Bananenbaum mit Früchten, was tun???

Hi Westfalenrasen

Zuerst sollte man wissen um welche Sorte es sich handelt, ein Bild wäre schön.
Wenn es keine Basjoo ist, wirst Du wohl kein Glück mit der Überwinterung haben.

Grüßle
 
  • Hallo Leobibi, danke für die Antwort. Habe mal ein Bild gemacht und hoffe das mit dem Hochladen funktioniert. Habe die Banane auch noch kurz vermessen falls das eine Hilfe für die Zuordnung ist: Höhe (bis zum obersten Blattansatz) 120cm, Stammunfang (20cm über dem Boden) 35cm. Hoffe Du oder ihr anderen könnt daraufhin eingrenzen um was für eine Art es sich handelt. Beim Kauf wurde mir gesagt, das sie Winterhart sei, welche Sorte habe ich nicht gefragt. Danke für die Hilfe!!!
     

    Anhänge

    • S1760001.webp
      S1760001.webp
      423,3 KB · Aufrufe: 2.979
    Banane trägt Früchte auch eingepflanzt im Garten!!

    Hallo, falls hier noch jemand reinschaut, wollte ich kurz mitteilen, dass unsere Banane vor 2 Jahren in den Garten gepflanzt wurde und jetzt Früchte trägt!!! Es funktioniert also auch außerhalb der Wohnung, zwei Winter haben der Banane im Garten nichts ausgemacht :-)
    Grüße2014-06-11 16.37.26.webp2014-06-12 16.50.00.webp2014-06-12 16.50.23.webp
     
  • Hallo zusammen, Ich bin auch ein stolzer Besitzer einer Banane in meinem Garten und den letzten Winter hat sie auch schön überlebt und wurde gut eingepackt! Es scheint so als würde der Mutterstamm jetzt eine Blüte bekommen ist das richtig? Ihr könnt euch ja mal die Bilder anschauen ich würde gerne eure Meinung hören :-)
    DSC_0017.webpDSC_0027.webpDSC_0028.webp
     
  • Toll @Simon und @Westfalenrasen

    welche "Schutzmaßnahmen" ergreift ihr denn um Eure Bananen gut über den Winter zu bekommen?
     
    Hallo liebe Netti´s,

    habe leider keinen grünen Daumen :(.
    Vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Unser Bananenbaum trägt Früchte und ich weiß nicht was ich jetzt beachten muss.
    Lieben Gruß
    biggi
    20140707_064313.webp
     
  • @chs411: wir schneiden vor jedem Winter die Banane immer unter dem blattansatz (15-20cm) radikal ab. dann wird sie mit viel Laub, jutesäcken und bastmatten eingepackt. durch einen Schlauch geben wir der Banane den ganzen Winter durch einmal in der Woche Wasser.das war es schon :-) allerdings sind wir am kaiserstuhl auch mit gutem Klima ausgestattet. :cool:
     
    Hallo Bifi, kein grünen Daumen zu haben, wird Dir wohl keiner so recht glauben wollen......
    Inzwischen ist schon alles etwas grösser geworden für ein aktuelles Foto:grins:(lechz
    Nach einigen Blütenbüscheln (Händen) kommen dann welche mit viel zu kleinen Fruchtansätzen,die sich nicht weiterentwickeln. Ab da kann die restliche Blüte entfernt werden.
    Hat sie denn noch genügend Blätter für zügige Entwicklung der Früchte?
    Ansonsten pflege sie so weiter .Es dauert ,je nach Standortbedingungen einige Monate (3-4).
    Düngen nicht ganz vernachlässigen ,ob künstlich oder organisch ...von mir aus auch mal den ollen Kaffesatz....... Gruss
     
    :cool: Ich habe 2 Bananenstaud en aus Teneriffa mitgenommen vor 3, 5 Jahren. Jetzt blühen beide! Ich glaube dass ich verschiedene Pflanze habe. Da sie unterschiedliche Blütenformen haben. Die Größe der "früchtchen" sind auch unterschiedlich bei beiden. Meine Strilizium hat heuer auch zum ersten mal geblüht. Ich bin soooo glücklich dass mir daß gelungen ist. Die Hibiskus mit 24-27cm Blütendurchmesser auch.😄😃
     

    Anhänge

    • 20150728_172557.webp
      20150728_172557.webp
      288,1 KB · Aufrufe: 1.443
    • 20150728_172523.webp
      20150728_172523.webp
      284,8 KB · Aufrufe: 1.628
    • 2015-03-20.webp
      2015-03-20.webp
      317,4 KB · Aufrufe: 1.244
    • 20150720_092657.webp
      20150720_092657.webp
      159,7 KB · Aufrufe: 1.472
    • 20150720_092629.webp
      20150720_092629.webp
      138,2 KB · Aufrufe: 1.204
    Ich hatte vor etwa 15 Jahren mal in einer Gärtnerei zwei kleine Bananenpflanzen gekauft, allerdings weiß ich nicht , welchen Namen die trugen/tragen.
    Nach 5 Jahren erschien plötzlich an einer Pflanze eine Blüte. Ich wusste vorher gar nicht, wie so etwas aussieht, amn kennt ja nur die Kaufhausbananen... :)
    Ich ließ der Pflanze viel Zeit, die Früchte wurden sehr langsam erst gelb, ich brach eine ab... schmeckte (noch nicht). erst, als die Früchte an einigen Stellen schwarze Punkte bekam, schmeckten sie auch. Natürlich nicht so, wie die aus dem Kaufhaus. Aber dennoch schon süß und einfach die eigenen Früchte. Die Pflanze starb ab, aber es hatte sich schon ein kräftiges Kind gebildet. Nach 5 Jahren: Wieder eine Blüte, weniger Früchte, aber auch nach der Reife wieder etwas Besonderes. Und un , vor ca 6 Wochen ... schon wieder eine Blüte! Und eine Woche später an der zweiten Pflanze: Noch eine Blüte. Ich habe jetzt nach dem Ausprägen von ca 15-20 Früchten die Blüten unten abgeschnitten, um der Pflanze mehr Kraft für das Reifen zu geben. Jedes mal, wenn ich in den Wintergarten komme, freue ich mich daran.
    Ja, eine lange rede, aber die Freude möchte ich halt gern mitteilen.

    Was erstaunlich ist, und da bin ich wieder hier bei der Anfrage:

    Meine Bananen stehen im (fussboden)geheizten ganzjährig genutzten Wintergarten. Hell und warm.

    Sie stehen in großen Behältern ... in: Seramisgranulat!

    Ich gebe zu, sie werden fast nicht gedüngt, ab und an mal (unregelmäßig, ein/zweimal im Jahr) ein paar Düngerkörner in das Granulat einharken... und ansonsten: Regenwasser aus der Zisterne.

    Und da hier gesagt wird, die blühen nur, wenn es ihnen gut geht: Ich staune über die Begnügsamkeit.
    Für die Früchte meine Empfehlung: Blüte nicht zu spät abschneiden. Den Pflanzen Zeit und Ruhe geben für die Reife. Nicht zu früh ernten.

    Und für danach: Die Pflanze stirbt nach der Blüte ab In der Regel bilden sich ja Kindl. (Bei mir ist wieder eines gewaltig am Wachsen. Ich habe die Pflanzen seit beginn an nicht einmal umgetopft, dieses Mal gönne ich dem neuen trieb aber eine Umtopfung.

    So long
    und viel vergnügen mit der Banane
    Toller
     
  • Prima Toller,:D
    und wenn du nicht so geizig mit Dünger wärest ,gäbe es bestimmt viel mehr Früchte und kommen dann auch zeitiger...
    Gwh/ Wg ist das nonplusultra für Bananen .Ich warte noch auf die Blüte...

    Leider ist meine allererste Zimmerversion durch Stammfäule unter dem Scheinstammansatz zurückgeworfen worden. Die Kindel spriessen aber schon und den Faulen schneide ich erst mal nur ganz unten weg:rolleyes:
    Eine Dwarf Cavendish dürftest du bestimmt haben.
     
  • Hallo, mir geht es ähnlich mit meiner Banane. Ich weiß nicht welche Art das ist und wie ich mit der blüte weiter vorgehen soll. Unter mehreren Blattschichten sind jetzt schimmelige stellen aufgetreten. Geht die Blüte schon kaputt oder reifen die Bananen noch aus? Freue mich auf Antworten. Viele Grüße

    ( 1. Bild Blüte am 10.8.15 und 4. Bild Blüte am 2.9.15)
     

    Anhänge

    • 20150810_143507.webp
      20150810_143507.webp
      50,7 KB · Aufrufe: 191
    • 20150810_143428.webp
      20150810_143428.webp
      98,1 KB · Aufrufe: 207
    • 20150902_110144.webp
      20150902_110144.webp
      144,3 KB · Aufrufe: 196
    • 20150902_110235.webp
      20150902_110235.webp
      87,6 KB · Aufrufe: 237
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Bananaa,

    ist das denn wirklich Schimmel, oder meinst du das schwarze?
    Wolkes ihres sieht eher nach Behaarung an den Früchten aus .Hat es zwischen den Hoch/Hüllblättern geschwitzt,guttiert oder dergleichen plus kühle,könnt ich mir schon sowas vorstellen.

    Wie gross /lang sind den die Früchte?
    Könnte sich um eine zwergwüchsige farblose Zierbanane handeln, echt schwer zu sagen:)
    Die Bananen sehen mir jetzt schon zu klein aus, aber mal abwarten....ausreifen lassen .
    Ab den zwittrigen und männlichen Blüten den Blütenstand komplett entfernen.
    Ist dein Dach auf dem Foto schattiert ?
    Bitte Lass soviel Licht und Wärme rein wie nur möglich.
    Ich grüsse auch... und lass bitte dann nochmal von dir und deiner B. hören.:)
     
    Als ich die Früchte fotografiert habe waren sie auch noch in Ordnung. Später sind sie schimmelig geworden und verfault.
    Das Wachstum der Fruchtstände geht hier zu langsam und überlappend bilden sich immer und immer wieder neue Fruchtansätze. Dadurch verfaulen sie in dieser unnormalen Enge.
     
    Hallo zusammen,

    wir haben mehrere Bananenbäume. Seit einiger Zeit trägt unser größter Bananenbaum Früchte. Ein Foto davon anbei. Nun ist uns aber aufgefallen, dass immer mehr Blätter braun werden. Hängt das mit dem Tragen der Früchte zusammen? Wann soll oder kann man die Stauden abschneiden, ohne das die Bananenpflanze abstirbt.

    Für Eure Hilfe vielen Dank.
     

    Anhänge

    • IMG_6815.webp
      IMG_6815.webp
      204 KB · Aufrufe: 140
    • IMG_6816.webp
      IMG_6816.webp
      281,1 KB · Aufrufe: 142
    Was könnte passieren, wenn ich die Bananenstaude von der Pflanze trenne? Ist dann die Chance da, dass die Pflanze selbst überlebt? Mir ist der Bananenbaum viel wichtiger als die Früchte .
     
    Das weiss ich leider nicht, da müssen Bananenexperten kommen. Ich fürchte nur, bei deiner Pflanze ist es wahrscheinlich schon zu spät.
     
    Nein, die Mutterpflanze wird nicht überleben.... Dafür sind die Bananen auch schon zu weit. Man hätte die Blüte entfernen müssen...
    Sieh es als gutes Zeichen, denn anscheinend hast du optimale Bedinungen für Bananen.

    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten