt.
    Gleich zeigt auch die Natur Optimismus:


    20151226_131543.jpg


    Herzlichen Dank, liebe Stupsi, liebe Katzenfee für die Grüße und guten Wünsche auf meiner Pinnwand.

    Ein wundervolles freudvolles gesundes Jahr 2016 mit vielen Wünschen, Vorhaben und der entsprechenden Belohnung - natürlich selbstgemacht - wünscht allen Forum- Aktivisten
    der Thüringer :eek: Opitzel
     
    Das freut mich besonders, Martina,
    von Dir einen Gruß aus der "Matratzengruft" - so nannte das ja Heinrich Heine - zu erhalten. Der Harz ist wunderschön.
    Er ist meine zweitliebste Urlaubsregion. Ich will jetzt nicht fragen, wo. Aber später wäre es schön, wenn Du erzählen würdest.
    Aber egal, ob Thüringen oder Niedersachsen, dort wirst Du gesund!!
    Ein wunderschönes neues Jahr voller spannender Ereignisse und schöner Anregungen wünsche ich Dir!
    LG:eek:Erik
     
    Erik,
    dann schicke ich Dir doch mal aus Niedersachsen einen lieben Gruß rüber,
    und wünsche Dir und Deinen Lieben einen guten Start ins neue Jahr.
    Vielleicht noch ein bißchen früh, aber wer eher los geht, kommt als
    Erster an :D
     
    Iiiiiih, Jolantha,

    da kommst Du an den richtigen Voreiligen!
    Trost: In meinem langen Leben kam ich noch nie zu spät!! Auch nicht, wenn es gerade darauf ankam!:grins:
    Wir wünschen Dir und deinen Lieben ein Jahr mit vielen Plänen, der nötigen Gesundheit, dem erforderlichen Durchstehvermögen und schlussendlich der verdienten Freude am gelungenen Werk.
    Ehrlich: Das ist die reinste Freude!!
    Und hinterher wollen wir uns hier gemeinsam freuen!!
    Ganz liebe Grüße von Erik und Erika aus dem Thüringer:eek: Wald
     
    Wenn Du die Wandernadel "postum" bekommst, dann gehst Du nicht rum, sondern "um", hihi. Als niedliches Gespenst!
    Aber dazu hast Du ja noch sehr viel Zeit, und jetzt machst Du mit klappernden "Gehhilfen" erst mal den schönen Harz unsicher. Und die netten Blankenburger!
    Sollst mal sehen, wie schnell da alle Deine Wunden heilen.:grins:
     
    Verhaltener Winter wurde uns nun doch angesagt.
    Den Winterjasmin, den die Sonnenstrahlen der letzten Tage aus seinen Knospen getrieben haben, wird es nicht stören

    2015-12-29 18.29.18.png

    Auch ich hoffe auf nur ein "Winterle", denn
    "Ist bis Dreikönigstag KEIN Winter, kommt auch keiner mehr dahinter!"
    Nachdem der Biathlon- Weltcup in Oberhof wegen herbstlichen Wetters abgeblasen werden musste, kann er von mir aus ganz wegbleiben.:grins:
    Schau'n wir halt mal!
     
    Hab jetzt irgendwo mal gelesen das unser Kalender gar nicht der ursprüngliche ist, sondern irgendwann mal abgeändert wurde.

    Vielleicht haben die ja da damals was falsch berechnet und der Winter verschiebt sich jetzt immer weiter nach hinten, würde die langen Kältephasen bis teilweise in den Mai erklären :d
     
    Ja, Anne,
    im befreundeten bayerischen Ruhpolding, und damit bleibt er wenigstens in Deutschland, was auch für die Zukunft wichtig ist.
    Aber ich meinte nicht den Weltcup, sondern den "Winter"!!:grins::grins:
    Die Rosenaustriebe im Garten sind schon 2,5 cm lang, in meiner dunklen aber frostfreien Garage im Kübel zum Glück erst 0,5 cm.
    Ich wäre sehr dafür, gleich zügig weiter zu machen.:cool:
     
    Hi, Martina,
    ich gehe mal davon aus, dass Du heute nicht ein doppelter Reha- Fall warst,
    und Du nicht auch noch Haarwurzelweh bekämpfen musstest.
    Wir hatten unsere jüngste Enkelin da, verbrachten Silvester so solide wie selten,
    und waren trotzdem den ganzen Tag knille::grins:
     
    moin Erik,
    auch Dir und Deinen Lieben ein vor allem gesundes 2016!
    Alles andere findet sich.....
    ein schaffensreiches Frühjahr bei guten Wetterbedingungen
    wäre doch schick... wir sind jedenfalls 'startklar', nicht wahr :)
     
    Danke für Eure guten Wünsche, Eva- Maria.
    Wir sind derzeit recht gut "in Schuss", was wir auch auf unsere täglichen Spaziergänge ohne Rücksicht auf das Wetter zurückführen. Die Hauptsache, es ist nicht glatt.
    Übrigens kam eben Erika herein und berichtete, dass es draußen weiß wird.
    Instinktiv hatte sich allerdings gestern und heute schon unsere Schar der Belagerer deutlich verstärkt, allein 6 Amseln frequentierten die Schale der Bodenfütterung.
    Ansonsten ist heuer die natürliche Futtergrundlage im Garten gut. Die blauen Edeldisteln zeigen deutliche "Gebrauchsspuren".


    2016-01-02 Winterfutter Edeldistel.jpg

    Also doch nichts mit der Bauernregel vom Dreikönigstag!
    Aber da waren wir ja sogar letzten Winter mit hereingefallen.:grins:
    Alle guten Genesungswünsche und ein erholsames Wochenende!
    Erik
     
    Erik,
    wenn es bei Euch jetzt wirklich Schnee gibt, dann hätte ich aber gerne ein Bild
    davon.
    Kannste auch gerne bei mir reinstellen, hier ist nämlich nur fieser, häßlicher
    Nieselregen, der so richtig durch und durch geht.
    Da ist mir dann Schnee doch viel lieber :)
     
    Hallo Erik


    Wie könnte es anders sein .......
    ..... bei uns schneit`s auch! :grins:
    Heute morgen war alles weiß.
    Naja, wenn`s denn unbedingt sein muß .......



    LG Katzenfee
     
    Ich möchte den Schnee und ihr bekommt ihn, da hat Petrus wieder mal nicht zugehört :mad:
     
    Ach Stupsi,
    dafür haben wir ihn bei normaler Witterung jährlich so lange, dass das Sprichwort umgeht:
    "Thüringer Wald - ein Dreivierteljahr Winter und ein Vierteljahr kalt".
    Deshalb finde ich halt das Unnormale reizend und warte auf ein Jahr, wie ich dies in meiner Jugend mehrmals erlebt habe:
    Ich möchte wieder einmal an meinem Geburtstag mit meiner Familie und meinen Freunden im Garten und am Bratwurstrost sitzen.:D
    Das habe ich desöfteren weit vor den CO2- Spinnereien der "Alarmisten" erlebt.
    Und meine GdT bewahrt sorgsam eine uralte Zeitungsmeldung auf, die aus Thüringer Chroniken über mittelalterliche Wetteranomalitäten berichtet, weit vor der CO2- Lüge, auch über den "Totalausfall" von Wintern. (Aber auch über Winter, in denen das Bier pfundweise selbst aus den tiefsten Kellern verkauft wurde.)
    Die Klimaveränderung hat nach meinem Überblick geophysikalische Ursachen, und die Geophysiker sagen den Beginn einer "kleinen Eiszeit" für demnächst voraus. Dann hast Du Deinen Schnee auch in NRW, Stupsi.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten