Bei Opitzel im Garten

Vielleicht hast du ja einen orthodoxen Weihnachtsstrauß, Opitzel? Dann lägen deine Blüten durchaus gut in der Zeit! :grins:

Hätte nicht gedacht, dass sich auch die Magnolie solche Mühe gibt! Ich hatte noch nie Glück mit Barbarazweigen (hier wird zu sehr geheizt) und hab deshalb schon lange keine mehr geschnitten. Ich finde, dein Strauß sieht gut und lebenstüchtig aus!
 
  • Meine Zweige waren dieses Jahr sehr blühfreudig - obwohl der Straus in der Vase auf meiner Fensterbank steht, unter der die Heizung läuft und allen Pflanzen das Leben schwer macht.

    Die Kornellkirsche blühte schon zwei Wochen nachdem ich sie geschnitten habe.

    Die Forsythie blühte schon kurz vor Weihnachten bis ich wieder aus dem Weihnachtsurlaub zurück war.

    P1080424.jpg

    Der rote Hartriegel hatte Blütenstände zeitgleich ausgetrieben, die aber vertrockneten und nicht blühten.

    Der gelbe Hartriegel hatte das gleiche Los, nur eine Woche später.

    Als letzte blühte die Wildkirsche auf, kurz vor dem Jahreswechsel, so langsam sind die Blüten nun aber leider verblüht.

    P1080423.jpg

    Ich hatte also über lange Zeit immer mal wieder ein paar Blüten, einen einmal attraktiven Strauß gab es nicht.
     
    Könnte sein, Rosabelverde,
    dass er zeitmäßig zur Begrüßung des russischen "Djeduschka Morosa", des " Großväterchen Frost" zurecht gekommen wäre.:D
     
  • Könnte sein, Rosabelverde,
    dass er zeitmäßig zur Begrüßung des russischen "Djeduschka Morosa", des " Großväterchen Frost" zurecht gekommen wäre.:D

    Opitzel, fehlt da nicht noch Snegurotschka, das Schneeflöckchen?
    Ich mag aber jetzt eigentlich weder Frost noch Schnee, dafür um so mehr Blüten.
    Meine Kastentulpen wollen schon einen Platz an der Sonne, obwohl die sich gar nicht blicken lässt.:orr::(
     
  • Nachtfrost, aber heute Nachmittag strahlende Sonne und Anlass, nach austreibenden Frühlingszwiebeln auszuschauen.
    Das war gut so, denn die Amseln mit ihren unglaublich langen Beinen haben nicht nur die Laubauflage unter den Büschen umher gescharrt, sondern auch die Zwiebeln "verpflanzt".
    Wenn die Erde wieder weich ist, muss ich dringend "zurück sortieren" denn der Austrieb der frühesten großen Narzissen ist schon ziemlich weit.
    Ja, die Amseln!
    Meine GdT quittiert mein unermüdliches Hantieren mit dem Laubbesen mit gutmütigem Spott:
    "Die 'derfen' das!"
    Aber auch sie liebt die individuelle morgentliche Begrüßung, den Plausch mit den "schwarzen Nachbarn" vom Wozi- Fenster zur hohen Magnolie, das ängstliche Geschrei auf unserem Weg zur Garage und den lautstarken Jubel "Sie sind wieder da!" bei unserer Wiederkehr.
    Sie sind eben mehr als nur Mensa- Gäste.:grins:
     
  • Tja - das kenne ich gut Erik!
    Mir haben die Amseln auch schon alles mögliche
    wieder ausgegraben. :grins:
    Frisch eingepflanzte Pflänzchen oder Hauswurze
    haben fast keine Chance festzuwurzeln, wenn ich nicht
    täglich nachsehe und sie wieder einbuddle.

    Aber - wie deine GdT schon sagte: die derfen das! :grins:
    Da stimme ich ich vollkommen zu!


    LG Katzenfee
     
    Meine Zwiebeln sind eingewurzelt da kommen sie nicht mehr dran und im Topf können sie schlecht scharren :grins:
    Nur die Hauswurze die buddeln sie mir auch alles aus :d
     
    Heute war es gleich günstig, und der Schaden , wenn man es so bezeichnen will, wurde schon fast behoben
    Ein Blick in den Thermokomposter: Ouuuii! Das melierte Wetter ohne dauerhaft niedrige Temperaturen hat da ganz schöne Veränderung bewirkt. Die Füllung ist um mehr als 1/3 zusammengerutscht.
    Drei Nächte brauchte mein stachlicher Garteneinlieger, um die dargereichte Futterportion zu vertilgen. Und "ausgegangen" war er auch nicht mehr.
    Ich glaube, Katzenfee behält Recht, und er wird nun schläfrig. Sicherheitshalber habe ich den Napf noch einmal aufgefüllt. Not soll er keinesfalls leiden.
    Ich bin gespannt, ob er dann nochmal "an der Theke" war.:grins:
     
  • Lieber Erik, auch ich möchte dir ganz
    herzlich zu deinem 6. Forengeburtstag gratulieren!
    Schön, daß du`s schon sooo lange mit uns ausgehalten hast!
    Ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so!


    BILD6838.JPG



    LG Katzenfee
     
    Ei der Daus!
    Herzlichen Dank, Barbara, für Deine großartige Aufmerksamkeit auf dieser Strecke.
    Ich bin leider sehr geübt, alle Daten zu vergessen, die ich nicht ausdrücklich in meine elektronische Hirnprothese eingetragen habe, und Du hast mich freudig überrascht.:grins:
    Herzlichen Dank an meine treuen Gesprächspartner, und natürlich auch dafür, dass Ihr eines alten Knurrhahns nicht überdrüssig geworden seid.:D
     
    Ach ich gebs auf pünktlich zu sein ..... :D

    Nachträglich alles Gute zu deinem Forengeburtstag, ist ja auch nicht so wichtig wie der eigene Geburtstag mit Thüringer Bratwurst oder gab es die gestern auch so als Gartenjahr Start? :grins:
     
    Nein, Stupsi, er stand nicht in Opitzels elektronischer Hirnprothese und wurde vergessen.
    Damit bin ich ziemlich perfekt.:D
    Zum Glück hatte Pyromella den totalen Überblick.
    Übrigens erfolgte bei uns das Angrillen mit den hessischen Familiengliedern und unserem Urenkel mit Gefolge bereits am 3. Januar, auch wenn es in Strömen regnete.
    Brauchtumspflege erfordert eben auch Engagement!! :grins:
     
    Oh man Opitzel da habe ich doch glatt übersehen das Du Forengeburtstag hattest.
    Trotzdem Herzlichen Glückwunsch zum Foren Tag!
    An Dir sieht man immer, ein Garten hält Jung.
     
  • Zurück
    Oben Unten