Beate´s Garten am Hang

Oh Beate, hast du da schöne Frühlingsfarben im Garten. So schön bunt, das tut so gut.

Ach ja, jetzt weiß ich wieder wie meine heißen. Puschkinien. HIhihi...hab sie gesetzt und wusste dann nicht mehr wie sie heißen...typisch Sani...:rolleyes::D

Ich lieeebe deine Steinmäuerchen und Beetbegrenzungen. Bin schon gespannt wie die Rosen sich über ihr KLettergerüst hermachen. :)
 
  • Die weiße Forsythie hab ich mir vor Jahren bei Pötschke bestellt. Sie ist auch schon einmal mit uns umgezogen. Ist ein ganz zartes Geschöpf mit einer "normalen" Forsythie in Sachen Wuchskraft nicht zu vergleichen. Sie ist jetzt bestimmt schon 10 Jahre alt. Also ich kann sie nur den Leuten empfehlen, die Geduld haben. :(
     
  • Die alten Strauchrosen im Vorgarten sind diesen Winter sehr weit zurück gefroren. Ich musste sie bis fast auf 0 zurückschneiden. Aber sie treiben auch schon wieder aus, auch wenn es derzeit aussieht, als ob ich meine Rosen eingebüßt hätte. Aber schaut mal ganz genau hin: hinter den Tulpen, hinter der lila Kuhschelle, zwischen den Mininarzissen, "über" den Ästen des Mandelbäumchens :D

    000_0072.webp
     
  • Mei Beate, jetzt musst ich ganz nah an den Bildschirm, die Brille noch fester auf die Nase drücken und mir schwimmt schon alles vor den Augen. Ich glaube aber, ich habe was erkannt :grins:
     
    Mensch Beate, musste mich dran erinnern das ich ne neue Brille brauche? :grins:
    Aber ich glaube dir jedes Wort und freu mich für dich. :D
     
  • Seid ihr wirklich alle so blind :confused:, aber gut ich mach doch fast alles was ihr wollt :d

    Rosenschnitt.webp

    Und soviel Rose sah man noch vor dem Schnitt.

    100_2348.webp

    Mal sehen ob die neuen Triebe auch eine Höhe von ca. 1,50 m erreichen, die die Rosen sonst hatten.

    Ach so noch ein kleiner Hinweis für die ganz Blinden: Auf das Bild klicken, wenn man dann mit der Maus über das Bild fährt erscheint eine kleine Lupe mit einem +, wenn man dann wieder klickt, wird der Bereich in dem sich die maus gerade befindet noch mal vergrößert.
     
  • Ich empfinde das nicht so sehr als auweia. Sie bekommen in den verbleibenen 5-10 cm schöne neue Triebe und das ist doch eine Chance so alter verholzte Rosen wieder zu verjüngen. Wir haben diese Rosen vom Vorbesitzer übernommen und so verholzt wie die waren, sind die bestimmt schon "100 Jahre" alt.
     
    Dankeschön Beate, nun konnte auch ich die Rosen oder mehr den Rest der Rosen erkennen:grins:
    Sei net traurig, wenn ich meine geschnitten habe, find ich sie auf den Bildern auch nemmer,ohne Kringel drumrum:grins:
    war halt der Winter:(
     
    Hallo Beate!
    Man, das war aber ein Spaziergang durch deinen Garten! Taaaagelang untewegs, weil ich aber auch immer wieder stehenbleiben mußte.....da wird man ja :d vor lauter tollen Pflanzen und Rosen! Und wo ich deine super Pfingstrosen gesehen hab, WILL ich das die komischen roten Austriebe bei mir auch welche sind;).........obwohl.......selbst wenn....so schön blühen werden sie ja dies Jahr eher nicht, oder?
    Ich muß sagen, ich werde mich in die Reihe derjenigen einreihen müssen, die du mit dem Rosen-Virus infiziert hast, hätt ich mir nicht träumen lassen....aber es gibt ja soooo schöne......und diese Rosenwand.............also alles in allem hatte ich hier eine gelungene Zeit bei dir!! Und nicht das letzte Mal!
    KOMPLIMENT!! auch an dein "Viecherl".........:rolleyes:muß mir bei meinem doch mal Gedanken über die Fütterung machen:rolleyes:
     
    KOMPLIMENT!! auch an dein "Viecherl".........:rolleyes:muß mir bei meinem doch mal Gedanken über die Fütterung machen:rolleyes:

    Diese Erfahrung hat man aber nur nach 20 Ehejahren, dass man die Futtergewohnheiten entsprechend den eigenen Gartenwünschen ausrichten kann.

    Aber es ist schön, dass es Dir hier bei mir gefallen hat. Und auch bei Dir wird es Stück für Stück vorwärts gehen. Wir basteln an diesem Garten erst 8 Jahre ....

    ... und es stimmt schon mit Pfingstrosen muss man ein wenig Geduld haben, aber manche blühen auch schon, wenn sie noch sehr klein sind, während andere Jahre brauchen, also nicht die Geduld verlieren auch wenn´s schwer fällt.
     
    Gduled....neee Glden.........oh man..........WIE schreibt man das Wort nochmal??? G E D U L D.............wenn mir jetzt noch jemand sagt, was das ist, bin ich schon ein Stück weiter:d
     
    Theoretisch weiß ich ja was damit gemeint ist .... aber praktisch bin ich der Meinung Garten und Geduld passen irgendwie nicht zueinander, sind zwei verschiedene Schuh ....

    ... und mein Mann hat so viel davon .... das ist zum Haare ausraufen :d
     
    Hallo Beate,

    ich freue mich schon auf die Rosenbilder und bin von eurer Steinmauer an der Terrasse sehr angetan. Sie passt sich schön ein in die Natur.

    Danke für den Gang, den ich durch deinen Garten machen durfte:).

    Und stimmt, im nächsten Herbst muss auch ich mehr Zwiebeln stecken.
     
  • Zurück
    Oben Unten