Balkon - Thread 2016

Paprika hatte ich bisher auch nur einmal, damals diese normalen die man auch im Supermarkt bekommt und da sie alle bitter waren hatte ich es ganz gelassen.
Bin mal gespannt ob die Sorten die ich jetzt habe besser sind.
Ich mein damals hab ich sie auch halbschattig rücken müssen im Hochsommer, weiß es aber nicht mehr genau.

Chili die mögen die pralle Sonne, die hatte ich schon öfters.

Auberginen hatte ich noch nie, da bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt.
 
  • Paprika braucht eigentlich schon volle Sonne.
    Er lernt es bestimmt noch :-P
    Ich hab ja alles zum ersten Mal dieses Jahr. Die aubergine ist ne ganz kleine, die Ophelia - nur eiergroße Früchte. Da bin ich selbst gespannt, ob die was wird. Blüten zeigt sie noch keine.
     
    Hat die auch Stacheln?
    Die Stacheln haben mich bisher immer von so was abgehalten, pieckst so wenn man da dran kommt und auf kleinem Raum ja noch schneller :grins:
     
  • Stacheln? Neee - piepsen auf dem Balkon dürfen ausschließlich Rosen (und da nervt es schon).
    Auberginen sind irgendwie wie Paprika, so von Form und Aussehen her. Wachsen nur noch langsamer, hab ich den Eindruck. Aber die tun nix ;)
     
  • Stacheln? Neee - piepsen auf dem Balkon dürfen ausschließlich Rosen (und da nervt es schon).
    Auberginen sind irgendwie wie Paprika, so von Form und Aussehen her. Wachsen nur noch langsamer, hab ich den Eindruck. Aber die tun nix ;)

    Piepsen dürfen bei mir nur die Vögelchen :D
     
    Hallo ihr Lieben,

    macht ihr auch Grillen auf dem Balkon? Bin mir nicht ganz sicher, ob es hier her passt, aber wir haben heute gegrillt. War ganz nett das Unternehmen, ich freue mich schon darauf, dass wir eigene Paprikas und Tomaten für die Salate nehmen werden.
     

    Anhänge

    • 20160514_131930.jpg
      20160514_131930.jpg
      629 KB · Aufrufe: 92
    • 20160514_132706.jpg
      20160514_132706.jpg
      602,1 KB · Aufrufe: 137
    • 20160514_132731.jpg
      20160514_132731.jpg
      476,5 KB · Aufrufe: 106
  • Holzkohle ist bei uns leider verboten aber einen Tischgrill hab ich auch für den Balkon :)

    Mhh das sieht lecker aus, jetzt bekomm ich hunger :grins:
     
    Die Ophelia macht schon ein paar Stacheln, aber nur wenige, stören nicht. :)
    Sie fruchtet sehr zuverlässig und sicher, produziert reichlich.


    Ein Tipp für Paprika, den ich aus einem anderen Gartenforum habe: Paprika brauchen tatsächlich vor Allem Wärme. Man sollte sie nie mit kaltem Wasser gießen, weil sie sonst Wachstumsstopps einlegen oder (später dann) die Früchte ewig zum Ausreifen brauchen.
     
  • Ey, das ist unfair. Paprika nie mit kaltem Wasser gießen? Argl, das gilt doch auch (oder noch mehr?) für die Gurke. Momentan kein Problem - aber wenn es heiß wird, wo nehme ich das abgestandene Wasser her? Bin eh gespannt, ob bei mir alles was wird - möchte aber doch gerne zumindest eine Frucht pro Pflanze ernten können.
     
  • Bei den überschauberen Mengen Paprika und Gurken, die man auf dem Balkon hat, würde ich empfehlen, einen Schluck lauwarmes Leitungswasser zu verwenden. ;) (ist ja nicht so viel, was man da tragen muss)
    Im Mikrogarten kann man auch den Trick anwenden, den Gartenschlauch in der Sonne liegen zu lassen und das erste Wasser, das abläuft, den Paprikakübeln zu spendieren. :)
    (Abgestanden muss das Wasser sicherlich nicht sein - ich dachte das früher auch, habe bei meinen Pflanzen aber niemals einen Unterschied bemerkt)
     
    Mein Mann liebt Grillen und hat zu Weihnachten einen schönen Weber Grill bekommen, den wir dieses Jahr sicher schon an die 10 Mal getestet haben. Gibt doch nichts Schöneres als draussen zu sitzen, grillen und das Essen stundenlang zu genießen. Da meine Schwägerin auch im Haus wohnt, gibt es auch oft spontan Gesellschaft. Wenn dann auch noch der Balkon grünt und blüht, hat man eine wunderbare Oase. Herrlich. Eine Blüte meiner neuen Clematis sieht so aus, als wenn sie die Tage blühen will. Ist natürlich jetzt nicht optimal, wo die Woche doch so schlechtes Wetter angesagt ist. Und für meine Blaubeere muss ich mir noch was einfallen lassen. Habe gelesen, die mag pralle Sonne nicht und da wir ja keinen Schatten haben, ausser durch Sonnenschirm, stehe ich vor einem Problem. Seufz
     
    Und für meine Blaubeere muss ich mir noch was einfallen lassen. Habe gelesen, die mag pralle Sonne nicht und da wir ja keinen Schatten haben, ausser durch Sonnenschirm, stehe ich vor einem Problem. Seufz

    Stell die Blaubeere hinter eine andere Pflanze, so wird die Pflanze etwas beschattet. Amsonsten bleibt nur ausprobieren. Ich hatte früher die fixe Vorstellung, dass ich eine blaue Hortensie auf dem Balkon haben möchte. Hortensien sind wohl eher etwas für schattige Balkone. Egal wo ich sie hingestellt habe, die Pflanze ist gestorben. Nach 3 Versuchen habe ich diese Pflanzenquälerei aufgegeben und statt dessen mir eine Feige gekauft. Das Klima auf meinem Balkon ist eindeutig mediterran und dementsprechend muss man den Balkon bestücken. Die Feige, Paprikas und Tomaten haben keine Probleme :D

    Was für eine Ausrichtung hat dein Balkon eigentlich?
     
    Süd-Balkon, ziemlich groß (geschätzte 15qm, eher mehr) und von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wird er beschienen. Meine Hortensien habe ich auf die Ostseite gestellt, auf dem Restdach, hinter dem Balkongitter und davor, auf dem Balkon selbst, habe ich einen großen Bodenkasten mit Oregano, Lavendel, Tulpen, Celosien. Daneben einen Topf Erdbeeren. Ich kann es ja mal fotografieren, jedoch werden die Bilder weiterhin auf dem Kopf angezeigt (sogar wenn ich sie erst auf den PC übetrage und dann hochlade. Auch schon probiert sie am PC auf den Kopf zu stellen, in der Hoffnung, dass sie dann richtig angezeigt werden. Vergebens)
     
    wir hatten in der nacht 4°.
    den pflanzen geht es super.
    nur die honigmelone sah etwas unglücklich aus.
    deshalb musste ich vorhin ne tüte übern kopf ziehen.
    für heute sind sogar nur 3° angesagt.
     
    Die waren ungeschützt draußen?
    Die sehen ja echt zufrieden aus! Ich hatte etwas wärmer - 7°, aber trotzdem wegen dem Wind ein Vlies über die Pflanzen gelegt.
    Wäre wohl gar nicht nötig gewesen :-P
     
    Hier regnet es endlich mal und der ganze gelbe Birkenblüten Mist wird abgewaschen.

    Meine haben auch gut die Nacht überlebt, ich hoffe Dienstag sind die Eisheiligen wieder in Grönland :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten