Barbarazweige

Okay @Tubi , das alles hat also nicht mit Deinen aktuell geschnittenen Barbarazweigen zu tun :)
Nein, ich wollte nur sagen, dass ich noch nie blühende Barbarazweige hatte und sehr gespannt bin.
Vielen Dank!
für solche und ähnlich Aufgaben setze ich mir Erinnerungen in den iPhone-Kalender, so hab ich den Kopf frei für Aktuelles :)
Ach, gute Idee! Das werde ich auch tun. Vielleicht klappt es nächstes Jahr besser. Ich hätte ja auch am 3.12. schneiden können. Da hätte ich Zeit gehabt.
 
  • Müssen die Zweige denn unbedingt genau an Weihnachten blühen? Auch jetzt noch geschnittene Zweige kommen zum blühen, halt einfach etwas später. Auch zu Neujahr sind Blüten schön. 😊
     
    Ach, gute Idee! Das werde ich auch tun.
    iPhone-Kalender_Screenshot_01.jpeg
     
  • Müssen die Zweige denn unbedingt genau an Weihnachten blühen? Auch jetzt noch geschnittene Zweige kommen zum blühen, halt einfach etwas später. Auch zu Neujahr sind Blüten schön. 😊

    Nein, die Zweige müssen natürlich nicht pünktlich zu Weihnachten blühen - das tun sie auch nicht unbedingt, wenn man sie pünktlich geschnitten hat.

    Aber es sind halt keine Barbara-Zweige, wenn man sie irgendwann schneidet. Das macht sie jedoch nicht weniger schön. Die Forsythie im elterlichen Garten steht dort hauptsächlich zu diesem Zweck: den Winter über Zweige zum Vortreiben zu liefern. Das geht im Januar und Februar, wenn die Weihnachtsdeko weggeräumt ist und alles kahl und grau aussieht, immer noch wunderbar, eben so lang, bis sie draußen blüht.
     
  • Kornellkirsche lässt sich gut vortreiben und blüht auch gelb, jedoch viel zierlicher (und hat auch nicht so viele Blütenknospen, jedenfalls unsere.). Blutpflaume kann man auch vortreiben, blüht dann ganz fein weiß-rosa. Beide dürften bienenfreundlicher sein.

    Bei der Forsythie habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich Zweige zum Vortreiben schneide, immerhin raube ich damit nicht den Insekten ihre erste Nahrung - ein Grund, weshalb ich nie viel Kornellkirsche schneide.
     
  • Hab meine Zweige erst am 6.12. geschnitten und nenne sie Nikolaus-Zweige.
    Sie stehen jetzt im Warmen. Vielleicht kann ich so die Tage noch aufholen.
    Sind zwei Pflaumenzweige, und jeweil 2 Zweige von versch. Apfelsorten.
     
  • Die Barbara Zweige haben sich verfrüht,
    sie blühen schon am 18.12, obwohl ich sie genau am 4.12 im tiefen Schnee gepflückt habe.
    Frohe Festtage wünscht
    heute schon
    der Poldstetten
     

    Anhänge

    • DSC03240.JPG
      DSC03240.JPG
      595,1 KB · Aufrufe: 58
    Meine sehen nicht so aus, als wollten sie sich überhaupt rühren; Forsthie, am 2.12. schon geschnitten. Entweder, es ist ihnen auf der Fensterbank zu kalt, oder sie haben mir den trockenen Transport übel genommen.
     
    Das hängt vom Kältereiz ab, also wie stark der war und wie warm sie anschliesend standen – aber schön dass sie blühen :D

    Wahrscheinlich zu kalt, denn Du hast die Zweige sicherlich angeschnitten bevor sie ins Wasser kamen.

    Klar, das hab ich gemacht. Da aber nirgendwo sonst gescheit Platz ist, ohne dass ich die Vase dreimal am Tag umräume, müssen sie halt auf der Fensterbank bleiben und ich weiter Geduld haben. Wenn sie erst blühen, wenn ich vom Weihnachtsbesuch bei meinem Vater zurück bin, ist es auch gut.
     
    aber immer :)
    Sonnenblumen und andere mit Markhaltigen Stielen werden über einer Kerze vorher angekohlt, dann aber nicht nachgeschnitten.
    Amaryllis-Stiele am Ende mit Tesafilm abwickeln, damit sich die Stielseiten nicht aufspalten und einrollen.
    Ach, wieder was gelernt! Aber wenn man Stecklinge bewurzeln will, dann nicht abschneiden,
    Ich kenne mich mit Schnittblumen nicht aus. Ich kaufe alle fünf Jahre welche und ich schneide auch nichts ab. Ich bin kein Blumenmädchen. :freundlich:
     
    Bei der Auswahl der Zweige wohl welche mit nur Blattknospen erwischt.
    Darauas werden heuer keine Blüten mehr.
    Aber freu Dich an grünen lättern.
     
    Bei meinem Vater haben die Zweige jetzt auch kleine Spitzen, ganz offen sind die Blüten noch nicht. Was meine zeitgleich geschnittenen und nach Münster getragenen Zweige jetzt machen, kann ich gerade nicht kontrollieren.
     
  • Oben Unten