Balkonpflanzen Anfänger hat schon angefangen...

Registriert
07. März 2010
Beiträge
20
Ort
München
...zu pflanzen 8-)

Hallo liebe Community,

leider hatte ich bis jetzt keinen wirklich grünen Daumen.
Wir sind im letzten September von einer Hochhaussiedlung in eine wunderschöne Neubausiedlung mit großem grünen Hof und einem schönen Balkon gezogen. Da der Balkon und auch die Wohnung sehr schön sind möchte ich beide schmücken. Wohnung ist schon geschmückt für den Balkon möchte ich gerne Gemüse selber ziehen und ab Mai ein paar tolle Töpfe mit schönen Blumen aufstellen. Doch die Blumen haben Zeit.

Obwohl ich Anfänger bin, habe ich mich in den letzten Tagen über Gemüseanpflanzung belesen und hab gestern auch schon losgelegt. Was ich von euch gerne möchte? Ein paar Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Also, gestern habe ich beim Pflanzen Kölle Bioerde und ein Minigewächshaus gekauft. Paprikahybriden und Cherrytomatensamen waren schon vorhanden. Ich habe also in diese Eierschacheteln ähnlichen Aussaatschälchen Bioerde gefüllt und die Samen eingedrückt. Dann mit einer Sprühflasche mit Leitungswasser befeuchtet, das Gewächshausdach aufgesetzt und einen sonnigen Platz an der Balkontür gefunden.
Geplant ist es, die dann hoffentlich gesprießten Pflänzchen nach den Eisheiligen auf den Balkon umzusiedeln. Wir haben einen Westbalkon.
Frage: Habe ich alles richtig gemacht?

Frage 2: Ich kann die Erde nicht mit herkömmlichen Dünger düngen, da meine drei Katzen gerne an der Erde rumbuddeln und ihr Näschen reinstecken. Ich habe deswegen für meine Zimmerpflanzen Biplantol. Kann ich das auch dann für die erwachsenen Gemüsepflänzchen benutzen?

Heute habe ich beim Ikea ein paar Töpfe gekauft und noch Rosmarin, Petersilie und Schnittlauch angebaut. Steht ebenfalls an einem hellen Platz an der Balkontüre.

Also liebe Mit-Foris, würde mich über Anregung und Verbesserungstipps freuen.

Liebe Grüße

Neu-Gärtner KatzenMond:eek:
 
  • Ja, mit der Anzucht hast Du alles richtig gemacht, toll, daß es mittlerweile auch Bio-Erde gibt....

    Zur Abhärtung gehen manche soweit, die schon vorgezogenen Pflänzchen nicht von jetzt auf gleich (auch wenn es nach den Eisheiligen ist) rauszustellten, sondern sie können auch jetzt bei längerem Sonnenschein (bei uns ist zwar Schnee, aber dennoch wärmende Sonne) nach draußen.
    Wie auch immer, Westseite habe ich auch.

    Zu dem Dünger kann ich Dir nichts sagen, ich kenne ihn nicht. Aber wäre es nicht besser, Deine Katzen halten Abstand zu den kleinen Tomaten-Sämlinge?
    Ich mein ja nur....die größeren Zimmerpflanzen können das gewiß ab, die kleenen Sämlinge gewiß net.

    Guck mal hier rein...
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ten/33125-ab-wann-vorziehen-3.html#post550186

    und hier ebenfalls ein guter Fred...
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ts-wieder-los-mit-aussaeen-21.html#post550251

    BEste Grüße
    Doro
     
  • Hallo,

    Antwort 1: Ja, es sollte bis zur Keimung nur
    schön warm sein, das Licht spielt erst später eine Rolle.

    Antwort 2: Solange die Katzen nicht löffelweise
    Erde fressen, kannst Du auch herkömmlichen Dünger verwenden.

    Grüße
    Stefan
     
  • Danke für deine Antwort.

    Tomatenpflanzen ist giftig für Katzen deswegen habe ich alles auf einen erhöhten Tisch gestellt, auf den die Katzen nicht draufspringen, weil der zu wacklig ist. Auf dem Balkon werden sie dann auch erhöht leben.

    Gibt es speziellen Gemüsedünger die nicht voller Chemie ist? Wir möchten nicht wirklich viel Chemie aufnehmen.
     
    Hallo,

    Antwort 1: Ja, es sollte bis zur Keimung nur
    schön warm sein, das Licht spielt erst später eine Rolle.

    Antwort 2: Solange die Katzen nicht löffelweise
    Erde fressen, kannst Du auch herkömmlichen Dünger verwenden.

    Grüße
    Stefan

    :D Nein Löffelweise fressen sie es nicht. Bloß, die Düngerchemie setzt sich auch in den Pflanzen ab und wenn meine Katzen die anknabbern, dann können sie sich vergiften. Das Risiko möchte ich nicht eingehen.
     
  • Wenn sie die Pflanzen anknabbern sollten
    (was ich noch nie erlebt habe),
    vergiften sie sich mit Sicherheit nicht an
    den Düngemitteln.
    Was die Giftigkeit der Pflanzen angeht,
    bin ich ahnungslos, mein Kater auch,
    der steht nur auf Gras (auch gedüngtes).

    beruhigende Grüße
    Stefan
     
    Die drei knabbern alles an. :rolleyes:

    Ich hab hier deswegen nur ungiftige Pflanzen wie Grünlilie, Kokospalme, Kastanie und eben Katzengras.

    Also meinst du nicht, dass meine Katzen sich vergiften, wenn sie Pflanen anknabbern und ich sie mit herkömmlichen Dünger gedüngt habe? Sie buddeln halt auch sehr gerne in der Erde rum. Da hab ich zwar ein Schutzgitter, aber das ist schnell mal ab....
     
    Unser Gregor (Kater / Freigänger) frisst im Haus ausschließlich eine ganz bestimmte Palme, davon aber reichlich. Die Tomaten schmeißt er höhstens um, falls ich mal wieder vergessen habe, ihm einen Platz am Fenster frei zu lassen.
     
    Zumindest nicht am Dünger, wie´s mit Tomatenpflanzen an sich ist, weiß ich nicht.
     
  • Ich glaube, da brauchst du dich wirklich nicht zu sorgen. Meine Samtpfoten knabbern auch alles an, aber die kleinen Mengen haben sie immer vertragen.
    Übrigens sind Grünlilien meines Wissens giftig, wie so viele andere Zier- und Nutzpflanzen.
    Ich denke, da kannst du auf den tierischen Instinkt vertrauen.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Ich glaube, da brauchst du dich wirklich nicht zu sorgen. Meine Samtpfoten knabbern auch alles an, aber die kleinen Mengen haben sie immer vertragen.
    Übrigens sind Grünlilien meines Wissens giftig, wie so viele andere Zier- und Nutzpflanzen.
    Ich denke, da kannst du auf den tierischen Instinkt vertrauen.

    Liebe Grüße
    Petra


    Grünlilien sind nicht giftig. Man sollte sie bloß nicht stehen lassen, wenn man sehr viel Raucht. Grünlilien nehmen so ziemlich alle Schadstoffe aus der Luft auf.
    Hier wird aber nicht geraucht. Also ist das kein Problem :)

    Ich werd mir trotzdem Biodünger vorziehen.
     
    Dann nutze doch Hornspäne als Dünger!
    Die habe ich auch im Garten genutzt bzw werde ich wieder nutzen, auch für die Grünlilien. Da mache ich mir bei den Katzen keine Gedanken, denn Hornspäne sind ja quasi Zehennägel ;)
     
    Dann nutze doch Hornspäne als Dünger!
    Die habe ich auch im Garten genutzt bzw werde ich wieder nutzen, auch für die Grünlilien. Da mache ich mir bei den Katzen keine Gedanken, denn Hornspäne sind ja quasi Zehennägel ;)

    Danke für den Tipp! Wo bekommt man die?

    Hallo Kräuterhexx, KatzenMond u.a.,
    Grünlilien sind NICHT giftig, guckt mal hier:
    Informationszentrale gegen Vergiftungen: Grünlilie

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke

    P.S. Tomis düngen wir mit Hornspänen, die ebenfalls ungiftig sind.

    Ich weiß :)

    Hab die Grünlilie als Katzengrasersatz damals gekauft. Ist aber irgendwie uninteressant.
     
    Hornspäne bekommst du in JEDEM Gartencenter. Du kannst ruhig ein Billigprodukt nehmen, denn im Gegensatz zur Blumenerde gibt es - so weit ich weiß - keine Qualitätsunterschiede!!:o
     
    Über Hornspäne hab ich aber auch schon öfter mal was wie "giftig" gelesen. Sind das denn Gerüchte? Und erfüllen diese Rinderdung-Pellets nicht denselben Zweck als Dünger für Tomaten. Die würde ich nun für wirklich ungefährlich halten.

    LG Tilia
     
    Meine Hornspäne habe ich letztes Jahr im L*dl gekauft, als die Gartensaison hatten. Die waren spottbillig und ich habe noch immer einen halben Sack (hatte ne halbe Handvoll pro Pott gestreut, war glaub zu viel).
     
    :o Danke für die Aufklärung zu Grünlilien, liebe Moorschnucke. Dann kann ich die Miezen ja ruhigen Gewissens davon naschen lassen. Die stehen nämlich darauf. Katzengras und Katzenminze sind dafür leider total uninteressant.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Hallo Katzenmond, Hornspäne bekommst Du in jedem Baumarkt(Gartenabteilung ) oder im Gartencenter.

    Ich habe auch einen Balkon und wegen damaligen Hund und Meerschweinchen auch keine Chemie genommen, weder gespritzt noch Blaukorn verwendet.

    Wenn Du vorgedüngte Pflanzenerde nimmst und ein wenig Hornspäne drunter mischt reicht das meist aus für 1 Saison (als Balkongärtner wechselt man ja meist eh jedes Jahr die Erde).
    Es gibt auch in Drogerien Guano Flüssigdünger der ist auch ungefährlich für Tiere.
    Ich denke aber das Tiere merken (Instinkt) welche Pflanzen ungenießbar/giftig sind und eher buddeln sie in der Erde als die zu fressen und selbst wenns mal passiert können die das ab.
    Meine Nachbarn haben 2 Katzen und da stehen auch Tomaten und sogar Engelstrompeten und keine Katze ist da jemals drangegangen.

    Biete Deiner Katze doch einfach einen Topf Katzengras an den kannst du ja auch auf dem Balkon selber aussäen dann kann sie da drangehen.

    Lg Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten