Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wenn der irgendwann mal noch ein grünes Blatt bekommt, zeige ich es Euch

    Gib die Hoffnung nicht auf! Bei mir in der Ecke haben vor zwei Jahren die städtischen Gärtner einige Bäume mehr als extrem beschnitten, da fürchtete ich schon, dass es die Entschuldigung zum baldigen Fällen werden sollte, aber im nächsten Jahr trieb alles wieder kräftig aus - Platanen, Weiden und Robinien waren sicher dabei, ob auch ein Ahorn bin ich nicht sicher.
     
  • Wunderschön, Jolantha, ich liebe den Goldregen auch! :cool:
    Ich weiß nur nicht ob er sich für diese Stelle so gut eignen würde...

    Katzenfee, vielen Dank für die Anregung (y) ich fürchte, alles wird man nie gesehen haben... ich habe in den letzten Wochen doch einiges durchgeackert, was das Internet so an wirklich kleinwüchsigen Bäumchen hergab.
    Ich denke für unsere Zwecke würde sich wohl tatsächlich am besten eine Kugelrobinie oder ein Feld-Kugelahorn eignen, wobei die Kugelrobinie definitiv einfacher zu bekommen wäre als die spezielle Feld-Kugelahornsorte, die richtig kompakt wächst.
    Mit den Hibiskus-Hochstämmen hast du sicherlich Recht. Wir hatten im Minigarten einmal Gartenhibiskus und haben auch im neuen Garten welchen... extrem dicht wächst er nicht, und er wird auch wirklich erst sehr spät grün.

    Gerade die Robustheit und Schnittverträglichkeit der Kugelrobinie wären für den Einsatzzweck recht günstig... na ja, schade - es ist schon ein sehr schöner Baum, aber sicherlich wäre etwas blühendes und/oder fruchtendes noch schöner gewesen.
    Wobei es im restlichen Garten nicht daran mangeln wird, ich habe ja keinen Ziergarten, alles sonstige werden Obst- und Nutzpflanzen sein, da kommen die Vögel und Insekten ganz sicher nicht zu kurz.
    Aber ich habe es vom Minigarten einfach noch so "drin", dass ich jeden einzelnen Zentimeter optimal für essbares nutzen muss, weil der Platz so kostbar war. :D
     


  • Hallo Lauren_,

    was hältst du denn vom Goldrohr-Bambus, der wird 5m hoch,
    braucht aber eine Wurzelsperre.
     
    Bambus ist wunderschön, Lavi! (y)
    Da wir an der Stelle aber vor ein paar Monaten eine Rotbuchenhecke gesetzt haben wollten wir einen Hochstamm, der unten nur einen dünnen Stamm von ca. 2m Höhe hat, und dessen Krone über die Hecke schaut. Ich fürchte für eine Wurzelsperre wäre an dieser Stelle auch kein Platz (es sind auch noch die Wurzeln der Fichten, die vorher dort standen, im Boden.
    Aber danke für den Tipp :pa: - vielleicht an einer anderen Stelle, da GG sehr gerne auch etwas Bambus im Garten haben wollte.
     
  • Hmmm - bin die ganze Zeit am Überlegen, was noch möglich wäre.

    Wenn du etwas Nützliches möchtest, wie wäre es mit Hollunder?
    Den kann man auch als Baum ziehen und er spendiert im Frühjahr die Hollerblüten
    und im Herbst die Beeren.
    Oder Kirsche?

    Als blühende Varianten fallen mir da noch Flieder ein, den man auch
    als Baum wachsen lassen kann oder evtl. - inspiriert durch Jolanthas
    Foto - Blauregen.
    Allerdings müßtet ihr dann zwischen den Rotbuchenstämmchen ein
    stabiles Rankgerüst aufstellen, wo er hochwachsen kann und oben
    über der Hecke bildet er dann eine "blaue Mauer".
    Stelle ich mir sehr hübsch vor!

    Das Gleiche gilt z.B. für die Trompetenblume. Ein Rankgerüst zwischen
    die Hecke gesetzt und oben drüber hast du dann den ganzen Sommer
    wunderbare Blüten. Sie ist auch gut schnittverträglich und die Blüten
    werden von den Brummers geliebt.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee
    ein stabiles Rankgerüst aufstellen, wo er hochwachsen kann und oben
    über der Hecke bildet er dann eine "blaue Mauer".
    Das stabile Rankgerüst muß nicht mehr unbedingt sein, es gibt den Blauregen auch als Hochstamm mit Krone gezogen.
    Eine Bekannte hat den, sieht toll aus .
     
    Das wußte ich nicht, Anne.
    Wieder was gelernt!
    Guter Tipp; dann wäre die Pflanzung ja noch viel einfacher!
    ..... und hübsch ist er auch noch!
    (Ich glaube, ich würde dann zwei pflanzen - einen Goldregen
    und einen Blauregen).


    LG Katzenfee
     
  • AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    Ich habe mal gelesen, daß der Blauregen an einem stabilen Holzgestell hochgezogen werden kann. Ist das Holz irgenwann verfault, hat sich meist schon der kräftige Stamm gebildet. Der sieht aber nur kurz so schön aus und hat im letzten Jahr unter dem Spätfrost arg gelitten.
     
    Unseren hatte letztes Jahr auch der Spätfrost
    erwischt und er hatte deshalb nur eine Blüte.
    Ich hatte mich so geärgert wegen dem blöden Frost!
    Aber als der Frost vorbei war, schob er noch etliche Blüten nach;
    als Entschädigung sozusagen ......


    LG Katzenfee
     
    ...Muß aber wohl doch ab und an einen Formschnitt kriegen .
    Ja,
    das ist sehr sinnvoll.
    Das sind meine, mittlerweile 24 Jahre alt und 4 m hoch.

    wisteria1wjn1x3yea.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Der letzte Stand meiner Recherchen/Entscheidungen ist nun folgender:

    Feld-Kugelahorn oder Kugelrobinie werden es wohl doch nicht werden, da mir die Kronen zu ausladend werden. Ein Kronendurchmesser von 4-6 Metern ist für den vorhandenen Platz etwas überdimensioniert, und ich möchte nicht jedes Jahr Hochstämme beschneiden müssen.

    Nun wird die Wahl voraussichtlich doch zwischen Obstbäumen (Sorten mit schlankem Wuchs) und einem anderen Kugelbaum ausgehen - der "Zwergweichsel" bzw. "Kugel-Steppenkirsche".
    Sie ist ein einheimisches Gehölz mit extrem schwachem Triebwachstum und soll als einziger Kugelbaum wirklich keinen oder fast keinen Schnitt benötigen.
    Die Krone soll selbst in ausgewachsenem Zustand 2-4 Meter nicht überschreiten - das klingt für unsere Platzverhältnisse vernünftig.
    Zudem blüht der Baum hübsch (gut für Nützlinge) und trägt kleine Früchte, die ungiftig sind - wie beliebt sie aufgrund ihres sauren Geschmacks bei den Wildtieren sind, ist allerdings fraglich.

    Ich hoffe, dass ich einer guten Lösung damit näher gekommen bin, denn langsam habe ich keine Lust mehr, weiterzusuchen. :lol:
     
    Und nun sind noch drei Bäume im Rennen :D
    Die Kugel-Sumpfeiche (ganz extrem schwachwüchsig, Kronenbreite bis 3m), Birnenquitte (schwachwüchsig und schnittverträglich) und ein Kornelkirschen-Hochstamm (schwachwüchsige Selektion).
    Mal sehen wie das Rennen letzten Endes ausgeht.
     
  • Zurück
    Oben Unten