Balkon - Thread 2016

  • Danke, Gerd - die sieht richtig toll aus. Aber dieses Monster wurzelt bestimmt im Boden :-P Trotzdem lässt mich das ahnen, dass diese gurke nur mit der Machete im Zaum zu halten sein dürfte ...
     
  • Das Bild ist vom August. Ende des Jahres hat ich Angst um die Wand;)

    Pflanz die doch einfach in die Natur. Meines wissens ist die nicht Frostfest und dürfte nicht überleben.
     
  • Ich habe gerade Aufhängungen für drei weitere Töpfe gekauft. Die Töpfe standen hier noch von letzten Jahr rum.
    Wäre also Verschwendung sie nicht zu nutzen. Und da ich sie nicht auf den Boden stellen will. ... jetzt ist mein Geländer allerdings wirklich ziemlich voll...
     
    ich habe heute den rest der pflanzen umgetopft (endtöpfe).
    das ist alles was ich an pflanzen habe + 5 zwertomaten und 1 ampel-erdbeere (ist auf dem foto nicht zu sehen)

    auf dem foto sieht ihr nur die eine hälfte des balkons, die andere hälfte ist fast leer, bis auf 2 stühle und 1 tisch.... ich habe alles geplant, was wohin kommt.. hat aber noch 1-2 wochen zeit..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das sieht toll aus.
    Da kommen mir meine Pflanzen so richtig mickrig vor :mad:
    Die haben auch nur wenige Stunden Ausgang. Draußen lassen getraue ich mich einfach nicht. Wird grad ja immer kälter. Und der Wind ist auch eklig.

    Denke mal, dass du im Sommer auch in einem Urwald sitzen musst ;)
     
    Miep - nun bin ich geknickt.

    öffentlicher Aufruf: Wer kann ein Foto des Monsters auf einem Balkon zeigen?

    Mein Monster ist noch ganz klein, guckt völlig unschuldig, sehnt sich nach Nestwärme und verspricht, lieb zu sein. Lügt es mich etwa an? Entsorgen wäre doch so grausam ...
    s070.gif

    Ich hab kein Foto auf dem man sie gut sehen könnte da sie Meterlange Ranken bildet, sich überall festhält wo sie kann und alles durchwächst aber sie ist kein Würger, macht also nichts kaputt.
    Wenn es dich nicht stört das sie über deinen ganzen Balkon wachsen wird laß sie doch :grins:
    Da die Gurken ja grün sind musst du dann nur ein bisschen suchen, man erkennt sie oft nicht, nur an ihrem stacheligen aussehen :)
    Du kannst die Ranken auch abschneiden dann bildet sie 2-3 neue und wächst weiter :-P
    Aber da sie spätestens beim ersten Frost eingeht ist sie dann ja eh weg, da musst du nur noch die einzelnen vertrockneten Stengel überall rausziehen.

    Du hast aber doch einen sehr langen Balkon, ich würde sie an einem langen Stab hochleiten und dann eine Schnüre an der Decke spannen, vielleicht rankt sie dann daran lang.
    Sieht bestimmt gut aus :)
     
    Die Inka- Gurke ist nen Monster an Wuchskraft. Die kann man nicht bändigen. Ich kann dir nur empfehlen die auszutauschen. Da hast du keinen Spaß dran.

    Ich finde die muss jeder einmal gehabt haben, es ist doch lustig zu sehen was die so alles erobert in kurzer Zeit :grins:

    In einer Gartensendung wurde mal empfohlen die an einen Baum zu pflanzen wo sie nicht stört, also keinen Obstbaum oder so, die rankt den komplett zu aber ohne ihn zu töten und blühen tut sie ja hübsch.
     
  • Stab zur Decke und dort Schnur - das klingt machbar, wobei ich fürchte, die Gurke rankt nicht da lang, wo ich will. Das Baby hat grad mal drei Blätter und ich muss schon aufpassen, dass es sich nicht in den Paprika krallt. Ich hab auch gelesen, dass Bienen die Blüten mögen - das würde mir gefallen.

    Also Trieb abschneiden klingt eher kontraproduktiv, wenn sie dann drei neue macht. Ich werde es ausprobieren. Wenn sie alles zu ersticken droht, kann ich sie immer noch abschneiden.

    Und wer weiß: womöglich geht mir ja alles andere ein und dann hab ich wenigstens die kleinen Gurken - ein Totschlagargument, das jede Pflanze rettet und mir auf meinem eigenen Balkon den Zutritt verwehren wird, wenn es so weiter geht
    c040.gif
     
  • Doch das klappt , du kannst sie ja lenken, mach nur nicht eine Schnur, die bekommt sehr lange Rankarme, also diese kleinen Teile die auch Erbsen bekommen , die so seitlich vom Stengel abgehen und sich eindrehen(meine Erklärungen wieder :D) bei solchen Pflanzen ist es gut wenn man 2-3 Schnüre paralel spannt so das sie sich mal rechts und mal links festhalten kann.
    Die wächst auch nicht zum Licht sondern wirklich in die Richtung wo sie was greifen kann.

    Du hast doch da ein Katzennetz oder?
    Das wäre ja auch was ..... :D
     
    Da muß ich mir für die Verspannung wohl etwas einfallen lassen und mir gleichzeitig überlegen, wie ich sie an Übergriffen zum Nachbarn hindern kann. Ans Netz darf die nicht. Da habe ich mal Winde (oder Kapu? weiß nimmer) rauspulen müssen. Ätzend! Nicht zu vergessen, dass ich in der Höhe hier auch Probleme habe, auf die Leiter zu steigen - bin nicht schwindelfrei. Erschwert die Erde unter der Decke dann ungemein :mad:

    Wie groß war der Pott, in dem sie bei dir gewachsen ist und so lange Triebe bildete?

    Vielleicht setze ich sie zur Wildtomate, dann können die beiden sich gegenseitig umarmen :-P
     
    Wieso Erde unter der Decke?
    Du sollst nur die Schnüre unter die Decke machen , also einfach Leinen spannen von Wand zu Wand wie ne Wäscheleine, nur das sie ebend höher wächst als deine Pflanzen,der Pott kommt auf den Boden :D

    Ich hatte einen ganz kleinen Topf, die rankt trotzdem.
    Also zu den Tomaten würde ich sie nicht stellen, dann siehst du die nicht mehr.
     
    Hihi, nicht Erde - sollte Ernte heißen. Sorry!
    Okay, nicht neben Tomate - hm, aber neben wem muss sie ja stehen im Schlauchstück. Mal schauen, wohl etwas suchen, das niedriger bleibt und das ich notfalls händisch immer wieder von Gurkenangriffen befreien kann ...

    Hihi, das ding klingt lustig. ich werde es im Sommer wohl verfluchen; aber im Moment find ich die kleine Gurke faszinierend :grins:
     
    Also solltest du ne Leine spannen am besten ganz außen Stellen das sie ranken kann.
    Wirst es ja sehen, abgeschnitten und entfernen kannst du sie ja jederzeit wenns dir zu bunt wird :D
    Ich hab sie auch schon im Juli komplett gekillt, die wuchs selbst an der Markise hoch zum Dach :d
    Aber ein paar Früchte wollte ich wenigstens probiert haben.
     
    Ich habe das wundervolle Wetter gerade noch genutzt und mein Gewächshaus aufgeräumt. Bisschen umgetopft, bisschen sortiert, welche Pflanzen nun bleiben und welche backup sind...

    So ein schöner sonniger Abend:cool::cool::cool:
     
    Ich hab gerade erst mal einiges reingeholt, das soll ja noch mal so kalt werden nachts, so ein Schitt :(
    Ich hoffe der Wetterbericht stimmt jetzt wirklich mal nicht!
    Gewitter war hier keines wie angekündigt und Regen nur ganz wenig.
     
    Lauren: Die Bonica scheint ja richtig große Früchte zu bringen. Fragt sich halt, wie viele sie im Topf schaffen würde. Denn im Zweifelsfall wären mir viele kleine Ophelias lieber als wenige große Bonicas. Werd mir die aber malmerken und vor dem herbstlichen Samenkauf noch mal drüber nachdenken.
    Das stimmt allerdings... das dachte ich mir beim Aussäen auch.

    Und du machst drei Kästen mit Erdbeeren? Das verspricht eine reiche Ernte. zeigst du dann auch mal Bilder, wenn die bepflanzt sind?
    Natürlich :pa:
    Ich hoffe sehr, dass die Ernte gut wird... Hoffentlich halten die Frigo-Pflanzen auch, was sie versprechen...



    Steffi1109 schrieb:
    Die Kästen sind schön groß Lauren. Wie viele Erdbeeren setzt du in einem??
    Eigentlich würde der Platz vermutlich für drei Pflanzen reichen, weil bei den Meisten Pflanzabstände von 30cm angegeben sind, aber die eine Sorte, die ich bestellt habe (Lambada) kommt angeblich auch mit geringeren Abständen von 20cm zurecht - wären dann quasi vier Pflanzen pro Kasten.


    Da ich aber (waren günstige größere Pakete) insgesamt 50 Pflanzen bekommen werde (Lambada und Ostara), und auch noch 20 kleine Pflänzchen bestellt hatte, werde ich wahrscheinlich noch ein paar bisschen enger in normale Balkonkästen zusammenquetschen.
    Ist dann auch interessant, einen direkten Vergleich zu sehen - was das Platzangebot mit der Erntemenge anstellt.


    Was mich ärgert... von den 20 kleinen Pflänzchen, die ich kürzlich umgetopft habe, sollten 10 Stück Mara des Bois sein.
    Sind es aber nicht... denn sie bilden Ableger!
    DSC_0075.webp
    Die Mara bilden keine Ableger... (kann man auch nachlesen).
    Habe die Sorte seit Jahren, und auch schon von verschiedenen Bezugsquellen bestellt. Nie Ableger.
    Früchte auch immer gleich, und hervorragender Geschmack.

    Dass anscheinend auch "falsche" Mara verschickt werden erklärt wohl, warum sich im Internet ganz vereinzelt negative Bewertungen bezüglich des Geschmacks finden - sofern die Sorte stimmt, ist die Mara mit Abstand eine der besten...
     
    Etwas (sehr) offtopic...

    Gibt es bei euch netten Menschen vielleicht jemanden, der mich bei einer online Abstimung unterstützen würde? Es geht darum ein Sportprojekt für sozial benachteiligte Kids auf die Beine zu stellen. Nähere Infos gern per PN.

    Wieder zum Balkon:
    Es ist Wochenende udn die Sonne ist weg.
    Was soll denn das?
    Ich habe gerade beschlossen, bei diesem Wetter meine Minipflänzchen noch mal ein bisschen mit Kunstlicht zu pushen.
    Gutrken, Zucchini und Melonen sind ja gerade erst gekeimt, die kommen so gar nicht aus dem Quark.
    Beim Umtopfen habe ich dann direkt mal einen Melonenzögling abgebrochen.
    Ich hoffe es gibt ein kleines Wunder und er erholt sich trotzdem noch.

    Das Bewurzeln der Minze funktioniert übrigens super, ich mache gerade von den anderen Sorten auch noch Ableger.

    Ich hatte es bei Lauren vorhin schon mal geschrieben:
    Meine bisherige beste Neuentdeckung ist die rotblättrige Brunnenkresse. Wächst wie wild und schmeckt mir ausgesprochen gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten