Baumarktgarten

  • huhu, wo gibts Knusperflocken - Ich möchte auch *lach*

    Den Teich würde ich auch testen, Eisangeln - oder ist da kein Fisch drin.
    Auf der Bank könnte ich so schön sutzen und angeln.

    Herrliches Platzchen habt ihr euch da geschaffen. Freu mich auf weitere Bilder im Frühjahr...
     
    Dieses Foto mit der Bank wirkt so idyllisch - je länger ich drauf schau, umso mehr gerat ich in`s träumen.

    @Tina: Baumarktjunge hat ganz bestimmt nichts, gegen diesen kleinen Bilderklau. :grins:

    Aber reicht die Bank für uns alle? Ich würd mich auch dazu gesellen.
     
  • Moin Baummarktjunge,
    angefixt von den Gartenfotos habe ich mal in Deinen Alben gespickelt und zieh meinen Hut vor Dir und Deiner GGin!!

    Aus so einer "Ruine" ein solches Schmuckstück zu machen, ganz großes Kompliment.
    Und die Fassadenfarbe ist spitze - weiß, beige, grau kann ja jeder :grins:

    Ich freue mich auf neue Fotos von Haus und Garten!

    Beeindruckte Grüße
    Schoko
     
  • Hallo zusammen!

    Vielen Dank an alle, schön dass es Euch gefällt.

    Ich hoffe, du schickst mir wegen dem Bilderklau keinen Anwalt vorbei
    Ach wo, Du weißt ja was ich nasche. Und dank Cathy und Ringelblümchen brauchst Du die Leckereien nicht allein tragen, wenn Ihr kommt
    icon_biggrin.gif



    Die viele Arbeit fällt leichter wenn es das Eigene ist. Haus & Grundstück waren auch wirklich ein Glücksgriff. Wir sind froh das es so gekommen ist.
    Natürlich bin ich stolz und freue mich über Lob, doch das Grundstück lebt enorm durch den alten Baumbestand und die großen Sträucher. Und da das ja alles vorhanden war, mußte ich nicht mehr so viel dazu tun (außer richtig "aussortieren").

    Fische sind wie erwähnt durch 4 Graskarpfen drin. Ich bin mir dennoch sicher, dass die zahlreichen Enten den ein-oder-anderen Gast mitgebracht haben.
    Im Moment ist eine dünne Eisschicht drauf. Das Haus liegt ca. 15m höher wie der Teich. So sind wir vergangenen Winter den Schlittenberg runter und bis auf das Eis gefahren, welches dann die Fahrt deutlich verlängert hat.
    icon_cool.gif


    Prima Schoko, dass Dir meine Alben gefallen. Wenn hoffentlich bald alles grünt und blüht werde ich, neben einem Gartenalbum, auch hier aktuelle Bilder vom Garten einstellen.
    Ursprünglich wollten wir erst einen dunklen Rot-Ton als Fassadenfarbe, haben dann aber umgeschwenkt, weil wir unbedingt ein rotes Dach haben wollten. Und Rot & Rot fanden wir dann nicht ganz so nach unserem Geschmack.


    Liebes Grüßle!
     
    Da staune ich aber wegen der Farbe, wo die bei euch doch so pingelig sind, wegen Außenbereich und Bestandsschutz.
    Uns sind da wegen der farblichen Gestaltung Grenzen gesetzt.
     
  • @Tina. Vielleicht sollte ich eine kleine Deutschlandtour machen und mir den einen oder anderen Garten anschauen und euch liebe Leutchen kennen lernen....

    Und dank Cathy und Ringelblümchen brauchst Du die Leckereien nicht allein tragen, wenn Ihr kommt
    Klar helfen wir tragen und dann machen wir es uns alle auf der Bank und um die Bank herum gemütlich!!! Bei dem großen Grundstücke können wir bestimmt auch zelten - dann lohnt sich die Anfahrt :)
     
    Hallo tina!

    Wir hatten uns vorher über sämtliche bzw. mögliche Probleme/Auflagen erkundigt. Bei der Farbwahl gab es keine Vorschriften zu beachten. Wir hätten es aber nicht davon abhängig gemacht und sind bereit gewesen eine "neutralere" Farbe zu wählen. Gut, dass es nicht so gekommen ist.
    Aufgrund des Außenbereichs durften jedoch die Fensterflächen nicht vergrößert werden und es wurde ein "Dachgaubenverbot" erteilt. Da hätten wir schon gern zwei gehabt:( .Das Haus durfte wegen Bestandsschutz also nicht abgerissen oder verändert werden.

    Auch für den geplanten Doppelcarport haben wir eine Baugenehmigung beantragen müßen sowie für die Einfriedung -sprich Zaun.
    Aber unserer Meinung nach nur ein kleines Manko, gemessen an dem was wir unterm Strich jetzt haben.


    Erleichtertes Grüßle!
     
    Man arrangiert sich sicherlich mit den Auflagen - aber mal ganz ehrlich, was für einen Unterschied machen größere Fenster oder Dachgauben??? Anbau, Nebengebäude etc. kann ich nachvollziehen, aber Fenster??:d

    Jaja, die liebe Bürokratie und an anderen Stellen darf man Gebäude setzen, die einen schütteln lassen.

    Aber Euer Häuschen ist - trotz der Auflagen - einfach hübsch und gemütlich!

    Verwirrte Grüße
    Schoko
     
    Also was da bezüglich diverser Auflagen und Bebauungspläne abgeht, kann man einfach geistig nicht nachvollziehen. Wir wohnen zum Beispiel in einem "Zwischenstück" zwischen altem Ortskern und einer neu erbauten Eigenheimsiedlung. Diesem Bebauungsplan gehören auch unsere 3 Häuser, also meines und des rechten und linken Nachbarn, an. Dachfarbe und Fassadenfarbe sowie Dachneigung und einiges andere waren also Vorschrift. Man konnte zwischen braunen und roten Dächern wählen, Fenster braun oder weiß, Fassade nur weiß und Neigung des Daches war auch eine Vorgabe. Wir hatten uns zufällig für Farben entschieden mit denen wir richtig lagen. Auf unserer Straßenseite stehen nur diese 3 Häuser, der Rest bis zur Ecke Hauptstraße sind Gärten. Allerdings ist die gegenüberliegende Straßenseite komplett bebaut.
    Und: am Straßenanfang steht ein recht kleines Haus mit blauer Holzverblendung im Dachbereich und ein Architektenprachtbau, schön ist was anderes, oder wenn Geld auf schlechten Geschmack trifft..........
    Paßt einfach nicht ins Bild, gehört aber nicht zum Bebauungsplan. Da sträuben sich einem die Haare.
     
  • Hallo!

    ...Jaja, die liebe Bürokratie und an anderen Stellen darf man Gebäude setzen, die einen schütteln lassen....
    Mir ist manches auch schleierhaft. Ich habe während des Grundstückerwerbs mit vielen Behörden zu tun gehabt. Vorkaufsrecht und Ersatzpflanzungen sind nur ein paar Stichwörter.
    Aber Satzung ist Satzung. Ich kann hier jedem nur empfehlen, offen und freundlich den Kommunalbeamten entgegen zutreten. Im Streitfall haben meist andere den längeren Atem und es bleibt einem selbst die ein-oder-andere schlaflose Nacht erspart. Erstaunlich ist somanches trotzdem...

    Hier zum Ausruhen noch eine weitere Bank. Die Eichenbohle war ein Geschenk vom Holzhandel und die zwei Baumstämme drunter zu nageln ist keine Kunst. Da ist es schon schwerer auf ihr zu sitzen und den Sohnemann beim Schaukeln zugucken zu müssen: "Papa,Papaaa! Guck maaa!".

    Dann noch zwei "Hang"Bilder. Was sich dort im Sommer alles an Insekten tummelt ist enorm. Wilder Wein schlängelt sich an Holunderbüschen hoch und riesige Disteln streiten sich mit anderen vielen, vielen Wildgewächsen und einigen Brennnesseln.
    Zum Herbst wird alles weggetrimmert und im Frühling wächst es mit neuer Pracht richtig zu.

    Dann noch ein kleiner Blick auf die Obstwiese. Hier sind Birnenbäume, Apfelbäume, ein Pflaumenbaum, ein Kirschbaum, ein haushoher Mirabellenstrauch, eine kleine Quittenhecke und ein alter Johannesbeerstrauch zu treffen.

    Windiges Grüßle!
     

    Anhänge

    • Bank.webp
      Bank.webp
      100,1 KB · Aufrufe: 146
    • Hang I.webp
      Hang I.webp
      116,6 KB · Aufrufe: 130
    • Hang II.webp
      Hang II.webp
      96,7 KB · Aufrufe: 118
    • Wiese.webp
      Wiese.webp
      97,4 KB · Aufrufe: 114
  • Hallo!

    Anstatt der Fernsehvöllerei zu huldigen mußte heute die Linde, der Schaukel wegen, barrierefrei gemacht werden. Die Äste bildeten eine Alianz mit dem alten Weihnachtsbaum. Aber vergeblich, der Häcksler war stärker.

    Das Eis hingegen leider noch nicht. Ich kann vom Steg aus zwar drauf, doch ab-und-an knirscht es dann doch noch.
    Außerdem wurden Wallnüße gefunden und den Pferden vom Bauern hallo gesagt:
     

    Anhänge

    • Teichkontrolle.webp
      Teichkontrolle.webp
      166,3 KB · Aufrufe: 112
    • Häckselspaß.webp
      Häckselspaß.webp
      193,6 KB · Aufrufe: 143
    • Schaukelfreiheit.webp
      Schaukelfreiheit.webp
      176,1 KB · Aufrufe: 141
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Zusammen!

    Bin gerad am Bilder machen für den elterlichen Kalender. Trotz der trockenen Kälte ist es sehr schön draußen. Die Kinder wären noch geblieben aber mir war es dann doch zu kalt.
    Ich find die Bilder durch die hineinbrechende Sonne ganz gut.

    Ruhendes Grüßle!
     

    Anhänge

    • teichblick.webp
      teichblick.webp
      151,6 KB · Aufrufe: 115
    • Schlittenschlaf.webp
      Schlittenschlaf.webp
      86,7 KB · Aufrufe: 92
    • brücke.webp
      brücke.webp
      87,5 KB · Aufrufe: 102
    Hallo!

    ...und vielen Dank Euch beiden! Nur schade, dass das Eis unter der Schneedecke verborgen liegt.

    Meine Eltern hatten mal was von einem Kalender erwähnt. Und den gibt es dann ebend diesmal mit Hilfe des Internets. Eines der letzten Fotos wird dann sicherlich der Januar bzw. Dezember werden.


    Bastelndes Grüßle!
     
    Wunderschön sind deine Bilder, wie schön die Sonnenstrahlen durch die Bäume brechen. Toll.
    Aber eigentlich würd ich viel viel lieber andere Bilder sehen. Frühlingsbilder. ;) Aber das wollen wir bestimmt alle.

    Sind denn neue Projekte geplant bei dir? Wir hier warten drauf, dass der Frost aus dem Boden weicht. Dann können die Wege weiter gebaut werden und Männe kann mir zwei neue Blumenbeete buddeln. (Er ist auch schon ganz ungeduldig) Bislang haben wir nur die Grasnarbe wegbekommen, dann ist unser Elan erst einmal gestoppt worden.
     
    Hallo Ringelblümchen!

    Bei uns steht das Wasser auf der Wiese und der Frost ist auch noch ordentlich drinn. Aber ich denke, es wird jetzt schnell immer besser, der Fernseher bleibt ja deswegen trotzdem noch an hi,hi.

    ...Sind denn neue Projekte geplant bei dir?...

    Zwei rel.große Sachen sind generell noch geplant, also "groß" vom finanziellen her.

    Da wäre zum einen die elektrische Toröffnung für das große Flügeltor an der Einfahrt unten. Und zum anderen ein Doppelcarport mit zusätzlichem Verschlag für Geräte usw.

    Die Türöffnung ist locker drin ABER ein Carport wäre uns wichtiger. Wenn wir in die Türöffnung investieren rückt natürlich der Carport weiter weg. Daher werden wir uns wohl erst einmal ihm widmen, schließlich ist ja die Baugenehmigung schon erteilt.

    Die Dachziegel für das Walmdach des Carports haben wir noch vom Hausbau übrig. Das spart Kosten und es sieht dann einheitlich aus. Mein Holzspezi war vergangene Woche da und dann werden wir sehen, was das ganze Material so kostet. Sollte es finanziell paßen werde ich dann im Sommer für den Bau Urlaub nehmen.
    Für die Errichtung bin ich recht zuversichtlich, denn ich hab ihn im Kopf schon mehrmals gebaut hi,hi. Also mal gucken...

    Und die Baumarktfrau wird wieder hier-und-da pflanzentechnisch rumfummeln. So ist unter dem Mirabellenstrauch eine Farngruppe geplant. Außerdem wird oberhalb der langen Bruchsteinmauer noch weiter mit weißblühenden Fingersträuchern und Kissen gepflanzt.
    Und wenn sie sich noch an mein Versprechen vom letzten Jahr erinnert (und das wird sie!), dann muß ich noch hurtig eine kleine Insel für die Enten im Teich basteln.


    Vorfreudiges Grüßle!
     
  • Zurück
    Oben Unten