Basteln?

Hallo Bonny,

freut mich das es Dir gefällt, zumal das Herz ein Geburtstagsgeschenk werden soll.
Ja, ich habe auf Styroporformen geklebt.
Die Kugel besteht z. B. aus 2 Hälften die jeweils beklebt werden, dann wird die Kugel zusammengeklebt und anschließend alles verfugt.

Wenn man den Dreh heraus hat ist es nicht mehr schwer. Aber ich mußte mich ehrlich gesagt schon ganz schön konzentrieren, damit die Steinchen so sitzen wie ich es wollte. Auch beim 1. mal mit dem Verfugen habe ich mich recht schwer getan. Aber ich denke, es ist einfach alles eine Übungssache.

LG Karin

Vielen Dank Karin,ist ja klar,beim ersten mal ist alles schwierig,aber danach klappt es besser,kenn ich auch.Werd mir das mal vormerken,für längere Wintertage,Gruß Bonny
 
  • Hallo Muecke1401,

    Deinen tollen Taucher habe ich schon in einem anderem Thread bewundert, aber nichts dazugeschrieben. Mit was hast Du diesen beklebt? Ist er witterungsfest?
    Die Kugeln übereinander glaube ich auch schon einmal in einem Beitrag gesehen zu haben. Jede einzelne Kugel ist wunderschön!
    Schreibe hier im Forum mittlerweile doch schon so einiges und denke mir halt, das ich nicht unangenehm auffallen möchte mit so vielen Beiträgen und überall meinen Senf dazugeben möchte.

    Die Herzen habe ich mit einem angespitzen Orchideenstab vorsichtig durchbohrt bzw. oben das durchbrochene Herz nur bis ca. Mitte und anschließend die Alustange (6 mm) noch leicht hineindrehen müssen. Oben ins Loch noch Kleber hineingegeben. Das mittige Herz habe ich ein wenig mit Klebstoff an der Alustange versucht zu fixieren.

    Die Kugel ist mir bislang noch nicht weggeflogen. Hoffentlich bleibt dies auch so; aber die Idee die Kugel vor dem zusammenkleben zu befüllen, finde ich goldeswert! Bleibt hoffentlich im Kopf abgespeichert.

    Bei uns gibt es einen Bastelladen mit dem Namen "Listmann". Die haben sehr viel Auswahl auch verschiedener Hersteller. Leider ist er etwas teurer wie im Internet. Auch habe ich im "Pflanzen Kölle" die Steine vom gleichen Hersteller für etwas weniger Geld gesehen, aber leider nicht so viel Auswahl.
    Ich habe die Marke "RICO Design MOSAIK" Tiffany-Art benutzt. Habe ich auch schon im Internet gefunden.

    LG Karin
     
  • Hy zero

    Danke, für deine Tips. da werde ich dann doch mal gucken. Irgendein Eckchen werde ich dann dafür noch finden.

    Der Taucher ist aus Lufttrocknender Knetmasse, die hautfarben ist. Dann habe ich im nur die haare und die Brille und Hose angemalt und dann 4x mit Acryl-Klarlack lackiert. Bei Regen hole ich ihn ins trockene. So richtig Wasserfest ist er nicht, aber durch die Lasur widerstandskräftiger.
    Nachdem ich hier ja auch schon Serviettenkugeln etc, gesehen habe, würde ich gerne wissen ob die denn so richtig Wetterfest sind ?
    Oder macht man sich da jedes Jahr neue????

    LG

    (Die Kugeln und den Taucher hab ich in meinem Garten gezeigt, evtl daher ??? )

    LG
    Muecke1401
     
  • Hallo Muecke1401,

    schade, das das Material des Tauchers nicht wetterfest ist.

    Mit Serviettentechnik kenne ich mich überhaupt nicht aus, da müssen Andere antworten.

    LG Karin
     
    Hallo Karin super Sachen haste da gemacht die Mosaike wär ja mal ne Idee für mich. Danke für die Anregung.

    Und Muecke1401 den Taucher find ich ja auch lustig.

    LG Gini
     
  • Hallo ihr Lieben....

    Da konnt ich ja mal wieder super schöne Sachen bewundern.

    @Mücke
    Der Serviettenlack für die Kugeln ist schon recht wetterfest.
    Aber man sollte ihn doch mal erneuern.
    Irgendwie verliert der mit der Zeit an Kraft.
    Kommt darauf an ob die Sachen richtig nass werden oder nur feucht.(Also so ein bissel unter einem Dach)

    LG Elke
     
  • Hallo Xena.aus Pamperswindeln,hab gegoogelt,mir das Foto angesehen,und danach ausprobiert.Ich fand das orgineller als nur so eine Karte zu verschenken.Zur Geburt machte ich schon eine Windeltorte,die kam auch so gut an,Gruß Bonny
     
  • Hallo Bonny,
    suuuuper ganz große klasse....

    Prima das Du noch was passendens gefunden hast.
    LG Gini
     
    Hallo Bastelfans,

    hier habe ich noch ein 3. Werk meiner Mosaik-Laufbahn. Diesmal handelt es sich um ein Crackle-Mosaic.

    LG Karin

    Bild 1 gegen das Licht fotografiert, damit man die durchsichtige Fugenmasse (nicht) sieht.
     

    Anhänge

    • Vase1.webp
      Vase1.webp
      392,2 KB · Aufrufe: 123
    • Vase2.webp
      Vase2.webp
      324,9 KB · Aufrufe: 118
    Also Zero, die Vase ist genial schön !!!!!!!
    WO kriegt ihr die Glasstückchen her und was kostet das Material so..ich hätte einen alten Sekretär der oben eine neue Verarbeitung bräuchte....hat mein Exschwiegerpaps bei der Renovierung doch glatt statt nur eines Stückchen HOlzes die gesamte Oberfläche mit Laminat was übrig war verkleidet...ich habe jetzt quasie einen begehbaren Sekretär...das sieht vielleicht bescheuert aus..........grummel...
    Ich hatte mir schon überlegt da ein Teil abzuschleifen und diese Mosaiktechnik auszuprobieren....:rolleyes:
     
    Hallo Xena,

    vielen Dank für das Kompliment! Freu :)

    Eine Seite zuvor, letzter Beitrag, da habe ich schon geschrieben wo ich die Steinchen her bekommen.
    Diese "Crackle-Mosaik-Steine" habe ich ebenfalls vom gleichen Bastelladen. Unter Google kann man unter Mosaik-Steine oder Crackle-Mosaik einige Hersteller finden. Im Netz sind die Steinchen einiges preisgünstiger. Die Steine sind m. E. recht teuer, aber die Packung behinhaltet je nach Größe der Steine auch schon eine Menge.
    Da ich auch erst angefangen habe bevorzuge ich den Bastelladen, da die mir gerne Hilfestellungen bei Problemen geben und bei allgemeinen Fragen sehr behilflich sind. Z. B. war bei der Vase die durchsichtige Fugenmasse für mich ein Problem, da Glaslasur verwendet wurde. Auch benötige ich noch ein Buch mit Anleitung. Wenn ich irgendwann einmal die Tricks heraus habe, geht es vielleicht auch ohne.


    Beim durchblättern von einigen Büchern (noch im Regal beim Händler) habe ich gesehen, das auch Tischplatten bearbeitet werden. Diese müssen allerdings noch speziell vorbehandelt werden, da Holz ein stark saugfähiges Material ist. Aber wie? Habe ich noch keine Ahnung.

    LG Karin
     
    Hallo Zero,da muß ich Dir auch ein großes Kompliment machen,die Vase schaut super aus,Gruß Bonny
     
    Hallo nochmals,

    F E H L E R
    Bei der durchsichtigen Fugenmasse habe ich "Kaltlasur" und nicht Glaslasur verwendet.

    LG Karin

    Toll danke, für die Auskunft...ich werde mir das echt überlegen...es ist ein antikes kleine SChränkchen... werde mich da mal schlauer machen....

    Deine Vase ist echt hammerschön....mit den roten Steinchen ein echter HIngucker...sieht für mich sehr prof. aus !!
     
  • Zurück
    Oben Unten