Beate´s Garten am Hang

Habe meine Beete auch etwas nach Farben sortiert, aber die Geschmäcker sind verschieden. Ich mag auch kräftige Farben lieber als rosa, aber nicht alle zusammen.

LG, Silvia
 
  • Also, die Farben an sich find ich toll. Auch gelb und lila gemischt find ich super. Is halt ein starker Kontrast, aber ich finde, es passt. Nur würde ich eben versuchen, die Farben "verschmelzen" zu lassen, eben nicht so abrupt wechseln.

    Aber Silvia hat Recht, die Geschmäcker sind verschieden. Bin gespannt, wie's am Ende aussieht! :)
     
  • -19,7 °C heute morgen!!!!

    Habe ich vielleicht nicht mitbekommen, dass Brandenburg nach Sibirien verlagert wurde? :( Aber der herrlichste Sonnenschein, da lass ich mir die "paar" Frostgrade doch gefallen. :)

    Hier mal eine gelb-blau-Kombination, die bei mir im Garten die Natur selbst gewählt hat.

    blaue Akelei mit gelber Taglilie.webp gelbe Taglilie mit blauer Akelei.webp

    Die Taglilie wurde gepflanzt, die Akelei hat sich eingeschlichen, fast im Herz der Taglilie und da mir diese Kombination ausgesprochen gut gefällt, werde ich diese "Liebe" nicht trennen.
     
  • Hallo Beate,
    ich kann es gar nicht abwarten, dein blaues Rosenbeet fertig zu sehen.
    Hast du eine Ahnung, wo ich die Rose Intrigue Floribunda herbekomme. Ich finde sie unglaublich schön.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Bin gerade mal rübergeflitzt, leider hat der Huber sie auch nicht.
    Werde einfach mal weiter suchen.
    Falls sie mal jemand entdecken sollte, würde ich mich sehr freuen.
    LG und danke Rosemarie-Anna
     
    Beate,
    du hast mich gerade auf eine Idee gebracht. Lysimachia ciliata Firecracker mit dem dunklen Laub und den entzückenden kleinen gelben Blüten würde bestimmt auch gut zu den lila-blauen Rosen passen. Ich werde es mal versuchen.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Bronze-Felberich!? Hast Du keine Angst, dass er mit seiner dunklen Erscheinung die Rosen erdrückt. Oder haben die Rosen besonders helles Laubgrün. Mit welcher lila-blauen Rose würdest den denn kombinieren wollen?
     
  • -19,7 °C heute morgen!!!!

    Habe ich vielleicht nicht mitbekommen, dass Brandenburg nach Sibirien verlagert wurde? :( Aber der herrlichste Sonnenschein, da lass ich mir die "paar" Frostgrade doch gefallen. :)

    Hier mal eine gelb-blau-Kombination, die bei mir im Garten die Natur selbst gewählt hat.

    Anhang anzeigen 76895 Anhang anzeigen 76896

    Die Taglilie wurde gepflanzt, die Akelei hat sich eingeschlichen, fast im Herz der Taglilie und da mir diese Kombination ausgesprochen gut gefällt, werde ich diese "Liebe" nicht trennen.

    Hallo Beate,

    zu Rosen kann und will ich mich nicht äußern. Hab keinen Draht dazu und deshalb auch keine Ahnung. Mir gefallen sie bei anderen Leuten, aber ich persönlich kann damit nicht umgehen. Sind mir zu sensibel.
    Aber ich, als eingefleischter Schwedenfan sage Superkombination zu diesen Fotos mit Akelei und Lilie.

    LG tina1
     
  • Hallo Beate, was für wohltuende Bilder ... ach wenn es doch schon endlich losginge! Jedes Jahr das Gleiche ... die Ungeduld ... lach.

    LG, Silvia
     
    Brandenburg heute morgen - 22,6 °C. Aber davon lass ich mich nicht abschrecken, denn ich habe es getan!

    Was? ....... Natürlich meine Rosenbestellung abgeschickt, jetzt kann es Frühling werden.

    Und da es Euch allen so sehr nach Bildern verlangt, hier mal ein paar Bilder, von Pflanzen, die ich mit den neuen Rosen vergesellschaften will:

    im gelben Rosenbeet:

    100_1427.webp für´s Frühjahr die Kuhschelle

    005.webp natürlich meine geliebten Akeleien in blau

    Rondell 4.webp die dunkelblauen Iris

    100_1812.webp die blauen Polsterglockenblumen

    100_1817.webp Katzenminze

    Natürlich hab ich im Garten noch Ehrenpreis, Jacobsleiter in blau im Angebot.

    im blauen/lila Rosenbeet:

    Akelei rosa.webp auch hier dürfen Akeleien nicht fehlen, diesmal in rosa

    100_1897.webp Astilben, ob in weiß oder in rosa, bin ich mir noch nicht ganz schlüssig

    100_1976.webp Gelenkblume in weiß

    100_2072.webp Phlox in weiß

    100_2075.webp vielleicht noch diese Dahlie

    Wenn in den Beeten noch Platz sein sollte, hätt ich auch noch Funkien (Hosta), Purpurglöckchen (Heuchera) als Blattschmuckstauden zur Auswahl. Na mal sehen, wenn es so weit ist.

    Und für alle Winterschädigten hier noch ein Frühlingsbild, merkt Ihr wie die Sonne auf dem "Pelz" brennt.

    100_1425.webp
     
    Hallo Beate, hoffentlich sind die Rosen nicht wieder so weit heruntergefroren. Möchte schon seit 4 Jahren endlich meinen Rosenbogen bewachsen haben ... habe vor Verzweiflung vergangenes Jahr Clematis drangepflanzt, weil die Rosen bis unten weg waren ... das kann dauern ...

    LG, Silvia
     
    Ich hatte im letzten Jahr kein Problem mit den Rosen, obwohl wir in Brandenburg auch -25°C hatten. Meine Kletterrosen haben im letzten Jahr das erste mal so richtig losgelegt. Ich häufel aber auch alle Rosen mit der benutzten Einstreu unserer Meerschweinchen an.

    100_1857.webp
    100_1805.webp 100_1911.webp
     
    Hallo Beate,
    danke für sooo schöne Bilder. Tut einfach immer wieder gut.:)
    Deine Pulsatilla ist richtig schön groß, irgendwie kommt meine immer nur so mini zum Vorschein, und dann auch nur mit 2 oder 3 kleinen Blüten.:(

    Zur Akelei: Schneidest du die Blätter ab, die die Blüten verdecken? Die Blüten meiner Akis sind immer so versteckt, und gucken nicht so viel raus wie deine. Manno...:(

    Ich wünsch dir einen gemütlichen Tag!:cool:
     
    Hallo Beate,
    danke für sooo schöne Bilder. Tut einfach immer wieder gut.:)
    Deine Pulsatilla ist richtig schön groß, irgendwie kommt meine immer nur so mini zum Vorschein, und dann auch nur mit 2 oder 3 kleinen Blüten.:(

    Zur Akelei: Schneidest du die Blätter ab, die die Blüten verdecken? Die Blüten meiner Akis sind immer so versteckt, und gucken nicht so viel raus wie deine. Manno...:(

    Ich wünsch dir einen gemütlichen Tag!:cool:

    Musst erst mal kucken, wer die Pusatilla im Garten ist - die Kuhschelle. Ich weiß auch nicht, meine sind schon immer so große Exemplare mit teilweise 10 - 20 Blüten. Ich lass aber auch die Samenstände stehen und erlaube ihnen sich auszusähen.

    Meine Akeleien in blau und rosa sind ganz normale Gartenakeleien, die Blüten stehen so ca. 20 - 30 cm über den Blättern. Ich weiß aber auch dass es Zwergformen gibt, vielleicht hast Du ja solche.
     
    Hallo Beate, die Frühlingsfarben sind doch ganz was besonderes. So zart und frisch ... ach wenns doch nur schon soweit wäre. Wenigstens schon grüne Spitzen ... aber alles ist weiß.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten