Balkon - Thread 2016

Bei mir bleibt bis morgen auch alles drinnen.
So schön auch ein Südbalkon sein kann, habe ich die letzten Tage festgestellt, dass es da auch gut windig ist. Wir liegen wohl in der Einflugschneise des schlechten Wetters aus Westen. Gestern mittag wurde es plötzchlich ganz dunkel, total stürmig mit Regen und Hagel. Gott sei dank nur kurz, dann kam die Sonne wieder raus:)
An meinen Geranien habe ich gestern die ersten neue Triebe entdeckt. Es geht los:D

Und jetzt noch Bildchen von meiner kleinen Anzucht.

Schwarzäugige Susanne.webp meine Susanne

An der vorderen Susanne mit Samenkopf habe ich erfolgreich Geburtshilfe leisten können. Die kleine hintere wurde geköpft:(

Sonnenblumen+1Gurke.webp meine Sonnenblume und 1 Gurke.
 
  • Soo, ich habe endlich Löcher in meinen 1m-Balkon-Kasten gebohrt und gestern fleißig Kräuter gesät. Da drin soll jetzt wachsen:
    Dill, Schnittlauch, Thymian, Zitronenbasilikum, Griechischen Oregano, Basilikum; außerdem habe ich ans Ende vom Topf meine vorgezogene Petersilie gepflanzt, die aus der flachen Anzuchtschale rausmusste. Bin schon ganz gespannt. :-)

    Sobald es was zu sehen gibt, mache ich mal Bilder. :)
     
    Menno - gut, dass du das geschrieben und mich so erinnert hast. Hab jetzt endlich auch diese verflixten fehlenden Löcher gebohrt. Geplant war es ja schon lange, aber ich hatte es irgendwie verdrängt :schimpf:
     
  • Bei mir hat "geholfen", dass ich meine Tomaten ertränkt habe. :rolleyes: Sonst hätte ich es aus Faulheit bestimmt auch vergessen... :D

    (überzeugt hattet ihr mich ja im Prinzip vorher schon, aber die Erfahrung am eigenen Leib ist wohl immer noch die lehrreichste...)
     
  • Man kann Tomaten übrigens auch in einem Topf mit Löchern und freiem Bodenablauf ersäufen. Ich spreche da aus Erfahrung - war der Auslöser, wieso ich ins Forum gefunden habe. :rolleyes:
     
    Ich glaube, ich bin eher geeignet, Tomaten vertrocknen zu lassen :mad:
    Ich gieße ganz, ganz wenig an die Setzlinge und denke immer, das reicht. Als ich gestern ein paar umtopfte, war jeder Wurzelballen richtig trocken - mein Wasser geht wohl nur zwei, drei Zentimeter tief. Naja, die pflanzen selbst sehen noch gesund aus.

    Tauchen habe ich bisher nicht getraut. Sollte ich vielleicht mal machen vor dem rausstellen, wenn es warm werden sollte?
     
  • Wieso nicht? Auch gießen, bis Wasser unten rausläuft (bei den größeren Töpfen) ist nicht das Problem. Das Problem ist eher, wenn man solche Aktionen zu häufig macht, also bevor die Erde einmal trocken geworden ist.
     
    Guten Morgen,
    ein schönes sonniges Wochenende euch allen.

    Ich habe zu meiner Freude Jiaogulan und Brahmi im Gartencenter gefunden.
    Standen beide auf meiner Ausprobierliste, ich freu mich :)
    Heute Morgen habe ich Heidelbeere und Cranberry umgetopft. Dabei hatte ich nette Gesellschaft:

    k-Rotkehlchen.webp

    Diese Gesellschaft, die gerade ausführlich Hainbuchenkerne frühstückt ist übrigens verantwortlich dafür, dass es im garten keine Frühblüher gibt:

    k-Eichhörnchen 2.webp

    k-Eichhörnchen1.webp
     
    Na, du bist ja früh am Werken, GreenGremlin. Bei so netter Gesellschaft macht es aber auch Spaß - wobei ich dabei wohl nur Beobachten würde und die Töpfe vergessen :-)

    Jiaogulan hatte mich auch interessiert. Aber die Pflanze wird ja riesig. Das hat mich abgeschreckt. bin auf deine Erfahrungen gespannt!
     
  • Jou... erst hatte ich mich nur gewundert, dass nix kommt. Dann hatte ich mich gewundert, warum Pflanzen, die bereits aus der Erde geschaut hatten verschwunden waren.
    Und dann fand ich die Zwiebeln an völlig anderen Orten (außehalb der Erde) wieder. Seitdem wunder ich mich nicht mehr :D

    Lycell,
    ja ich bin immer früh wach und bei dem Wetter dann (sobald es einigermaßen hell ist) auch draußen.
    Gleich muss ich arbeiten, da hab ich nichts mehr vom Wetter.

    Ja stimmt, die Pflanze kann groß werden, wobei das oberirdisch bei regelmäßiger Ernte ja gut in Schach zu halten ist.
    Ich schaue einfach mal, wie lange das im Topf gut geht. Denke dieses Jahr auf jeden Fall.
    Ich fand das so gut, dass die sowohl im Salat als auch als Tee schmecken soll.
     
  • Ich schaue einfach mal, wie lange das im Topf gut geht. Denke dieses Jahr auf jeden Fall.
    Vermutlich schon - ein Jahr geht es doch immer irgendwie :-P
    Ich hoffe, du machst ne Fotostrecke und dokumentierst das Verhalten übers Jahr.
    Der Doppelnutzen - Tee und Speise - macht die Pflanze ja sehr interessant; begrünen kann sie wohl auch flott, Aussehen ist nett und gesund ist sie überdies. Klingt fast zu perfekt :)
     
    Ich mach Fotos, wenn die Kräuter ihre Endtöpfe haben. Im Moment fahre ich noch dein System und hab alles in kleinen Plastiktöpfchen in die großen Kästen gestellt, damit ich noch flexibel umgestalten kann.

    k-Kasten 2.webp

    Ich bin noch zu unschlüssig bei dem Kleinzeug, was wohin kommt, da ich ja sowohl Einzeltöpfe als auch Blumenkästen habe.

    Mein Salat wächst übrigens auch sehr schön. Das ist der zuletzt ausgesäte Kasten, auch da tut sich schon was. Und wenn die einmal draußen sind geht es ja recht fix:

    k-Salat.webp

    Die Radieschen könnten meinetwegen mal ein bisschen mehr Gas geben.

    k-Kasten 1.webp

    So schauts bei meinen Kohlrabi vom letzten Jahr aus. Haben die ne Chance, dieses Jahr noch was zu werden?

    k-Kohlrabi.webp

    Zusammen mit der Heidelbeere habe ich übrigens auch die Anemone umtopfen müssen. Keine Ahnung wie die da hin kommt, aber die beiden wollten sich nicht trennen.

    k-Heidelbeere.webp

    Und zu gute Letzt Liebstock zusammen mit einer der Tomaten, die inzwischen dauerhaft draußen stehen (irgendeine kleinbleibende Balkontomate)

    k-Liebstöckel.webp
     
    Ja, Radieschen kommen mir auch sehr langsam vor. Die wollen einfach nicht Gas geben. Schätze, die warten auch drauf, dass es noch wärmer wird.
    Anemone und Heidelbeere - witzig. Aber gute Freunde soll man ja nicht trennen. Und sieht bestimmt auch hübsch aus, die Gemeinschaft.
    Ja, die kleinen Töpfchen und Anzuchten - ich glaub, die pflanz ich auch als letztes aus. Die großen Sachen kann/muss man ja planen. Die kleinen Kerle kommen dann eben da hin, wo nach den Großen noch Platz ist - zumindest bei mir.
    Die kleine Tomate hat ihren Endttopf, oder? Ich hab da auch so ne Sorte, die lt. Packung nur 20cm hoch wird. Weiß noch gar nicht, wo ich die hinsetze - aber Zwerge finden immer einen Platz.
     
    Die kleine kommt wahrscheinlich in irgendeinen Blumenkasten mit rein oder vor eine große Tomate. Ich habe ja mehrere von der Sorte.
     
    Wau, da sind ja schon einige fleißig!!

    Ich muss noch bis 12.00 Uhr arbeiten und werde dann zum alten Garten fahren. Hier ist wunderschöner blauer Himmel und die Sonne lacht:) Das wird bestimmt ein tolles WE!!

    Im Auto warten noch die 4 Sorten Erdbeeren und ein paar Kräuter auf ihre Entlassung. Da ich meinen Beerendünger im Schuppen habe, pflanze ich die Erdbeeren im Garten um. Ein Kasten wartet da bereits auf mich. Außerdem erspar ich mir auch den Dreck auf'm Balkon:grins:Grobmotorik läßt Grüßen:d
     
    Wow, GreenGremlin, du hast ja eine tolle Kräuterparade. Aber glaubst du, dass eine kleine Tomate gegen einen Liebstöckel, der ja nicht klein ist, eine Chance in einem Topf hat?

    Wie war das mit den Hüpfpflanzen? Eine glatte und eine krause Petersilie ist mir in den Fahrradkorb gehüpft und wollte mit. Aber, was habe ich hier gelernt? Das sind keine Pflanzen, das ist Mittagessen.:grins: (Meine Balkonpetersilie will nämlich blühen, also wird sie heute geerntet und dann ersetzt.)
     
    Was hast du gegen Petersilienblüte, Pyro?
    Ich lasse meine stehen - kurz vor der Blüte kann man ja noch ernten. Ich lasse meiner aber genug Grrün, damit sie blühen kann - hoffe, sie macht es auch. Aber ein Ersatztopf ist auch schon da - Mittagessen eben ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten