Beate´s Garten am Hang

  • So Ihr Lieben, jetzt wie versprochen ein paar Fotos (sind aber schon eine Woche alt)

    Ihr wollt bestimmt erst mal die Blümchen sehen:

    100_2334.webp 100_2339.webp
    100_2340.webp Momentan wurden die gelben Krokusse von lila und weißen Krokussen abgewechselt
    100_2342.webp Der Duft-Schneeball
    100_2344.webp Wieder Krokusse
    100_2345.webp 100_2346.webp Meine Frühlingsschale, ich liebe diese kleinen Narzissen
    100_2347.webp Meine Tomaten wollen momentan nicht wachsen, ich glaube die stehen in der ungeheizten Veranda zu kühl.


    Ach ja, beinah vergessen, Ihr wollt ja auch Bilder von der Rosenwand sehen:

    100_2336.webp Hier der Durchgang zum Wäscheplatz, links wächst jetzt die Gloire de Dijon und rechts die Ghislaine de Feligonde

    100_2337.webp Am vorderen Gitter (über der Treppe) darf sich die Bleu Magenta ausbreiten. Am hinteren Gitter hat die Veilchenblau ihr Plätzchen gefunden. Im Beet dazwischen wachsen jetzt Rhapsody in Blue, Shocking Blue, Purple Rain und Lavender Dream.

    100_2338.webp Hier am Gitter wächst ab jetzt die Moonlight und am unteren Gitter (ist noch nicht vorhanden) wird dann die Golden Gate erblühen (hoffentlich). Im Bereich dazwischen hab die Postillon und die Bodendecker Amber Sun und Little Sunsett Einzug gehalten.

    100_2343.webp Hier die Rosenwand noch mal von der anderen Seite fotographiert. Jetzt bin ich aber gespannt, wie lange es dauert bis die Kletterwand von den Rosen erobert wurde.

    Für alle Ungeduldigen: Der Anstrich wird diese Woche noch komplettiert, wenn das Wetter mitspielt.
     
  • wow, das sieht klasse aus und hört sich genauso klasse an. Ich könnte mir die ganzen Rosennamen garnicht merken, geschweige denn, dass ich noch wüsste was ich wo hin gepflanzt habe. Ich bin seehr gespannt auf die Blüten.
     
    Der Frühling hält auch hier mit Gewalt Einzug, obwohl wir derzeit jeden Morgen wieder Scheiben kratzen dürfen, aber bei diesen Blütenbilder kann ich darüber hinwegsehen:

    derzeit im Vorgarten, die ersten Osterglocken haben sich termingerecht zu Ostern geöffnet
    100_2348.webp 100_2349.webp 100_2351.webp 100_2352.webp

    100_2350.webp die ersten Kuhschellen
    100_2353.webp Puschkinien
    100_2354.webp Frühlingskorb mit Traubenhyazinthen, Primel, Tausendschönchen und Mininarzissen
    100_2355.webp Primeln
    100_2356.webp Beet mit blühendem Steinbrech und Krokussen
    100_2357.webp 100_2358.webp die blühende weiße Forsythie
    100_2361.webp Kaiserkronen
    100_2362.webp Tulpen
    100_2363.webp 100_2364.webp ein Meer aus Krokussen
     
    Ich werde, nein ich muß unbedingt im Herbst, mehr Zwiebeles stecken;)
    Schön, Deine Frühlingsblüher,Beate, meine Küchenschelle ist noch nicht so weit.
    Die Kaiserkrone, wird sich aber bald von ihrer besten Seite zeigen:o
     
  • Moin Beate,

    Mann, wenn DA erst die ganzen Rosen blühen, dann werden Dich die Nachbarn weit und breit um die Blütenfülle beneiden - und wir auch ;)
     
  • Hab Euch ja noch vorenthalten, dass wir zu Ostern auch "gebaut" haben. Es wurde zwar kein 5*Hotel, maximal ein 1*Hotel für die Insekten in unserem Garten. Bin ja möchtig gespannt, ob es angenommen wird, wenn ja, dann könnte ja die 5*Variante ein Projekt für den Winter 2010/2011 werden. Ob ich meinen GG schon einweihen sollte :confused:, lieber nicht, er vermisst womöglich noch meine "Überraschungen" :d Ich werde mich weiter informieren, eine "Bauanleitung" vorbereiten, so dass er merkt, dass Widerspruch sinnlos ist. :grins:

    100_2368.webp unser erstes Insektenhotel der Katergorie 1*Hotel

    100_2369.webp zwischenzeitlich haben wir auch unser Foliengewächshaus aufgebaut

    100_2365.webp der Lonicerakreis im Vorgarten mit Mininarzissen, Traubenhyazinten und Wildtulpen. Und auch die Rosen haben das Umsetzen im vorigen Jahr gut verkraftet und treiben schön aus.
    100_2367.webp Narzisse im Abendlicht
    100_2371.webp 100_2372.webp außerdem habe ich im Garten "siamesische" Mininarzissen entdeckt. Die Blüten sind am Blütenansatz zusammengewachsen und haben dadurch 9-10 Blütenblätter und zwei teilweise miteinander verbundene Trichter.
     
    Hallo Beate,

    dein Rosenbogen ist wirklich schön geworden. Was mischt du deinen Mann eigentlich ins Essen, dass er so mitzieht?:D
    Also dein Insektenhotel hat schon einige Sterne mehr verdient, klein aber fein!
    Du erinnerst mich übrigens dran das ich auch eins bauen wollte. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es ja heute nach Feierabend noch.
    Jetzt muss ich aber erstmal zur Arbeit.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!

    LG Nette
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Beate,

    Dein Insektenhotel is doch gar nicht so übel, wenigstens *** hat es schon verdient :)

    Die siamesischen Zwillinge sind ja witzig. Aber das Dir das überhaupt aufgefallen is? Ich hätte es womöglich gar nicht bemerkt :(
     
    ... Die siamesischen Zwillinge sind ja witzig. Aber das Dir das überhaupt aufgefallen is? Ich hätte es womöglich gar nicht bemerkt :(

    Mir sind die vielen Blütenblätter aufgefallen und so hab ich halt etwas genauer hingeschaut. Außerdem sind die Narzissen in einer Schale, die ca. 1,30 m hoch steht, also dem Auge recht nah. Wenn die Narzissen im Beet gestanden hätten, wär es mir wahrscheinlich auch nicht aufgefallen.
     
  • Zurück
    Oben Unten