Balkon-Thread 2015

  • Hab mir im Frühjahr eine Dahlienwurzel gekauft, auf der Packung stand Höhe ca. 40cm, nun ist die schon gut 1,10m :d
    Es liegt also gar nicht an mir das mein Balkon immer soooooo voll ist, hier wächst einfach alles höher und breiter als es sollte :D

    Aber mal im ernst, es ist schon wieder viel zu voll, es passt gerade mal wieder nur 1 Stuhl auf meinen Balkon.
    Da aber alles so schön wächst mag ich auch nichts entsorgen obwohl ich ja einige Tomaten doppelt habe.
    Hab schon ans verschenken gedacht aber mal ehrlich, wie bringt man das übers Herz seine Pflanzenkinder einfach so weg zu geben ......? :(
     
    Ich gebe Pflanzen weg.... wenn ich merke, dass sie auf dem Balkon unglücklich sind und ohne Auspflanzen im Freien wahrscheinlich sterben werden. Oder wenn sie hoffnunglos mit Schädlingen befallen sind.

    Manche meiner Pflanzen sind auch größer wie erwartet. Ich habe mir vorriges Jahr eine wunderschöne Blume gekauft, keine Ahnung wie sie heißt.... vorriges Jahr war sie nicht mal halb so groß. Lange rede kurzer Sinn, wenn sie abblüht, wird sie im Muttis Garten ausgepflanzt, das ist nichts für den Balkon.

    Ich war heute auf dem Dach nach meinen Zucchinies zu sehen, sie leben und setzen brav kleine Zucchinifrüchte an. Auch die Test Paprikapflanze gedeiht so weit so gut, obwohl sie ordentlich von Wind ramponiert wird. Ich habe Angst vor dem ersten ordentlichen Gewitter oder Sturm. Ich fürchte das werden die Pflanzen sehr schlecht vertragen. Leider ist das Dach komplett den Elementen ausgeliefert.... und es kann sehr windig auf dem Dach werden.

    Ansonsten, Balkongarten kommt gut voran. Cherrytomaten sind bereits 110cm groß, die Ziegenhornpaprika macht mir besondere Freude. Salbei und Thymian sind bereits beim Abblühen und werden danach geschnitten. Lavender ist kurz davor seine Blüten aufzumachen.

    Der Feigenbaum ist ein nackter Wahnsinn. Ich bin froh dass ich den kleinsten gekauft habe. Das macht gar nichts, bis ende Sommer wieder er sicher den halben Balkon erobert haben. Früchte werde ich dieses Jahr wohl keine sehen, aber nächstes Jahr bestimmt.

    Besonderes Highlight auf dem Balkon heuer: ich baue Kamille dieses Jahr an. Eigener Kamillentee!!!
     
  • Mein Balkon kommt noch nicht so wirklich in Schwung, denn seit Dienstag in der Früh schüttet es mit Außnahme von zwei einstündigen Pausen nonstop durch, die Temperaturen liegen unter 10°C.

    Ich bin echt schon am verzweifeln, kann mich nicht erinnern, dass es, seit ich hier lebe, schon jemals so lange ein solches Mistwetter gab.
     
  • Heute mal trocken, ich mich schon gefreut, dass es somit vorüber ist (für die nächsten Tage waren nur noch immer wieder Schauer zwischendrin angesagt), doch vorhin hieß es, dass morgen mittag schon die nächste Kaltfront kommt und bis Mittwoch wieder mit ergiebigen Regenfällen zu rechnen sei.

    Aber die Tomaten, die ich heute eigentlich endgültig raus habe, hole ich definitv nicht wieder ein. Bleibt noch offen, was ich mit den Gurken, Paprikas und der Ananaskirsche mache.
     
  • Meine Tomaten sind schon seit 3 Wochen ausgepflanzt..... das Wetter ist hier ziemlich beschissen und am Dienstag und Mittwoch soll es maximal 16 Grad geben.

    Ansonsten habe ich wieder umgeräumt auf den Balkon. Ich schiebe die Kübel ständig hin und her, aber irgendwie ist es immer suboptimal.

    Mein Balkon hat nämlich ein Problem - der Anteil von Süd in der Südost Ausrichtung ist nicht groß genug. Wäre an sich nicht so schlimm, wenn mein Balkon keine Loggia mit einer gemauerten Seitenwand wäre. Die östliche Seitenwand wirft nämlich einen Schatten und somit bekommt diese Hälfte des Balkons erst viel später Sonne.... so ab 9 oder etwas nach 9, so genau habe ich das nie gemessen. Dann ist die Sonne aber schon so hoch, dass die Decke wieder langsam einen Schatten wirft. Diese verhexte Hälfte des Balkons hat dann in etwa 3 bis 3,5 Stunden direkte Sonne, was nicht so optimal für Tomatenanbau ist.

    Hat man dann am Geländer noch Blumenkasten hängen, so werfen auch diese einen Schatten in einer bereits recht schattige Ecke.... ihr verstehts schon.

    Und wo habe ich meine Sitzecke auf dem Balkon? Natürlich in der sonnigeren Hälfte des Balkons. Und was wird so bleiben, denn die Sitzecke befindet sich gleich bei der Balkontür und das ist praktisch so.

    Was habe ich also gemacht? Ich habe zumindest die Balkonkästen von dem Geländer genommen und sie unten am geländer aufgehängt. Dort werfen sie keinen Schatten und bekommen genau so viel Sonne wie oben. Mal sehen, ob die Tomaten und Paprikas diese Änderung begrüßen.
     
    Hallo,

    ich habe mir heute die Mühe gemacht und die Sonne beim Wandern auf dem Balkon beobachtet. Ab 7 etwa erreichen die ersten Sonnenstrahlen den Rand des Kübels und der gesammte Kübel steht ab 8 in voller Sonneeinstrahlung. Somit gibts in etwa 4-4,5 Stunden volle Sonne in dieser Ecke. Weit weg von optimal, ich werde es aber trotzdem testen und berichten, ob so wenig Licht für Tomatenanzucht ausreichend ist. Ich hatte nämlich schon vorriges Jahr Tomaten darin, und die wurden nur so so was. Das mag aber daran gelegen haben, dass sie sich den Kübel mit einer Zucchini geteilt haben und die Tomate selber nicht die Stärkste war, als ich mich entschieden habe sie zu der Zucchini dazu zu pflanzen. Deswegen hat sie nur paar Früchte insgesammt produziert und diese wurden nicht alle reif.

    Was aber auf jeden Fall helfen täte ist gutes und warmes Wetter, wovon ich bis jetzt leider nicht viel gesehen habe. Seufz
     
    Tomate und Zucchini in einem Kübel ist nicht so gut ,da beides Starkzehrer, somit haben sie sich gegenseitig die Nährstoffe geklaut,denke da hat es dran gelegen denn Tomaten brauchen es einfach nur warm nicht unbedingt vollsonnig.

    Hab ja hier einen Südbalkon und zu viel Sonne mögen die im Hochsommer gar nicht so gerne, dann schlappen die schnell weil in Töpfen ja schneller das Wasser weg ist, rück die dann schon in den Halbschatten.
     
    So vorhin auch noch den Paprika und die Gurken auf den Balkon geräumt. Nun ist alles draußen (außer den Basilikum, denn muss ich noch einsetzen).

    Werde morgen mal ein paar Fotos machen.
     
  • Ich habe heute wieder einmal umgetopft.

    ich habe mir vorriges Jahr einen Rittersporn in Blau gekauft, sehr hübsch die Blume... vorriges Jahr war sie aber nicht mal halb so groß. Ich habe in einem 10L Topf gleich 3 davon gepflanzt und man konnte dieses Jahr bereits sehen, dass die Pflanzen leiden.

    Eigentlich gehört der Rittersporn in den Garten, das ist keine Balkonpflanze.... dachte ich mir. Aber geben wir der Sache noch eine Schance.... kurz in Obi vorbeigeschaut und einen 30L Topf geholt und nur 2 reingepflanzt, die dritte Pflanze bekommt meine Mutter.

    Dann habe ich noch beschlossen meine Ziegenhornpaprika und Toscana Paprika zusammen in einen auch 30L Topf zu pflanzen, was möglicherweise eine Fehltentscheidung war, denn jetzt kann man den Balkon fast kaum betretten.

    Mein Freund lacht über mich schon, den jedes Jahr sage ich, dass es heuer weniger wird und dann wirds sogar mehr. Wir haben jetzt Anfang Juni und der Balkon ist bereits eine dichte Dschungel Landschaft.... *lach*

    Die Cherrytomaten haben die 130cm Marke geknackt, ich habe an die 26 bereits sichtbaren Rispen gezählt. Na wenn die alle auch reif werden, dann muss ich mir um Snacktomaten keine Sorgen machen.
     
  • Und so schaut es nun aus, wenn man Gemüse auf nen Minibalkon quetscht:

    20150602_201133.webp 20150602_201254.webp

    20150602_201247.webp

    Nachdem es schlussendlich noch ein Topf mehr geworden ist, dürfte es mit dem Gießen tatsächlich spannend werden.

    P.S. Nicht über die "Garnierung" der Töpfe wundern, aufgrund nes gravierenden Taubenproblems in unserer Siedlung muss ich leider zu solchen drastischen Maßnahmen greifen, sonst nehmen diese Mistviecher die Töpfe als Brutplätze in Beschlag.
     
    Danke. Ich weiß zwar, dass alles nicht wirklich optimal ist (gerade der Lichtmangel macht den Tomaten schon zu schaffen) und die Erträge dementsprechend auch deutlich niedriger sind, aber ich freu mich einfach über jedes Stück, dass ich ernten kann.
     
    @ aurinko

    ich bin schwer beeindruckt, welche mühen du auf dich nimmst.

    ich ärgere mich schon über meinen quadratmeter hier aber versuche nun stiller damit zu sein.


    :o

    kann man den sonnenschutz verschieben?
     
    Aurinko, was hast du für eine Ausrichtung?


    West. Jetzt geht es noch einigermaßen von der Sonne (direkt scheint sie so von 14-18:00 Uhr), aber ab August wird es dramatisch kürzer.

    kann man den sonnenschutz verschieben?


    tw. Den in der Mitte ja. Den verschiebe ich jetzt jeden Tag hin und her, so dass abwechselnd mal alle Sonne und Schatten haben, irgendwann sind die Tomaten aber so groß, dass sie durch den Schutz durchwachsen, dann geht das nicht mehr.
    Der bei den Gurken lässt sich nicht verschieben. Aber für die Gurken sollte das kein Problem sein, wenn sie nicht direkt Sonne haben. Nur musste ich dort auch die Tumbling Toms hinhängen, denn sonst hätte ich sie nirgends untergebracht. Mal schauen wie es denen gefällt.

    Ich Depp hatte nämlich die Idee mit Balkonkistchen meine Platz zu vergrößern, nur hab ich nicht daran gedacht, dass ich,wenn ich die nach innen hänge, nicht mehr durchkomme (und nach außen, traue ich mich nicht, denn bei Föhn könnten die durch die Gegend fliegen).
     
    Ich war für 5 Tage im Ausland und kam heute Abend heim. Eigentlich habe ich mit einem Arbeitskolegen ausgemacht, dass er am Fr gießen kommt und er war wahrscheinlich da, aber meine Güte war alles welk. Die Tomaten in ihren XXL Töpfen waren OK, somit war das eine gute Entscheidung sie so zu pflanzen. Die Tomaten in den Mörteleimern waren sehr traurig, ich habe mich zuerst erschrocken, sie sofort gegossen und jetzt ist es besser.

    Die Paprikas hingegen genießen das warme Wetter sichtlich und haben gleich mehrere neue Früchte und Blüten angesetzt.

    Im groben und ganzen ist alles sichtlich gewachsen. Schon unglaublich, was paar warme Tage ausmachen können. Alleine die Ochsenherztomaten und Zlatava sind 25cm größer geworden und haben nun 60cm. Die Zlatava blüht bereits und Ochsenherzen stehen kurz davor. Das könnte mit der Ernte doch was werden mit ein bisschen Glück.
     
    aurinko ich bewundere wie du auf einem so schmalen Balkon noch Pflanzen pflegen kannst, klasse :grins:

    Wie wäre es denn wenn du dir Blumenkästen zulegst und die nach außen hängst, kann man gut mit Kabelbinder fest machen damit nichts runter fällt bei Wind und es gibt auch welche mit Tropfschutz(das ist unten ein Untersetzer drunter) falls es Probleme wegen dem gießen gibt mit den Menschen darunter.
    Dann hättest du wenigstens den kleinen Gang frei um da herzugehen und gießen zu könne.

    Stell es mír sehr schwierig vor da überall dran zu kommen wenn die Pflanzen groß sind, noch kannst du ja vielleicht drüber steigen?
     
    Das mit den Kabelbinder bzw. ner Schnurr habe ich schon ausprobiert. Aber es lies sich nicht so recht befestigen, vor allem würde es so nem Föhnsturm wie wir ihn letzten Herbst hatten (120km/H) auch nicht standhalten - da flog wirklich alles durch die Gegend.

    Derzeit ist aber ohnehin mein größere Problem mal wieder die Tauben. Die haben es wieder mal geschafft den Gurkentopf zu entern. Nachdem sie die letzten Tage nur am gurren sind und eigentlich den ganzen Tag zu sehen sind, dürfte es mal wieder Zeit für den Nestbau sein.
    Ich habe jetzt erstmal noch jede Menge Holzspießchen reingesteckt, hoffentlich reicht das.
     
  • Zurück
    Oben Unten