Balkon - Thread 2016

Och Stupsi!
Ich war schlicht und einfach sprachlos vor Neid. Verzeih mir :pa:
Ich weiß dein Opfer durchaus zu schätzen. Und dein Salat sieht wirklich stabil aus. Selbst gesät oder Setzlinge? Jedenfalls hab ich jetzt Hunger auf Salat - aber die paar Blättchen draußen will ich jetzt nicht anknabbern :-P

Hatte doch gestern erst frisch abgeerntet, morgen darfste ruhig wieder mitessen, dann ist er wieder nachgewachsen :grins:

Obwohl Erdbeeren......ich warte auch sehnsüchtig, alle noch grün aber gaaaanz viele zu sehen :)

Lycell das ist Pflücksalat, einfach selber ausgesät, der klappt sehr gut bestimmt auch bei dir und passt in jede freie Ecke.
Finde Kopfsalat u.a. dagegen schwieriger auszusäen außer Feldsalat, der geht auch gut.
 
  • Ja, im Kasten ist Pflücksalat, vor allem für Singles, eh besser, finde ich. Versuch ich dann doch noch mal. Feldsalat und Spinat klappen prima - aber doch eher als Winterfutter.

    Irgendwie macht mir so manches Sorgen. Der Neuseeländer Spinat ist nach Wochen immer noch ein Mini-Baby. Der Stangen-Brokkoli kriegt nach Wochen jetzt grad mal sein erstes richtiges Blatt. Das Radieschen nichts werden, hab ich abgehakt. Mairüben sind nicht aufgegangen resp. wieder weg.
    Ich glaub so langsam, dass Indoor-Zucht einfacher ist als Balkongärtnern :schimpf:
     
  • Radieschen mögen es nicht so warm, mögen aber gerne angewärmten Boden deshalb ist meine Erfahrung die klappen am besten so ab mitte August, dann ist die Erde schön warm, die Saat geht noch schnell auf aber da die Nächte dann schon langsam kühler werden leiden sie nicht so unter der Hitze und bilden eher Knollen als Blätter.
    Zu der Zeit sind auch Eiszapfen am besten zu säen.

    Mairübchen kenn ich leider nicht , auch nicht diesen Neuseeländer.
    Fehlt denen vielleicht etwas Dünger?
     
  • Dünger könnte fehlen, das mag sein. Sitzen in normaler Blumenerde und eigentlich dünge ich erst, wenn ein paar richtige Blätter da sind. Aber vielleicht brauchen die wirklich einen Schubs.

    Okay, notiert - Radieschen im August noch mal probieren. Hab so viel Samen da. Will den ja auch nicht wegschmeißen.
     
    Wußtet ihr, dass es zwei unterschiedliche Sorten Feldsalat gibt? Als ich das letzte Mal mit meinem Vater Saatgut kaufen war haben wir extra danach gesucht - es gibt eine Sorte Feldsalat, die auch im Sommer wächst. Ich habe leider keinen Namen auf dem Tütchen gelesen, es stand nur "ganzjährig geeignet" drauf. Der meiste Feldsalat kommt ja mit den Sommertemperaturen nicht klar.
     
  • Dünger könnte fehlen, das mag sein. Sitzen in normaler Blumenerde und eigentlich dünge ich erst, wenn ein paar richtige Blätter da sind. Aber vielleicht brauchen die wirklich einen Schubs.

    Okay, notiert - Radieschen im August noch mal probieren. Hab so viel Samen da. Will den ja auch nicht wegschmeißen.

    Würde es mal vorsichtig an testen, so alle 2 Wochen mal nen Schluck Dünger gebe,wir haben ja sehr viele Pflanzen auf kleinsten Raum, da sind Nährstoffe schneller verbraucht.
    Vielleicht braucht der aber auch mehr wärme und geht erst richtig ab wenns jetzt nachts milder wird und tagsüber wieder sonniger?
    Wie gesagt ich kenn den nicht.

    Radieschen Saat weiche die mal einen Tag in Wasser ein und sähe dann aus, dann keimen die schneller.
    Mach ich auch bei Erbsen und Bohnen.


    Wußtet ihr, dass es zwei unterschiedliche Sorten Feldsalat gibt? Als ich das letzte Mal mit meinem Vater Saatgut kaufen war haben wir extra danach gesucht - es gibt eine Sorte Feldsalat, die auch im Sommer wächst. Ich habe leider keinen Namen auf dem Tütchen gelesen, es stand nur "ganzjährig geeignet" drauf. Der meiste Feldsalat kommt ja mit den Sommertemperaturen nicht klar.

    Hab ich noch nicht gehört, dann find das mal bitte raus für uns Balkongärtner ist der ja auch ideal :)
     
  • Interessant ... ich seh schon kommen, dass im August drinnen wieder alles voll steht mit Vorkultur von allem möglichen.
    Draußen ist ja eh kein Platz mehr. :mad:
     
  • Feldsalat auf dem Balkon könnte eine interessante Sache sein. Wenn man den in Gefäßen hält, was ja auf dem Balkon üblich ist, kann man vor Frösten den Topf in ein ungeheizten Raum stellen und weiter wachsen lassen.

    Zu Weihnachten einen Salat mit dem Feldsalat ist sicher lecker. Die Wachstumszeit des Feldsalates ist in der Zeit, wo sonst tote Hose ist.
     
    ???
    Wieso reinnehmen, GreenGremlin?
    Feldsalat ist frostfest bis -15°. Ich hatte im September ausgesät und konnte im Winter immer mal wieder rausgehen und ein paar Blättchen ernten. Genau wie Spinat eben.
    Für den nächsten Winter möchte ich draußen nur noch mehr Grünzeug haben. Deshalb denke ich noch an Brokkoli und Grünkohl.
     
    Hier schüttet es seit gestern eimerweise und so langsam ersaufen mir meine Pflanzen. Habe ja keinen überdachten Balkon 😯
     
    ???
    Wieso reinnehmen, GreenGremlin?
    Feldsalat ist frostfest bis -15°. Ich hatte im September ausgesät und konnte im Winter immer mal wieder rausgehen und ein paar Blättchen ernten. Genau wie Spinat eben.
    Für den nächsten Winter möchte ich draußen nur noch mehr Grünzeug haben. Deshalb denke ich noch an Brokkoli und Grünkohl.

    Einspruch Euer Ehren,
    ich möchte gar nichts rein holen, das war Karl:D
     
    Ich habe Feldsalat auf dem Balkon. Fuknts ganz gut muss ich sagen. Jetzt habe ich die zweite Generation ausgesät, hehe

    Im Winter wächst er aber irgendwie überhaupt nicht. Er stirbt nicht, aber das Waschtum kommt zu einem kompletten Stillstand.
     
    Meine Clematis hat schwer einen an der Waffel. Seit 2 Tagen haben wir Sauwetter und was macht sie? Sie blüht 🙈😄
     

    Anhänge

    • Screenshot_20160525-062742.jpg
      Screenshot_20160525-062742.jpg
      206,2 KB · Aufrufe: 94
    Allmählich wird der Platz im Garten zu eng. Also muss der Balkon herhalten;)

    Unser Nachbar gafft gerne, mich stört es nicht denn schließlich bin ich selten nackt auf dem Balkon;)
    Meine Mutter will aber Sichtschutz.

    Ich hab demnach ein paar Kübelpflanzen arangiert.

    Fragen:
    Wie groß sollte der Kübel für Trauben sein, wenn man diese nur eintriebig erzieht und auf 2,5m zurückschneidet.
    Der Minibaum auf dem Stuhl soll duch einen anderen Ersetzt werden. Welchen Obstbaum würdet ihr für Kübelhaltung empfehlen der wenig Früchte abwirft und optisch schön aussieht. ICh denke an Kirsche oder Pfirsich, wobei Kirschen gerne Blätter hängen lassen und dann eher wie Trauerweide aussehen, während Pfirsich gerne rumzickt (Kräuselkrankheit und Co) Spritzen tue ich ausschließlich gegen Kräuselkrankheit.
    Wie könnte man die Kübel verschönern.
    Wie kann man ein leichtes aber stabiles Gerüst bauen um die Kübel hochzustellen. Ich denke an Getränkekisten.

    P1100785.jpg
     
    Der Sichtschutz soll nur in dieser Ecke sein, Thomas? Hochstellen könntest du die Töpfe dort auch ganz gut auf ein Tischchen. Gibt doch auch solche, die man an der Brüstung einhängen kann. Deine neue Bananenstaude ist wohl noch zu klein, um dort Sichtschutz zu bieten, oder?

    Töpfe verschönern kann man auf viele Arten: Acrylfarbe, Lack, Serviettentechnik - oder mit überhängenden Blümchen als Unterpflanzung der höheren Gewächse. Zu Wein und Obstbaum kann ich leider nichts sagen - da hast du eh mehr Erfahrung. Zum Wein in Kübeln gab es hier aber schon Threads, glaube ich.

    Übrigens teile ich die Meinung deiner Mutter, dass man bei gaffenden Nachbarn Sichtschutz braucht ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten