@Tubi, die Speis'wannen fassen etwas mehr, zwischen 80 und 90 Liter "brutto", aber die sehr komposthaltige Erde sackt zusammen. Ich habe mir sorgsam einen Rest Kompost und "Alterde" aufgehoben, um nachfüllen zu können.
Diese Wannen hatte ich vor Jahren schon mal erfolgreich eingesetzt.
Je nach Tendenz zur Bildung von Geiztrieben geize ich großzügig aus und stelle aus den Geiztrieben Brühe zum Düngen her. Die Sunviva zB. geize ich radikal aus, Omas Beste verhaltener.
Meist lasse ich zunächst einen der untersten Geiztriebe stehen, um später zu entscheiden, ob ich die Pflanze zweitriebig ziehen bzw. um ein "Ersatzrad" haben möchte.
Bei den Obeliskenpflanzen geize ich streng aus, damit der Komplex nicht zu umfangreich wird und bei Nässe Krankheiten provoziert. Sie stehen ja grundsätzlich ungeschützt im Freien.
Der Obelisk hatte mir im Vorjahr gestattet, ein Beschattungsnetz überzuhängen.
Nach Bedarf sollte dies bei andauerndem Schlechtwetter auch mit einer derben Folie möglich sein. Eine Loch- und Ösenzange habe ich mir auf jeden Fall schon mal angeschafft.
Das alte Schaukelgestell über den Speis'wannen dient ebenfalls zur Befestigung von bedarfsweise Schattennetz oder Folie.