Bei Opitzel im Garten

Das ist lieb, Katzenfee!
Aber da hast Du mir eine Aufgabe gestellt, die ich sofort terminieren und notieren muss, sonst ist alles "gedankenschnell" vergessen.:D
Bei solchen alten Knaben geht das ab wie "Schmidt's Katze".:d
 
  • Genau, Supernovae, das sind "Reviermarken". Genauso wie das "Spritzen" der Kater oder der Reviergesang der Amselhähnchen, wobei mir letztere Methode die absolut angenehmste ist.:D
     
  • Jetzt gibt es wohl doch das gefürchtete Wettrennen mit dem seltsamen Wetter 2017?
    Unter dem Aspekt bin ich recht froh, dass ich mit dem "Sommer Abschmücken" bei Zeiten angefangen habe.
    Jetzt habe ich alle Pfingstrosenstauden "im Kübel" und bis heute Nachmittag auch einen schönen Teil der Unkräuter dazwischen geschafft.
    Somit liege ich beim Absommern bei 90+ Prozent, und es ist mir wohler:
    Morgen geht die wahrscheinlich letzte Fuhre zur Grünschnittannahme.
    Pffffffffffff!
     
    Benimmt man sich so in der neuen Wohnung?
    War das der Protest gegen das Katzenfuttermenü aus Geflügelfleisch?
    Ein richtiger Schwins- Igel!!:grins:

    20171022_124536.jpg
     
  • Naja, so latscht wenigstens kein anderer in die Wohnung - oder würdest du freiwillig eine Wohnung betreten, vor der ein Haufen liegt? (Ok, meine eigenen davor fände ich jetzt auch nicht so toll, aber das ist ja auch ein ganz anderes Thema. :- ))
     
    Heute konnte ich den ganzen Tag draußen sein.
    Sehr schön war es nicht, aber notwendig. Häusle- Bewohner, habt Ihr schon Eure Dachrinnen und Fallrohre beräumt? Unter den Gitter- Abtretern und Gittern der Wasserfänge hatte sich bei mir auch einiges abgesetzt. Habt Ihr schon die großen Wassertanks geleert?
    Das Gartenjahr bläst Halali!
    Die Beete habe ich schon mal grob durchgearbeitet, dabei aber nur die Pfingstrosen und die Stockrosen abgeschnitten.
    Was an Muskatellern jetzt noch blüht, Orangina, habe ich trotz Deiner Warnung stehen gelassen.
    Einige Beete sind jetzt deutlich ausgedünnt.

    171022 abgeräumt.jpg

    171022 abgeräumt2.jpg

    171022 abgeräumt3.jpg
    Am Thüringer Wald ist es schon bemerkenswert, wie die Begonien und Fuchsien alle schützenden Gebäudeeigenheiten nutzen, um sich zu erhalten.

    171022      Begonien Ausdauer.jpg

    171022   Begonien suchen Wärme.jpg

    171022 Durchhalter Riesenfuchsien.jpg

    171022 Fuchsienampel.jpg

    171022 Fuchsienkübel.jpg

    Jeder schützende Winkel wird ausgenutzt.

    171022 Polster.jpg

    Aber es gibt auch Unentwegte, die jetzt erst loslegen!

    171022       Fetthenne fängt jetzt erst an.jpg

    171022 Stiefmütterchen kommen.jpg
    Wird schon werden, sprach die Frau Herden, ....
     
    Opitzel, sehr schöne Impressionen aus Deinem Garten dürfen wir hier bewundern.
    Es ist zwar insgesamt nicht mehr die Zeit der großen Pflanzenauftritte, aber auch die kleinen, manchmal etwas verborgeneren sind doch auch sehr reizvoll und erfreuen das Herz, stimmt's?
    Und zum Muskateller - sag nächstes Jahr nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt.
    Eine Rücknahme oder Umtauschrecht wird nicht gewährt!:grins:
     
  • Herrliche Bilder, Erik!
    Was bei dir noch alles blüht!

    Wasserfässer und -tanks sind hier noch nicht geleert.
    Das machen wir erst wenn die ersten Nachfröste
    angekündigt werden, was bis jetzt noch nicht der Fall ist.

    Auch die Topfpflanzen dürfen draußen noch jeden
    winzigen Sonnenstrahl genießen, der sich noch (wenn auch in
    letzter Zeit eher selten) ergibt.
    Sie werden erst ein/zwei Tage vor dem Frost eingeräumt.
    Dann muß es allerdings meist sehr schnell gehen ......


    LG Katzenfee
     
  • Chapeau, Stupsi!
    Aber Laub ist nach dem Roden der zu Bäumchen ausgewachsenen "losen" Hecke zu einem "bewirtschafteten Gut" in meinem Garten geworden.
    Einiges "fliegt" bei mir ein.
    Meine eigenen Laubspender sind die stattlichen Magnolien, die Forsytien, laubabwerfende Azaleen und Zierquitten. Und die sind noch im Laub.
    Und momentan nehme ich es nur dort fort, wo es den Robby behindern könnte. Der fährt , solange das Gras noch wächst.
    Und am Ende? Ja, da teile ich die vhm. geringe Laubmenge "den Verbrauchern zu".:D
    Bisher habe ich keine Sorge, dass mein 600-Ltr.- Thermokomposter als Zwischenlager überfordert wird.:grins:
     
    Jetzt weiß ich, warum man hierzulande von einem 'Swinigel' spricht ... dass die keine Manieren haben und im Essen rumlatschen weiß ich ja schon, und hier hat sich mal ein Igel, nachdem er seine Schüssel geleert hatte, senkrecht an die Hauswand gestellt und sie bepinkelt!, das sah zum Brüllen aus :grins::grins::grins:, aber so eine Sauerei wie bei dir, Opitzel, hatte ich hier zum Glück noch nicht.

    Immerhin wohnt bei dir einer. Ob hier das alte Nest unter der Regentonne schon wieder hergerichtet und bewohnt ist? ... ich hab noch nichts bemerkt. Bei diesem Wetter kann man aber auch nicht mehr stundenlang auf der Terrasse sitzen und kriegt daher vieles, was sich im Garten abspielt, nicht mehr mit. :(
     
    Sie gehen ja auch lieber in den Abendstunden spazieren.
    Ich habe meinen Gast leider auch noch nicht "persönlich" kennengelernt.
    Aus der Intensivität, mit der er die Katzenfutterportionen in sich hinein möhrt, Rosabelverde, schließe ich, dass die Dame oder der Herr wohl keine kleinen Konfektionsgrößen tragen.:D
     
    So, und heute waren die Igelhinterlassenschaften direkt auf dem Weg Richtung Regentonne abgelagert! Also der ist noch/wieder da, und der baut derzeit an seiner Burg, wie letztes Jahr ...

    ... obwohl, er kriegt kein Katzenfutter mehr. Hab Fütterverbot, weil da immer der Waschbär zum Naschen kommt, und der soll gar nicht erst den Weg auf den Dachboden entdecken ... :d:rolleyes:blöd, so eine Situation. Dem Igel gönn'ich's, den tät ich gern mästen, den Waschbären gönne ich es eigentlich auch, denn die sind dermaßen süß & knuddelig, aber auch dermaßen dreist & destruktiv drauf ...
     
    Habe ja auch einen Igel im Garten und hoffe er hat ein schönes Nest sich bauen können? Gesehen habe ich ihn nur einmal ganz kurz, weil ich ihn bei seinem Mittagsschlaf gestört hatte.
     
    Und zum Muskateller - sag nächstes Jahr nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt.
    Eine Rücknahme oder Umtauschrecht wird nicht gewährt!:grins:


    Dem möchte ich mich anschließen - die Telekien nehme ich auch nicht zurück. Aber ich hoffe, dass sie sich bei dir genauso wohl fühlen, wie im väterlichen Garten und sich auch gut ausbreiten. Die Insekten werden es dir danken.
     
    Die kriegst Du auch nicht wieder, Pyro.
    Auch wenn sie sich im wahrsten Sinne des Wortes a u s g e b r e i t e t haben.
    Im kommenden Jahr erwarte ich von ihnen, dass sie "in die Luft gehen".:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten