Bei Opitzel im Garten

Habe ich meine Vorliebe für die ursprünglich wirkenden Sorten Dir gegenüber unterschlagen, Knofilinchen?

Ich zweifle sehr, Opitzel. Du zeigst uns immer wieder so schöne Blüten von allen möglichen Pflanzen, und auch, wenn ich mir leider nicht immer alles merken kann, mit Sicherheit kamen dabei auch nicht deine verschiedenen Stockrosen zu kurz.
 
  • Wer weiß es genau und sicher?
    Wer hat sich damit eingehender befasst?
    20200801_115815.webp
     
    Kennt ihr nicht den Film grüne Tomaten :)
    Nein da gehts nur am Rande dazu, trotzdem ein schöner Film, aber gebraten sollen die sehr lecker sein :)
     
  • Hier muss wohl auch noch zwischen grünen und unreifen Tomaten unterschieden werden. Unreife Tomaten, also auch grüne, wenn sie unreif sind, enthalten diesen Giftstoff, allerdings muss man da m. W. schon extrem viel von essen, damit es wirklich gesundheitsschädlich wird. Gründe Tomaten jedoch, also Tomaten, die auch im reifen Zustand grün sind, sind ganz normal reif und müssten m. E. auch unschädlich sein.
     
  • Grüne, unreife Tomaten sind giftig, enthalten Solanin. Gibt Bauchschmerzen.
    Aber willst Du denn unreife Tomaten essen, @Opitzel? Warum? Soll ich Dir reife Tomaten schicken?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Knofilinchen, @Tubi, Dank für Eure besorgten Posts!
    Aber wollt Ihr heute Abend einem alten Mann beweisen, dass Alte schwierig zu verstehen sind?
    Oder dass Spätsäer dadurch mentale Störungen bekommen?
    Kommende Woche werde ich die ersten reifen Tomaten ernten.
    "Grün" werde ich persönlich keine essen!
    Eine "reif Grüne" hatte ich schon mal, eine Cocktail- Tomate, und die war köstlich.
    Trotz aller ungünstigen Temperaturbedingungen beim Start erwarte ich bei endlich wieder mal normalem Thüringer Sommerwetter heuer eine schöne Ernte.
     
  • Hatte! Es war eine hochwachsende grüne Cocktailtomate mit köstlichem Geschmack, leider nicht sehr ertragreich, und meine bisher einzige Tomate, die Braun- und Krautfäule bekam, obwohl sie ein Dach über dem Kopf hatte.
    "Grüne Traube"!!
    Aber ein wundervoller "Mundvoll"!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine "reif Grüne" hatte ich schon mal, eine Cocktail- Tomate, und die war köstlich.

    Echt? Schade, dass ich die nicht mal probieren konnte. Ich kann mich nicht überwinden, grüne Tomaten anzubauen ... die Assoziation "grün = unreif" sitzt dermaßen fest in mein Gehirn geätzt, dass mir auch eine reife grüne Tomate vermutlich im Hals steckenbleiben könnte. o_O

    Der Kartoffelsalat aus violetten Kartoffeln, den vor 3 Tagen der Nachbar rüberbrachte, war schon grenzwertig, aber auch sehr lustig. Da seine Frau den nicht essen mochte, kriegten wir eine besonders große Portion. Nun macht besagter Nachbar notorisch exzellenten Kartoffelsalat ... mit Augen zu schmeckte er auch toll wie immer. :giggle:
     
    Das war die Grüne Traube, Rosabelverde, die regelrecht köstlich fruchtig schmeckt und einen genusssüchtigen Gaumen perfekt füllt.
    Leider für meinen angestrebten Freilandanbau anscheinend weniger geeignet, denn von drei Pflanzen erkrankten mir zwei an Kraut- und Braunfäule, obwohl sie noch von der Dachkante unseres Wäschedachs geschützt wurden.
    Im GWH bestimmt ein kräftig wachsender "Schlager"!
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Probiere es doch einfach mal mit einer grünen Tomate. Man kann auch im "Alter" noch was dazulernen;);). Es kostet schon Überwindung, Du wirst sehen, die schmecken sehr gut.


    Die grüne Traube kenne ich nicht, aber die gelbe Traube habe ich, säe sie immer an, weil sie so gut ist. Ich selber habe die Green Zebra, die schmeckt auch sehr gut. Das sieht so toll aus im Tomatenteller oder auf dem Tomatenbrot.
     

    Anhänge

    • Gelbe Traube0119.webp
      Gelbe Traube0119.webp
      349,6 KB · Aufrufe: 74
    • Green Zebra0108d.webp
      Green Zebra0108d.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 96
    • August4811e.webp
      August4811e.webp
      44,4 KB · Aufrufe: 87
  • Im gut gelüfteten GWH ganz bestimmt eine Lieblingstomate. Allerdings blieb der Wuchs bei mir nicht "gestaucht", er endete bei wenig unter 2 Meter.
     
    Hatte! Es war eine hochwachsende grüne Cocktailtomate mit köstlichem Geschmack, leider nicht sehr ertragreich, und meine bisher einzige Tomate, die Braun- und Krautfäule bekam, obwohl sie ein Dach über dem Kopf hatte.
    "Grüne Traube"!!
    Aber ein wundervoller "Mundvoll"!!


    Ich glaube, das Saatgut hatte ich dir geschickt, Opitzel. @Rosabelverde , wenn du es dir überlegst und probieren möchtest, so sollte ich noch Saatgut haben. Im vollreifen Zustand bekommt die Grüne Traube dann einen leichten Gelbstich, man sieht also durchaus, ob die Frucht reif oder unreif ist und muss nicht dauernd auf den TOmaten rumdrücken, um den Reifeggrad zu kontrollieren.
     
    Richtig, @Pyromella, das Saatgut stammte von Dir, und wenn ich sagte,"hatte", dann sprach ich vom heurigen Anbau.
    Ganz sicher werde ich es noch einmal versuchen an der gleichen überdachten Stelle.
    Beim verlustreichen ersten Anbauversuch war die Phytophtora witterungsbedingt eine weit verbreitete Plage. Die "Grüne Traube" ist nach meinem Gaumen die schmackhafteste Naschtomate!!
     
    Kennt ihr nicht den Film grüne Tomaten

    Jetzt fällt mir ein, dass ich schon den Titel unappetitlich fand und der Film mich daher nicht interessierte. Erst als er mal im Fernsehen lief und der Originaltitel dabeistand: "Fried green tomatoes" , also Gebratene grüne Tomaten, sah ich ihn mir an ... :D

    Probiere es doch einfach mal mit einer grünen Tomate. Man kann auch im "Alter" noch was dazulernen;);).

    Danke, liebe Elis, jetzt hast du mich zum Lachen gebracht. :giggle: Ja, vielleicht lern ich noch was dazu, und dass die grünen Tomaten gut schmecken, will ich gern glauben. Aber es ist ja auch der rote Pflanzenfarbstoff, der der Gesundheit so zuträglich sein soll, womit wollen die grünen das ausgleichen?

    @Rosabelverde , wenn du es dir überlegst und probieren möchtest, so sollte ich noch Saatgut haben.

    Danke für das Angebot, Pyro-Liebes, aber mein Gewächshaus ist nur klein, ohne Platz für Experimente, da möchte ich einfach keine Sorte riskieren, die zu Braunfäule neigt. Und ob das mit dem Freiland-Kübelanbau hier taugt, probiere ich gerade erst aus, hab erstmals diese beiden Cocktailtomaten im Kübel auf der Terrasse und frage mich, wann die mal rot werden ... dauert ganz schön lange im Vergleich zum Gewächshaus. Aber wen das endlich mal was wird und die grünen sich auch im Kübel im Freien anbauen lassen, denke ich nächste Saison drüber nach.
     
  • Zurück
    Oben Unten