Beate´s Garten am Hang

Ich hab noch mal alle Fotos inspiziert, die Blüten dieser Clematis fallen sehr unterschiedlich aus:

Clematis blau.webp Clematis blau 2.webp
100_1825.webp 100_1914.webp

Dieses Jahr hat sie auch erstmals mit mehreren Blüten geblüht.
 
  • Was soll mir denn das ausmachen, ich weiß es doch nicht, also kann ich doch nur hoffen, dass es jemand anderes weiß. Hab mir den Namen gleich gemerkt.

    Blumen, Stauden, Rosennamen:confused: oh' das kenn ich auch, müsste an jeder Schönheit ein Schildchen haben...;)
    Diese dann als Bild und mit Namen versehen in einem Fotoalbum speichern;)

    ...is doch alles halb so wild:D hier wird doch weitergeholfen:D
     
    Hallo zusammen

    die Multi Blue blüht im Frühjahr mit gefüllten Blüten und im späten
    Sommer, die Nachblüte dann meistens nur ungefüllt.
    Es kann jedoch vorkommen, dass sich auch im Sommer
    mal ein gefülltes Blütchen verirrt.

    LG Roxi
     
  • Hab ja schon festgestellt, dass bei einigen von Euch der Schnee immer weniger wird, teilweise sogar schon ganz verschwunden ist. Ich weiß ja nicht, was wir in Brandenburg dieses Jahr falsch machen, aber hier schneit es momentan wieder.

    Ich hab mich am Wochenende mal durch den Schnee im Garten gekämpft, um Euch mal meinen winterlichen Garten zu zeigen. Und seit der Aufnahme der Fotos sind wieder ca. 5 cm Neuschnee hinzugekommen. :(

    100_2275.webp 100_2279.webp
    100_2278.webp 100_2281.webp

    Sogar der Maulwurf hat entdeckt, wo der Schnee geschoben ist, hier auf dem Weg zum Kompost. Und natürlich haben auch die Rehe wieder ihre Spuren im Schnee hinterlassen. :mad:

    100_2276.webp 100_2277.webp

    Glücklicherweise verwöhnt meine Amaryllis mit derzeit mit ihrer Blüte. Ich hab es aber noch nicht erlebt, dass sie 5 Blüten am Stiel hat, es waren sonst immer nur 4.

    100_2265.webp 100_2267.webp

    Meine Beauty ist ansonsten nicht unbedingt die Katze, die viel spielt, aber momentan ist sie regelrecht spielverrückt im Haus. Ihr fehlt wahrscheinlich auch der Garten.

    100_2269.webp Wenn man hier nicht Ohrspitzen und Pfötchen erkennen würde, könnte man glatt denken, die Katze besteht nur aus Fell.

    100_2270.webp 100_2271.webp 100_2272.webp 100_2273.webp
     
  • Der Baum wurde nach dem Fotografieren abgebaut. Aber ob ich danach die Katze noch vor die Linse bekommen hätte, wage ich zu bezweifeln.
    Aber warum hast Du mich das nicht eher gefragt, wär doch ein gekonntes Druckmittel gewesen: :( Baum kommt erst weg, wenn die Rosenwand fertig ist. (GG mag den Weihnachtsbaum nich sonderlich - ist nur Gedönse :mad:)

    Aber nun ist es ja zu spät.
     
    WOW, nee, so kalt isses hier grad nich, aber Schnee kam heute auch wieder runter :rolleyes: Die Eisblumen sind aber auch nicht schlecht!
     
  • solche Blumen kenn ich auch aus meiner Kinderzeit,wo die Fenster alle Einfachglas hatten oder Winterfenster,die dann eingehängt wurden. Dazu teilweise keine Öfen in den Zimmern...
    Sigi
     
  • So Ihr Lieben, meine Rosenplanung ist abgeschlossen. Soll heißen, ich weiß welche ich nehme, wie ich sie genau kombiniere, da bin ich noch etwas unschlüssig.

    100_2254.webp rosenplanung001_r1.webp

    Momentan favorisiere ich in diesem Bereich der "Rosenwand die Rosen in Blau/Lila. Zwischenräume sollen mit Stauden und Bodendeckern in weiß aufgefüllt werden.

    100_2238.webp rosenplanung002_r1.webp

    Im unteren Bereich der Rosenwand, der hier noch nicht fertig gestellt ist, soll in gelb entstehen. Zwischenräume möchte ich mit blaublühenden Stauden, Bodendeckern auffüllen.

    Momentan schwanke ich aber noch etwas, ob ich den Mittelpunkt der beiden Rosenbeete austauschen soll, also Rhapsody in blue und Schocking blue in das gelbe Rosenbeet und dafür die Postillion in das "blaue" Rosenbeet.

    Also schaut mal. Ich bin für Anregungen offen. Denn leider ist man mit der Zeit etwas "betriebsblind" und übersieht die einfachsten Dinge.
     
    Hallo Beate

    wunderschöne farbenkräftige Rosen hast du dir ausgesucht.
    Bin auch schon auf Bilder davon gespannt.
    Die 'Purple Rain' steht seit November in meinen Garten....hoffentlich
    hält die Farbe auch das, was sie verspricht!

    LG Roxi
     
    Mit dem "blauen" Rosenbeet hab ich ja weniger ein Problem, mehr mit dem gelben, ob es nicht vielleicht zu gelb wird. Aber andererseits sollen ja auch blaue Stauden mit rein, um es etwas aufzulockern. Aber ob es ausreicht?
     
    Beate darüber würde ich mir jetzt noch keine Gedanken weiter machen.
    Erst einmal alles pflanzen, so wie du dir es vorgestellt hast.
    Später kannst du immer noch entscheiden ob du zu den gelben Rosen
    und blauen Stauden was hinzu pflanzt.

    LG Roxi
     
    Hey Beate,

    die Rosen sehen toll aus!! Und Lila/Blau und Gelb sind tolle Kontraste. Was ich mir jetzt noch nicht so richtig vorstellen kann, is der Übergang vom blauen zum gelben Beet... oder umgekehrt. Im Grunde stehen ja das blaue und das gelbe Rosenbeet nebeneinander, nur vom Durchgang getrennt, oder lieg ich jetzt falsch? Mir wäre der Farbwechsel jetzt ein wenig zu schnell... weißt, was ich meine? Wenn das eine Beet nur gelb und das andere nur blau/lila is... Da finde ich Deine Idee nicht schlecht, die gelben und die blauen/lilanen ein wenig zu mischen. Besonders super sieht es bestimmt aus, wenn eine blaue und eine gelbe Kletterrose zusammen gepflanzt sind und sich beim Blühen miteinander vermischen.
     
  • Zurück
    Oben Unten