Beate´s Garten am Hang

Nur Mut KiMi, was soll schon passieren????!!!! Außer ein verkrüppelter Buchs und selbst der wächst wieder nach, mußt ja nicht gerade den Buchs am Eingang beschnippeln so das jeder gleich das Ergebnis sieht,
erstmal üben!!!!;)
Viel Spaß Ismene08
 
  • So, Jugendweihe ist überstanden und jetzt kann es im Garten weitergehen. Fahre jetzt aber erst mal in den Baumarkt, muss Holz kaufen. Das Gestell für meine Buschbohnen muss erneuert werden. Hoffentlich haben die nicht wieder so tolle Blumen. Mein Geldbeutel ist doch momentan so leer. (Die sind immer so gemein - seufz) :(

    Beate
     
    Hattest du eine große Feier alá DDR - also vom Frühstück bis zum Nachtmahl sozusagen ? Aber ich glaube, soetwas gibt es nicht mehr - zum Glück.
    Was baust du denn für ein Gestell ?

    LG Christina
     
  • Jugendweihe a la DDR zum Glück nicht mehr. Es war aber trotzdem eine wunderschöne Feierstunde, die durch die Jugendlichen selbst erarbeitet wurde. Sie haben ein wunderschönes Programm mit Tanz, Gesang, Rockmusik alles im Hinblick auf Jugendthemen erarbeitet. Im Vorfeld wurden Workshops zu aktuellen Jugendthemen durchgeführt und als Höhepunkt die Feierstunde am Sonnabend. Auch das Thema des ganzen fand ich toll - shake it (schüttel es) - nimm die Zutaten Deines Lebens und mach was draus. Wenn jemand mehr wissen möchte, dann schaut hier P r o J e k t E


    Mittagessen gab es mit den Großeltern in der Gaststätte und Kaffee und Grillparty mit dem Rest der Verwandschaft bei uns zu Hause.
     
  • So jetzt noch einen kurzen Bericht und ein paar neue Fotos vom gestrigen Tag.
    Hab diese Jahr noch keine Bohnen gelegt, da erst ein neues "Klettergerüst" gebaut werden musste.

    Also erstens Material eingekauft: 100_1613.webp

    Danach habe ich eine metale Pause zur Arbeitsvorbereitung natürlich mit entsprechendem Doping eingelegt 100_1614.webp (ich hoffe es sind keine verbotenen Dopingmittel dabei)

    Und das Resultat, alles in eigener Arbeit 100_1616.webp Mein Mann hat mir nur beim Umspannen des Bohrers und beim Tragen/Aufstellen geholfen. Ach ich bin richtig stolz auf mich. :D Bohnen werden dann heute Nachmittag gelegt und dann heißt es wieder Geduld haben.

    Dann konnte ich gestern auch eine Ernte "einfahren". 100_1615.webp Sind schon wieder alle verputzt, waren lecker und kein bisschen madig.

    So jetzt ein paar Bilder meiner fast bühenden Blumen im Garten.

    100_1618.webp 100_1623.webp 100_1619.webp

    Zum Glück gibt es auch schon einiges was richtig blüht, also schaut mal

    100_1617.webp 100_1620.webp 100_1622.webp 100_1624.webp Ich liebe diese Akelei-Beet. Es ist alles so schön "zugewuchert".

    100_1621.webp Diese Lilie ist ein Prachtstück und sie duftet einfach herrlich. Ich muss aber auch zugeben, dass ich sie erst zum Muttertag von meinem Mann geschenkt bekommen habe. Es hat mich sehr viel "Erziehungsarbeit" gekostet, ihm begreiflich zu machen, dass ich von solch tollen Blumen wesentlich mehr habe, als von einem schönen Strauß der meist nach 1 Woche schon verblüht ist.
     
    Schöne Bilder und ein sehr gelungenes Bohnengerüst, ist immer so toll wenn man was selbst gemacht hat, dann ist es nochmal so viel wert.
     
  • Nur Mut KiMi, was soll schon passieren????!!!! Außer ein verkrüppelter Buchs und selbst der wächst wieder nach, mußt ja nicht gerade den Buchs am Eingang beschnippeln so das jeder gleich das Ergebnis sieht,
    erstmal üben!!!!;)
    Viel Spaß Ismene08


    Ja, das hast schon recht... das gleiche dachte ich mir, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte ;)
     
    Das Gerüst ist wirklich prima, ich sage es doch immer wieder:
    Selbst ist die Frau! ;)

    Ich beneide Dich soooooooo um Deine Pfingstrosen, ich habe irgendwie kein Glück mit denen ...:( Ich habe eine, ist etwas kleiner, hat aber nicht eine Knospe!!!:mad: Dabei finde ich, dass sie neben Dahlien die schönsten Blumen sind!

    Das mit den Nahaufnahmen klappt ja jetzt ganz wunderbar! Schön! :)
     
    Ich habe insgesamt 14 Pfingstrosen in den verschiedensten Farben (wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe). In diesem Jahr haben sie wie doll Blüten angesetzt. Hatte vor dem Haus eine ganz alte riesengroße Pfingstrose (ca. 1,20 m im Durchmesser), die jedoch nur eine Blüte angesetzt hatte. Ich habe das gute Stück in 5 Teile geteilt, und an neue Plätze gesetzt oder verschenkt. Es hat 5 Jahre gedauert, bis sie endlich wieder Blüten angesetzt hat. Ich hatte ihr im vorigen Jahr sogar angedroht, sie landet auf dem Kompost, wenn sie sich nicht endlich bemüht. Hat anscheinend geholfen. Ansonsten gibt es, wenn die ersten Blätter im Frühjahr ausgetrieben haben, eine Portion Blaukorn (bin ansonsten kein großer Freund von Blaukorn). Die alten Blätter werden bei mir erst im Frühjahr, nicht im Herbst, kurz vor dem neuen Austrieb zurückgeschnitten.
     
    Ja Beate, mit den Pfingstrosen ist das so eine Sache. Die dürfen keinen cm zu tief, schon blühen sie nicht. Muss im Herbst auch eine umpflanzen. Hoffentlich kriege ich das hin. An den alten vergreife ich mich nicht, solange sie blühen. Ich habe 2, die stehen schon 30 Jahre an der selben Stelle und blühen jedes Jahr prima. Grabe immer nur mal etwas zum Tauschen oder zum verschenken ab.

    LG, Silvia
     
  • Ich war heute wieder unterwegs ud kam wieder einmal nicht am Gartencenter vorbei. Musste aber auch sein, denn schließlich habe ich noch eine Blumensäule, die ich noch nicht bepflanzt hatte.
    Meine heutige Ausbeute: 1 rosafarbene Iris (könnte eventuell auch lachsfarben sein - mal sehen was es wird) eine Fuchsie mit dunklem Laub, 2 gefüllte Petunien, ein gefülltes fleißiges Lieschen und zwei mir unbekannte Pflanzen mit grünweißen Blättern. Zusätzlich noch von gestern zwei Petunien und zwei Husarenknöpfchen. Weiß auch nicht wie die in meinen Wagen gekommen sind, als ich das Material für das Bohnengerüst gekauft habe. :rolleyes:

    Hier also meine "Ausbeute von gestern und heute 001.webp

    Das ist die Blumensäule die bepflanzt werden musste 002.webp ca. 1,20 m hoch und ca. 60 cm Durchmesser die Schale und ca. 40 cm Durchmesser der Fuß.

    Und hier nun das Resultat meiner Pflanzaktion 003.webp
    Ach ja im hinteren Bereich hab ich noch ein paar Samen von Wicken, Winden und ähnliche Kletterer versteckt, die dann später hoch hinaus kletter können. Mal sehen was kommt.
    Der Bereich um die Blumensäule muss noch mit Rollkies aufgefüllt werden, aber das Flies ist leider alle, es fehlt noch nicht mal 1 m². So ein Mist. Der Fuß der Säule ist ein halbes KG-Abwasserrohr. Muss mir noch irgendwas einfallen lassen, wie ich es etwas "verschönern" kann, damit es zu der großen Schale passt. Also traut Euch ruhig ich hoffe auf kreative Vorschläge.

    Muss mir morgen nur noch einen Platz für die Husarenknöpfchen und die rosa Iris suchen.
    Ach ja und Bohnen hab ich ganz viele in der Erde am neuen Bohnengerüst "versteckt".

    Ist ja noch allerhand "Baumaterial" von meinem Bohnengerüst übrig. Mal sehen was so alles anliegt, vielleicht versuche ich mich am Wochenende an einer Überdachung für meine Tomaten.

    So das wars für heute, ich glaube ich sollte langsam zu Bett gehen.

    Tschüß bis morgen Beate
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Beate, deine Neuzugänge gefallen mir auch, so ein weißes Lieschen fehlte mir noch ... Und die Lilie ist ein Traum ! Dieses grün/weiße Pflänzchen hatte ich auch schon. Da musst du aufpassen, es wuchert unheimlich.
    Ich habe den Eindruck, dass es noch nie so viele verschieden Blumen und Pflanzen in den Gartencentern und Märkten gab wie dieses Jahr. Mit Pfingstrosen habe ich auch kein Glück, habe zwar welche, aber keine hat Blüten. Ich habe mal gehört, dass sie am liebsten Lehmboden hätten, den kann ich aber nicht bieten.
    Gratulation zu deinem Bohnengerüst - sieht ganz professionell aus, selbst ist die Frau ! Aber für Buschbohnen hast du das gebaut ? Meine werden höchstens 30 cm hoch.
    Liebe Grüße von Christina
     
    Nicht für Buschbohnen, für Stangenbohnen. Stangenbohnen find ich bequemer, muss man sich bei Pflücken nicht Bücken. Und ich bin der Typ, der sich gern die Arbeit ein wenig vereinfacht. :rolleyes:

    LG Beate
     
    Hallo Beate,

    deine Säule gefällt mir irgendwie. Und das ist so schön einfach gemacht. Aber hast du das Rohr auch eingebuddelt, bzw. vielleicht sogar einbetoniert, damit es nicht umkippt?
    Zum verschönern könntest du die Säule vielleicht mit Steinen bekleben. Kieselsteine oder sowas, an Tontöpfen hält das mit Fliesenkleber, und dann mit Fugenspachtel die Lücken ausfüllen. Ich weiß allerdings nicht, ob das mit Fliesenkleber auch an Kunststoffrohren hält, aber da sollte ja ein Baumarkt-Mitarbeiter helfen können.

    lg Tanja
     
    Genau das ist mein Problem, ich weiß nicht was auf dem Kunststoff des Rohres hält. Wir spielen mit dem Gedanken, am Rohr Karnickerdraht (Maschdraht mit keiner Maschenweite) mit keinen Schrauben zu befestigen, so dass man dadurch einen Putzträger bekommt und das Rohr komplett verputzen kann. Aber der Gedanke ist noch nicht zu Ende gesponnen.

    Das Rohr ist natürlich mehr als 20 cm tief eingebuddelt.Mein Mann hat damals ganz schön geschwitzt.
     
    Es gibt heute alles, aus Kunststoff, Steinzeug, beton u.s.w. Kunststoff ist halt die kostengünstigste Variante. Lassen sich am leichtesten verlegen, da sie nicht so schwer sind.
    Für uns war es die kostengünstigste Variante zu einem Fuß für die große Beton-Schale zu kommen, es war ein Rest auf der Baustelle meines Mannes, der ansonsten im Abfall gelandet wäre.
     
    Na da habt ihr mich ja wieder auf eine Idee gebracht, bei mir stehen noch mehrere solcher Tonrohre in einem Schuppen ! Was könnte man da nicht alles draus basteln ... Aber erst muss ich mich mal dem Unkraut widmen.

    LG Christina
     
    Hab heute nichts weiter im Garten gemacht, nur auf der Terrasse das Wetter genossen. Damit das aber nicht ganz so faul erscheint, will ich Euch wenigstens mit ein paar Fotos auf dem Laufenden halten. Ich glaube jetzt geht es langsam auch bei mir mit der Blüte los. Also schaut mal hier:

    Meine ersten Clematis blühen

    Clematis dunkelblau.webp Clematis rosa.webp Clematis violett.webp

    Diese Irisstaude ist in diesem Jahr ein Genuss

    Irisstaude blau.webp Irisstaude blau Detail.webp

    Ansonsten blühen bisher diese Iris

    Iris gelb (2).webp Iris blau.webp


    Meine erste Pfingstrose ist endlich offen

    Pfingstrose.webp

    Hier noch ein paar andere Blühpflanzen

    Bodendecker.webp Katzenminze.webp Zierlauch.webp Koposition blaue Akelei mit gelber Taglilie.webp Weigelie.webp

    Im Gemüsegarten geht es voran, die Kartoffeln müssen bald ein zweites Mal angehäufelt werden

    Kartoffelbeet.webp Zwiebelbeet.webp

    Und das beste zum Schluss meine ersten blühenden Rosen in diesem Jahr - Endlich!

    Rose.webp Rose (2).webp
     
  • Zurück
    Oben Unten