Balkon - Thread 2016

Hallo,

ich muss hier ein bisschen heulen:

Ich werde wieder von den Blattläusen heimgesucht. Das Problem gibts jedes Jahr aufs Neue, aber heuer scheint es etwas schlimmer zu sein.

Was ist alles befallen:

- die Paprikas gehören zum Standardprogram, das überrascht nicht weiters. Dass sie auch Tomatillos mögen werden hab ich erwartet
- Die Kohlrabis... von mir aus, lässt sich einfach wegmachen

ABER JETZT KOMMTS:
- Erdbeeren - sind aussichtlos befallen, dabei hängen sie am Geländer, sind Wind und Regen ausgesetzt und der Grad des Befalls lässt mich staunen. Das doofe ist, dass sich die Blattläuse von den Blättern kaum entfernen lassen, was soll ich blos tun?
- Die Pfücksalate.... die Viecher mögen ihn. Ich weiß mir keinen Rat....
- Minze.... hab ich von meiner Tante bekommen, die ist so befallen, dass man sie eigentlich nur mehr wegwerfen kann.
- Petersilie und Karotten... manuelles Abstreifen der Läuse unmöglich, die Pflage breitet sich aus.


Und das beste kommt zuletzt: Sogar der Lavender ist befallen. Ich könnte mich jetzt irren, aber heißt es nicht, dass man Lavender zu anderen Pflanzen dazu pflanzen sollte, um Schädlige fern zu halten?

Mein Kampfplan für Morge: Minze draußen auswildern. Dann ab in den Baumarkt und Chemie gegen Läuse kaufen und den Lavender einsprühen... isst man ja nicht.

Bei Erdbeeren muss ich abwarten, bis die Früchte abgeerntet sind, danach kommen sie auch dran.

Was ich mit der Petersilie und den Karotten tun werde steht in den Sternen. Ich denke darüber nach die Petersilie zu entsorgen. Ich weiß einfach nicht, was sonst damit.

Ich bitte um Tipps, danke
 
  • Ich gehe täglich alle Pflanzen durch und streife die doofen Läuse ab. Fand ich anfangs sehr eklig. Jetzt nicht mehr. Bis jetzt geht es. Sollten sie zunehmen, werde ich sofort Marienkäferlarven kaufen!

    Wenn du so viele hast, wäre das vielleicht eine Lösung für dein Problem?
    Irgendwie scheinen die Nützlinge dieses Jahr später dran zu sein. Ich finde draußen zumindest keine Larven - also in freier Natur. Habe aber auf meinem Balkon Schwebfliegen gesehen und hoffe, die haben hier Eier gelegt.

    Vielleicht kannst du deine Peterle und die Karotten mit Wasserstrahl etwas befreien?

    Ob Chemie da hilft, bezweifle ich irgendwie. Kurzfristig biste die Plage dann wohl los. Aber die kommen wieder. Wir brauchen jemand, der die Biester frisst.
     
    Bloß keine Chemie, dann kommen keine Nützlinge mehr und du musst ständig sprühen und für dich ist es auch ungesund.

    Es geht jetzt los mit den Marienkäfer , hab Geduld!!!
    Bis dahin versuch mit einfachem Wasser welche abzuwaschen also auch über die Blätter gießen wenn die Sonne nicht drauf knallt.
    Laß unbedingt schon befallenen Blätter an Salaten dran, die saugen erst die aus die eh schon hin sind und so bleiben die anderen noch verschont auch wenn da schon welche hängen.

    Du kannst mal spazieren gehen und schauen ob du Larven draußen siehst, die sitzen gerne an Kirschbäumen oder wenn du irgendwo was kleben siehst vor Läusen sind da sicher auch schon welche, dann mitnehmen aber sie sollte auch bei dir jetzt kommen.
    Auch Spinnen, Ohrenkneifer, Meisen etc. fressen Läuse.
    Also alles schön da lassen was kreucht und fleucht :)
     
  • .....und noch mal für die die es nicht wissen, so sieht die Larve des Marienkäfers aus
    Anhang anzeigen 518925
    kannte sie zuerst auch nicht und hab die weggemacht also mit abgespült :d
    also vorher erst schauen ob die da sind, die sind am Anfang ganz klein und noch pechschwarz, erst wenn sie sich gehäutet haben bekommen sie den orangenen Strich.
    Die Eier hängen meist unter den Blättern und sind gelblich.
     
  • Stupsi, finde ich super, dass du hier noch einmal anschaulich unterlegst wie die Marienkäferlarven aussehen :) - denn es lesen hier ja sicherlich auch viele still und anonym mit, die vielleicht nicht wissen, wie die Larven aussehen und sie aufgrund ihrer recht bizarren Form erstmal als "Ungeziefer" ausmustern.




    GreenGremlin, dein Balkon ist ja der Wahnsinn!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Einfach supertoll gestaltet :cool: - und er sieht durch deine Gestaltung glatt 10qm größer aus!

    Darf ich neugierig fragen, wo du die Aufhängungen für die Einzeltöpfe gekauft hast? Gibt es die auch in unterschiedlichen Größen?

    Und habe ich das richtig gesehen, dass du das Geländer von innen und von außen behängt hast?

    Mensch, einfach super!
    icon14.png
    :lol:

    Ein großer Vorteil in punkto Licht ist auf jeden Fall, dass (trotz Balkon darüber), die zwei Seiten links und rechts frei sind. Wenn er von beiden Seiten eingebaut ist, oder selbst nur auf einer Seite die Hauswand ist, ist das doch immer ein recht großer Lichträuber...

    Toll, dass du da auch wirklich jeden Winkel so kreativ nutzen kannst - das Ergebnis kann sich mehr als nur sehen lassen!! :pa:
     
    Hallo,

    wo kann man die Marienkäferlarven bestellen?

    Apropo Läuse abstreifen: das mache ich an Pflanzen, wo dies geht. Z.B. Paprikas oder Kohlrabis.

    Nun ist es aufgrund der Blattstruktur bei manchen Pflanzen nicht möglich. Z.b. Karotten, Petersilie oder aber Erdbeeren. Bei den Erdbeeren ist die Oberfläche der Blätter so gefalten, dass man nicht einfach mit den Finger drüber fahren kann. Die Viecher verstecken sich in den Ritzen und es passiert denen nichts.
     
  • Hallo Zimtstange,
    ich habe meine Larven bei katz biotech bestellt. Die liefern allerdings nur innerhalb Deutschlands.
    Marienkäferlarven habe ich letztes Jahr auch einfach draußen eingesammelt und bei mir wieder ausgesetzt. Die haben super geholfen.

    Hallo Lauren,
    freue mich sehr, dass dir mein Balkon gefällt.
    Ja, die Töpfe hängen innen und außen.
    Die Halterungen habe ich im Baumarkt (Hellweg) gekauft, gibt es aber auch in verschieden Gartencentern.
    Es gibt drei unterschiedliche Größen.
    Im ersten Jahr habe ich leider nur die kleinsten Aufhänger und Töpfe gekauft, weil ich dachte für ein paar Kräuter reicht das schon. Da wusste ich noch nicht, was sich daraus entwickelt:D
    Jetzt hätte ich lieber nur noch große, aber da die kleinen nunmal da sind werden sie auch benutzt.

    Da es ein Ostbalkon ist habe ich nur vormittags Sonne. Daher wird mein Ernteertrag wohl immer etwas hinter anderen zurück bleiben, aber ich halte es da wie du und mache da beste draus und freue mich über alles was wächst.

    Haben deine Heidelbeeren an ihrem Standort gar keine direkte Sonne?
    Und ist der Sonnenbedarf von Heidelbeeren je nach Sorte unterschiedlich, oder haben die alle die selben Ansprüche?


    Ich habe übrigens gestern meine erste Erbsenschote gesichtet:)
     
    Meine Methode gegen Blattläuse ist in erster Linie harter Wasserstrahl vom Schlauch. Das geht aus demBalkon natürlich nicht.

    Aber ihr könnt Pflanzen unter die Dusche stellen.
     
    Zimtstange, ich habe vor ein paar Tagen Raubmilben bei Neudorff bestellt, die hatten auch Marienkäferlarven im Angebot - ich weiß allerdings nicht, ob sie nach Prag liefern.

    Ja, wie Thomash meint, mit seinen Pflanzen duschen gehen, das funktioniert. Letztes Jahr war ich es leid und habe den Minzetopf unter die Dusche geschleppt und alle Läuse gründlich abgespühlt - danach war nur noch eine Menge da, dass meine Meisen und alle kleinen Helfer hinterhergekommen sind. Ich weiß nicht, ob es dich tröstet, aber ich glaube, wir haben ein Läusejahr, ich streife auch schon ständig Läuse von den Blättern. Außer den treuen Meisen habe ich auch noch keine Helfer gesichtet, ich hoffe, sie beeilen sich langsam mal.
     
    Da es ein Ostbalkon ist habe ich nur vormittags Sonne. Daher wird mein Ernteertrag wohl immer etwas hinter anderen zurück bleiben, aber ich halte es da wie du und mache da beste draus und freue mich über alles was wächst.
    Bei uns ist sie um den Höchststand Mai/Juni erst ab Mittag, frühestens 12h da, im Nordwestteil des Gartens sogar erst ab 14h. Im Südwestteil dann (wegen der hohen Bäume) ab 15.30h/16h wieder weg (außer an ein paar kleinen Stellen an der Hauswand)... im Nordwestteil ist es ähnlich, wobei da die meisten Stellen nur zwei Stunden Sonne abbekommen.
    Denke, dass das wahrscheinlich wirklich recht ähnlich ist - auch hier ist es mit dem Ertrag so eine Sache...

    Haben deine Heidelbeeren an ihrem Standort gar keine direkte Sonne?
    Und ist der Sonnenbedarf von Heidelbeeren je nach Sorte unterschiedlich, oder haben die alle die selben Ansprüche?
    Bisschen direkte Sonne haben sie schon, aber ich denke für maximal 30-60min, dann noch minimal Sonne von oben (wenn die Sonne hoch steht) und den Halbschatten durch die Hecke (die nicht hermetisch dicht ist).
    Werde heute nochmal beobachten.
    Ich habe verschiedene Sorten - diverse Kulturheidelbeersorten und auch zwei Heidelbeeren. Soweit ich sehen kann, gedeihen sie alle gleich gut. :)
    Echte Heidelbeeren kannte ich als Kind aber tatsächlich eher aus dem Wald - vielleicht daher auch meine Überlegung mit dem Halbschatten (die sich super bewährt hat). :)



    Ich habe übrigens gestern meine erste Erbsenschote gesichtet:)
    Glückwunsch! :pa:
     
  • Heute Morgen hab ich ungelogen 10 Marienkäferlarven und 7 Marienkäfer u.a. andere Käfer (diese gelben mit schwarzen Punkten)gesichtet, alle futtern sich rund aber ist auch genug da , hier ist auch alles voll.

    An meiner Kartoffel sitzen seit gestern 2 und futtern und es sind schon merklich weniger geworden.
    Jetzt sieht man überall die ausgesaugten Läuse hängen wie weiße kleine Striche :grins:

    Nach der Läuseplage kommt bestimmt ne Marienkäferplage :d
    Hatten wir ja auch mal ein Jahr, da waren es so viele das manche geflüchtet sind von draußen,weil wenn die in großen Mengen auf dem Körper sitzen merkt man das die auch ein bisschen zwacken können :D
     
  • Danke für deine ausführliche Antwort, Lauren.
    Ich habe ja noch einen Westbalkon, der nur nachmittags Sonne hat und auch nicht so richtig viel.
    Ich überlege ob meine Heidelbeere sich dort wohlfühlen könnte.
    Der Balkon still zwar weitgehend frei bleiben, aber so ein bisschen was geht schon...

    Ich habe heute mit meiner Nichte ihr Hochbeet zuende bepflanzt.
    Jetzt wachsen dort 4 Tomaten, Erdbeeren, Snackpaprika und eine Ananaskirsche. Alles in Kindergröße:D
     
    Wow - sind das viele!
    Bei mir rotet nur eine - ich glaub, die kann ich morgen verspeisen :-P

    Sag mal, GreenGremlin, du hast doch Ananaskirsche in der Anzucht. Ist die wirklich so viel süßer als die Andenbeere? Und wenn ja, wie groß wird die - ich lese von 50cm bis 150cm sehr verschiedene Aussagen im netz. Welche Topfgröße braucht die denn so, falls süß?
     
    Digistar,
    welches Doping bekommen deine Pflanzen, dass die alle dermaßen weit sind?
    Nächstes Jahr bringe ich dir meine Keimlinge alle vorbei und hole sie wieder ab, wenn Früchte dran hängen:D

    Lycell,
    ja habe ich. Deine Frage kann ich dir aber leider nicht beantworten, weil ich sie noch nie hatte. Ist mein erster Versuch.
    Im Moment steht sie in 7,5l Erde, ich bin aber drauf eingestellt, dass ich nochmal umtopfen muss.
    Sie trägt schon ziemlich viele Früchte, ist aber erst einmal verzweigt und noch sehr klein.


    Wenn ich mir in Baumärkten etc die ganzen vorgezogenen Pflanzen ansehe, die in sehr kleinen Töpfen stehen, aber randvoll hängen mit Früchten, komme ich allerdings immer mehr zu dem Ergebnis, dass eine passende Versorgung mit Nährstoffen fehlendes Erdvolumen sehr gut ausgleichen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wusste ichs doch:D

    Also stell dich schon mal drauf ein, dass du bald noch ein paar Pflegepflänzchen bekommst.:D
     
    Meine Methode gegen Blattläuse ist in erster Linie harter Wasserstrahl vom Schlauch. Das geht aus demBalkon natürlich nicht.

    Aber ihr könnt Pflanzen unter die Dusche stellen.

    Hallo Thomash &Pyromella,

    Abduschen gehört zu meinem Standardprogram bei Pflanzen wie Paprikas. Die haben einen Stamm, so dass man sie über den Rand der Badewanne neigen kann und dann heißt es gründlich duschen und die Kur nach paar Tagen wiederholen.

    Nur, wie genau soll das bei Pflanzen funktionieren, die nahe am Boden befallen sind? Ist bei Karotten nämlich der Fall. Das Herzchen der Blätter liegt etwa 1-1,5cm über den Boden... zudem ist das Karottengrün eine recht dichte Masse, ich habe die Karotten in 3 Reihen gesät. Wäscht man die Läufe von der vordersten Reihe weg, so werden sie in die zweite und dritte Reihe geschwemmt.

    Ist bei der Minze ja auch nicht anders, die benimmt sich wie ein Bodendecker. Man könnte sie von oben abduschen, ja, aber dann hat man die Läuse auf der Substratoberfläche und die Viecher kriechen zurück auf die Pflanze in Null komma nix.

    Ich versuche mal die Nützlinge im Inet zu bestellen. Mal sehen, ob sie nach Prag liefern?
     
    Alles was fest eingepflanzt ist , gieß ich mit Gießkanne und Aufsatz ab und dann nehm ich eine alte Gabel und grab mal ein bisschen die Erde ringsrum um, da kann man die abgewaschenen gut unterpflügen :D
    Hilft nicht bei allen aber vielen.

    Pflanzen in Töpfen kannst du gut mal tauchen mit der Erde (wenn sie gut eingewurzelt sind), das machen die auch nicht lange mit und schwimmen dann oben.

    Aber bitte schau vorher ob Nützlinge dran sind, sollte bei dir jetzt auch sein wenn du keine Chemie genommen hast, sonst spülst du sie mit weg.

    Wenn wirklich gar keine Helfer kommen kannst du Wasser mit einem Tropfen Spüli vermischen und damit gießen, das Spülmittel mögen die Läuse auch nicht aber die Marienkäfer, Florfliegen etc. auch nicht!
     
  • Zurück
    Oben Unten