Balkon - Thread 2016

Da setze ich mich morgens mit meinem Kaffee raus und werde geschockt. Am Stengel meiner Clematis, die sich bisher als Problemkind darstellt, sitzen weisse Flecken, die sich mit dem Finger abstreichen lassen. Sieht nach Mehltau aus. Habe nun einen Knoblauchsud hergestellt und sie damit besprüht. Hoffen wir, dass es hilft. Ich schwinge ungern die Chemiekeule. Insgesamt habe ich bei der Clematis kein gutes Gefühl. 😔

Gegen Mehltau hilft Ackerschachtelhalm oder Rainfarn

Ich habe gerade ein Radieschen geerntet:) War lecker.
Die Blattläuse machen mich wahnsinnig:(

Gegen Läuse: beißende Brennesselbrühe oder Rainfarn
 
  • Danke, Highlaender. Wieder was gelernt.

    Ich bin erstmal so satt, mich kannst rollen. Mache heute auch nichts mehr *gähn. Morgen ist auch noch ein Tag 😊
     
  • Ja wenn ich das wüsste....
    Habe alles was geht gerade unter die Dusche gepackt. Und wieder ganz viel Salat weggeworfen weils einfach zu eklig war. Ein Beet war mir leider entgangen und da ist es förmlich explodiert.
    Ich geh jetzt gucken ob ich irgendwo Marienkäferlarven finde.
    ´

    Wollte heute auch eine Pflanze abduschen aber hab dann die Eier vom Marienkäfer entdeckt, das sind ganz kleine gelbe, must du aufpassen jetzt das du sie nicht mit abwäschst :grins:

    Mittelchen würde ich auch keine nehmen wenns nicht zu sehr überhand nimmt, also die Pflanze kurz vorm sterben ist, sonst kommen keine Nützlinge mehr, vor dem Geruch weichen auch die Nützlinge zurück.

    Salat einfach pflücken und in einen großen Pott mit Wasser schmeißen, 15 Minuten warten dann schwimmen die alle oben und der ist fast rein, nun noch einzelne Blätter kurz abspülen fertig.
     
  • Danke, Gerd!

    Bei leichtem Befall hab ich auch ordentlich gewaschen, aber das ging gar nicht mehr.
    Leider habe ich auch noch den recht sicheren Verdacht auf Spinnmilben :mad:
    An den Pflanzen sind zwar noch keine Schäden zu sehen aber ich mache jetzt nächste Woche Rundumschlag. Hab Raubmilben und Florfliegenlarven bestellt.
    Mögen die Spiele beginnen:o
     
    Danke, Gerd!

    Bei leichtem Befall hab ich auch ordentlich gewaschen, aber das ging gar nicht mehr.
    Leider habe ich auch noch den recht sicheren Verdacht auf Spinnmilben :mad:
    An den Pflanzen sind zwar noch keine Schäden zu sehen aber ich mache jetzt nächste Woche Rundumschlag. Hab Raubmilben und Florfliegenlarven bestellt.
    Mögen die Spiele beginnen:o

    Wenn der Befall noch nicht extrem ist und du Nützlinge bestellt hast hilft Ackerschachtelhalm.
     
  • Kokosstricke und Filzbänder eignen sich als Überwinterungsquartiere für Raubmilben. Das sollte auch auf nem Balkon funktionieren. Mit dem Blattaustrieb kommen die dann raus und legen Eier. Damit sollte das Problem Spinn- und Rostmilbe dann vom Tisch sein. Zumindest draußen.
     
    Ich glaube, das gute Zureden hilft. Sie scheint sich zu erholen 😄
     

    Anhänge

    • Screenshot_20160522-090245.jpg
      Screenshot_20160522-090245.jpg
      535,9 KB · Aufrufe: 102
  • Ich finde, dass die Clematis echt hart im nehmen ist.

    Nach dem Winter trieben 2 von 3 Clematissen bei mir schon aus, nur eine wollte nicht. Ich konnte nur den Wurzelstock erkennen, mehr nicht.
    Gestern war ich demnach sehr überrascht, als ich sie wieder sah. Sie hat gaanz viele neue Triebe gebildet und will leben:D

    Dein Balkon wird langsam aber sicher auch voller Tina:grins:
    Die Neueinkäufe gefallen mir:)
     
  • Ja, so langsam komme ich meinem Urwald näher. Das ist so herrlich schön. Sitze jede freie Minute daheim draussen.
    Zur Clematis: Die Gärtnerei meinte, großblütige Hybriden wären nicht so robust und gedeiht nicht immer. Ich will meine aber unbedingt durchbringen. Eigentlich ist sogar das Ziel Ableger davon zu machen, wenn sie groß ist. Muss mich da noch schlau machen wie das geht 🙈😄
     
    Langsam wird es 😂
     

    Anhänge

    • Screenshot_20160522-110941.jpg
      Screenshot_20160522-110941.jpg
      638,6 KB · Aufrufe: 92
    • Screenshot_20160522-110932.jpg
      Screenshot_20160522-110932.jpg
      623 KB · Aufrufe: 115
    Nachdem meine ja nicht so richtig aus dem Quark kommt, habe ich mir gerade noch eine Aubergine gekauft.
    Neue Erde habe ich auch, so dass ich eigentlich noch ein paar Pflänzchen umtopfen könnte.
     
    Danke Gremlin. Gerade mit meinem Sohn den alten Grill entsorgt. Teenager haben ja soooo wenig Zeit, da habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt, als er zum Futtern heim kam 😂
     
    Stückchen für Stückchen geht es weiter. Heute sind eine Zucchini, eine Tomate, eine Paprika und eine Chili in ihre Endtöpfe gezogen.
    Hab noch einiges vor mir, aber etwas besser schauts schon aus.
     
    Hier regnet es nun aber nur ganz leicht.
    Auch wenn ich das sonnige WE sehr genossen habe es könnte ruhig mal mehr kommen, der Boden ist wirklich super trocken.

    Hab heute wieder Schnittlauch und Salat gefuttert.
    Der Pflücksalat ist echt toll für einen Balkonkasten, wächst schnell und man kann laufend ernten.

    Meine Kartoffel gedeiht auch prächtig, bin schon auf die Ernte gespannt :grins:
    Balkon Mai.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten