Beate´s Garten am Hang

  • huch, gerade noch geschafft.............

    Liebe Beate,
    die allerbesten Glückwünsche!!

    Geburtstags_Marienkäfer.webp
     
  • Danke Euch allen für die lieben Grüße.

    Erika, ja die Rosenbank ist fast fertig, nur die Rosen fehlen noch, kann mich einfach nicht entscheiden, ich möchte soooooo viele haben, aber ein wenig Zeit ist ja noch, ich pflanz am liebsten im Frühjahr.
     
  • So Ihr Lieben, nachdem ich mich im Jahr 2014 sehr rar gemacht habe, so hoffe ich, dass Ihr mich und unseren Garten in diesem Jahr wieder öfter entdecken dürft. Aber man muss einfach Prioritäten setzen und da kam das HG-net fast an letzter Stelle.
    Nachdem im letzten Jahr sehr viel liegen geblieben ist, starten wir in diesem Jahr im Garten hoffentlich wieder voll durch.
    Die Wetterfrösche versprechen fürs Wochenende ja einiges und so liegt ein kleines Gewächshaus bereit, um aufgebaut zu werden.
    Die ersten Chilipflanzen stehen auf der Fensterbank, Tomatensamen strecken die ersten ihre Köpfchen durch die Erde

    ... und natürlich hab ich auch schon wieder Rosen bestellt (ja man kann es fast nicht glauben nur 3), die Ende März geliefert werden sollen
     
    Ist doch toll wenn man ein neues Gartenjahr anfängt und sich dann ein paar Rosen oder sonstiges gönnt. :)
    Bei uns ist es ein Aprikosenbaum.....
     
    moin Beate,
    schön, dass Du auch wieder da bist.
    Da dürfen wir uns ja auf einiges freuen in Deinem garten,
    Rosen, Tomaten, Chilis..... bin schon sehr gespannt!
     
  • Eigentlich sollte ich ja aus dem Garten berichten, aber das hier passt mal wieder zu Ostern, man findet die bunten Eier besser

    007.webp

    Aber so nutze ich die Gelegenheit und wünsche Euch allen ein schönes Osterfest mit hoffentlich besserem Wetter
     
    So denn auch mal wieder ein paar Bilder von hier aus Brandenburg.

    Wir haben ja das Glück dass sich die Kuhschellen bei uns im Garten sehr wohl fühlen und sich zumindest die blaue auch regelmäßig aussäht.

    002.webp 006.webp
    007.webp 008.webp

    Dieses Jahr habe ich einen Großteil der Zwiebelpflanzen in Töpfen, da ich es im Herbst nicht geschafft habe die Zwiebeln rechtzeitig in die Erde zu bringen.

    010.webp 011.webp
    012.webp

    Hier noch eine Abend-Stimmung aus dem Garten

    003.webp

    Und unsere Beauty als Gewächshauswächter

    001.webp
     

    Anhänge

    • 009.webp
      009.webp
      505,6 KB · Aufrufe: 182
    Na endlich ist sie wieder da!
    Wenn sich die Kuhschelle bei dir so wohlfühlt, könntest du etwas dazu beitragen, daß sie sich auch bei mir wohlfühlt?
    Heißt, ich hätte gern ein Stückel der dunklen erbettelt, gegen Obulus und Porto, bitte, bitte!
     
    Da ist Leben in Deinem Garten, Beate!!
    Bei uns hemmt seit Wochen Nachtfrost die Entwicklung der Natur!
    Da kommt der herrliche Sonnenschein leider vorrangig als austrocknender Faktor zur Wirkung, ebenso wie der ständige eiskalte Wind. Ich wünsche mir eine Woche schönen warmen Regen,
    zumal in unserem Städtchen am kommenden Samstag die 3. Thüringer Landesgartenschau beginnt.
    Wenn ich Deine Kuhschellen üppig und gleich in mehreren Farben blühen sehe, schillert purer Neid aus meinen Glubschaugen!
    Sie sind unbedingt unter meinen nächsten Anschaffungen!
    LG aus der Rennsteigregion:o
    Opitzel
     
    Moin Beate,
    schaut klasse aus bei Dir.
    Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass Dein Garten
    regelrecht eingebettet zwischen anderen Gärten liegt?
    Da ist es immer deutlich wärmer = weiter mit den Blühern im
    Frühjahr.... beobachte ich hier im Ort auch so.
    Unser Garten, komplett freiliegend und offen nach Osten,
    da sind wir immer so ca. 1 Woche bis 10 Tage hintendran.
     
    Genau das Gegenteil von dem, was Ihr vermutet. Wir wohnen hier in "sibirisch-Brandenburg". Derzeit nachts Temperaturen zwischen -3°C und 2°C. Aber die Sonne am Tag schafft schon recht schön. Wie Erik schon sagt, trocknet der kalte Wind aber den Boden mächtig aus, man spricht in unserer Gegend von der Brandenburger Sandbüchse, so dass ich schon regelmäßig gießen muss, um den Pflanzen etwas Starthilfe zu geben.

    Bei den Frühblühern setz ich auf Sorten, die etwas früher blühen, wie Wildtulpen u.ä. Die anderen Zwiebeln in den Töpfen und Kästen stehen geschützt am Haus, so dass sie etwas weiter sind als bei den Nachbarn.
     
    Momentan stehen die Forsythie und die Magnolie in voller Blüte, außerdem bringen Polsterphlox und Blaukissen derzeit Farbe in den Garten.
    Auf die erste Rhabarberstangen und den daraus resultierenden Rhabarberkuchen hoffe ich am ersten Mai-Wochenende.
    Ach ja und die Süßkirsche beginnt gerade zu blühen.
     
  • Zurück
    Oben Unten