Baumarktgarten

Hallo Zusammen!

Bei diesem Nieselwetter stürz ich mich lieber in den totalen Einkaufswahn...Parkplatzsuche, andere Menschen, lange Warteschlangen und ein sagenhafter Dispokredit hi,hi. Ich freu mich!

Die Weiden am Wasser werden erst gekürzt, wenn der Teich wieder begehbar ist. Das macht mir das arbeiten leichter und der Häcksler hat es einfacher, denn das fasrige Weidenholz läßt sich bei Minusgraden besser zerstückeln.

Gestern war der Schnee zu pulvrig und heut ist es zu naß. Aber der nächste Schneemann kommt bestimmt!


Bauplanerisches Grüßle!
 

Anhänge

  • R.E.M..jpg
    R.E.M..jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 69
  • Matsch.jpg
    Matsch.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 64
  • island.jpg
    island.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 73
  • Hohe-Tatra.jpg
    Hohe-Tatra.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 122
  • Bloßstock.jpg
    Bloßstock.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Miteinander!

    Der Schnee ist fast weg und alles ist matschig und feucht. Trotzdem packt mich schon wieder die Lust zum rumfummeln...

    Leider ist absehbar, dass sich auch 2013 noch nicht das nötige Carportgeld finden läßt hi,hi... Naja, wenigstens ist die Baugenemigung durch.
    Dazwischen werd ich im Frühjahr eine kleine Rankhilfe für die wilde Kletterrose an den Hausgiebel anbringen. Und sonst ist, abgesehen von paar Baumfällarbeiten, nichts geplant.

    Alles ist ruhig und fertig zum weiteren genießen und entspannen. Obwohl ich eigentlich bei jedem Wetter (solang es trocken ist) immer im Garten spazieren könnte und gucken, was so los ist - und dann wieder von vorn hi,hi.


    Marathoniges Grüßle!
     

    Anhänge

    • Angst.jpg
      Angst.jpg
      118,3 KB · Aufrufe: 123
    • Geld.jpg
      Geld.jpg
      213,3 KB · Aufrufe: 72
    • Norgkap.jpg
      Norgkap.jpg
      188,5 KB · Aufrufe: 139
    • Versteckt.jpg
      Versteckt.jpg
      154,3 KB · Aufrufe: 81
    • Voralpen.jpg
      Voralpen.jpg
      170,6 KB · Aufrufe: 128
  • Guten Morgen Zusammen!

    Im nun dritten Teichjahr hatten wir sowas auch noch nicht gesehen. Aus dem Küchenfenster sah es schon so aus, als ob Agathe Christie auf dem Rasentraktor sitzt und unten am Teich der Hund von Baskerville jault.
    Fehlt bloß noch der Mann mit der Froschmaske, der die Untoten aus dem Moor ärgert hi,hi...

    Wie ich finde eindrucksvolle Bilder, mit einer kleinen Frühnebelbank, die es sich ausschließlich über dem Teich gemütlich macht.

    Auf dem Steg hatte ich durch den leichten Sprühregen einen richtigen Kuß, von der natürlichen Umgebung, dem feuchten Holz und der teilvereisten Wasserfläche erhalten (und zwar nicht auf dem Mund hi,hi).


    Jungfäuliches Grüßle!
     

    Anhänge

    • Ruhe....jpg
      Ruhe....jpg
      172,5 KB · Aufrufe: 58
    • Morgenandacht.jpg
      Morgenandacht.jpg
      122 KB · Aufrufe: 100
    • Gruselmär.jpg
      Gruselmär.jpg
      111,4 KB · Aufrufe: 138
  • Jetzt müßte eigentlich nur noch eine "total coole" Dudelsackkappele angeschlendert kommen. Wir würden das Jahr 2016 schreiben, im Hintergrund stände mein Land-Rover unterm Carport und alles zart umheimelt von dem dumpf-lieblichen Klang einer Oboe...


    Albernes Grüßle!
     

    Anhänge

    • Sie-kommen.jpg
      Sie-kommen.jpg
      175,1 KB · Aufrufe: 74
    • Totholz.jpg
      Totholz.jpg
      193,6 KB · Aufrufe: 74
    • Stille....jpg
      Stille....jpg
      132,6 KB · Aufrufe: 63
  • Hallo Ringelblümchen!

    Hab vielen Dank für Deine Wünsche! Dir auch ein entspanntes Fest, schöne Feiertage und viele, viele Geschenke...

    Auch allen anderen leisen Spaziergängern, stillen Betrachtern und ausruhenden Gästen im Baumarktgarten sei von mir ein frohes Fest gewünscht. Dazu paar streßfreie Tage der Besinnlichkeit und noch eine Bitte zum Schluß: Denkt auch an das lachbringende Feiertagsfernsehprogramm hi,hi...


    Frohlockendes Grüßle!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi!

    Hab mir jetzt mal deine Seite angesehen.
    Die Bilder vom Wald und dem Wasser wirken irgendwie unheimlich aber auch sehr schön.

    Interessantes Grundstück, mal so ganz anders gestaltet
    ABER WOOOOO
    sind die Blümchen???:grins:
     
    Hallo Zusammen!

    Danke Dir, Stupsi!

    Blümchen gibts hier nicht, zumindest keine "Blumen" im eigentlichen Sinn. Wir finden, dass das bei der Grundstücksgröße und insbesondere dessen Gestalltung nicht paßt. Ist aber nur die persönliche Meinung, hab sonst nichts gegen Rosen,Tulpen und Narzissen hi,hi...

    Hier ist eher alles so natürlich wie möglich gehalten. Zumindest haben wir versucht, bei einigen Neupflanzungen den Charakter des Grundstückes und den vorhandenen Baumbestand zu berücksichtigen.

    Also wenn Rosen, dann nur wilde mit viel Stacheln und Kletterwillen, die sich mit wildem Wein um die vielen Sträucher streiten.
    Dazu Herbstastern und viel Lavendel, der sich meist dort findet, wo wir erfolgreich noch Efeu verpflanzt haben. Wildaussehende weißblühende Fingersträucher lösen die vielen Haselnußbüsche ab, von denen einige riesengroß sind, andere zur Kugel geschnitten.
    Neben riesigen Holundersträuchern stehen noch riesigere Pflaumengewächse, paar Quittenbüsche und ein 100jahre alter Johannesbeerstrauch, der neben dem Jochelbeerbäumchen das einzige Nutzobst ist hi,hi.
    Unten am Teich noch Steinrosen und viel viel viel Farn, Teichlilien und Vergißmeinnicht. Außerdem wilder riesiger Hopfen und weit entfernt (auch untereinander) weiße Rispenhortensien sowie ein kleiner roter Perrückenstrauch.

    Auf einigen ungemähten Stellen siedeln sich, auch dank unserem zutun, Mohnblumen, Brennnesseln, Frauenmantel und Rizinus an. Außerdem Johanneskraut und die vielen unzähligen Frühjahrsblüher inkl.zwei hoffentlich noch wachsenden Kirschlorbeeren.
    Achso, eine Christrose ist noch verbuddelt. Da hatte mich die Baumarktfrau überrumpelt hi,hi...

    Abgesehen von den Bäumen im Wald haben wir als große Aufpasser noch einige Äpfelbäume und einen Birnenbaum. Einen Kirschbaum als Halter für die Wäscheleine sowie einen großen Nußbaum.

    Im und am Wasser verschiedengroße Weiden, auch als Kopfweiden "umgebaut" und ein abgestorbener Baum als Rosenrankhilfe...

    Und alles wird seltenst gegossen, wenn überhaupt! So haben wir einen Garten, der weitestgehend so aussieht, als ob alles schon immer so war, was uns wichtig ist.
    Alles wächst vor sich hin und sieht neben dem stets kurzen Rasen und den meisterlich geschnittenen Hecken passend aus. "Wild" trifft "Schick" sozusagen.
    So können wir fast ohne Arbeitsaufwand den Baumarktgarten erhalten UND auch genießen, zu jeder Jahreszeit.


    Faules Grüßle!
     

    Anhänge

    • Grünheit.jpg
      Grünheit.jpg
      266 KB · Aufrufe: 121
    Zuletzt bearbeitet:
    Na dann steht ja doch einiges mehr da als nur Wiese und Bäume die hauptsächlich auf den Bildern zu sehen sind.

    Das man seine persönlichen Vorlieben hat ist klar und auch gut so wäre ja schrecklich wenn alle Gärten gleich aussehen würden.

    Finds nur so schade wenn man soooooo viel Platz hat und dann NUR Wiese aber das ist ja nicht so bei Euch wie du mir jetzt beschrieben hast.

    Dann weiterhin viel Erfolg!!!
     
  • Hallo Miteinander!

    Der anfangs gepflanzte schnellwachsende Drachenbaum trägt nun seine erste Frucht. Die Ernte wird leider sehr beschwerlich bis unmöglich sein. Daher denke ich, dass wir das abnehmen verschieben werden...

    Anschließendes Bild mal ausnahmsweise in XXL, damit man die ganze fruchtige Herrlichkeit mit ihrem prachtvollem Farbspiel erkennt hi,hi.


    Trauriges Grüßle!
     

    Anhänge

    • Foto-0067.jpg
      Foto-0067.jpg
      572,6 KB · Aufrufe: 109
  • Zum Trost wurde die sohnemannmäßige Mittagsruhe nach draußen verlegt. Denn bereits heute früh ging mir das Wort Himmelsleiterstufenaufstieg nicht mehr aus dem Kopf (unter anderem hi,hi)...

    Ihr würdet dazu "Treppe" sagen. Also aus dem Baumarkt in den Baumarkt(garten) und noch kurz überlegt, ob nun Besenstiele, Arbeitsstiele oder Gardienenstangen am günstigsten sind.
    Und dann ging es los und es wurden knappe 30,-€ ausgegeben für:

    3x 4m Schalbretter
    7Stk. Besenstiele

    Und dann ging es zum Treppenbau. Gleich hinter dem Teich an der klitzekleinen Lichtung führt sie in den Wald. Was dort ist? Das geht Euch nichts an hi,hi...

    Die Besenstiele gekürzt und an der Drehbank "angespitzt". Die Bretter auf 70cm gesägt und kühle Rechner wissen, dass da noch etwas übrig war. Aber ich hatte ursprünglich mit 17, anstatt mit 12 Stufen gerechnet.

    Die unbehandelten und nimmerglatten Bretter in den Waldboden gehämmert, mit der Wasserwaage ausgerichtet und mit den Besenstielen befestigt. Mir wären am liebsten Metallstangen gewesen, aber der Verrostungsprozeß dauert mir zu lang.
    Denn aufmerksame Leser wissen, im Baumarktgarten herrschen andere "Gesetze" hi,hi.
    So nimmt das Holz baldigst eine graue Färbung an und wird bereits im Sommer so aussehen, als wäre es von sieben älteren Männern 1951 gebaut. dazu noch links und rechts der Treppe Farn und Efeu (sozusagen die Solarleuchten und Gartenzwerge im Baumarktgarten hi,hi).

    Ich denke, sie fügt sich gut im Garten ein und bei jedem gebauten gallt auch hier: ich bin nach Fertigstellung paar Mal hoch-und-runter gelaufen und hab beim Weg zum Haus immerwieder zu ihr zurück blicken müssen. Voller Stolz und auch Erfurcht hi,hi...


    Überzeugtes Grüßle!
     

    Anhänge

    • und-von-rechts.jpg
      und-von-rechts.jpg
      257,1 KB · Aufrufe: 127
    • Nachher.jpg
      Nachher.jpg
      210,3 KB · Aufrufe: 100
    • Mittendrin.jpg
      Mittendrin.jpg
      246,1 KB · Aufrufe: 106
    • Oualität.jpg
      Oualität.jpg
      170 KB · Aufrufe: 77
    • Vorher.jpg
      Vorher.jpg
      180,4 KB · Aufrufe: 128
    Moin moin,
    meine Güte was für herrliche Eindrücke und wie viel Arbeit dahinter steckt.Gefällt mir wirklich wahnsinnig gut wobei ich ohne viele viele Blumen/Staudenbeete nicht klar kommen würde lol
    Schönen Sonntag noch wünscht
    Nicki
     
    Hallo Zusammen!

    Vielen Dank Nicki! Ja, die Arbeit war ganz dolle, aber jetzt nicht mehr. Nur noch zum Spaß ein bissel rumfummeln...

    Eine schöne Sylvesternacht allen Anguckern des Baumarktgartens und ein entspanntes neues (Garten)jahr!


    Ruhiges Grüßle!
     

    Anhänge

    • Grüßle!.jpg
      Grüßle!.jpg
      157,4 KB · Aufrufe: 78
    Danke, für die guten Wünsche, Baumarktjunge und selbige zurück.

    Die Besenstiele werden sicher nicht sehr lange halten. Was meinst du?

    Wir haben jedenfalls Baustahl genommen und den mit Rostschutz angestrichen. Hält jetzt seit ca. 8 Jahren. Kann dir nur kein Foto machen, weil der Garten ziemlich weit weg von hier ist.
     
    Hallo Miteinander!

    Habt vielen Dank für Eure Wünsche!

    Und Lieschen, für 2013 verlange ich aber ein Treppenbild hi,hi!

    ...Die Besenstiele werden sicher nicht sehr lange halten. Was meinst du?...

    mmmh, da bin ich auch eher skeptisch. Aber das ist der Preis eines sonderlichen Geschmacks hi,hi. Baustahl ist da auf jedenfall die bessere Wahl, aber die Besenstiele machen es noch "verrückter". Jetzt sieht zwar alles noch frisch aus, aber ich mag sooo sehr die ältere rustikale Optik.
    So dass es bald so aussieht, als ob es schon immer so war und nicht wie nachträglich gebaut (wie bei dem Steg weiter oben, da sieht man auch nicht, dass er erst zwei Jahre alt ist). Deshalb habe ich die Bretter & Stiele auch nicht behandelt, finde das paßt nicht.

    Ich denke, dass die schon ein paar Jahre halten. Danach kann ich bei Bedarf kaputte austauschen bzw.einfach einen daneben reinschlagen. So gebe ich zwar immer über 2,-€ pro Treppe aus, bin aber immernoch ein ganzen Baumarktleben lang günstiger, als wie wenn ich eine richtige und ordentliche Treppe baue UND ich hab jetzt schon die Treppe die mir gefällt.

    Bei Gelegenheit werde ich noch aus passenden rindenlosen Ästen einen halben Handlauf an der Seite machen, der teilweise durch(ge)brochen ist, um den Eindruck eines vorgetäuschten Baujahres 1927 zu verstärken hi,hi.

    Abgedrehtes Grüßle!
     
    Komme gerade aus meinem Archiv. Nein, Bilder von der Treppe habe ich keine hier.
    Mußt dich ein wenig gedulden. Wir fahren erst im Sommer wieder runter - oder geht es hoch?

    Dann will ich sowieso alles noch einmal fotografieren: Den alten Walnußbaum, die umgekippte, aber dennoch tragende Quitte, die Treppe und all die Bälle, die vom Nachbargrundstück herunter gefallen sind.

    Hab also bitte etwas Geduld.
     
    Hallo Zusammen!

    Operation "Geländer" (Codename -flüssige Cola-) ist soebend beendet. Da langanhaltende Nieselregen hat es mir leicht gemacht, so dass ich hurtig neben der Treppe ein artgerechtes Geländer drangefummelt hab.

    Die rindenlosen Äste hatte ich schon im Wald zusammengesucht. Beim Graben der Löcher in den Waldboden fühlte ich mich gleich wieder wie beim Zahnarzt.
    Denn beim durchtrennen der Wurzeln frohlockte der Spaten derartige Geräusche, dass ich dachte mit ziehen sie noch mal die Weisheitszähne hi,hi...

    Nun ist fertig und der Efeu muß sich nun zusammen mit dem wilden Wein um das beranken des "Geländers" kümmern. Farn und Frauenmantel besorgen den Rest am Boden. Und dann sieht es richtig stimmig aus. Später im Frühjahr/Sommer sowieso, wenn ringsherum alles blüht.
    Beim Treppenanblick mußte ich irgendwie an die Treppe aus "Dirty Dancing" denken. Nach zwei Rum-Traube-Nuß, und mit viel Fantasie, denkt man wirklich, dass man mit zwei Melonen die Treppe hoch muß hi,hi.


    Tanzendes Grüßle!
     

    Anhänge

    • Material.jpg
      Material.jpg
      222,2 KB · Aufrufe: 76
    • zwischenstop.jpg
      zwischenstop.jpg
      216,3 KB · Aufrufe: 78
    • Antritt.jpg
      Antritt.jpg
      245,3 KB · Aufrufe: 83
    • Dirty-Dancing.jpg
      Dirty-Dancing.jpg
      263,2 KB · Aufrufe: 129
    • Wellenspiel.jpg
      Wellenspiel.jpg
      241 KB · Aufrufe: 97
    Nabend,
    na die Treppe sieht doch vielversprechend aus und sogar recht kostengünstig:D wenn auch arbeitsintensiv:d

    Das wird bestimmt klasse aussehen wenn es mit dem Efeu ect. "verwachsen" ist:cool:

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Oben Unten