Hallo allerseits,
dieses Jahr steht viel im Garten an - ein Stück von Nachbars Garten ist nun zusätzlich mein eigen und das will im Frühjahr begrünt werden. Unter anderem will ich ein Beerenbeet an der Südseite vorsehen, und zwar Stachel-, Johannis-, Him- und Brombeeren. Über die Sorten lese ich mich gerade ein, das ist nicht mein Problem. Vielmehr habe ich vor drei Jahren bereits ein paar Johannisbeerensträucher eingepflanzt und die sind, salopp formuliert, seitdem nicht höher als 30 cm und tragen sehr wenig Früchte. Die Sträucher haben vollen Sonnenzugang durch Südausrichtung, stehen direkt neben Lavendel und Weinreben und haben keine Krankheiten (zumindest ist mir nichts aufgefallen) gehabt. Geschnitten habe ich die Sträucher bisher auch nicht - bei 30 cm Gesamthöhe kommt einem die Idee ja nicht wirklich. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Beeren eher "was einfaches" sind. Bei meinen Himbeeren und Brombeeren ist das auch der Fall. Woran kann es bei den Johannisbeeren liegen? Nimmt der Wein denen das Wasser? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da Wein ein Tiefwurzler ist und der Strauch oberflächlich bleibt. Wiese ist auch keine um die Johannisbeeren. Sonne ist ebenfalls da. Im Grunde kommt nun der Lavendel noch in Frage, kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Habt ihr eine Idee?
Danke und Gruß!
dieses Jahr steht viel im Garten an - ein Stück von Nachbars Garten ist nun zusätzlich mein eigen und das will im Frühjahr begrünt werden. Unter anderem will ich ein Beerenbeet an der Südseite vorsehen, und zwar Stachel-, Johannis-, Him- und Brombeeren. Über die Sorten lese ich mich gerade ein, das ist nicht mein Problem. Vielmehr habe ich vor drei Jahren bereits ein paar Johannisbeerensträucher eingepflanzt und die sind, salopp formuliert, seitdem nicht höher als 30 cm und tragen sehr wenig Früchte. Die Sträucher haben vollen Sonnenzugang durch Südausrichtung, stehen direkt neben Lavendel und Weinreben und haben keine Krankheiten (zumindest ist mir nichts aufgefallen) gehabt. Geschnitten habe ich die Sträucher bisher auch nicht - bei 30 cm Gesamthöhe kommt einem die Idee ja nicht wirklich. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Beeren eher "was einfaches" sind. Bei meinen Himbeeren und Brombeeren ist das auch der Fall. Woran kann es bei den Johannisbeeren liegen? Nimmt der Wein denen das Wasser? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da Wein ein Tiefwurzler ist und der Strauch oberflächlich bleibt. Wiese ist auch keine um die Johannisbeeren. Sonne ist ebenfalls da. Im Grunde kommt nun der Lavendel noch in Frage, kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Habt ihr eine Idee?
Danke und Gruß!