Balkon macht mich wahnsinnig :-(

Gut, dann muss ich mir das gießen eben antrainieren. Im Sommer bin ich sowieso fast jeden Tag auf dem Balkon um die Sonne etwas auszukosten. Beim Gedanken daran wird man jetzt richtig ein bisschen sehnsüchtig :-)
Ich hab im Keller auch noch so kleine Wasserkugeln, die könnte ich auch nehmen. Ich glaube für einen balkonteich ist der Balkon etwas klein, ich kriege jetzt schon gerade so meine Liege drauf :-)
Tausend Dank schon einmal für die ganzen Ideen!! Jetzt bin ich schon etwas schlauer und habe ja auch noch ein wenig Zeit zum grübeln :-)
 
  • So ich habe mir erstens ein kleines Buch angeschafft und nach einigem Lesen und nachdenken, habe ich folgenden Plan entwickelt:

    Also unser Balkon hat zu beiden Seiten ca. 1,50m weiße Wände, dann das Balkongeländer und oben drüber eben eine Decke.
    Ich möchte jetzt an die linke weiße Wand ein weißes Regalbrett hängen, die Vorderseite wird farbig. Darauf kommen Pflanzen, evtl. Efeu und natürlich was blühendes. Unten drunter steht eine Pflanztreppe, die ebenfalls bepflanzt wird. Rechts davon kommen 3 oder 4 Keilrahmen mit einem farbigen Muster.
    Vor die Brüstung kommt eine farbige Balkonbespannung die ich aus Jute nähen möchte. Und drei Balkonkästen sollen davor, zweifarbig bepflanzt.
    Auf der rechten Seite steht jetzt ein weißer Plastiktisch, der bekommt eine farbige Tischdecke und aus dem Rest der Jute für die Balkonbespannung nähe ich noch einen Läufer. Die zwei Balkonstühle bekommen farbige Sitzkissen. Über den Tisch kommen leicht höhenversetzt auch noch 2 Regalbretter, deren vorderseite ich bunt mache. Auch darauf kommen hängende und stehende Pflanzen. Und unterdrunter könnte man eine kleine Lampignon-Lichterkette hängen.

    Soweit so gut, mein Freund und ich sind uns nur mit den Farben noch net einige Ich hätte ja gerne lila und rosa. :rolleyes: Er lieber orange und gelb.
    Bei lila und rosa fällt mir nur mehr Deko ein. Da passen zb. so kleine Steinengel, das passt zu rosa und orange ja eher nicht
    Naja was haltet ihr davon? Könnt ihr euch das so ein bisschen vorstellen? :cool:
     
    Natürlich ist das vorstellbar :D Ist ja auch Geschmacksache... heute gibts sogar die Kombination von Farben wie rosa und orange, damit ihr beide eure Favorites habt.
    Deine Frage erinnert mich an meine Studentenwohnung mit überdachter Loggia. Da holte ich vom Supermarkt 2 Apfelkisten, so ca. 30cm hoch, strich sie bunt an und legte sie mit Folie aus, Erde hinein und Indianerbohnen und Erdbeeren rein. Mein Bruder nagelte 2 schmale "Leitern", die wurden an der Wand als Spalier befestigt. Auch für die Decke machte er 2, und daran wucherten die Indianerbohnen blitschnell hoch und machten eine Art "Bilderrahmen" um die Terasse. Sah idyllisch aus von innen.
    Dann machte er mir noch eine große Kiste mit Deckel, in die man Blumenerde und Töpfe verstecken konnte. Mit Polsterauflage darauf war sie gleichzeitig meine Sitzbank.
    Viel Spaß mit deinen ersten Gärtnerversuchen.
     
  • Hört sich doch super an!

    Auf gelb würde ich verzichten als Farbe, sieht zwar toll aus ebend sonnig aber zieht auch jede Meng Fliegen an, hab meinen Balkon ganz schnell wieder umgestrichen damals.
    Gegen Bienen, Schwebefliegen, Hummeln etc.. habe ich gar nichts , beobachte sie sogar sehr gerne, aber gelb hat es echt zu Hauf diese ollen dicken großen Fliegen angezogen :(

    LG Stupsi
     
  • Wiklich? Ist ja interessant, Fliegen stehen auf Gelb? Ich würde ja nur die Balkonregale vorne Streichen und evtl. ne gelbe Tischdecke nähen. Gestrichen wird nix, das dürfen wir ja leider nicht.
    Ich seh grad schon meinen Freund mit der elektrischen Fliegenklatsche auf dem Balkon auf und abrennen. Vielleicht mach ich die Balkonbespannung dann lieber in orange *g*
     
    ich würde kübel mit clematis aufstellen und die ranken lassen, evtl noch andere rankpflanzen mit rankhilfen. am besten schnell wachsende sorten wie brunnenkresse oder so was, damit das weiß bald verschwindet. dann einen kleinen tisch mit sitzgelgenheit, noch ein paar schöne gartenstecker und windlichter oder solarlämpchen und fertig ist das heimelige, lauschige plätzchen für schöne abende zu zweit.
    sofern ein geländer da ist, bietet sich auch der eine oder andere balkonkasten an zum bepflanzen. vorne hängende und hinten stehende pflanzen einsetzen. das ergibt noch mal ein wenig mehr sichtschutz, wenn man am abend auf dem balkon sitzt.
    ein led-lichterschlauch in orange macht übrigens auch heimeliges, warmes licht am sommerabend. den gibt es ja schon in kurzen längen. aber drauf achten, daß es led-leuchten sind. alles andere frißt zu viel strom.
     
  • Ich dachte jetzt erstmal an Studentenblumen, vielleicht Sonnenblumen und vorallem Kapuzinerkresse. Kann man wohl im März auch schon aussähen, nur sollten sie dann drinnen stehen oder können sie schon nach draußen? Und vorallem wachsen sie schnell?

    Die Balkonkästen wollte ich mit bereits gewachsenen Pflanzen bepflanzen.
     
    Wie sieht denn bitte eine elektrische Fliegenklatsche aus?
    Ich komm vom Dorf :D und da gibts nur die einfachen.

    LG Stupsi
     
    Na das sieht aus wie ein kleiner Tennisschläger und es steht unter strom. Dann muss man die Fliegen damit nur noch erwischen. Ist allerdings nicht so effektiv, die meisten Fliegen liegen nur bewusstlos eine Weile herum, dann summen sie dir wieder um den Kopf :D
    Trotzdem ein tolles Spielzeug für Männer, letzten Sommer sind hier tatsächlich drei Männer ganz begeistert mit elektrischen Fliegenklatschen in der Wohnung herumgerannt und haben Jagd auf Fruchtfliegen gemacht....:rolleyes: :D
     
    Na super ohnmächtige Fliegen :D

    Typisch Mann da kam dann wider das Kind raus was?:D

    Lg Stupsi
     
  • Sooooooooooooooooo ich habe jetzt zwei Klappstühle und eine neue Liege gekauft und einen Sichtschutz aus Schilfrohr :D Freu mich wie ein Schneekönig, der erste Schritt zu nem schöneren Balkon ist getan.
    Die Erlaubnis zu borhen haben wir nun auch und morgen hole ich die Regalbretter :D:D:D
    Meint ihr man kann den Sichtschutz jetzt schon befestigen? Oder sollte man besser auf beseres Wetter noch warten? Ich weiß bis zur Pflanzzeit ist es noch lang hin, aber ich bin schon ganz kribbelig loszulegen :):)
     
    Ein Sichtschutz muß doch net wachsen, oder? :cool:

    Aber es wäre eigentlich nicht angenehm, bei ströhmendem Regen etwas zu bohren. Also, ein bißchen trocken sollte der Tag schon sein.

    Ist doch toll, daß Du bohren darfst.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ne, aber ich würd ihn am liebsten eben schon befestigen :-) Weiß nur net wie die Dinger auf raueres Wetter reagieren, wie momentan. Bohren muss ich für die ja nicht, die werden mit Kabelbinder befestigt.
    Theoretisch könnten wir auch bei strömendem Regen bohren, denn der Balkon ist ja komplett überdacht. (Naja bis hin zum Geländer zumindest) Werden wir aber natürlich nicht machen. Hoffe am nächsten Wochenende kommt ein trockener Tag und mein Freund hilft mir beim Löcher bohren :)
     
    Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Fliegen nicht zu Himmelblau fliegen.
    Sie denken halt , dass ist der Himmel und so hoch fliegen Fliegen nicht gerne.
    Auf Gelb stehn sie sehr, das kann ich bestätigen.
    Deshalb sind in südlichen Ländern, allen voran Griechenland, die Häuser oft in weiß und blau gestrichen.
     
    Kleines Update: Habe nun den Sichtschutz aus Schilfrohr befestigt, Regalbretter gekauft aber noch nicht aufgehängt und die Gartenmöbel aufgestellt. War garnicht so einfach den Tish so zu stellen, dass man sich in den Stühlen gegenüber sitzen konnte. :( Aber habe es dann doch noch hinbekommen. Mehr als 2 Leute können da jetzt aber nicht dran sitzen. Blöder kleiner Balkon.
     
    Liebe Lana.

    ja was soll ich sagen? Meiner ist doch auch so klein. Ich habe extra meine Mann bei der Planung dreimal hin nd hergehen lassen, ob er diese Zick-Zack-Gänge auch durchhält und Platz findet zum wenden.

    Ein Liegestuhl, ein Tisch zum Zeichnen, ein normaler Gartenstuhl passen drauf, dazu EXAKT hingestellte vier wirklich große Pötte, das nimmt einfach Platz weg. Und meiner ist 4,30 X 1,40 groß. Ist nicht viel....

    Und es ist nicht einfach zu planen. Entweder viele kleine oder eben aussuchen, welche groß werdende Pflanzen in die Pötte kommen, die einen großen Durchmesser brauchen. WEil ich auf Kletterpflanzen und Klettertomate fixiert bin, brauch ich kein Regal.
    DAs wäre zuviel des guten!

    Aber es fällt schwer, unglaublich schwer!:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Lana88 schön zu lesen wie weit Du gekommen bist mit Deinem Balkönchen.

    Habe auch nur einen ganz kleinen Balkon aber ich bin sooooo froh dieses Stückchen zu haben möchte ihn nicht mehr missen.

    Lg Stupsi
     
    Seit heute hängen die Regale!! :):):) Bin sehr glücklich, es geht voran!
    Hab jetzt auch eine kleine gelbe Kapmargerite auf dem Tisch stehen und zwei kleine Efeu auf den Regalen platziert.
    Ein Margeritenstämmchen steht auch schon seit knapp 2 Wochen neben dem Geländer :)
    Man sagte mir wir hier könnten wohl schon bald loslegen mit den Pflanzen, hier friert es eher nicht mehr um die Jahreszeit und auf Balkonen schon noch weniger.
    Wollte jetzt aber auch noch net jede Menge Pflanzen kaufen und dann gehen sie doch noch kaputt. Das ist jetzt ein Test :D
    Es kam auch sofort das erste Hummelchen angesummt und hat sich auf die Kapmargerite gesetzt :cool:

    Mit den Balkonkastenhaltern hab ich mich heute auch schon abgemüht. Musste ja gucken ob sie passen. Wenn man das noch nie gemacht hat und keine Anleitung dabei ist guckt man auch erstmal so: :confused:
    Aber habe es nach einigem Fluchen und falsch zusammenschrauben dann hinbekommen :D

    Wenn die 2 Berge Wäsche, die grad auf dem Balkon hängen weg sind, mache ich erstmals Bilder :) :o :cool: :?
     
    Hier nun ein paar Bilder. Natürlich lange nicht fertig alles! :)
     

    Anhänge

    • DSC01100.webp
      DSC01100.webp
      320,5 KB · Aufrufe: 245
    • DSC01094.webp
      DSC01094.webp
      280,3 KB · Aufrufe: 251
    • DSC01095.webp
      DSC01095.webp
      313,5 KB · Aufrufe: 232
  • Zurück
    Oben Unten