Balkon - Thread 2016

  • Eine Tomate und eine Chili.
    Die Tomate sieht noch ganz gut aus, bei der Chilipflanze ist sogar der Topf Matsch.
    Waren welche von den größeren in 1,5l Töpfen.
    Weiß der Geier warum der Sack plötzlich umgefallen ist. Der Stand die ganze Zeit so da.
     
  • GreenGremlin, wie gemein. :(
    Drücke die Daumen, dass die Überlebende gut durchkommt!



    Doro, ich hatte gar nicht mitbekommen, dass du einen neuen Balkon hast... bestimmt wirst du ihn auch bald wieder in einen eingewachsenen Urwald verwandeln. :pa:
    Die Bilder von deinem Tomaten-Dschungel, wo die Tomaten von innen durchs Fenster geerntet werden mussten, sind mir noch lebhaft vor Augen!... :d:o




    Steffi, das ist ja super, ich wollte schon anfragen, ob du die Brüstung nicht mit Kästen zu machen willst. :pa:
    Da hast du ja eine ganze Menge Platz für lauter schöne Sachen - und die Pflänzchen, die schon da sind, sehen toll aus! :cool:
     
  • Ich trinke auch gerade Minztee - aber noch keinen eigenen. Traue mich noch gar nicht, den kleinen Pflänzchen Blätter zu klauen. Die sollen erst mal richtig anwachsen.

    Wobei ich heute auch feststellen musste, dass meine alte Pfefferminze wohl nicht mehr mag. Sie hatte ein wenig ausgetrieben, aber nun sehe nichts mehr von ihr. Austauschen geht im Moment aber nicht, weil in dem Topf noch Tulpen und Traubenhyazinthen blühen.

    GreenGremlin: Denkst du noch über den Spross-Brokkoli nach? :grins:
     
    Jo,
    ich glaub der wird hier einziehen.
    Grünkohl hatte ich auch schon mal, der wuchs wie verrückt.

    Außerdem denke ich gerade auch noch über eine Johannisbeere nach...
     
  • Doro, ich hatte gar nicht mitbekommen, dass du einen neuen Balkon hast... bestimmt wirst du ihn auch bald wieder in einen eingewachsenen Urwald verwandeln. :pa:
    Die Bilder von deinem Tomaten-Dschungel, wo die Tomaten von innen durchs Fenster geerntet werden mussten, sind mir noch lebhaft vor Augen!... :d:o

    Nordbalkon.
    Habe jetzt sagenhafte NULL Momente Sonne. Also keine Tomaten. :(
     
    ähmm....ja? Da stehen so gut wie alle Pötte fertig bepflanzt rum....da geht eher weniger noch was....
    Vielleicht nächstes Jahr mal mit Kräutern und Kleingemüse probieren, Radieschen wären geil. Dieses Jahr ist es so gut wie abgeschlossen.
     
    Nordbalkon.
    Habe jetzt sagenhafte NULL Momente Sonne. Also keine Tomaten. :(
    Menno, das ist sehr schade. :(

    Für Salat ist es perfekt... aber man will ja auch nicht nonstop nur Salat essen. :rolleyes:

    Frage an alle: Gibt es außer Salat noch weiteres Schattengemüse? :confused:
    Radieschen erlebe ich hier bei mir leider eher als lichthungrig... bei mir vergeilen sie mit wenig Sonne leider schnell und bilden keine dicken Wurzeln aus.



    Doro, bekommst du denn wirklich absolut gar keine Sonne, weil der Balkon rechts und links eingebaut ist? Oder hast du ein kleines Bisschen Sonne an der Brüstung, so dass vielleicht ein Kasten noch ein wenig abbekommt? (Das würde für Radieschen evtl. schon ausreichen...)
     
  • Null, nada, niente...
    Ach, doch, wenn die gegenüberliegende Seite der Blockbebauung, ca 40 Meter die Sonne widerspiegelt, dann hab ich wohl mal am Abend 2 Nanosekunden Sonne. :d

    Nein, absolute Nordlage. Was ich gestöhnt habe, als ich das bei der Wohnungsvergabe gehört habe. Ich mußte die Wohnung aber nehmen, weil günstig, vom gleichen Vermieter, und darüber hinaus aber ne Top-Lage im renommierten Altbau.

    Ein sehr lichter Balkon, das Bäumlein trägt seine Verniedlichung nicht umsonst. Es fehlt der Schlagschatten durch andere GEbäude oder Bäume.
    Somit...ja Radieschen hab ich mir jetzt auch nur angelesen...oder Brokkoli...
    Also, bei Gemüse hat man eine gewisse Erwartungshaltung, ich steig jetzt net komplett ein und erhoffe, weil es eben so eine grandiose Himmelsausrichtung hat, nur wenn das was nicht wird, biste mehr gefrustet als wenn man einen schönen Blumenbalkon hat.
     
  • Also, bei Gemüse hat man eine gewisse Erwartungshaltung, ich steig jetzt net komplett ein und erhoffe, weil es eben so eine grandiose Himmelsausrichtung hat, nur wenn das was nicht wird, biste mehr gefrustet als wenn man einen schönen Blumenbalkon hat.
    Auf jeden Fall, da würde ich schöne Blumen ebenfalls gaggelndem und spargelndem Gemüse vorziehen.


    Wie sieht es denn eigentlich speziell mit der Tomate De Barao aus? (- ich weiß immer nicht genau wie man die schreibt)
    Die soll angeblich speziell gut schatten- und kälteverträglich sein. Wäre das nicht evtl. ein kleines Experiment wert? (Wobei natürlich immer frustrierend ist, wenn es am Ende nichts wird :()

    Abgesehen vom Balkon klingt die Wohnung aber super - und ganz klar, dass man sich eine Wohnung nicht nach dem Balkon aussuchen kann... (es sei denn natürlich, man ist reich und hat die freie Auswahl. :rolleyes:)


    Bestimmt wirst du den Balkon trotz der Himmelsrichtung in ein ganz herrliches und ebenfalls jazziges Fleckchen verwandeln! :pa:
     
    Ach, Lauren, bestimmt mach ich mal so Experimente. Die De Berao war mir auch noch ein Begriff, und wenn sie keine Früchte trägt, dann gibt es immerhin noch 3 Meter hohes Gebüsch. :grins:
    Nein, ich übereile das nicht wirklich, ich mein, ich hätt auch ruhig dieses Jahr das Ding mit dem Schlingknöterich angehen können, aber alles zu seiner Zeit, andere Dinge sind mir da auch noch wichtig.

    Ja, nen Freund von mir hat es zwar auch in eine sehr ähnliche Wohnung verschlagen, der Spar und Bauverein hat hier in Dortmund um 1920 immer mit der gleichen Bauweisen aufgewartet (lustig, ich habe ein quietschROSA-farbenes Bad, und er...quiesch-TÜRKIS/BLAU), aber die Lage...da guckt er zwar in die Sonne, aber auf Hauptstraße und Tankstelle und lautstarkes Volk auf der Straße.

    Ich bin nur zwei Blocks weiter, hier treffen sich ruhige Leute, der Innenpark ist genauso groß wie der alte....und mich hat HEUTE, beim Umpotten und Leise-Schleich auf dem BAlkon soooo heftig die FettMeise angebrüllt. Na, sie nannte es fröööhliches Singen. Was haben wir beide gelacht. :cool::cool:
    Du mußt wissen, wir sind Freunde. Die haben auch mal in meiner Küche gespeist.....drum ist das hier fast wieder wie früher, bloß halt ohne Sonnenschein.

     
    Was für ein Video:D:D

    Hätte ich keine Katzen, würde ich das glatt auch mal testen:)

    Über die weiteren Kästen freue ich mich schon riesig! Habe diese Nacht schon geträumt, was da wohl alles so rein paßt, lach...
    Ein paar Geranien sowie die Verbenen hab ich ja schon. Denke mal, dass die Verbenen schön nach unten wachsen und zusammen mit den Geranien ein bis zwei Kästen schmücken können.
    Und für den Rest schaue ich einfach Ende des Monats auf der Gartenwelt nach!

    Darf ich mal fragen, wie ihr den Tee aus eurer Minze macht? Hab ja mal gar keinen Plan von Kräutern (außer Petersilie und Schnittlauch:D) und weiß auch nicht, wie die Marokkanische und die Apfelminze schmecken. Hab sie einfach mal gekauft, lach...
    Was kann ich denn mit der Zitronenmelisse machen?? Auch in den Tee??
     
    Zitronenmelisse ist ein feiner Tee.
    Eine Handvoll Blätter - Stiele musste nicht abmachen - mit einem halben Liter fast kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen. Mnjam. Da kann man auch Minzeblätter mit zugeben; in der Mischung schmeckt es mir auch. Irgendwie finde ich Tee aus frischen Blättern immer viel leckerer als aus getrocknetem Kraut.

    Im Sommer ist der Tee mit Zitronenmelisse auch ein leckerer Eistee.

    Obd ie Mischung mit Zitronenverbene auch schmeckt, muss ich erst noch testen. Möchte meine Pflänzchen nicht jetzt schon rupfen.
     
    Ich mag den frischen Minztee auch viel lieber als Tee aus getrockneten Blättern. Wieviel Blätter da auf eine Kanne heißes Wasser kommen, muss man austesten. Meine Minze ist recht geschmacksintensiv, da reichen drei Stielchen pro Literkanne.
     
    Mehr nicht, Steffi.
    Ich nehme einfach ein paar Blättchen ins Teeglas und gieße auf. Ich brauche Tee nicht literweise auf einmal. Lieber öfters :-P

    Ich glaube, so eine Teeplantage mit den verschiedensten Teekräutern könnte mir auch gefallen .... :cool:
     
    Ich mag den frischen Minztee auch viel lieber als Tee aus getrockneten Blättern. Wieviel Blätter da auf eine Kanne heißes Wasser kommen, muss man austesten. Meine Minze ist recht geschmacksintensiv, da reichen drei Stielchen pro Literkanne.

    Mehr nicht, Steffi.
    Ich nehme einfach ein paar Blättchen ins Teeglas und gieße auf. Ich brauche Tee nicht literweise auf einmal. Lieber öfters :-P

    Ich glaube, so eine Teeplantage mit den verschiedensten Teekräutern könnte mir auch gefallen .... :cool:

    Vielen Dank ihr Lieben, werde es dann mal testen!
    Ob die Apfelminze Richtung Apfel schmeckt?? Vielleicht steige ich dann von Kaffee auf Tee um:grins::grins:
     
    Habe heute in meinem Biogartenbuch zufällig gelesen das die älteste und beste Tee Minze aus England kommt, um 17 Jh. entdeckt, auch am besten schmecken soll weil sie den höchsten Menthol Gehalt aller Minzen hat (da werden auch die Hustenbonbons raus gemacht)und die eignet sich auch super zum trocknen für den Wintervorrat und heißt Mitchamminze.

    Hab schon gegoogelt, da hol ich mir nen Töpfchen von, die blüht auch schön :)
     
  • Zurück
    Oben Unten