Balkon - Thread 2016

Letztes Jahr stand das Gemüsezeug bis Dezember bei mir. Die letzten Tomaten habe ich eine Woche vor Weihnachten geerntet :D
 
  • Miep ... und der lässt ja manchmal (hoffentlich) lange auf sich warten.
    Puh, wo kriege ich dann den Kohl unter? *grübel*
    Hätte gedacht, dass evtl. Aubergine früher den Löffel abgibt.

    Naja, erst mal muss ja alles den Sommer er- und überleben. :grins:

    Meine größten Tomaten stoßen fast an der Lampe an. ich fürchte, die müssen dann umziehen aufs Fensterbrett, wo es weniger Licht gibt. Oder ich schmeiß sie raus. Mal sehen, drei, vier Tage dürften sie noch brauchen, bis sie oben ankommen, wo sie sich verbrennen würden.
     
  • Setz die Pflanzen raus, das tut ihnen gut! Achte nur etwas auf das Thermometer, damit du die Kleinen rechtzeitig reinholen kannst, wenn es mal nachts kalt wird. Und denke dran, dass die Pflanzen erst an die Sonne gewöhnt werden möchten, also dass sie zu Anfang nicht lange in der Sonne stehen wollen, sondern lieber die ersten Tage im Halbschatten, sonst riskierst du Sonnenbrand an den Blättern.
     
  • Die stehen jeden Tag ein paar Stunden draußen im Schatten der Brüstung. Dort wären sie aber nicht regensicher. Und an der Wand wäre volle Sonne. Noch geht es unterm Licht, aber nimmer lang.

    Schlimmer ist der Kürbis. Den kann ich in seinem Töpfchen fast nicht mehr stützen, so groß ist der. Und der hat nie Kunstlicht gesehen. Der Spinner wächst auch so viel zu schnell. Aber Ende nächster Woche sind 3° gemeldet - das ist nix für draußen. Nächstes Jahr fange ich mit allem später an. Hab ich mir zumindest vorgenommen. Schätze aber, dass dann die Ungeduld wieder alles zunichte macht, was ich mir so vornehme :D
     
    Gurken stehen bei mir - je nach Sorte - nicht unbedingt bis zum Frost... die kleinen Einlegegurken sind zäh, aber die kleinen, glatten Snackgurken werden meistens eine Weile vor dem Frost vom Mehltau dahingerafft...
    Auch bei der Zucchini kommt es evtl. auf die Sorte an... Black Forest steht bei mir bis zum Frost, diverse andere Sorten haben immer früher aufgegeben (auch wegen Mehltau)...

    Aber leider kann man damit nicht unbedingt rechnen... noch dazu sind das Gewächse, die so viel Platz wegnehmen.


    Lycell, was für eine Aubergine baust du an...?
    Ich habe jetzt eine ganze Weile nach einer Sorte gesucht, die mittelgroße Früchte macht, aber ähnlich früh ausreift wie Ophelia F1... bin leider nicht fündig geworden. Glaube, eine Sorte hatte ich gefunden, von der fand ich aber keine Samen zu kaufen...
     
  • Gurke hab ich die Burpless Tasy Green als Salatgurke gesät und dazu die cucamelons, dieses winzige Inkagurke.
    Zucchini ist nur die Black Forrest geplant.
    Und die Ophelia als Aubergine.
    Dazu einige Tomaten. Und zwei Sorten Paprika. Mehr Platz ist nicht, eigentlich ja nicht ausreichend dafür.

    Hatte eben im Vorfeld viel gelesen und die Ophelia war für Balkoneinsteiger häufig empfohlen. Ist aber halt ne ganz kleine.

    Schon klar, dass Mehltau z.B. die Pflanzen dahin raffen kann. Aber darauf will ich ja gar nicht hoffen. Werde für meinen Kohl ein anderes Plätzchen finden und hoffen, dass ich bei den anderen Sachen bis Dezember ernten kann :-P
     
    Über meine Pflänzchen brauche ich mir keine Gedanken mehr zu machen:(:( Erst waren meine Tomaten total vergeilt. Dann habe ich mir den gleichen Lichtkasten wie Lycell angeschafft. Alles umgetopft und unter das Licht. Abends komme ich nach Hause und dachte, mich trifft der Schlag. Mein Kater lag dick und fett auf den Töpfen und sonnte sich. Bis auf drei Töpfe ist alles hinüber. Jetzt teilt er sich den Platz mit dem Rest.

    LG
    klara
    IMG_0775.webpIMG_0774.webp
     
    Auweia, Klara, das sieht nicht gut aus...
    Wenigstens dein Puschelchen hatte seinen Spaß! ;)
    Drücke die Daumen, dass das Verbliebene gut nach kommt!



    Lycell, die Ophélia ist wirklich empfehlenswert, die darf bei uns nie fehlen.
    Die Auberginchen sind klein, aber die Pflanzen werfen doch ganz gut was ab, und die Früchte reifen auf jeden Fall aus... das soll bei den großen Sorten (an die ich mich noch nie gewagt habe) anders sein...

    Was ganz gut klang war die Bonica. Die soll sehr früh sein, etwas kleiner und voll ausreifen. Aber da waren die Samen hierzulande nicht ganz so einfach zu bekommen... und da ich schon ein paar Sachen im Ausland bestellt hatte, wollte ich nicht noch einmal zuschlagen... :rolleyes:
    Jetzt überlege ich aber gerade, ob ich nicht doch noch... :grins:
     
    Endlich komme ich ein bisschen zu meiner Balkon-Planung :)
    - Ich habe gerade eben drei "Erdbeerbeete" für den Balkon erstanden, genaugenommen vier, aber eins ist für Tomaten ;)
    Vier riesige Balkonkästen, 80cm lang, 33cm tief und breit, jeweils 44Liter Erdvolumen, denke, das sollte reichen um einen entsprechenden Abstand zu halten und die Pflanzen mit Stroh zu untermulchen.
    Die Kästen sehen so aus: Link

    Dementsprechend habe ich noch Frigo-Erdbeerpflanzen bestellt, damit es auch eine reiche Ernte gibt. :)
     
  • Inkagurke aufm Balkon? Da hilft dann auch kein Gummibalkon:-P

    Schmeiß die Gurken eher raus und setz da den Kohl hin. Gurken kommen ganz schlecht mit kühleren Temperaturen zurecht und wachsen dann eh rückwärts.
     
  • Oh, Klara, das ist ja doof gelaufen :pa:
    Wusste nicht, dass du einen kater hast. Der schaut sehr zufrieden aus unter dem Licht. Klar, Katzen lieben Wärme. Ich habe meinen Lichtkasten zur Katzenabwehr mit Kartonwänden versehen, weil meine Kleine auch da rein kriechen wollte. Weißer fotokarton reflektiert zusätzlich das Licht und erhöht somit die Lichtausbeute etwas. Ich hoffe, die restlichen Pflänzchen berappeln sich.

    Lauren: Die Bonica scheint ja richtig große Früchte zu bringen. Fragt sich halt, wie viele sie im Topf schaffen würde. Denn im Zweifelsfall wären mir viele kleine Ophelias lieber als wenige große Bonicas. Werd mir die aber malmerken und vor dem herbstlichen Samenkauf noch mal drüber nachdenken.

    Und du machst drei Kästen mit Erdbeeren? Das verspricht eine reiche Ernte. zeigst du dann auch mal Bilder, wenn die bepflanzt sind?

    Gerd: Vielen Dank, so etwas wollte ich wissen. Die Gurken sind dann wohl die ersten, die nicht mehr mitspielen, wenn es kühl wird. Da kann ich im Sommer also beruhigt beginnen, den Sprossen-Brokkoli zu ziehen und den dann vor dem Winter in die Gurkentöpfe setzen für die Vorfrühjahrsernte. Puh, ganz schön kompliziert, bei begrenztem Platz so weit zu planen.
     
    Ist bei mir jedenfalls so das die Gurken als erstes schwächeln. Vieleicht hat ja noch jemand andere Erfahrungen.

    An Platz fehlt es immer. GWHs sind Bauartbedingt zu klein. Balkone eh. Gärten könnten auch nen bißchen geräumiger sein. Ideal wäre wohl nen Park mit Kotten.
     
    Ja, stimmt schon - aber wenn ich sehe, wie viel zeit so ein kleiner Balkongarten futtert, dann denke ich, mit dem Park wäre man nicht unbedingt glücklicher
    h110.gif


    Wie war das mit Inkagurke und Gummibalkon gemeint? Ich hab ja diese Gurke und dazu noch diese Wild-Tomaten. Scheinen beides Monster zu werden. Aber ich hoffe doch, im Topf bleiben sie kleiner. Können da ja nicht unbegrenzt Wurzeln bilden.
     
    Moin,
    ich finde so ein Balkon.... da muss man sich doch viel mehr anstrengen
    als wenn man einen Garten hat. Der Platz ist doch deutlich begrenzter und
    man muss sehr geschickt agieren. Dann hat man zu 95% alles in Pötten stehen,
    die sind deutlich pflegeintensiver als ein Garten, wo ich auch mal 'nen Abend
    nicht gießen kann/muss.
    Daher, CHAPEAU, wer seinen Balkon richtig gut in Schuss hat!
     
    Jup, die Terasse braucht genau so viel Zeit wie der restliche Garten. Einzig das Frühjahr ist Zeitintensiv. Das in Schuß halten übers Jahr geht eigentlich. Man darf die Wildkräuter halt nur nicht in Samen gehen lassen.
     
    Ja, stimmt schon - aber wenn ich sehe, wie viel zeit so ein kleiner Balkongarten futtert, dann denke ich, mit dem Park wäre man nicht unbedingt glücklicher
    h110.gif


    Wie war das mit Inkagurke und Gummibalkon gemeint? Ich hab ja diese Gurke und dazu noch diese Wild-Tomaten. Scheinen beides Monster zu werden. Aber ich hoffe doch, im Topf bleiben sie kleiner. Können da ja nicht unbegrenzt Wurzeln bilden.

    Die Inka- Gurke ist nen Monster an Wuchskraft. Die kann man nicht bändigen. Ich kann dir nur empfehlen die auszutauschen. Da hast du keinen Spaß dran.
     
    Also ich kann da Gerd auch voll zustimmen.
    In meinem Garten sind auch immer die Gurken die ersten, die entsorgt werden, danach die Zucchinis und zum Schluss Paprika und dann die Tomaten!
    Mit Auberginen hab ich keine Erfahrung...

    Die Kästen sind schön groß Lauren. Wie viele Erdbeeren setzt du in einem??

    Das hätten auch meine Katzen sein können Klara;)
    Hoffe aber für dich, dass sich die restlichen Pflänzchen erholen und noch ist ja auch etwas Zeit, um neue zu pflanzen:grins:
     
    Die Inka- Gurke ist nen Monster an Wuchskraft. Die kann man nicht bändigen. Ich kann dir nur empfehlen die auszutauschen. Da hast du keinen Spaß dran.
    Miep - nun bin ich geknickt.

    öffentlicher Aufruf: Wer kann ein Foto des Monsters auf einem Balkon zeigen?

    Mein Monster ist noch ganz klein, guckt völlig unschuldig, sehnt sich nach Nestwärme und verspricht, lieb zu sein. Lügt es mich etwa an? Entsorgen wäre doch so grausam ...
    s070.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten