Beate´s Garten am Hang

Schön sieht`s bei dir aus!
Hier ist momentan auch die Blütenfarbe blau dominierend.

Dein Gemüsgarten ist schon viel weiter als hier bei uns.
Wann hast du denn da angefangen zu säen?

Das Blaumeisenfoto ist toll!
Ein Hoch auf deine Geduld!


LG Katzenfee
 
  • Im Gewächshaus habe ich im Januar Radieschen und Spinat gesät, das ist alles schon komplett geerntet und aufgefuttert. In den Hochbeeten hab ich im März angefangen zu säen und zu pflanzen, aber mit einer Vliesabdeckung zum Schutz. Ansonsten die Tomaten wurden im Januar und Februar gesät und sind jetzt nach den Eisheiligen in den Garten "gewandert"
    Ansonsten stelle ich immer wieder fest, dass wir in Brandenburg 2-3 Wochen später mit der Vegetation dran sind, als der Westen von Deutschland.
     
  • Nee frostfrei ist das Gewächshaus nicht, der milde Winter hat dafür gesorgt, dass ich so früh ackern konnte. Außerdem hab ich noch etwas Pferdemist in den Boden eingearbeitet und das bringt auch ein wenig Wärme in den Boden. Es ist das erste Mal, dass ich so früh im Gewächshaus gepflanzt habe, sonst beginne ich Ende Februar/Anfang März mit Radieschen und gekauften Kohlrabi- und Salatpflanzen
     
  • Dann muß ich das auch mal probieren.
    Hab bis jetzt immer gedacht, das bringt nix,
    weil die Temperaturen drinnen auch nicht
    anders sind als außen.


    LG Katzenfee
     
    Stellt doch einfach mal eine Kerze unter einen Tontopf, ihr werdet euch wundert wieviel Wärme das bringt.
     
  • Das habe ich immer im Herbst gemacht, damit
    die Tomaten noch ausreifen können.
    Bin aber noch nie auf die Idee gekommen, das
    auch mal im Frühjahr zu probieren. :whistle:


    LG Katzenfee
     
    Nachdem es mit den Akeleien-Blüte jetzt langsam zu Ende geht, kommen wieder verstärkt andere Farbtupfer in den Garten
    IMG_20200604_180509.jpg die frühe Taglilie

    Pfingstrosen
    IMG_20200604_180943.jpg IMG_20200604_180519.jpg
    IMG_20200604_180339.jpg Sarah Bernhardt verspricht gefühlte hundert Blüten
    IMG_20200604_180748.jpg kommt her und setzt Euch ruhig zu mir auf die Bank, die Rosen an der Bankpieksen fast nicht, und der Miniteich plätschert so schön :love:
    IMG_20200604_180632.jpg IMG_20200604_180419.jpg die Rückseite der Rosenbank

    IMG_20200604_180546.jpg der Feuerdorn ist ein absoluter Insekten-Magnet

    IMG_20200604_180454.jpg genau wie unsere Margariten-Wiese

    IMG_20200604_180911.jpg irgendwie ist unser Garten immer zu klein für die Gemüsepflanzen, aber Frau weiß zu helfen
    diese Iris verwundert mich dieses Jahr etwas, die 3 Blütenblätter die nach oben stehen waren sonst immer gelb und nur die unteren Blütenblätter gemustert, aber dieses Jahr haben alle Blütenblätter eine Musterung
    IMG_20200604_181108.jpg
    und jetzt noch die Rosen (teilweise mit Clematis)
    an der Terrasse IMG_20200604_181309.jpg IMG_20200604_181238.jpg IMG_20200604_181221.jpg IMG_20200604_181210.jpg
    im Garten IMG_20200604_181143.jpg IMG_20200604_181019.jpg
    die Kletterrose Veilchenblau IMG_20200604_180824.jpg mit einem Trieb der Rhapsody in Blue, der sich bis ganz nach oben durchgekämpft hat

    und hier noch der Schreck des gestrigen Abend, da sprang auf einmal ein vermeintlich handteller großer Stein auf mich zu
    IMG_20200604_181405.jpg
     
  • Oh fein, dank @luise-ac hat der Stein auch einen Namen.

    Nachdem ich jetzt zu diesen Tieren Tante Gockel befragt habe, bin ich etwas verunsichert. Da es in unserem Garten viele Wühlmäuse gibt, versuche ich immer wieder Gänge mit recht viel Wasser zuzuspülen. Jetzt hab ich aber auch gelesen, dass die Kröten auch in Erdhölen leben und auch Nacktschnecken fressen. Was mach ich nun das Zuspülen der Mäusegänge sein lassen, um die Kröte nicht zu vertreiben oder nutzen die die Mäusegänge gar nicht
     
  • Was mach ich nun das Zuspülen der Mäusegänge sein lassen, um die Kröte nicht zu vertreiben oder nutzen die die Mäusegänge gar nicht

    Hab dir in deinem Extra-Thread geantwortet. Ich denke schon, dass eine Kröte auch mal durch einen Mäusegang krabbelt, besonders, wenn da leckere Regenwürmer in den Gang hineinragen.

    Aber auch, wenn du Wasser in die Wühlmausgänge spühlst, wird das Wasser da nicht lange stehen, sondern versickern. So eine kräftige Kröte schafft es bestimmt, sich auch aus etwas schlammigerer Erde wieder hochzubuddeln, wenn ihr der Ort nicht mehr behagt.
     
    Wunderschöne Blütenfotos, Beate!
    Ich stelle es mir sehr schön vor, auf deiner Rosenbank zu sitzen
    und zu beobachten, was sich rundherum so tut.

    Och so "hüpfende Steine" hätte ich auch gerne wieder!
    Vor ein paar Jahren wohnten hier schon mal ein paar Kröten.
    Hab aber in den letzten Sommern keine mehr gesehen.


    LG Katzenfee
     
    Ich hab jetzt mal an meiner Hand Maß genommen, der Körper hatte bestimmt 8-9 cm Durchmesser (ohne die Beine), sie war ja vorher halb eingebuddelt und da wir "steinreich" sind, hab ich die Kröte nur als hellbraunen Stein wahrgenommen, ich hantiere mit meinem Schlauch, im Kampf gegen die Wühlmäuse und plötzlich springt der "Stein" auf, hab mich mörderisch erschrocken, zur allgemeinen Belustigung meines Mannes:verrueckt:
     
    Vor einem springenden Stein hätte ich mich auch erschreckt. Aber toll, dass dein Garten wild genug ist, dass sich diese "Steine" bei euch wohlfühlen. Da scheint das Gleichgewicht ja in Ordnug zu sein.
     
    ich tu auch alles (oder nur sehr wenig) dass dieses Gleichgewicht erhalten bleibt, aber zu diesem Gleichgewicht gehören bei mir auch Rehe, die sich regelmäßig durch die Blumen und das Gemüsen fressen, Schnecken die ganze Ansaaten wegfressen, aber da setze ich jetzt zusätzlich auf die Kröte und ich entdecke auch immer mehr Tigerschnegel, auf die ich setzte natürlich auch in diesem Gleichgewicht

    ... mein schönstes Erlebnis war im vergangenen Jahr das Schlüpfen eines Schwalbenschwanzes ... dieses Jahr hab ich leider weder Raupe noch Schmetterling entdecken können
     
    Das like bekommst du für deine Einstellung, nicht für die fressenden Rehe. :paar:

    Wenn die Rehe mal wieder da waren, verstehe ich jeden, der irgendwann Hunger auf Rehbraten bekommt. Diese Feinschmecker, die überall die Knospen fressen und einen siebten Sinn für die raren Blüten, auf die man sich gefreut hat, haben. :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten