Bei Opitzel im Garten

So wird das hier auch gesehen, Okolyt.
Veranstaltungen mit 65 T. Zuschauern sind schon Wirtschaftsfaktoren.
Die übrigen europäischen Weltcup-Veranstalter sind das wohl früher und konsequenter angegangen.
Außerdem steht demnächst die Ausrichtung der Weltmeisterschaften bevor, und das "Lösen der Bremsen" war nicht zu umgehen.
 
  • Aber ob der Schnee von dem Biathlonevent nicht auch längst schon nur noch Schneematsch ist? :unsure:
     
    Doch wohl hoffentlich nicht, denn Oberhof hat jetzt wieder frostige Nächte und weitgehend auch Frost am Tage. Aber male bitte den Teufel nicht an die Wand!:oops::oops:
     
  • Nach dem zweiten, nun halbwegs klaren, Weltcup- Tag in Oberhof hat das Daumendrücken augenscheinlich geholfen, @Okolyt . Die Temperaturen sinken, der Regen scheint aufzuhören,und in der Ski- Langlaufhalle liegt noch die "eiserne Reserve" von etwa 2000 Kubikmeter Kunstschnee.
    Eine Absage hätte möglicherweise das Ende der Biathlonhochburg Oberhof eingeläutet.
    Die Thüringer Wintersportfreunde wissen sowohl die Entschlossenheit und das Durchsetzungsvermögen der derzeitigen Verantwortlichen zu schätzen, als auch deren Vorsorge, dass die Biathlonweltmeisterschaft 2023 in Oberhof nicht wieder durch Wetterkapriolen zu einer Zitterpartie wird.
    Dem Mediengezeter kann man entgegensetzen, dass sich das langjährige Zweckbündnis zwischen Oberhof, Ruhpolding und Gelsenkirchen ein weiteres Mal bewährt hat.
    Und unsere einheimische VR- Bank, die sich bundesweit stark bei Ökostrom engagiert, hat die Verpflichtung übernommen, den ökologischen Ausgleich für die LKW- Transporte aus Schalke zu leisten.
    Das ist übrigens "die" Bank mit "dem" Personal, welche den "Deutschen Olympischen Sportbund" mit der Anregung nachhaltiger Olympischer Winterspiele in Thüringen, Sachsen und Bayern mit minimalem anstelle Milliarden- Aufwand geradezu in Schockstarre versetzte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • War aber schon eng heute, oder?
    Verkürzte Runde, weil es so viel getaut hat und das Wetter war gruselig.....
    Also sind die Aussichten für morgen und Sonntag besser?
    Übrigens, gestern und heute jeweils ein Podestplatz! 👍
    Das sollte bei der ganzen Wetterdiskussion nicht untergehen..... 😁
     
  • Zumindest bei den Herren mit Kühn und Horn.... 👍
    Bei den Damen gestaltete sich das etwas schwieriger, Denise Herrmann ist auch schon 31.....
     
    Ja, aber es gibt auch junge Damen mit Lorbeeren bei den Juniorenweltmeisterschaften.:freundlich:Ich beklage lediglich die derzeitige Flaute bei den Thüringern.
     
    Das finde ich ganz ganz lieb von Dir.
    Aber auch ich habe mich ja immer nur "an alle" gewandt: Ich wünsche Dir ein gesunderes und freudvolles 2020!!!:love:
     
  • Und nachdem Oberhof endlich wieder gute und normgerechte Schanzen hat, erwarte ich auch wieder Spitzenakteure im Spezialsprung und in der Kombination!!
    Schade, dass der "Abstauber" bei der Nordischen nicht geschafft wurde, denn die materiellen Voraussetzungen sind ausgesprochen gut und in Zella-Mehlis sind sie noch heiß!!
     
    In der Nordischen Kombination dominieren ja eher die Bayern und die Sachsen.

    Heute ist das Wetter in Oberhof aber besser! 👍
     
    Die Nordische Kombination auch. Der Vincent Geiger ist schon bärenstark.....💪

    Gleich noch die Herrenstaffel.....🤗
     
  • Zurück
    Oben Unten