Beate´s Garten am Hang

Wir haben hier zwar keine Rehe in den Gärten (in den Feldern rundherum schon),
aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ich Lust auf Rehbraten bekäme, wenn die
zum Futtern kämen. Wenn man in diese dunklen, schönen Augen guckt, kann man
ihnen doch gar nicht mehr böse sein.

Im Gegensatz zu meinen Asseln hier:
die haben mir doch schon wieder einmal ein Kürbispflänzchen gekillt;
einfach den Stiel unten abgefressen. :mad:
Abends war noch alles in Ordnung und am nächsten Tag hing das
Pflänzchen schlapp an seinem Stützstab. GRRRRRRR!
Hab`s mal ins Wasser gestellt.
Weiß jemand, ob sich das erholt und auch Wurzeln macht; so wie Tomaten?


LG Katzenfee
 
  • Wir haben hier zwar keine Rehe in den Gärten (in den Feldern rundherum schon),
    aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ich Lust auf Rehbraten bekäme, wenn die
    zum Futtern kämen. Wenn man in diese dunklen, schönen Augen guckt, kann man
    ihnen doch gar nicht mehr böse sein.

    Oh doch, man kann ihnen böse sein - und zum in die Augen schauen lassen sie die Menschen, denen sie gerade ihre Lieblingsblumen gefressen haben, gar nicht rankommen.

    Ich hatte vor zwei Jahren, weil sie nirgendwo zu bekommen waren, extra auf dem münsteraner Wochenmarkt Löwenmäulchenjungpflanzen besorgt, habe sie per Bahn zu meinem Vater transportiert und wir haben die Pflanzen noch am Abend eingepflanzt.
    Am nächsten Morgen waren alle 10 Pflanzen gefressen, ein Großteil der Glockenblumen ohne Knospen, die Spornblumen geköpft....und eine eindeutige Liegekuhle war am Teich quasi als Unterschrift neben dem Kot auf dem Weg hinterlassen. An dem Morgen hätte ich das Reh mit Wonne in den Ofen geschoben, glaub mir.
     
  • Oh, wie schön gerade bei dir mit den ganzen Rosen. Ich glaube, wir müssen doch demnächst mal bei dir vorbeiradeln und uns das live anschauen. (Meine Rosen gehen gerade auf, ich bin totaaaal gespannt!)
     
  • Oh, wie schön gerade bei dir mit den ganzen Rosen. Ich glaube, wir müssen doch demnächst mal bei dir vorbeiradeln und uns das live anschauen. (Meine Rosen gehen gerade auf, ich bin totaaaal gespannt!)
    dann melde Dich, wenn es Euch in unsere Gegend verschlägt

    wir haben jetzt zwei Wochen Urlaub mit malern hinter uns gebracht.
    Natürlich machen die Rosen weiter, ich hoffe es wird Euch nicht zuviel (die Bilder kommen leider etwas blass rüber)
    IMG_20200618_174929.jpg Kletterrose Veilchenblau IMG_20200611_171032.jpg hier noch eine Woche früher
    IMG_20200618_174920.jpg Meine "Wäschepfahl-Rose" Gertrud Jekyll, leider etwas von den Rosen "gequält"
    IMG_20200618_174848.jpg IMG_20200611_171420.jpgStrauchrose Crown Princess Magareta
    IMG_20200618_174829.jpg Kletterrose Hermann Schmidt
    IMG_20200611_171411.jpg der Eingangsbereich zur Terrasse
    IMG_20200611_171357.jpg Büschelrose, die eine über 3 m hohe Wand aus Pflanzsteinen "versteckt"
    IMG_20200611_171214.jpg namenlose Kletterrose, die verbindet Insektenhotel mit der Pergola am Hochbeet
    IMG_20200611_171133.jpg Louise Odier und Golden Gate (Trennung Gemüsegarten zum Trockenplatz)
    IMG_20200611_171004.jpg Kletterrose an der Terrasse
    IMG_20200611_170953.jpg IMG_20200611_170840.jpg Vorder- und Rückseite meiner Rosenbank
     
  • @Knofilinchen Ups :verrueckt: sie wurde von den Rehen gequält, daher ist sie im unteren Bereich so schmal. Da sieht man mal wieder, ich hab momentan nur Rosen im Kopf. Ich versuche diese Rose immer kegelförmig zu schneiden, da sie immer sehr gut und mit Unmengen an Blüten blüht, nur da machen mir die Rehe immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
     
    Rehe, die Rosen zerrupfen, echt seltsam. Mich würden da ja als Reh die Stacheln stören. :-)

    Ich finde allerdings, dass deine Wäschestangen-Rose trotz der gefräßigen Rehe sehr gut aussieht.
     
    Die Rehe fressen nur die Triebspitzen, also mit den Blütenknospen, dort wo die Stacheln sind, das gönnen sie mir.

    Zum Glück ist Gertrud Jekyll so wüchsig, dass sie immer wieder neue Triebe nachschiebt.
     
    Dann müssen die Rehe besonders geschickt sein: Ich will auch immer nur an die Triebspitzen, um sie genauer anzugucken, und bleibt dann trotzdem an irgendwelchen Stacheln hängen. :-)
     
  • Bedingt durch den Regen in den letzten zwei Wochen und die doch recht milden Temperaturen kann man unseren Garten diese Jahr als Dschungel bezeichnen ... schaut selbst
    IMG_20200623_174100.jpg IMG_20200623_172944.jpg IMG_20200623_172846.jpg IMG_20200623_172650.jpg IMG_20200623_173727.jpg

    der Teich ist fast nicht mehr zu entdecken

    IMG_20200623_172528.jpg IMG_20200623_172506.jpg

    so gut der Regen der Natur auch getan hat, von den Pfingstrosen hatten wird dadurch dieses Jahr nicht sehr viel
    IMG_20200623_174243.jpg IMG_20200623_174148.jpg

    Dann noch ein paar Rosen
    IMG_20200623_174221.jpg IMG_20200623_174206.jpg die Wäschepfahl-Rose, schade dass Ihr den Duft nicht wahrnehmen könnt

    IMG_20200623_173111.jpg IMG_20200623_173146.jpg Hermann Schmidt ein absoluter Insekten-Magnet

    IMG_20200623_173058.jpg IMG_20200623_173042.jpg Alchimist

    IMG_20200623_173531.jpg Sweet Pretty auch hier musste ich lange auf die Blüten warten, da die Rehe die Knospen zum Fressen gern hatte
    IMG_20200623_172622.jpg Laguna-Hochstämmchen

    IMG_20200623_175203.jpg von der Topfparade sieht man fast keine Töpfe mehr

    IMG_20200623_174520.jpg IMG_20200623_174513.jpg Mit der Polstenglockenblume geht es "bergab"

    IMG_20200623_173922.jpg Mein Lieblings-Bodendecker, derzeit immer was zum Naschen

    IMG_20200623_174659.jpg @jolantha hier mal ein Bild von meinem Borretsch, Deine eine Unbekannte ist auf alle Fälle ein Borretsch
     
    @Knofilinchen Borretsch ist bei uns nur für die Insekten, obwohl ich weiß, dass man die Blüten essen kann, hab ich sie noch nie probiert. Im Garten muss ich nur aufpassen, dass er nicht zuviel wird. Aber zum Glück lassen sich die Sämlich sehr gut rupfen, wenn man sie an der Stelle nicht möchte
     
    Die Samenmischung "Essbare Blüten" war das Geschenk einer Freundin, und ich bin natürlich schon neugierig, was da nun alles kommt, aber essen werden wir die Blüten vermutlich auch eher nicht. Das passt nicht so wirklich zu unserer Art Küche. Die Blüten, die ich so generell bisher probierte, waren aber auch meist eher langweilig. Da ist Angucken wohl ergiebiger.
     
    Liebe Beate,

    ich lasse dir auch noch in deinem Garten einen Geburtstagsgruß hier.

    P1010163Schneewittchen.JPG

    Alles Liebe und Gute wünsche ich dir, einen Kuchen habe ich dir in den Zackzack gestellt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten