Bei Opitzel im Garten

  • Was für Raritäten- Liebhaber:
    Ich habe noch ein paar Samenkörnchen " Gelber", "Klebriger" oder auch Waldsalbei übrig.
    Als Kaltkeimer (0°C) kann man ihn jetzt bei dieser Witterung noch säen. Liebt frischen Boden am Gehölzrand, Höhe/Breite ca. 50 cm.
    Interesse?
     
  • @Chrisel, Das war richtig niedlich!
    Dass der Waldsalbei sich in Deiner Umgebung zu Hause fühlt, liegt auf der Hand. Ansonsten bin ich hier weit und breit der einzige, der ihn überhaupt kennt und schätzt.
    Wenn ich niemand im Forum erfreuen kann, geht das Brieflein (mehr habe ich ja nicht) morgen Nachmittag an die Interessentin, der ich damit weiterhelfen kann.
     
  • Da hab ich mir ihn auch schon angesehen, Waldsalbei war mir gänzlich unbekannt. Hier in bzw. an den Wäldern gibt's ihn jedenfalls nicht.

    Elis, er blüht gelb. Passt das bei dir rein?
     
    Hier ist er.
    345309d1279107358-zeigt-her-euer-salbei-nutz-und-ziersalbei-salvia-glutinosa-bl.jpg Salvia glutnosa.jpg
     
  • Danke Chrisel, der ist wirklich zu klebrig für den Balkon und mein Rundbeet will ich nicht mehr vergrößern im Gemeinschaftsgarten, muss ich dann leider auch drauf verzichten.
     
    Petrus ist den Mitteldeutschen böse!! :devilish:
    Die "Sabine" fegt quer Beet durch Deutschland.
    Die Sturmfront kommt aus Südwesten.
    Wir liegen am Südwesthang des Thüringer Waldes und bei uns wird er sich "full house" austoben. Ich hoffe nur, dass er sich wie seinerzeit der Kyrill vor dem Gebirgskamm staut und wie sein berüchtigter Vorgänger erst in den weniger besiedelten Hochlagen in die ohnehin geschundenen Wälder schlägt.
    Ich drücke uns allen die Daumen, dass unsere Gärten und Einbauten nicht allzu stark beschädigt werden.
    Viel Glück!!!
     
    Weil Du den Begriff Mitteldeutschland zu eng fasst!:love:
    Schau mal den schmalen "Sturmkanal" an, der Deutschland von West nach Ost durchzieht.
    Drüber wohnen die Norddeutschen und drunter wohnen die Süddeutschen. :grinsend::grinsend:
     
    Danke, liebe Spätzin, wir sind noch da, und all unsere Utensilien hatte ich auch festgezurrt. Einiges vom Sturmwichteln habe ich bereits zurückgegeben. Das größte Stück noch nicht: Nachbars 160-l- Regentonne, da muss er zu Feierabend selbst mit anfassen.
    Unsere Wetterfee berichtete vom Weiterzug des großen Sturms in Richtung Süden.
    Passt gut auf Euch auf!!

    PS: Hier geht es auch noch weiter: Eben kam die Sturmwarnung mit heftigen Böen von 110 - 130 km/h!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Begriff "Sturmwichteln" begegnete mir ja gestern erstmalig, aber ich finde, er ist durchaus passend und herrlich. Die Regentonne könntest du doch behalten. Es scheint mir zumindest nicht das schlechteste Wichtelgeschenk zu sein. :)
     
    Vielleicht hat er die Tonne schlecht behandelt, so dass sie unbedingt wieder nach Hause wollte?
    Durchaus möglich. :unsure: Kennt man ja...
    Ich hatte auch mal einen Regentonnenkonflikt mit einem ehemaligen Gartennachbarn. Der ist auf mich losgegangen, wie eine Furie. Er hatte von einem winzigen Gerätehäuschen-Dach mühsam Regenwasser aufgefangen und... das war auf einmal weg. Er meinte, ich hätte es ihm abgeschöpft. Aber meine (volle) 3.500L-Zisterne im Garten sprach eigentlich genug für meine Unschuld. Zudem hatte ich ihm angeboten, dass er sich gern daraus bedienen dürfe.
    Es stellte sich später heraus, dass der Boden der betagten Plastikregentonne über die Jahre hinweg mürbe geworden war und einen Riß bekommen hatte, den das Wasser zur Flucht nutzte.:rolleyes:
     
    Das war's nicht. Die Tonne war und ist gut.
    Ich hatte nur meine "Wasserwirtschaft" erweitert.
    Obwohl .... gewitzt durch zwei furztrockene Sommer hätte ich jetzt doch noch neue Ideen, noch einen Speicher aufzustellen.
     
    Es soll ja noch bis Nächste Woche Donnerstag so weitergehen. Nicht mehr so starker Sturm, aber immer noch sehr wechselhaft.
     
    Schade um das schöne Wasser, was jetzt noch nicht in die Wassertanks kommt!!
    Aber wer weiß .... vielleicht gibt es ja doch noch mal länger anhaltenden Frost.
    Christa, ich drück Dir in Deinem Walddomizil weiter die Daumen!
    Ich habe heute die "Sabine" erst mal abgehakt.
     
    Weiß ich gar nicht. Ich hab sie live gekauft, in 2 verschiedenen Baumärkten, denn der 2. Container kam ja erst letztes Jahr. Daher sind die Machart und die Dunkelgrüntöne der Hüllen leicht unterschiedlich, es dürfte also mehrere Hersteller geben.
     
    IBC-Container.. ok. Frag ich nach. (y) Die werden ja alle baugleich sein nehme ich an. Ich habe meine von einem privaten gekauft. Der nimmt sie, wenn sie leer sind, von der Arbeit mit nach Hause und verhökert sie. Sind aber dann gründlich ausgespült. Für den 1000er (der mir zu breit war) will er einen Fuffi, für den 600er 30€. Die Tüllen (waren dabei) und passende Schlauchanschlüsse hab ich im Baumarkt gesehen. Aber Hüllen gibts da keine.
     
    Nach dem großen Sturm werden seine Hinterlassenschaften beseitigt. Das ist die "Fliegende Tonne", nun wieder auf dem Nachbargrundstück.

    20200215_155117.jpg


    Die Unwetter haben die ersten Frühlingsboten nicht ausbremsen können.
    20200215_155012.jpg


    Der Winterjasmin zeigt sogar stattlichere Einzelblüten als in den Vorjahren.

    20200215_155220.jpg


    Schade, der Sonnenschein ist schon weitergerückt. Ich muss den Hamamelisbusch noch mal knipsen, wenn er richtig kräftig rot leuchtet.

    20200215_155408.jpg


    Orangina, den Muskatellersalbei kann ich jetzt auch schon "sortieren".
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei dir blühen schon die Forsythien ? Wow!
    Bei mir treibt die Rose aus, dann sollte der Frühling ja jetzt kommen, fühlte sich zumindest heute hier so an :)
    Nach dem nächsten Sturm der aber weniger heftig ausfallen soll wissen sie ja noch nicht wie es weiter geht, alle Wetter im Moment.

    Was macht Robbi, pennt vermutlich noch in der Garage oder , lach ;)
     
    Nein, @Stupsi, die Forsythien sind das noch nicht, die haben aber dicke Knospen.
    Es ist der Winterjasmin, der so schön gelb blüht.
    Der Robby genießt noch im Warmen und Trockenen den winterlichen Sanatoriumsaufenthalt mit Überholung und Update seines Betriebssystems.
    Da das "Robotergrün" auf meinen Wiesen bereits recht hoch steht, bekommt er zum Start tüchtig was zu tun.
     
    Mensch, bei euch im Garten ist ja schon richtig was los. Ich habe auch den ganzen Tag gewühlt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten