Bei Opitzel im Garten

Wie sang Martin Luther, Orangina?
"Und wenn die Welt voll Teufel wär ...." Ich habe übrigens ein Gegenstück zum Muskateller, einen prächtig gelb blühenden gelben Ziersalbei.
Ihn habe ich auch erst jetzt zurückgeschnitten. Zu dem habe ich die Warnung sogar schriftlich vorliegen.:D Ich fand das etwas übertrieben, denn weil ich immer gleich nach der Blüte mit der Schere kam, hatte ich bisher keine Sämlinge. Daher bin ich jetzt froh, dass er mehrjährig ist.
Aber im Frühjahr liege ich auf der Lauer!
Habe ich Dir Appetit gemacht, Orangina??
 
  • Opitzel, hast du ein Bild von deinem Ziersalbei? Alles, was angeblich wuchert, kann ja zumindest auf sich selbst aufpassen, ohne gehätschelt zu werden, oder liege ich da ganz falsch?

    Übrigens, hatte ich erzählt, dass meine Wunderblumen, die ich aus deinem Saatgut im letzten Jahr gezogen hatte, jetzt den Komposthaufen, der eigendlich "ruhen" soll, bewuchern? Mein Vater hat sie schlussendlich doch für schön befunden, ich glaube, nächstes Frühjahr bekomme ich die Freigabe fürs Beet - Samen hab ich noch reichlich. :grins:
    Es hat eine Weile gedauert, ihm zu erklären, dass die Dinger wirklich Wunderblume heißen und dass das keine Beschreibung ist. Schön ist auch, dass sie im lateinischen Namen ja auch "Mirabilis jalapa" heißen.

    Die Wunderblume habe ich übrigens auch auf Sizilien gefunden, sie wächst dort sogar im Straßengraben. Unsere mitgefahrene Biolehrerin im Ruhestand kannte sie nicht, aber als ich sie ihr als eines der Lieblingsspielzeuge von Mendel vorstellte, wurde wenigstens akzeptiert, dass ich die Pflanze wohl wirklich zu kennen schien. Diese Biologin war definitiv keine Botanikerin - ein Wandelröschen wollte sie mir als Verbene schmackhaft machen.
     
    Oh, da muss ich viele Fotos nachblättern, Barbara! Explizid geknipst habe ich sie wohl nicht. Aber es ist gut möglich, dass sie "mit" auf einem Bild ist.
    Ich schau mal durch!
    Ist bei Euch schon "Grischa", der aktuelle Sturm gelandet? Das Sturmtief zieht aus Nordwesten quer durch Deutschland. Bei uns soll es in den frühen Morgenstunden wüten, nachdem wir den ganzen Tag windiges Wetter hatten. Sturmböen mit runden 100 kmh sind ja nicht von Pappe.:)
     
  • Oh, da muss ich viele Fotos nachblättern, Barbara! Explizid geknipst habe ich sie wohl nicht. Aber es ist gut möglich, dass sie "mit" auf einem Bild ist.
    Ich schau mal durch!
    Ist bei Euch schon "Grischa", der aktuelle Sturm gelandet? Das Sturmtief zieht aus Nordwesten quer durch Deutschland. Bei uns soll es in den frühen Morgenstunden wüten, nachdem wir den ganzen Tag windiges Wetter hatten. Sturmböen mit runden 100 kmh sind ja nicht von Pappe.:)

    Ist absolut nicht eilig. Ich bin ja bloß neugierig. :)

    Der Sturm heult und klappert mit allem, was klappern kann. Wer einmal wach ist, bleibt das auch.
     
    Wie sang Martin Luther, Orangina?
    "Und wenn die Welt voll Teufel wär ...." Ich habe übrigens ein Gegenstück zum Muskateller, einen prächtig gelb blühenden gelben Ziersalbei.
    Ihn habe ich auch erst jetzt zurückgeschnitten. Zu dem habe ich die Warnung sogar schriftlich vorliegen.:D Ich fand das etwas übertrieben, denn weil ich immer gleich nach der Blüte mit der Schere kam, hatte ich bisher keine Sämlinge. Daher bin ich jetzt froh, dass er mehrjährig ist.
    Aber im Frühjahr liege ich auf der Lauer!
    Habe ich Dir Appetit gemacht, Orangina??

    Appetit schon, Opitzel. Aber wie heißt es so schön? Gegessen wird zu Hause im eigenen Garten. Soll heißen: Gelber Ziersalbei klingt sehr interessant, auch wenn ich mir darunter noch nix vorstellen kann. Deswegen: Bitte ein Bild! (Wenn Du eins findest.)
    Und führe mich nicht in Versuchung!Ich kann nicht schon wieder den Platz verplanen, den ich gar nicht habe. Ich will ja Deinen Puschelmohn und Katzenfees Mohn pflanzen...:d:D

    Und, ist der Grischa durchgezogen ohne große Verwüstungen? Hoffe ich doch sehr. Hier hat er keine nennenswerten Schäden angerichtet, dünne Ästchen abgezerrt und alles Laub von den Wiesen an Hindernissen zusammengeweht, wie mit einem natürlichen Laubbläser. Oder war's der Herwart? :grins:Ach ja, und mein im Futterhäuschen ausgelegtes Vogelfutter in Nullkommanichts von der Plattform geweht. So schnell konnten die Vogis gar nicht gucken. Die mussten dann vom Fußboden essen... Zum Glück waren keine Katzen unterwegs, für die war es anscheinend auch nicht das passende Wetter für Streifzüge durch die Nachbarsgärten...
    Das war ein ziemlich plötzlicher Vorgeschmack auf November - ungemütlich, mistig und zum Drin-Verkriechen.:rolleyes:
     
  • Danke, Orangina, nur "Collateralschäden"!
    Ich hatte alles niet- und nagelfest gemacht und die Kübel mit hohen Insassen in geschützten Ecken eng zusammengestellt. Und der Robby hatte einen Tag Sonderurlaub und wird erst wieder zur Arbeit geschickt, wenn ich morgen das Fluglaub wieder zusammengefegt habe.
    Die Begonien haben wohl schon einen Temperaturknacks bekommen, und ich werde sie ohne Hast in die frostsichere Garage bringen.
    Unsere Herbststürme sind ja in der Regel "Nachfahren" der amerikanischen Hurricans, die mit dem Labradorstrom nordwärts gewandert und dann mit dem Golfstrom nach Europa gelangt sind.
    So aktiv, wie die Hurricans heuer waren, deutet das uns auch weitere Lebhaftigkeit bei den Herbststürmen an. Das sehe ich ursächlich genau so wie Du.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hatte alles niet- und nagelfest gemacht und die Kübel mit hohen Insassen in geschützten Ecken eng zusammengestellt.

    Die großen Kübelfuchsien auf der Terasse muss ich noch in den Keller einräumen. Aber für alle stürmischen Eventualitäten hatte GG eine Vorrichtung konstruiert, die die Töpfe festhält. Da wird nix mehr runtergeweht.:grins::cool:
     
    Dachte ich auch, Orangina. Aber da die Gummiseile ihre Elastizität verloren hatten, kippte mir doch die große rote Begonie vom Sockel. Zum Glück hat sie wenig Schaden genommen.
    Aber sie muss ja demnächst sowieso in die dunkle Garage,
    es soll ja deutlich kälter werden.
    Meine Suche nach aussagekräftigen Fotos des gelben Salbeis war übrigens enttäuschend, Orangina und Pyromella.
    Schließlich fand ich ihn bei Gaissmayer, und er heißt korrekt "Gelber Waldsalbei" oder auch "Klebriger Salbei" (Salvia glutinosa). Und da könnt Ihr ihn auch auf einem anständigen Foto bewundern.
    Ich bin gespannt. ob er ausgesamt hat.
    Ich habe jetzt die restlichen Muskateller abgeschnitten. Für den Fall,dass sie "Zurückhaltung geübt" haben, habe ich getrocknete Stauden im Plasticsack "ausgedroschen". Aber ich will ja nächstes Jahr wieder Muskateller!!
     
    Dachte ich auch, Orangina. Aber da die Gummiseile ihre Elastizität verloren hatten, kippte mir doch die große rote Begonie vom Kübel. Zum Glück hat sie wenig Schaden genommen.
    Aber sie muss ja demnächst sowieso in die dunkle Garage, es soll ja deutlich kälter werden.
    Meine Suche nach aussagekräftigen Fotos des gelben Salbeis war übrigens enttäuschend, Orangina und Pyromella.
    Schließlich fand ich ihn bei Gaissmayer, und er heißt korrekt "Gelber Waldsalbei" oder auch "Klebriger Salbei" (Salvia glutinosa). Und da könnt Ihr ihn auch auf einem anständigen Foto bewundern.
    Ich bin gespannt. ob er ausgesamt hat.
    Ich habe jetzt die restlichen Muskateller abgeschnitten. Für den Fall, dass sie "Zurückhaltung geübt" haben, habe ich getrocknete Stauden im Plasticsack "ausgedroschen".
    Aber ich will ja nächstes Jahr wieder Muskateller!!
     
  • Meine Suche nach aussagekräftigen Fotos des gelben Salbeis war übrigens enttäuschend, Orangina und Pyromella.
    Schließlich fand ich ihn bei Gaissmayer...

    Opitzel, ich hab ihn mir dort schon mal angeschaut. Sieht dem Muskateller sehr ähnlich - nur halt in Gelb.

    Ich habe jetzt die restlichen Muskateller abgeschnitten. Für den Fall, dass sie "Zurückhaltung geübt" haben, habe ich getrocknete Stauden im Plasticsack "ausgedroschen".
    Aber ich will ja nächstes Jahr wieder Muskateller!!
    Ich denke, selbst wenn sich bei Dir wider Erwarten nix ausgesamt haben sollte, dürften die von 2017 nächstes Jahr noch mal kommen. Bei mir haben die Muskateller auch mehr als ein Jahr überdauert.:o
     
  • Hehe, Lockfunktion für Orangina: Der Gelbe Waldsalbei ist der einzige gelbblühende Salbei in Europa!!
    Weniger gute Nachricht für Pyromella: Bei mir wurde er nur ca. 55 cm hoch, aber lt. Sortenbeschreibung schafft er auch 1 m.
    Ich hoffe ja, dass er 2018 Sämlinge bringt.
     
    Opitzel die ganzen Ziersalbei Arten sind nur bedingt winterhart, unter ich sag mal -5 Grad bitte extra Winterschutz geben mit Laub oder sogar Abdeckung.
    Gerade wo er noch so klein ist....

    Hatte auch so schöne Sorten auch Indianer Salbei etc. und mir sind sie alle eingegangen bei -20 Grad, nur der Original Salbei (Salvia off.)ist völlig winterhart wobei man auch da aufpassen muss weil er ja seine Blätter auch im Winter behält und deshalb weiter Wasser braucht bei Kahlfrösten.
    Gut im Gartenboden ist das weniger ein Problem als im Topf.

    P.S hab mir gestern deinen heißverehrten Luther angesehen , also die Geschichte dazu, der hat alle Heilerinnen zum töten freigegeben also die damalige Hexenjagd unterstützt :d
    Nein nein , so was finde ich aber gar nicht gut :-P
     
    Luther hat so einigen Mist verzapft - wenn man es aus heutiger Zeit betrachtet. Allerdings lebte er nun mal nicht in unserer, sondern in seiner Zeit, das wird beim Auseinandernehmen seiner Person gerne mal vergessen. Natürlich gab es damals noch so einigen Kram, den wir heute keinesfalls mehr haben möchten, nur kann man ja schlecht erwarten, dass Leute von damals mal eben alles so beurteilten und so handelten, wie wir es heute machen. (Und das ist ja auch keinesfalls alles bestens...)
     
    Ja, Stupsi, Knofilinchen hat mir treffsicher vorgegriffen.
    Luther war kein Heiliger und zwar eine herausragende, jedoch keine vollkommene Persönlichkeit , er war ein Mensch seiner Zeit, der in vielem auch von der Denkweise seiner Zeit befangen war. Ich denke dabei auch an seine Intensionen betreffs der Juden. Antisemitismus war zu Luthers Zeiten sehr weit verbreitet, Hexenglaube ebenfalls, und wie wir leider wissen, ist das auch heute noch der Fall. 500 Jahre nach Luther!!
    Wer ist schon vollkommen? Wenn man hinter die Kulissen der Politik schaut, wird aus so manchem den Bürgern vorgegaukelten Heroen oder gar Messias ein Zerrbild.:pa: Dem gelben Salbei kann ich im Garten keine mangelnde Winterhärte vorwerfen. Schließlich hatten wir heuer am Jahresbeginn 6 Wochen Dauerfrost am Stück mit Tiefsttemperaturen von -24°C, und da gab es keinen Ausfall.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach mir geht die ganze Vergangenheit, Politik und alles weiter im Moment dermaßen auf den Keks, kann das langsam alles nicht mehr hören.

    Anstatt mal einen Schlußstrich unter alles zu ziehen und allen kümmern sich mal endlich um die Gegenwart und die Zukunft, gibt genug zu tun und man sollte doch endlich mal aus den Fehlern was gelernt haben.

    Gestern kam ein Bericht zu den ganzen Chemiewaffen in England, die spinnen doch alle nur noch.
    Wenn ich was zu sagen hätte würden alle Waffen (ABC) , Panzer, Gewehre etc. abgeschafft und jeder bekäme einen Knüppel in die Hand, dann sollen sie doch Mann gegen Mann kämpfen wenn sie es unbedingt wollen aber die Erde bliebe so wenigstens heil.
     
    Unter ein Bisschen Zeitdruck - mein Urenkel und sein Opa, mein ältester Sohn in Hessen, hatten sich angekündigt - wurde bei mir endgültig das Gartenjahr "ausgekehrt".
    Der Komposter ist voll, was er nicht mehr fasste ging als letzte heurige Fuhre zur Grünschnitt- Annahme.
    Halali!
    Jetzt halten nur noch einige Ausnahmen die Stellung!

    20171104_162017.jpg

    20171104_161943.jpg

    20171104_161616.jpg

    20171104_161752.jpg

    20171104_161502.jpg

    Ich binn baff, dass der Winterjasmin jetzt schon blüht.
     
    Ja, gä' Opitzel, die Pflanzen verblüffen uns immer wieder.:DSieht überhaupt nicht so traurig aus bei Dir wie Deine Worte vermuten lassen, eher im Gegenteil. Vielleicht wird der Winter doch nicht so streng und kalt...?:o
     
    ..... und ich dachte, der Winterjasmin
    beginnt erst im Januar mit der Blüte.

    Ist ein tolles Gewächs, das zur tristen Jahreszeit
    mit Blüten erfreut!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten