Balkon-Thread 2015

Hallo,

ich war so fleißig diese WE..... ich habe alles in endgültige Pötte umgetopft, habe ohne ende Erde mit Sand und Hornspänen gemischt. Der Tisch und Stühle mussten vorübergehend weichen, damit ich für diese Umtopfaktion überhaupt Platz habe.

Ich habe drei riesige Blumentöpfe - Fassungsvermögen 35l mit 2 Paprikas bestückt, diese kommen dann zusammen mit Zucchinis auf das Dach. Die Blumentöpfe habe ich im Diskountermarkt á 5 euro bekommen, was für ein Schnäpchen!!! Zucchinis bekommen jede eine Mörtelwanne - Fassungsvermögen 90L, Kostenpunkt 7 Euro pro Stück.

Die Mörtelwannen stehen bereits auf dem Dach - aber warte noch Montag Nacht ab, da soll es ein letztes Mal etwas kälter werden. Es wird zwar nicht mehr frieren, aber sicher ist sicher. Die Paprikas stehen auch immer noch auf dem Balkon, es ist im moment sehr dicht bei mir.... dicht und grün, wie im Hochsommer.


Update zu meinen Tomaten: die Cherries bekommen viele kleine Knubbel - in etwa so groß wie Johannisbeeren, die aber irgendwie nicht größer werden. Hmmmm

Die Buschtomaten sind da fleißiger am Werk, ich kann meine erste Tomatenernte kaum abwarten.

Die Paprikas entwickeln die ersten Schotten und mein Kohlrabi ist bald erntereif. Die Radieschen sind alle aufgegessen (wie ist denn das passiert?), der Salat sorgt für eine regelmäßige Grünzeugbeigabe.

Die Pfefferminze platzt aus dem Topf heraus.... und meine Petersilie lebt noch. Ich habe insgesammt 6 Petersilien überall am Balkon verteilt, die werden überleben dieses Jahr!!!!

Die Gartensaison auf meinem Balkon ist somit eröffnet!!
 
  • Die Tomaten sind heute in den endgültigen Töpfe gewandert.
    Irgendwas was frisst meine Lobelien fast bis auf den Stiel ab.
    Das habe ich noch nie gehabt. Schnecken auf en Balkon? Hoffentlich habe ich mir mit der Erde beim Pflanzenkauf nichts eingeschleppt. So richtig gesund sieht heuer nichts aus.
     
    Joa, Schnecken auf dem Balkon sind durchaus möglich. Mir hat so eine einzelne blöde Nacktschnecke letztes Jahr zwei von drei bunten Primeln abgefressen, bevor ich sie gefunden - und ihr Flugunterricht nach unten erteilt habe. Wahrscheinlich schleppt man sich die Schnecken mit gekauften Pflanzen ein.
    Ich wünsche dir Glück mit deinen Tomaten und keinen Frost.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Danke Pyro, Frost soll es keinen geben bei uns. Wenn alle Stricke reißen, dann werden sie gut eingepackt, nach der Mühe, die ich mir gegeben habe, werde ich nichts riskieren.
    Danke für den Tipp, sicher habe ich mir so eine dumme Schnecke im wahrsten Sinne des Wortes "eingekauft". :mad:


    Wenn ich d i e erwische, Schere liegt bereit. (grins)
     
  • Auch Raupen lieben einige Pflanzen....musst du dich mal auf die Suche machen, auf dem Balkon sollte man den Übeltäter schnell finden wenn er nicht von alleine fliegen kann :grins:
    Ja gibt ja auch diverse Wanzen die an Blumen nagen aber die machen eigentlich nur Löcher in den Blättern.
     
  • Stupsi ich habe geschaut, aber das will bei mir ja nichts heißen, ich blindes Huhn, ich,
    Aber GG soll sich es noch einmal anschauen. Ich hatte so etwas vorher noch nie.
     
    Vielleicht hocken sie jetzt woanders wenn die deine armen Lobelien schon abgenagt haben....
     
    Stupsi (heul) sage das bitte nicht. das tut mir doch auch weh!!!


    Nun ernst, weißt solange ich mich in den letzten Jahren nicht gekümmert habe. Geranien, rein, ein paar Petunien rein, da ist nie etwas passiert. Keine Läuse, nichts angenagt.
    Ich war umständehalber und gezwungenermaßen manchmal wochenlang nicht zu Hause.
    Keiner hat sich gekümmert, nur GG, wenn Zeit war, gegossen. Alles i. O.


    Nun warte ich es halt ab, hoffentlich geht nichts an meine Tommis.
     
    Hallo an Alle,

    in meinen gekauften Pflanzen waren jede Menge Regenwürmer. Schnecken habe ich allerdings nicht gesichtet. Jetzt haben die Würmer eine Wohngemeinschaft in einem großen Kübel. Allerdings werde ich die Pflanzen jetzt auch mal im Auge behalten. Wer weiß, wer da noch mit eingezogen ist.

    VG
    klara
     
  • Klara, wie gehts deinem Feigenbaum. Meiner startet endlich durch und ich habe 2 Seitenzweige mit paar Blättern. Wie erwartet wächst das Ding wie Schwammerln nach dem Regen.
     
  • Zimtstange, mein Feigenbaum ist eindeutig ein Hochstam. Er hat mittlerweile sechs Blätter und man sieht schon wieder eine Knospe. Mich würde allerdings wundern, wenn ich dieses Jahr eine Feige zu Gesicht bekomme. Einen Hochstamm wollte ich eigentlich auch nicht. Ich stelle demnächst mal ein Foto rein. Allerdings habe ich Probleme mit dem Drehen der Bilder. Mal sehen, ob es klappt.

    VG

    klara
     
    Ich zeige schnell einmal wie weit die Feige auf dem Hof ist. Aber sie ist inzwischen ein winterharter Baum. Aufnahme von gestern.


    se0n0i.jpg
     
    Joa, da werdet ihr ja dieses Jahr reichlich ernten können, wenn der ganze Baum so voll hängt.:)

    Ach übrigens, man kann sich Schnecken auch als Schneckeneier einschleppen, die findet man beim Umtopfen nicht unbedingt. Ich will aber hier keine Panik machen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Joa, da werdet ihr ja dieses Jahr reichlich ernten können, wenn der ganze Baum so voll hängt.:)
    Liebe Grüße, Pyromella



    Wir haben immer mehr Feigen als wir essen können. Die ganz oben holen sich die Vögel, die lieben sie auch. Aber ich mache auch eine Marmelade, Kuchen usw.


    @ Klara, der wird schon noch wachsen. Gib ihm Zeit.
    Ich drehe die Bilder vorher im PC speichere sie dort so und lade dann die gedrehte Datei hoch. Vllt klappt es. Aller Anfang ist schwer, ich kenne das nur zu gut.:pa:
     
    Hallo Balkonfreunde :D

    Hier mal paar Impressionen nach der großen Umtopfaktion vergagenes WE:

    Bild 1: Der Balkon ist voll
    Bild 2: Wer kann da die Paprikafrucht erkennen? *stolz*
    Bild 3: Meine Cherrytomaten
    Bild 4: Wenn man genau hinkuckt, sieht man die kleinen Tomatchen bereits
    Bild 5: Mein Feigenbaum
    Bild 6: Die Kohlrabis sind bald erntereif
    Bild 7: Balkon von der anderen Seite
    Bild 8: Zwiebeln und Karotten
     

    Anhänge

    • SDC12458.webp
      SDC12458.webp
      355,4 KB · Aufrufe: 112
    • SDC12459.webp
      SDC12459.webp
      304,6 KB · Aufrufe: 101
    • SDC12460.webp
      SDC12460.webp
      232,9 KB · Aufrufe: 89
    • SDC12461.webp
      SDC12461.webp
      418,7 KB · Aufrufe: 85
    • SDC12462.webp
      SDC12462.webp
      415,3 KB · Aufrufe: 97
    • SDC12465.webp
      SDC12465.webp
      322,3 KB · Aufrufe: 105
    • SDC12466.webp
      SDC12466.webp
      419,9 KB · Aufrufe: 84
    • SDC12467.webp
      SDC12467.webp
      363,4 KB · Aufrufe: 101
    Zuletzt bearbeitet:
    Das muß man erst mal so übersichtlich hin bekommen. Einfach toll.Daumen hoch..;)
     
  • Zurück
    Oben Unten