Bald kommt unsere Kleine :-)

Hallo Kamelie,

kannst Du die Woche noch irgendwie aushalten, bis Du die Coco abholen darfst? Fällt doch sicherlich ganz schön schwer bei sooo einer niedlichen.

LG Karin


Das hab ich auch gedacht!
Die wieder zurücksetzen und wieder wegfahren..... oh neeeee!
Aber bald ist ja Wochenende :D mal schauen wieviel Zeit Du dann noch hast uns mit Bildern zu versorgen.
(und ich muss noch bis zum 15. Oktober warten, grummel!)
 
  • Da bekomme ich ja schon Zuckerschock wenn ich nur die Fotos der Kleinen sehe.
    Ich mag zwar eher kurzhaarige und größere Hunde, aber Coco könnt ich auch klauen kommen:D

    Ich lese öfter mal Edelmix. Was unterscheidet sie von normalen Mixen?
     
    Ich lese öfter mal Edelmix. Was unterscheidet sie von normalen Mixen?
    Hallo Raichan, das kann ich Dir garnicht sagen, vielleicht weil die Mama ein reinrassiger Yorki und der Papa ein reinrassiger Havanese ist.

    Calu, wenn die Freude so groß ist, erscheint einem der 15. Oktober noch eeeeeeeewig lang, das verstehe ich nur zu gut.

    Ich hoffe, dass ich Zeit für Bilder habe, könnte sein, dass ich einfach zu beschäftigt bin mit Pipi aufwischen usw:d
     
  • Hi,

    das Meine kleine aus Spanien kommt brauche ich gar nicht zu erwähnen, denn Leute , die sich ein bisschen auskennen, sehen mit einem Blick das meine kleine aus Spanien kommt.
    Was hab ich mich schon mit Leuten angelegt, wirklich schon häufig.
    Ich versuche schon immer mich darüber nicht aufzuregen, denn das lohnt nicht,ich weiss.

    Als Edelmix wird ein Hund bezeichnet, der aus zwei Rassen besteht.
    Würd ich jetzt denken.
    Ein Schäferhund-Beagle Mix macht mit einem Apenzeller, Junge, natürlich ist es dann kein Edelmix.
    Aber diese neue noch nicht anerkannte Rasse aus Königspudel und Labrador(labra-Doodle) , würde ich als Edel Rasse bezeichnen.
    Find das Wort Edelmix zwar blöd, aber das würd ich darunter verstehen.


    Seit alle lieb gegrüsst
     
  • Weil hier der Thread über den süßen kleinen Havaki (Havaneseryorki) ist, schreibe ich mal nix wie man Hundeproduzenten (egal in welchem Land) gedankenlos unterstützt. Jedenfalls hilft man den Hunden nicht, indem man sie sich von weither ins Haus holt.
     
  • Natürlich hilft man Tieren wenn man ihnen ein gutes Zuhause bietet, egal woher sie kommen.
    Ist aber der falsche Thread hier.

    Lieben Gruß
     
    Ich bin ja nun diejenige die etwas weiter denkt im Gegensatz zu anderen.
    Aber lass gut sein.
    Das lohnt nicht.
    Wünsch trotzdem einen angenehmen Tag

    Gruß
    Meike
     
    Das grenzt ja an Zauberei das es Leut´s gibt die soooo weit über den Tellerrand schauen können, dass sie ohne mich oder meine Hunde zu kennen wissen von welchem Vermehrer ich sie habe und wieviel Geld der damit gemacht hat :D

    Woher haben diese Leute ihr Wissen nur?
     
  • Ich glaube, Du hast Lieschen falsch verstanden.

    Es geht doch eigentlich darum, dass hier in den Tierheimen so viele unglückliche Hunde (und andere Tiere) sitzen, mit denen "Vermehrer" mal viel Geld gemacht haben, die jetzt aber keiner mehr will und sie abgeschoben hat.

    Sollte man sich dann nicht eher um die Tiere hier kümmern und ihnen ein schönes Plätzchen suchen, als noch hunderte von Ihnen aus dem Ausland zu "importieren"?
    Bzw. auch hier die Züchter oder auch die gedankenlosen "Vermehrer" einfach nicht mehr unterstützen, nur um einen "Rassehund" oder "Edelmix" zu erhalten (die es im übrigen mittlerweile auch in den Tierheimen gibt)?
     
  • Hallo,

    auf Edelmix oder Rassehund lege ich keinen Wert. Anzeigen mit "Rassehund, Zuchthunden usw. habe ich mir garnicht erst angeschaut.

    Ich habe mich vorher in unserem Tierheim umgesehen. Es gab ein paar Welpen, aber leider werden die mal richtig groß:rolleyes: Kleinere Hunde gab es gerade 3 an der Zahl, der Rest rießig, für eine Wohnung ungeeignet.

    So, dieses Wochenende ist es soweit :grins:
     
    Unsere Hündin kommt auch aus dem Tierheim, ein wunderbarer Mischling, der inzwischen 16 Jahre alt ist (mit allen Altersproblemen)
    Aus dem kuscheligen Welpen ist ein Hund von Boxergröße geworden, das wussten wir aber schon anhand der großen Pfoten. wir hatten damals die Auswahl: größerer Hund oder etwas Kleineres (weiß-schwarz). Ich bin froh, dass wir uns für den größeren entschieden haben: keine Probleme mit Bellen/Gekläffe, nur ab und an ein tiefes "Wau", wohingegen in unserer Nachbarschaft so ein kleiner weiß-schwarzer Mischling alle - auch Hundefreunde gegen sich aufbringt!!! Man muss aber dazu sagen, dass er den ganzen Tag sich selbst überlassen ist! Erziehung würde sicher etwas verbessern.
    Nur Erfahrung, nichts weiter. Vielleicht aber zu bedenken!
    Lg maryrose
     
    Hallo Mary-Rose,

    Yorkis sind als Kläffer bekannt, deshalb ist es gut, dass in der Kleinen auch ein ruhiger und besonnener Havaneser steckt und damit nicht kläfft:)
    Meine Nachbarin hat seit vielen Jahren 2 Yorkis, da hört man kein Gekläffe. Ist alles auch mit Erziehungssache.

    Man muss aber dazu sagen, dass er den ganzen Tag sich selbst überlassen ist! Erziehung würde sicher etwas verbessern.

    Ich frage mich, warum solche Leute überhaupt einen Hund haben. Das muss man sich mal vorstellen, den ganzen Tag keine Ansprache, nichts!
    Natürlich muss man dem Hund anerziehen, dass er auch mal für ein paar Stunden allein bleiben kann.
     
    Genau, das ist der Punkt, Feiveline. Aber offensichtlich gibt es in Spanien nur Hobby- und verantwortungsvolle Züchter, die nicht etwa Galgos und Podencos abschieben, weil sie nicht schnell genug rennen und kein Geld einbringen.

    Warum gibt es denn so viele Galgos und Podencos in Not? Darüber sollte man sich Gedanken machen. Und darüber, warum die spanische Regierung nicht endlich dagegen einschreitet.

    Wie man einem Hund das Kläffen abgewöhnen kann, war mal im Fernsehen zu sehen. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob bei Rütters oder in einer anderen Sendung. Auf jeden Fall war es sehr verständlich dargestellt. Auf gar keinen Fall sollte man mit Wasserstrahl am Halsband oder gar mit Elektroschocker arbeiten. Mit loben und Leckerli erreicht man bei Hunden nun einmal viel mehr, denn sie lernen viel schneller das, was ihnen einen Vorteil verschafft.

    Kamelie, hast du schon diese Seite gesehen?

    Die Sozialisierungsphase*|*Stadthunde.com Hunde-Community
     
    Elektroschocker??? Neeeeeee!!!

    Lieschen, danke für den Link. Durch diese Seiten habe ich mich vor einigen Tagen bereits geklickt:) sehr interessant!

    Mein Gartennachbar war einige Jahre Vorsitzender der Hundeschule, welche ich auch mit Coco besuchen werde. Er hat mir sehr viele Tipps und Anregungen gegeben und sie mir gleich mit seinem Hund vorgeführt, war sehr spannend:)

    Freue mich auf morgen, denn dann darf ich sie abholen:cool:
     
    Ich freu mich mit dir mit, Kamelie.

    Und es erinnert mich an den fast vor genau 10 Jahren liegenden Tag als wir unseren Liebling von der Züchterin abgeholt haben. Es war ein Dienstag und an dem darauf folgenden Sonntag war ein Treffen der Regionalgruppe des Hundevereines. Wir wollten dort natürlich hin. War es doch die Gelegenheit viele Hunde der selben Rasse zu sehen und wie die Besitzer mit den Hunden und die Hunde miteinander umgehen.

    Unser Hund war mit seinen 10 Wochen natürlich noch viel zu klein, um die gesamte Wanderung auf den eigenen 4 Pfoten mitzumachen. Wir haben ihn dann kurzerhand in einen Rucksack gesteckt und darin getragen (Damals ging das noch). War ein Tipp der Züchterin.
     
    Hallo an alle,

    seit heute mittag ist die Kleine bei uns. Die 30 minütige Heimfahrt verlief ohne Probleme, Coco machte es sich auf dem Schoß meiner Tochter gemütlich.

    Zuhause angekommen erkundete sie erstmal ihr neues Zuhause, machte gleich 2 x Pipi und 1x Kaka auf den Teppich. Sind gleich raus mit ihr, sie lief auf der kleinen Wiese hin und her, machte natürlich nichts.

    Dann Mittagsschlaf, nach dem Aufwachen gleich runter, 1x pipi auf der Wiese, fein Coco, fein. Wieder nach oben, getrunken und jetzt schläft sie wieder in ihrem Körbchen,das schien ihr auf Anhieb gefallen zu haben.

    Wir haben das Zimmer verlassen, sie guckte kurz nach, dann machte sie es sich mit ihrer Decke gemütlich und schlief ein. Alles in allem hat die Kleine die Ruhe weg:)
    Am Anfang hat sie ein paarmal gewinzelt, aber dann ging ihr Schwänzchen ohne Ende, ihr scheint es unter dem kleinen Kaffeetisch gut zu gefallen, dorthin hat sie auch ihr Spielzeug geschleppt.

    Das Geschirr gefällt ihr garnicht, sie kratzt sich ohne Ende:d Soll man ihr das Geschirr jetzt schon jedesmal anziehen, wenn man gassi geht?
    Eigentlich soll sie sich ja daran gewöhnen.

    Oh oh, ihr Kopf bewegt sich, wir beide müssen bestimmt gleich wieder runter auf die Wiese:grins:

    Cocos first day  23. 09.2011.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten