Barbarazweige

Hoffentlich kommt es auch auf fünf Tage nicht an… Ich werde es wohl erst am Samstag spätestens schaffen.
Wie genau macht man das. Schneiden und dann? In Wasser und erstmal kühler stellen, bis sie ins Warme dürfen ?

Stell die Zweige direkt im Warmen ins Wasser, sie sollen ja austreiben.
Du kannst sie, bevor du sie in die Vase stellst, auch noch einmal warm abduschen, dann löst sich die wächserne Schutzschicht um die Knospen etwas und sie öffnen sich leichter.
 
  • Bei meinen Forsythien waren oben an den Trieben noch die Blätter dran.
    Da ich ja keine Bodenvase, sondern eine kleine normale genommen habe, habe ich ich jetzt nur Zweige mit noch Blättern.
    Von dem Teil, der im Wasser steht, habe ich die Blätter abgemacht. Aber was ist mit denen oberhalb?
    Blätter abmachen oder dran lassen?
    Und was ist mit den Knospen im Wasser? Egal oder lieber weg machen?
     
  • Bei meinen Forsythien waren oben an den Trieben noch die Blätter dran.
    1-Jährige Triebe haben noch keine Blütenknospen – Blätter an 2-jährigen kannst Du mit der Haushaltsschere abschneiden.
    Da ich ja keine Bodenvase, sondern eine kleine normale genommen habe, habe ich ich jetzt nur Zweige mit noch Blättern.
    3 - 5 cm langen völlig (ab und zu kontrollieren/auffüllen) , Hauptsache sie stehen im Wasser und warm.

    @Knuffel, kannst Du ein Foto von den Zweigen einstellen ?
     
  • Hab auch noch nicht geschnitten, muss erst warten, bis die Zweige sich wieder aufrichten (können).
    Aber, schon mal gut, dass sie gewaltig Frost bekommen haben und dann das warme Bad - müsste klappen.
     
    1-Jährige Triebe haben noch keine Blütenknospen – Blätter an 2-jährigen kannst Du mit der Haushaltsschere abschneiden.

    3 - 5 cm langen völlig (ab und zu kontrollieren/auffüllen) , Hauptsache sie stehen im Wasser und warm.

    @Knuffel, kannst Du ein Foto von den Zweigen einstellen ?
    Foto kann ich heute Abend einstellen.

    Allerdings blühen die Forsythien bei mir die Forsythien immer im Frühjar an den Trieben aus dem letzten Sommer. Und dann wird alles wieder radikal runter geschnitten. Bis auf ganz unten gibt es da kein zweijähriges Holz.
    Die Knospen, die jetzt dran sind, blühen im nächsten Frühjahr. Oder dann hoffentlich jetzt bei mir in der Vase.
     
    Allerdings blühen die Forsythien bei mir die Forsythien immer im Frühjar an den Trieben aus dem letzten Sommer.
    Du hast recht, ich hab mich nicht richtig ausgedrückt.
    Ich meinte die diesjährigen – Triebe die im Frühjahr wachsen blühen nicht im selben Jahr, sondern in folgenden, dann sind sie einjährig und blühen :D
    Doch, die Forsythien blühen an den jetzt einjährigen Trieben. Im Frühling sind diese Triebe dann letztjährig, werden aber (noch) nicht zweijährig genannt.
    Du hast auch recht :D
    Darum soll die Forsythie im Frühling nach der Blüte und nicht im Herbst geschnitten werden.

    ...ich verweise auf meine Signatur :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier noch mein Bild:
    20231206_211013.jpg
    Die Zweige stehen am Küchenfenster
    Blätter ab?
    Knospen im Wasser ab?
     
  • Noch derart grün @Knuffel – hattet Ihr noch keinen Frost :unsure:
    Wie schon geschrieben, würde ich alle Blätter abschneiden und nur ein paar cm Wasser im Glas belassen.
    Aber das Glas mit den Zweigen dann zur Standsicherheit, in ein größeres Gefäß (z.B. 5-Lit-Eimer) stellen, bis dieBlüte beginnt.
    Mit so grün belaubten Zweigen habe ich keine Erfahrung, Knospen unter Wasser würde ich entfernen.
    Wünsche viel Erfolg :)
     
    Okay, dann schneide ich heute Abend die Blätter und die Knospen im Wasser mal ab.
    Die Vase ist standsicher, das passt ;)

    Wir hatten nur etwas Puderzucker und bis jetzt 3 oder 4x Frost.
     
    warum? Und wie entfernen? Habe gestern Nachmittag geschnitten. Wo soll der Strauß am besten stehen? Am Fenster oder dunkler?
    • Weil sich in den Fugen zum Zweig leicht Bakterien festsetzen können, die dann das Wasser zum faulen bringen können.
    • Mit Fingernagel abdrücken
    • hell und warm, aber der Wärme den Vorzug geben.
     
  • Oben Unten