Bau von Ratte oder Wühlmaus (Foto)?

Ok jetzt gibts wieder Dresche für mich.....

Sagt mal auf was für einer rosa roten Wolke leben den hier einige.....????

In jeder etwas größeren Stadt werden in der Kanalisation (vorwiegendAltstadt mit Gastronomie..da viele Essensreste) 1/4 jährlich wechselnde Rattenköder ausgelegt....
Frankfurt und Hamburg hatte mal kurzzeitig mehr Ratten wie Einwohner..
heute hat jeder 2te eine......
auch in ländlichen gebieten wird das von den stätischen Arbeitern im Kanalsystem so gehandhabt....
......
Gruß Otto
 
  • und die Igel wissen, dass das Gift für die Ratten ist .. :rolleyes:

    Hier haben sie Falken und Eulen angesiedelt in der Stadt, die sollen das Tauben und Rattenproblem erledigen ... und die sind fleissig
     
    Als ich meinen Schrebergarten noch hatte, wurden wir auch einmal von einer Rattenplage heimgesucht. Ursprungsort waren diverse , naja , sagen wir mal unsachgemäss befüllte Komposthaufen in der Gartenanlage.
    Anfangs dachten wir, als sich mal ne Ratte blicken lies : ok kann ja mal passieren , Natur halt. Aber es wurden dramatisch mehr, und das in kürzester Zeit.

    Das Aufstellen von Leben oder Totfallen brachte eigentlich so gut wie nichts. Das Grünflächenamt wurde seitens den Vorstandes eingeschaltet, und es wurde im größerem Rahmen begonnen Rattengift auszulegen. Mit Hinweisschildern für Eltern, Hunde/ Katzenhalter usw. wochenlang. Genutzt hat es im Grunde genommen nicht viel. Die Population wurde evtl sogar reduziert, aber sie waren nach der Aktion immer noch da. Der Radius der Sichtungen hatte sich zwar verkleinert, aber dennoch waren sie noch da und sie werden sich vermehren das war sicher. Da die Stadt sich nach der Giftaktion nicht mehr für zuständig hielt, tagte der "Kriegsrat" der Alten.
    Die Ratten wurden angefüttert, an vielen Stellen gleichzeitig und regelmässig mit Näpfen voll mit einem Mehl/Zuckergemisch. Am Anfang wurde nur zaghaft davon genascht. Ich denke mal es waren die Vorkoster der Rattensippe. Nach einer Woche war es dann soweit das manche Näpfe komplett leergefressen waren.
    Es wurde noch zwei Wochen lang gefüttert bis sich das gratis Mahl in allen Rattenkreisen rumgesprochen hat. In der vierten Woche wurde das Mehl/ Zucker-Gemisch durch ein Gips/ Zucker Gemisch getauscht. Die Wirkung lies nicht lange auf sich warten, und dürfte auch bekannt sein. Ok, mit Sicherheit kein schöner Tot, aber wirkungsvoll. In der folgenden "Reinigungsaktion" waren es zwei volle Schubkarren voll Kadaver die verbrannt worden sind . Und das auf einer Fläche
    < 1 Ha
     
  • @Otto
    Kriegst zwar keine Dresche aber einen erhobenen Zeigefinger :grins:

    Nee im Ernst .... Äh .... Otto ..... Du kannst keine Stadt mit der Natur vergleichen , obwohl auch da Katzen ,Marder und Igel leben .

    In erster Linie werden Ratten , wohl auch durch Kanalisation , aber auch durch die " Unsauberkeit " der Menschen angezogen und können sich vermehren .
    Weniger Essensreste in Müllsäcken , Komposthaufen und Natur und es wäre schon viel getan .

    Übrigens Ratten sind nicht dumm .
     
    Zitat Fini und die Igel wissen, dass das Gift für die Ratten ist .. :rolleyes:

    Hallo Fini
    Ich weis wo rauf Du hinaus willst ........
    ......aber mir is nix bekannt das Igel in der Kanalisation wohnen oder da ihre Reviere haben noch da auf Futtersuche sind .......
    Das Gift muß auch in Boxen ausgebracht werden die für andere Tiere nicht zugänglich sind.
    Gruß Otto
     
  • Ratten sind nicht dumm, die kommunizieren untereindander und Rattengift wirkt da grad bei den ersten paar .. den Rest kriegen dann die andern Tiere ab ...

    und wir reden da von Gärten und nicht von der Kanalisation Otto ..

    Finde Mikas Methode gut
     
    @Kapha

    da stimm ich dir voll zu ....
    Die Probleme sind vom Menschen selber hausgemacht...
    und das die schlau sind hab ich schon leider selber erfahren müssen......
    gruß Otto

    (hat fast einjahr gedauert ohne gift)
     
    In jeder etwas größeren Stadt werden in der Kanalisation (vorwiegendAltstadt mit Gastronomie..da viele Essensreste) 1/4 jährlich wechselnde Rattenköder ausgelegt....
    Frankfurt und Hamburg hatte mal kurzzeitig mehr Ratten wie Einwohner..
    heute hat jeder 2te eine......
    auch in ländlichen gebieten wird das von den stätischen Arbeitern im Kanalsystem so gehandhabt....

    .. und werden auf oder neben den Kanaldeckeln/Schächten Neonfarbig markiert, wenn Ihr durch die Straßen fahrt, achtet mal darauf.
    Diese Maßnahme ist auch wichtig, denn sonst bringt die Private nicht viel, da die Abwasserkanäle für die Ratten die Hauptverbreitungsstrecken sind, so wie bei uns die Straßen/Autobahnen.

    Ausrotten wird man die damit zwar nicht können, aber es geht darum, dass man diese wilden Ratten immer wieder bekämpft/reduziert, sonst wird die Population immense Ausmaße annehmen.
    Dies erleichtert somit auch, die Geschöpfe aus einem Garten/Gebäude zu bekämpfen, da dadurch nicht so schnell Ratten nachkommen.

    Bei mir hab ich deswegen immer ausgelegte Giftstellen in Gebäuden, dies ist das einfachste was man machen kann. Kontrolliert werden die ca. Monatlich, wenn eine Leer ist dann wird öfters nachgeschaut.

    Seitdem hab ich zumindest in Haus/Scheune/Stall Ruhe mit Mäusen und Ratten, gut nicht billig, aber effektiv. ;)
    Natürlich ist da auch Grundvoraussetzung, dass alles Essbares entfernt wird, keine offenen Komposthäufen usw. ...
     
    Damit das hier nicht untergeht:

    Seit dem 01.01.2013 gilt für Rattengift:

    Die Anwendung durch nicht-sachkundige oder private Anwender kann gemäß § 26 Chemikaliengesetz in Verbindung mit §16 Absatz 3 der Gefahrstoffverordnung mit einem Bußgeld geahndet werden.“
     
  • Ja vor allem da hier letztes Jahr einige Hunde an Ködern mit Rattengift elendig verendeten .

    Als ich noch ein süsses Mädel war ( ähem ) gab es in Giessen Hochwasser .
    Die Lahn stieg an und die Kanalisation über .
    Alle Keller liefen voll und mit dem Wasser kamen die Bisamratten und was für Exemplare .
    Die Feuerwehr konnte nichts ausrichten , denn die Viecher waren verdammt schlau .
    Eine kostete vor (Rattengift ) verendete und die anderen wussten Bescheid .

    @Chris
    Ich würde den Garten erst mal rigoros aufräumen , strauchgewirr zum verstecken beseitigen , Komposthaufen sauber aufstellen mit Drahtgeflecht am Boden und ohne Essensreste und viel im Garten aufhalten und dann schauen .
    Sind dann immernoch Anzeichen von Ratten da , kannst du immernoch handeln .
     
    wenn ich jetzt mal den Löwenzahn anschau und das Loch daneben, muss das eine sehr kleine sehr dünne Ratte sein ..
     
    ODER .... Ein grosser Löwenzahn ;)

    Ich denke sowieso eher das es Feldmäuse sind .
     
    Die Idee mit dem Gips und dem Zucker ist doch noch wesentlich besser, als langsam innerlich an Rattengift zu verbluten. Und genau darin liegt auch das Problem für andere Tiere, die Ratten fressen. Sie kriegen garantiert kranke Tiere, bei denen das Gift schon wirkt. Es dauert ja so ca. 10-14 Tage, bis die Ratten verenden. Wer so eine kranke Ratte frißt, stirbt dann leider genauso, und das ist schlecht. Prinzipiell muß die Ursache für die Ratten rausgefunden werden. Sie treten nur bei Futetrstellen auf: Hühnerställe, Komposthaufen mit Fleischresten usw. Futterstelle weg: Ratten weg. Ich habe übrigens noch eine gute Katze abzugeben, sie fängt alles: Wühlmäuse, Ratten, sogar Maulwürfe hat sie bei uns ausgerottet.

    LG Winz
     
    NEIN

    es muss keine futterstelle da sein um ratten zu beherbergen

    unser nachbar hatte nur auf seinen grundstück jede menge altes holz und abgebrochene äste von obstbäumen liegen und die ratten haben dort gelebt und die nachbarschaft auf den terrassen besucht

    als das alte holz irgendwann weg war - da wir uns alle beschwert haben - waren auch die ratten weg -
     
    @Kapha

    da stimm ich dir voll zu ....
    Die Probleme sind vom Menschen selber hausgemacht...
    und das die schlau sind hab ich schon leider selber erfahren müssen......
    gruß Otto

    (hat fast einjahr gedauert ohne gift)

    Hallo Spatenknecht,

    mich würde interessieren, wie man eine Ratte ohne Gift verscheuchen kann. Diese Methoden, "Verbluten" oder mit "Gips" im Bauch verenden, finde ich total grausam. Schließlich liegt es an uns, dass sie sich niederlassen.

    Wir und unsere Nachbarn haben einen Kompost, bei uns sind keine Essensreste, aber Schalen, Gemüse, Eierschalen u. Ä. drin. Allerdings gibts auch viele Würmer in unserem Kompi, vielleicht müssen die auch bei der Ratte gut ankommen. Ich meine, es wäre nur "eine".

    Ich wollte den Kompi erstmal wegnehmen, bei unsere Nachbarn muss ich mal nachhaken. Aber ist es überhaupt nötig, sich an der Ratte zu stören? Ich höre immer, wo eine ist sind gleich Hunderte. Ist es wirklich so? :confused: Oder sind das die alten Kriegsgeschichten, da ja dort viele Hunger gelitten haben, und deshalb keine Ratte geduldet haben.
     
    Ich habe nun ein super schlechtes Gewissen. Habe mir im Baumarkt Rattenköder- Portionspackungen gekauft (Firma Bayer) und diese in auf die Seite gelegte Kaffee-Pötte gelegt. Am nächsten Tag waren alle im Garten und an der Hauswand verteilten Köder futsch! Aufgefüllt - zack, am nächsten Morgen das Gleiche. Die Vorstellung, dass nun Katzen oder gar Igel daran sterben, macht mich verrückt. Vielleicht sind es auch die Ratten gewesen...aber ich dachte, die fressen ein, zwei mal....NOCH wohnen wir nicht in dem Haus, dessen Garten viele Jahre brach lag und was vielleicht eine Erklärung für die Ratten war. Hab ja auch nur EINE live gesehen, aber viele Löcher.....
     
    Also, wenn man schon Rattengift verwendet, sollte man m.E. wenigstens in diese Köderboxen investieren und diese nach Anleitung aufstellen. Gift einfach so leicht zugänglich zu verlegen, finde ich verantwortungslos.

    Selbst bei Verwendung von Köderboxen muss man damit rechnen, dass auch andere Tiere (Mäuse, Gartenschläfer etc.) das Gift fressen und verenden, darüber dann auch deren Jäger wie Greifvögel.

    Ich verurteile das Verwenden von Rattengift nicht, aber es sollte doch wenigstens versucht werden, die Kollateralschäden zu begrenzen.

    Übrigens essen Ratten auch sehr gerne Obst. Es reicht also ein Obstbaum mit viel Fallobst, das keiner aufsammelt.
     
    Ich habe nun ein super schlechtes Gewissen. (...) diese in auf die Seite gelegte Kaffee-Pötte gelegt.
    Zu recht, nicht zum Spaß steht in jeder Anleitung schon drin, dass man im Freien Köderboxen verwenden soll. Das verhindert nämlich, dass Katzen und/oder Igel daran kommen und elendig verrecken.

    Und hingelegte Kaffeebecher sparten (Dir) zwar Geld, sind aber nun mal keine Boxen und haben jetzt u.U. Tiere die Du "eigentlich" nicht treffen wolltest, vergiftet...
     
  • Zurück
    Oben Unten