Bei Opitzel im Garten

Mach das auch mal meinen alten Knochen begreiflich, Franz!
Momentan suche ich Methoden, wie ich mich über die bewegungsarme Jahreszeit rette, dass ich nicht im Frühjahr bocksteif bin.
Drück die Daumen, dass es lange so bleibt wie es ist: Der Schnee und das Eis sind wieder weg und ich kann täglich meine Fußrunden drehen.
Mir fehlen die täglichen "100 Verbeugungen vor dem Garten" schmerzlich!!:D
 
  • Kann ich sehr gut nachvollziehen, Opitzel, geht mir ganz genauso!

    Das heißt, ich werde wohl weniger 'bocksteif' sein, aber mein Kreislauf sackt dann gern unter mir weg, wenn die Gartensaison wieder losgeht und wechselndes Bücken-Knien-Stehen und Dumm-rumragen von mir verlangt werden ... und ich suche schon zappelig nach Methoden, das Einrosten zu verhindern ... nur leider, von einem Bein auf das andere zu treten ist - selbst wenn man dafür ins Freie geht - nicht wirklich Training ... :rolleyes:

    Früher schnitzten sie im Winter Löffel oder Kämme. Oder Haarnadeln aus Walknochen ... oder ... fällt dir noch was ein?

    Ist zwar kein anti-aging für den Körper, verkürzt aber vielleicht die blödsinnige Wartezeit, hm?
     
    Lieber Opitzel, ich bin leider sehr spät dran, möchte aber auch noch nachträglich zum Forumsgeburtstag gratulieren. :pa:
    Ich lese deine Beiträge immer so gerne, da ich darin so viel an Lebensweisheit und interessanten Annekdoten/Informationen wiederfinde (die ich seit dem Verlust meines Opas ganz schmerzlich vermisse...)
    Wie schön, dass es hier "unseren" Ur-Opitzel gibt. :pa:



    Rosabel, die Problematik mit den eingerosteten Gelenken und dem eingerosteten Kreislauf kenne ich übrigens ebenfalls :orr:
    Ein Garten ist das beste Fitnesscenter der Welt... wenn nur nicht immer der lange, lange Winter dazwischenkäme...
     
  • Das hast Du schön gesagt, Lauren!
    Denn Fitnesscenter in meinem Alter ist kein Ausweg
    Muss nicht sein, dort zur Lachnummer zu werden und noch Geld dafür zu bezahlen.
    Vielleicht würden sogar welche Eintritt bezahlen, um mir zuzusehen. Das ist schon ein Kreuz, wenn man bekannt ist wie ein bunter Hund.
    Im benachbarten ehemals größten Dorf der DDR (echt!) unterhält der Heimatverein im Schloss eine Spinnstube. Vielleicht könnte ich mich am Spinnrad mit leichten Beinbewegungen einbringen. Und Spinnen macht mir keine Schwierigkeiten.
    :D:D
     
  • Gerade hatte ich mit Lauren darüber geplaudert, sich evl. am Spinnrad auszutoben.:D
    Ist leider auch kein Problemlöser, Rosabelverde
    Also hoffe ich weiter, dass der geschwundene Schnee auch weiterhin ausbleibt und wir unsere ausgedehnten Spaziergänge fortsetzen können. Unser Wanderverein läd zwar treu und brav zu Seniorenwanderungen ein, aber da können wir nur bedingt mithalten.
    Gartenarbeit, auch mit Robby- Unterstützung, ist eben das Beste für die alten Knochen und den stuckernden Kreislauf.
    Mein Freund, der alte Baumschulmeister - mittlerweile 91- rät jedem, höflich zu sein und sich täglich mindestens 100 X vor dem Garten tief zu verbeugen.
     
    Liebe Lauren u. ander wintermüde Gärtner (innen)!
    Der lange, lange Winter kommt mir sehr zu pass, denn der Schnee vor Weihnachten und die Aventskränze,Weihnachtseinkäufe ,Plätzchenbacken , haben meine notwendigen Herbstarbeiten natürlich ausgebremst.So freue ich mich über das mildde Wetter, u. habe sämtliches Gestrüpp, Altholz zusammengedsucht, um das längst fällige, 10 m lange Hügelbeet wenigstens anzufangen. Wie weit ich damit komme, hängt ab vom künftigen (?) Schnee. So freue ich mich jetzt über meinen aufgeräumten Garten .Auch habe ich an alle starkzehrenden Stauden u. Gehölze noch Mist u. Kompost ausbringen können, denn für den Frühlingsaustrieb sind sie nun gut gerüstet u. ich bin erleichtert. Andere Aufräumungsarbeiten kann ich auch noch bei Schneegestöber machen, wie Schuppen aufräumen, Gewächhäuser ausjäten u. Treibhaus-Boden verbessern. Meine Wintersalate, Kohlrabis, wachsen auch schon prächtig bei der milden Sonne. Demnächst gehe ich zum Samenfest bei Rapunzel in Legau,- das ist alljährlich ein Erlebnis, denn da trifft sich alles , was an Gartenbegeisterten mehr oder weniger Rang u. Namen hat.
    Ich wünsche allen, bedonders unserem Opitzel ein gesegnetes neues Jahr, Eisenkraut
     
  • Übrigens erfolgte bei uns das Angrillen mit den hessischen Familiengliedern und unserem Urenkel mit Gefolge bereits am 3. Januar, auch wenn es in Strömen regnete.
    Brauchtumspflege erfordert eben auch Engagement!! :grins:


    Oh neee - im Januar ..... dazu noch bei strömenden Regen ....
    ..... grillen ...... igitt .... da würde mir ja gar nix schmecken!
    Was denkste, wie schnell da jedes Engagement spurlos verschwinden
    würde!? Weg wär`s und würde niiiieeee wieder gefunden werden! :grins:


    Mir fehlen die täglichen "100 Verbeugungen vor dem Garten" schmerzlich!!:D


    Och deine Verbeugungen kannst doch immer machen, Erik.
    Auch wenn sonst nichts zu tun ist.
    Deine Pflanzen freut´s bestimmt, wenn du so respektvoll den
    Diener machst! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Respektsbezeugungen vor den Pflanzen finde ich gut. :D
    Unsere Nachbarn halten uns (wegen unseres Großstadt-Dschungels) ohnehin schon für verrückt, wenn wir jetzt auch noch damit anfangen würden, uns täglich vor unseren Pflanzen zu verneigen, würden sie uns vermutlich jemanden nach Hause schicken, nur um sicherzugehen, dass bei uns auch alles in Ordnung ist. :grins:
     
    .... wenn wir jetzt auch noch damit anfangen würden, uns täglich vor unseren Pflanzen zu verneigen, würden sie uns vermutlich jemanden nach Hause schicken, nur um sicherzugehen, dass bei uns auch alles in Ordnung ist. :grins:


    Meinst du vielleicht die netten Leute, die einem
    die Jacke immer falsch rum anziehen? :grins:


    LG Katzenfee
     
    Genau die meinte ich, Katzenfee. :D
    Wobei, ganz so geht's hier glaube ich, noch nicht zu. Vermutlich würde zunächst erst einmal jemand vom Sozialreferat vorstellig werden. ;)
     
  • Ihr verbeugt Euch nicht vor Euern Gärten????:D
    Na sowas!
    Wie kommt Ihr denn sonst hinunter zu den Pflanzen, wenn Ihr nicht jedes Mal halbmetertiefe Löcher für die Füße graben wollt?
    Ich kniee sogar vor den Beeten, ganz einfach
    wegen meiner künstlichen Hüftgelenke, nicht weil ich ein Gartenanbeter bin.:grins:
    Aber egal, woher die Motivation kommt - ich freue mich auf den ersten Tag im Frühling, an dem ich die Hände wieder tief in den Boden versenken kann.
    Aber keine Sorge, Katzenfee, Trockenübungen mache ich nicht, denn die Landesklinik in Hildburghausen liegt gar nicht so weit entfernt, wo die Jacken mit den hinter dem Körper verschränkten Ärmeln im Spind hängen.
     
  • Kompliment, Eisenkraut, zu Deinem Engagement in Deinem Gartenreich!
    Und herzlichen Dank für Deine guten Wünsche für das kommende Gartenjahr. Du selbst hast es ja inhaltlich und handwerklich bereits lange angetreten.
    Da wir ja in etwa gleichaltrig sind, hast Du meine uneingeschränkte Bewunderung.
    Man sieht deutlich, dass der Rhythmus des privaten Broterwerbs noch in Deinen Adern tickt.
    Das ist scheinbar ein ganz besonderer Jungbrunnen!!
    :pa:
     
    Opitzel, genau das meinte ich... die Trockenübungen. ;)
    Solange Erde an unseren Händen und unserer Kleidung klebt, quittieren unsere Nachbarn das Leben und Treiben in unserem Garten mit einem verständnislosen aber gleichgültigen Schulterzucken, die Reaktion auf die Trockenübungen dürfte allerdings vollkommen anders aussehen. :D

    Eisenkraut, auch ich möchte dir für dein winterliches Garten-Engagement ein Kompliment aussprechen! :lol:Es stimmt, dass man im Winter einiges im Garten machen könnte, zumindest wenn er eine bestimmte Größe hat und der Boden nicht vollständig gefroren ist. Und wenn man das Arbeiten im Kalten gut verträgt.
    Bisher hatte ich leider nur einen winzigen Garten, das ändert sich in diesem Jahr aber - und hoffentlich kann ich dir im kommenden Winter nacheifern und auch einiges von dem, das du während der Wintermonate ausführst, in meinen "Fitnessplan" einbauen. :pa:
     
    Mir ist ein "Crosstrainer" empfohlen worden von einer lieben älteren Gartenfreundin, Lauren, weil er gleitende Bewegungen erfordert und wie beim Skilaufen eine Menge Muskeln sowie auch den Kreislauf anspricht.
    Ich schau mir das jetzt mal an bzw. stelle mich da mal ein Viertelstündchen drauf, ob ich das bewältigen kann.
    Das beste und vielseitigste Trainingsgerät ist eben doch der Garten!
     
    Ich habe einen Crosstrainer zu hause und finde ihn zum Trainieren von Ausdauer oder auch Kalorienverbrauch sehr gut. Du trainierst ja nicht nur die Beine, sondern die Arme haben auch zu tun. Auf meinem Ergometer vorher, hatten die Arme nichts zu tun!
    Probiere ruhig aus!
     
    Den früher sehr nützlichen Stepper, den ich jetzt nicht mehr bewältigen kann, muss ich erst im Facebook- Flohmarkt verhökern, Bärbel.
    Ich brauche den Stellplatz in meinem Keller für den Crosstrainer.
    Da ist es warm und trocken.
    Draußen trainiert gerade der alte Petrus, aber unter Einsatz unanständiger Mittel.:grins:
     
    Moin Erik,
    hier sind Petrus & Frau Holle auch voll in gange..... es schneit munter vor sich hin.
    Mal schauen wie lang deren Atem ist....
    aufpassen beim Autofahren... es könnte u.U. recht glatt sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten