Pyromella, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

a:
Quittengelee ist wirklich absolut köstlich, Stupsi, da stimme ich zu :lol: - gibt es bei uns Im Herbst immer von der Schwester meiner Oma, die ein riesiges Grundstück mit alten Obstbäumen in Niederbayern besitzen. (Was für eine Sorte Quitte dort steht, weiß aber niemand genau, da der Baum schon so alt ist.)
Reifezeitpunkt im November wäre in unserer Region allerdings viel zu spät, vielen Dank für den Hinweis, Pyro!
Was die Ernte betrifft würde ich einen älteren Baum wählen, 20 Jahre auf den Ertragsbeginn zu warten wäre nichts für mich, das würde meine Geduld tatsächlich auf eine mehr als harte Probe stellen. :lol:
Was die endgültige Größe betrifft habe ich auf den Seiten aller Baumschule gelesen, dass Quitten zu den schwachwüchsigsten Obstbäumen gehören würden und sich durch Schnitt gut kleiner halten ließen. Hoffentlich stimmt es.
Bis 5 Meter (nach mehreren Jahren) dürften Bäume an der Stelle schon hoch werden - vor Allem wenn die Krone nicht komplett dicht oder viel zu ausladend ist - ein bisschen Sichtschutz wollen wir ja haben.
Die Fichten waren um die 11 Meter hoch und hätten locker noch dreimal so groß werden können - das war auf der Südwestseite einfach zuviel. (Da wir ja keine Südseite/Südostseite haben...)